Rezepte

Aktuelle Rezepte zur Saison

thomas sixt koch food fotograf
Chefkoch Thomas Sixt, Koch und Food-Fotograf.

Hallo, ich bin Thomas Sixt – der Chefkoch dieser Seite.

Als Koch war ich in der Sterne-Gastronomie tätig und habe danach Kochkurse mit mehr als 12.000 Teilnehmern geleitet und Kochbücher bei namhaften Verlagen veröffentlicht.

Auf dieser Website vermittle ich Kochwissen und bin als Food-Fotograf tätig.
Für mehr Infos über Chefkoch Thomas Sixt – klick hier! 

➽ Entdecke hier 603 geprüfte, echte Chefkoch Rezepte.

➽ Beantwortete, häufige Rezepte Fragen helfen beim Navigieren.

Gutes Gelingen! Meine Rezeptidee für Mangold findest Du am Ende dieser Seite.

Alle Rezepte und Rezeptideen

Inspiration pur, entdecke mehr als 600 gelingsichere Kochrezepte für Dein Kocherlebnis:

Rezeptideen von Chefkoch Thomas Sixt

In diesem Blog widme ich mich dem Thema Rezepte und versorge dich mit vielen tollen Ideen und Inspirationen, um deine Kochkünste auf ein neues Level zu heben.

Du findest hier traditionelle deutsche Rezepte und exotische Gerichte aus aller Welt.

Ebenso schnelle und einfache Rezepte, die du in deinem Alltag gut umsetzen kannst.

Ich hoffe du findest hier dein neues Lieblings-Rezept! Lass uns also loslegen und köstliche Gerichte zaubern.

1. Warum sind gute Rezepte wichtig? 

Du fragst dich vielleicht, warum gute Rezepte so wichtig sind.

Nun, das liegt auf der Hand. Wenn du ein leckeres Gericht zubereiten möchtest, brauchst du ein gutes Rezept, das dir Schritt für Schritt erklärt, wie du es machen sollst.

Mittagessen oder Abendessen – Ein gutes Rezept gibt dir auch genaue Mengenangaben und Kochzeiten, damit du das perfekte Ergebnis erzielen kannst.

Außerdem können gute Rezepte dir helfen, Zeit und Geld zu sparen, indem sie dir zeigen, wie du Zutaten effektiv verwenden und Reste aufbewahren kannst. 

Das gilt besonders für schnelle Rezepte: Wenn du eine gute Anleitung hast, kannst du auch sicher sein, dass das Gericht einfach gelingt.

So ein Erlebnis teil man gerne mit Freunden und der Familie. Kurz gesagt, optimal ausgearbeitete Kochrezepte sind der Schlüssel zu köstlichen Mahlzeiten und einer erfolgreichen Kocherfahrung.

Hier im Kochblog findest du Rezepte mit bebilderten Schritt für Schritt Fotos, die dir das Kochen erleichtern. Du kannst dem Kochprofi bei der Zubereitung über die Schultern schauen und die Kochtipps direkt umsetzen.

2. Einige Vorteile beim Kochen mit Rezepte

Du hast sicherlich schon oft von Freunden oder Familie gehört, dass sie ohne Rezept kochen und es einfach „aus dem Bauch heraus“ machen.

Aber wusstest du, dass das Kochen mit Rezept einige Vorteile hat?

Zum einen kannst du sicherstellen, dass du alle Zutaten hast, bevor du anfängst zu kochen.

Das erspart dir den Weg zum Supermarkt in der Mitte des Kochens.

Zum anderen kannst du sicherstellen, dass du die richtigen Mengen verwendest, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Mit einem Rezept als Leitfaden kannst du auch neue Techniken und Zutaten ausprobieren, die du sonst vielleicht nicht benutzen würdest.

Und schließlich kannst du ein Rezept immer wieder verwenden und es sogar an deine eigenen Vorlieben anpassen.

Probier es doch einfach mal aus und du wirst sehen, wie viel einfacher und erfolgreicher das Kochen mit Rezepten sein kann.

3. Wie man gute Rezepte findet 

Wenn du auf der Suche nach guten Rezepten bist, gibt es einige Dinge zu beachten. Zunächst solltest du überlegen, welche Art von Gericht du zubereiten möchtest.

Willst du etwas Süßes oder Herzhaftes? Vegetarisch oder mit Fleisch? Wenn du dich für eine Kategorie entschieden hast, kannst du gezielt nach Rezepten suchen.

Hierfür bieten sich Kochbücher, Zeitschriften oder auch Online-Plattformen an. Wichtig ist, dass du dich nicht von aufwendigen Zutaten oder komplizierten Zubereitungsschritten abschrecken lässt.

Oft sind die einfachsten Gerichte die besten. Auch lohnt es sich, Rezepte von Freunden oder Familienmitgliedern auszuprobieren und gegebenenfalls abzuwandeln.

Schließlich ist es wichtig, dass du dich beim Kochen wohl fühlst und Spaß hast. Nur so kannst du auch wirklich gute Ergebnisse erzielen.

4. Die Grundlagen für ein gutes Rezept

Wenn es um das Kochen geht, ist es wichtig, die Grundlagen eines jeden Rezepts zu verstehen.

Diese Grundlagen bilden das Fundament für jedes Gericht und können den Unterschied zwischen einem köstlichen Essen und einem Küchenchaos ausmachen.

Zu den Grundlagen gehören Dinge wie das Verständnis der verschiedenen Kochmethoden, das Wissen über die richtigen Temperaturen zum Kochen von Fleisch und Gemüse, das Verständnis von Gewürzen und Kräutern sowie das Verständnis der Bedeutung von richtigem Garen und dem Küchen-Timing.

Wenn du diese Grundlagen beherrschst, kannst du jedes Rezept mit Zuversicht angehen und sicherstellen, dass es gelingt.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Grundlagen für jedes Rezept unterschiedlich sein können.

Ein einfaches Rezept erfordert möglicherweise weniger Kenntnisse als ein kompliziertes Gourmet-Gericht.

Bei Backrezepten sind zum Beispiel die exakten Mengen der Zutaten für das Gelingen besonders wichtig.

Egal, welches Rezept du ausprobierst, es lohnt sich, Zeit und Mühe in das Verständnis der Grundlagen zu investieren, um sicherzustellen, dass du das bestmögliche Ergebnis erzielst.

5. Wie man ein leckeres Gerichte mit einem Rezept zubereitet 

Es gibt nichts Besseres als ein leckeres Gericht, das man selbst zubereitet hat.

Aber wie kann man sicherstellen, dass das Essen wirklich gut schmeckt?

Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen werden, ein köstliches Gericht zu zaubern: 

–> Erstens, wähle hochwertige Zutaten aus. Je besser die Qualität der Zutaten, desto besser wird das Gericht schmecken. 

–> Zweitens, experimentiere mit Gewürzen und Kräutern. Eine Prise hier und ein Spritzer dort können das Essen wirklich aufpeppen. 

–> Drittens, achte auf die Garzeit. Zu lange oder zu kurze Garzeiten können das Essen ruinieren. 

–> Viertens, probiere neue Rezepte aus. 

Es gibt so viele köstliche Gerichte vom Chefkoch, die du ausprobieren kannst.

Lass dich inspirieren und wage dich an etwas Neues. Mit diesen Tipps wirst du in kürzester Zeit ein leckeres Gericht zaubern können, das deine Freunde und Familie begeistern wird.

6. Tipps und Tricks für Rezepte und erfolgreiches Kochen 

Wenn Du Dich in der Küche ausprobieren möchtest, dann habe ich hier ein paar Tipps und Tricks für Dich, die Dir dabei helfen, erfolgreich zu kochen.

Zunächst einmal solltest Du Dich immer an das Rezept halten und die Zutaten genau abwiegen.

Auch wenn Du denkst, dass Du es aus dem Kopf machen kannst, kann es schnell schiefgehen. Außerdem solltest Du darauf achten, dass Du genug Zeit einplanst und nicht unter Stress gerätst.

Eine gute Vorbereitung ist das A und O beim Kochen. Schneide alle Zutaten vorher klein und stelle sie bereit, bevor Du mit dem eigentlichen Kochen beginnst.

So hast Du alles griffbereit und musst nicht in Panik geraten, wenn Du etwas vergessen hast. Auch das richtige Werkzeug ist wichtig.

Investiere in gute Messer, Kochtöpfe und Pfannen, damit Du schneller und effizienter arbeiten kannst.

Und zu guter Letzt: Hab bitte Spaß beim Kochen!

Wenn Du es als lästige Pflicht siehst, wirst Du schnell die Lust verlieren.

Aber wenn Du es als kreativen Prozess betrachtest, wirst Du schnell merken, wie viel Freude es machen kann, etwas Leckeres zu zaubern.

7. Woher kommen die besten Rezepte? 

Du bist auf der Suche nach neuen und leckeren Rezepten, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst?

Keine Sorge, du bist nicht allein! Es gibt so viele Möglichkeiten, um an tolle Rezepte zu kommen. Eine Möglichkeit ist es, sich von bekannten Kochshows inspirieren zu lassen.

Hier findest du oft die neuesten Trends und kreativsten Kombinationen.

Auch Magazine und Kochbücher sind eine gute Quelle für neue Ideen.

Hier kannst du dich durch verschiedene Kategorien wie vegetarisch, vegan oder glutenfrei blättern und dich von tollen Bildern inspirieren lassen.

Doch auch das Internet bietet unzählige Möglichkeiten. Auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und Pinterest findest du viele Food-Blogger, die ihre besten Rezepte teilen.

Achte bitte trotzdem auf die Expertise des Erstellers.

Hobbykoch-Rezepte sind nicht immer das Gelbe vom Ei!

Richtig gute und geprüfte Rezepte findest Du bei ausgewählten Chefköchen.

Der Kochberuf ist ein Lehrberuf und die Ausbildung dauert drei Jahre.

Ein Koch lernt die professionelle Speisenzubereitung über Monate und Jahre.

Davon kannst Du direkt profitieren, indem Du Kochrezepte vom Koch studierst und in deiner Küche verwendest.

Eine weitere Inspiration bietet YouTube:

Dort gibt es viele Kanäle, die sich aufs Kochen spezialisiert haben. Mein Head-Cam-Cooking Kanal hat es übrigens sogar in das Fernsehen geschafft.

Viele Jahre habe ich beim Kochen mit einer Kopfkamera gefilmt und die Kochsendung Online gebracht. 

Egal woher du deine Rezepte beziehst, wichtig ist, dass du immer wieder neue Ideen ausprobierst und dich nicht scheust, auch mal etwas Neues zu wagen.

8. Welche Techniken helfen dir beim Kochen von Rezepte? 

Beim Kochen gibt es viele Techniken, die dir dabei helfen können, deine Gerichte zu verbessern. Eine der wichtigsten Kochtechniken ist das Schneiden von Zutaten in gleichmäßige Stücke.

Wenn du zum Beispiel Gemüse in unterschiedlich große Stücke schneidest, wird es ungleichmäßig garen und einige Stücke werden verkocht sein, während andere noch roh sind. Eine weitere wichtige Technik ist das richtige Würzen.

Es ist wichtig, die richtigen Gewürze in der richtigen Menge zu verwenden, um den Geschmack deiner Speisen zu verbessern.

Köche würzen nur mit den Fingern und nie mit dem Streuer. So kannst Du Speisen perfekt abschmecken.

Auch das Anbraten von Fleisch oder Gemüse ist eine wichtige Technik, um den Geschmack zu verbessern und eine knusprige Textur zu erzeugen.

Das pochieren oder braten von Fisch will gelernt sein. Hier sind Schritt für Schritt Anleitungen eine große Hilfe. Rezepte die gesund sind werden häufig gesucht:

Das richtige Kochen von Gemüse oder das Dämpfen der Zutaten sind einfache Arbeitstechnik. Mit ein wenig Übung wirst du bald in der Lage sein, deine Rezepte auf ein neues Level zu bringen und deine Gäste zu beeindrucken.

Besuche die Seite Kochschule und Kochtipps, dort kannst du viele Koch-Basics einfach erklärt kennen lernen.  

9. Wie du deine Kochkünste mit Rezepte verbessern kannst 

Wenn du gerne kochst, dann weißt du sicherlich, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt.

Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Koch bist, es gibt immer neue Techniken oder Zutaten, die du ausprobieren kannst, um deine Kochkünste zu verbessern.

Eine Möglichkeit, um deine Fähigkeiten in der Küche zu erweitern, ist das Experimentieren mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern.

Sie können einen einfachen Geschmack in ein kulinarisches Meisterwerk verwandeln. Eine weitere Möglichkeit ist es, neue Kochtechniken zu erlernen, wie zum Beispiel Sous-Vide oder das Garen im Wok.

Auch das Verständnis der verschiedenen Garstufen von Fleisch kann dazu beitragen, dass deine Gerichte perfekt werden.

Schließlich solltest du immer aufmerksam sein und dich auf das Kochen konzentrieren, um Fehler zu vermeiden und das Beste aus jedem Gericht herauszuholen.

Mit Kochtipps wirst du sicherlich deine Kochkünste verbessern und deine Familie und Freunde mit noch köstlicheren Gerichten überraschen.

10. Warum du immer wieder neue Rezepte probieren solltest

Wenn es um das Kochen geht, kann es verlockend sein, immer wieder dieselben bewährten Rezepte zu kochen. Aber warum solltest du immer wieder neue Rezepte ausprobieren?

Nun, es gibt viele Gründe dafür. Zum einen kann es dir helfen, deine Kochfähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen.

Außerdem kann es deine kulinarischen Horizonte erweitern und dich dazu inspirieren, neue Zutaten und Gewürze auszuprobieren.

Aber vor allem kann es einfach Spaß machen! Das Experimentieren in der Küche kann eine großartige Möglichkeit sein, um sich zu entspannen und kreativ zu sein.

Also, wenn du das nächste Mal in der Küche stehst, probiere doch einfach mal ein neues Rezept aus und lass dich überraschen, was dabei herauskommt!

Noch ein Tipp zum Schluss:

Du kannst hier im Kochblog bei jedem Rezept über die Kommentarfunktion am Ende der Seite eine Kochfrage hinterlassen.

Als Koch beantworte ich Kochfragen besonders gerne, weil ich so direktes Feedback bekomme und meine Rezepturen weiter optimieren kann.

Das hilft uns allen beim besser kochen!

11. Häufige Rezepte Fragen

Gesammelte Fragen rund um Kochrezept im Allgemeinen findest Du nachfolgend von mir beantwortet.

Kannst du mir eine Webseite oder App nennen, bei der "Rezepte schnell" im Fokus stehen und die mir hilft, rasch leckere Gerichte zu zaubern?

Schnelle Rezepte findest Du bei mir auf der Website in der Kategorie einfache schnelle Rezepte.

Bereits im Jahr 2005 hab ich zu diesem Thema ein Buch im Kosmos Verlag veröffentlicht: Der Minutenkoch schmeckt.schneller.

Weil du mich direkt so nett fragst möchte ich dir direkt einige schnelle Rezepte empfehlen:

–> Die rote Linsensuppe ist eine schmackhafte und schnelle Suppe für jeden Tag.

–> Pfannkuchen sind eine klassische Mehlspeise und die sind schnell und mit wenig Aufwand zubereitet.

–> Das Ofengemüse ist ein wunderbar schnelles Rezept und gelingt mit wenig Aufwand.

–> Forelle in der Alufolie oder im Backpapier ist ein einfaches und schnell zubereitetes Fischgericht.

–> Die Gemüsepfanne gelingt mit wenigen Handgriffen und Du zauberst schnell ein gesundes Gericht auf den Teller.

Entdecke die Kategorie: Rezepte schnell für Deine Küche.

Wo finde ich inspirierende Mittagessen Rezepte für die ganze Familie?

Für das Mittagessen empfehle ich Dir als Koch die folgenden Kategorien für Deine ganz persönliche Food-Inspiration:

–> Risotto Rezepte gelingen schnell und Du kannst Dein Reisgericht mit Saison-Zutaten in Varianten zubereiten.

–> Pasta Rezepte sind immer praktisch wenn es in der Mittagspause flott gehen soll.

–> Gnocchi Rezepte kannst Du mit vorbereiteten oder gekauften Gnocchi in kurzer Zeit auf den Teller bringen.

Während Ich Dir diese Antwort schreibe bekomme ich direkt Lust auf eine Gnocchipfanne mit Pesto.

–> Für das Wochenende kannst Du Dir noch traditionelle Gerichte wie…Hackbraten, Rouladen, Kalbsbraten und Schweinebraten vormerken.

Passend zu Deiner Frage empfehle ich Dir die Rezepte Mittagessen Kategorie.

Welche Quellen oder Kochbücher könntest du empfehlen, wenn ich auf der Suche nach kreativen und gesunden Abendessen Rezepte Ideen bin, die sowohl für gemütliche Familienabende als auch für besondere Anlässe mit Gästen geeignet sind?

Das Thema „Rezepte Abendessen“ ist natürlich eine spannende Frage für einen Koch.

Einerseits denke ich dabei an ein mehrgängiges Menü für Gäste, andererseits an ein bekömmliches und gesundes Abendessen.

Einfache Suppen Rezepte sind für das Abendessen in der Familie eine gute Idee um den Tag im Wellness-Modus abzuschließen.

Wenn Gäste kommen zaubere ich gerne ein kleines Abendessen Menü:

Drei Gänge haben sich bewährt, ein Gang mit Käse kann den Abend abschließen.

Häufig beginne ich im Menü mit einer kleinen Schaumsuppe, die ich gerne in einer Tasse serviere:

Je nach Jahreszeit ist das im Frühling eine Bärlauchsuppe oder eine Kerbelsuppe.

Im Sommer eine Tomatensuppe, ein Gazpacho oder eine kalte Gurkensuppe.

Im Herbst und im Winter eine Kürbissuppe oder eine Kartoffelsuppe.

Beim Hauptgericht im Menü kannst Du Dich inspirieren lassen und je nach Anlass und Jahreszeit ein einfaches oder ein aufwendigeres Gericht vorbereiten.

Meine Gäste lieben die klassischen Trüffelnudeln wahlweise mit Garnelen oder Hummer.

Ebenso ist Lachs mit Spinat ein beliebtes Gericht und wird bei mir immer wieder nachgefragt.

Beim Dessert mag ich gerne eine gute Vorbereitung:

–> Waffeln sind schnell frisch gebacken und schmecken mit Vanilleeis einfach köstlich.

–> Gefüllte Pfannkuchen serviere ich gerne als süße Maki-Röllchen.

–> Tiramisu und Kuchen sind immer ein guter Abschluss und lassen sich vorbereiten.

–> Schokolade macht alle glücklich und ich habe dafür häufig ein Avocado Schokoladenmousse oder Brownies vorbereitet.

In der Rezepte Abendessen Kategorie findest Du weitere Inspiration.

Welche kulinarischen Ideen oder Tipps hast du, wenn ich nach "Rezepte einfach" suche, die sowohl zeitsparend als auch schmackhaft sind?

Einfache Rezepte findest Du auf meiner Website in zahlreichen Varianten.

Ich denke dabei als erstes an ein Omelette in Varianten, welches Du je nach Jahres- und Tageszeit individuell zubereiten kannst.

Schinkennudeln sind ein beliebtes und einfaches Gericht, wenn es Mittags oder auch mal Abends in der Küche schnell gehen soll.

Hähnchen mit Gemüse ist ein einfaches Low-Carb Gericht und in weniger als 45 Minuten auf den Teller gebracht.

In der Kategorie Rezepte einfach findest Du weitere Rezeptideen.

Wo kann ich inspirierende Rezepte zum Backen finden, um sowohl traditionelle Kuchen und Torten als auch moderne Backkreationen auszuprobieren?

Das ist eine schöne Frage!

Du findest bei mir zum Beispiel einen traditionellen Marmorkuchen oder einen modernen New York Cheesecake.

Besonders gerne zeige ich Dir Varianten von einem Backrezept, damit Du flexibel nach Saison und Jahreszeit oder mit Produkten aus Supermarkt-Angeboten backen kannst.

Ein schönes Beispiel ist der Apfelstrudel oder der Erdbeerstrudel.

Du kannst den Strudelteig selber machen oder auf verschiedene Teige aus dem Kühlregal zurück greifen.

Einen feinen Strudel kannst Du mit Strudelteig-Blätter, mit Blätterteig oder mit Filoteig zubereiten.

Darin unterscheiden sich meine Rezept im Vergleich zu anderen:

Du findest fast immer Optionen für individuelles verfeinern oder anpassen, dazu das Fachwissen, damit Dein Backwerk gelingsicher auf die Kuchentafel findet.

Schau Dich in der Rezepte backen Kategorie um und lass Dich inspirieren!

Wo finde ich die besten Chefkoch Rezepte?

Chefkoch ist der Name einer bekannten Rezepte Website die gesammelte Kochrezept von anderen Usern zeigt.

Das nennt sich User-generated content (UGC).

Chefkoch ist gleichzeitig eine Berufsbezeichnung für Köche mit viel Erfahrung oder Köche die in einer leitenden Position in einer Küche oder Institution arbeiten.

Auf meiner Website findest Du Chefkoch Rezepte, da ich den Kochberuf gelernt habe und mein Fachwissen hier weiter gebe.

Weitere Informationen zum meiner Tätigkeit als Chefkoch findest Du auf meiner About Seite

Besuche die Kategorie Rezepte Chefkoch für weitere Inspiration.

Wo kann ich die besten gesunden Rezepte finden, die nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich und für eine ausgewogene Ernährung geeignet sind?

Gesunde Rezepte sind für mich als Koch und ausgebildeter Ernährungstrainer Rezepte mit viel Gemüse und Fisch.

Für eine ausgewogene Ernährung kannst Du Dich zusätzlich mit dem Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien auseinandersetzen.

Pauschal gesagt ist eine Avocado oder eine Tomate gesund, sollte bei Dir jedoch eine Unverträglichkeit in Bezeug auf Avocado oder Tomaten vorliegen, so tust Du Dir mit diesen Nahrungsmitteln nichts gutes.

Du kannst einen Nahrungsmitteltest machen und damit wird das Bild für Deine individuelle gesunde Ernährung klarer.

Besuche die Seite gesunde Gemüse Beilagen für weitere Inspiration!

Wo finde ich bei Dir abwechslungsreiche vegetarische Rezepte, um fleischlose Gerichte kreativ und schmackhaft zuzubereiten?

Für fleischlose Gerichte findest Du in der Kategorie Rezepte vegetarisch eine gutes Auswahl.

Top 3* Rezept Mangold Gemüse:

Rezepte - mehr als 600 Rezeptideen - Klick hier!

Rezepte ❤ über 600 Rezeptideen – Klick hier!

Mangold Gemüse:

Mangold-Gemüse Zutaten:
1 Stück Mangold
80 g Butter
Salz, Pfeffer, Muskat, Zucker, Cayennepfeffer

Mangold-Gemüse Zubereitung:
1. Mangold waschen und trocken legen.
2. Vier bis fünf cm vom Strunk abschneiden.
3. Die Strünke V-förmig aus den Blättern ausschneiden.
4. Die Blätter in Salzwasser bissfest blanchieren.
5. Die Strünke klein schneiden und extra blanchieren.
6. Butter im heißen Topf aufschäumen.
7. Mangoldstrünke und -blätter in Butter sautieren.
8. Gemüse abschmecken und servieren.
9. Guten Appetit!