Rezepte von Chefkoch Thomas Sixt

Hallo, ich bin Thomas Sixt – der Chefkoch dieser Seite.
Den Kochberuf habe ich ab 1992 bei Alfons Schuhbeck erlernt.
Als Koch war ich in der Sterne-Gastronomie tätig und habe danach Kochkurse mit mehr als 12.000 Teilnehmern geleitet.
Auf dieser Website vermittle ich Kochwissen und bin als Food-Fotograf tätig.
➽ Entdecke hier 550 geprüfte, echte Chefkoch Rezepte.
Gutes Gelingen! Mein Top 3 Stern Rezept für Mangold findest Du am Ende dieser Seite.
Saison Rezepte
Lass Dich von mir inspirieren – zu außergewöhnlichen Streifzügen in die Welt des Genießens!
Top Ideen für Saisonrezepte selbst kochen:
Alle Rezepte
Inspiration pur, entdecke 550 gelingsichere Kochrezepte für Dein Kocherlebnis:
Rezepte
In diesem Blog widme ich mich dem Thema Rezepte und versorge dich mit vielen tollen Ideen und Inspirationen, um deine Kochkünste auf ein neues Level zu heben.
Du findest hier traditionelle deutsche Rezepte und exotische Gerichte aus aller Welt.
Ebenso schnelle und einfache Rezepte, die du in deinem Alltag gut umsetzen kannst.
Ich hoffe du findest hier dein neues Lieblings-Rezept! Lass uns also loslegen und köstliche Gerichte zaubern.
1. Warum sind gute Rezepte wichtig?
Du fragst dich vielleicht, warum gute Rezepte so wichtig sind.
Nun, das liegt auf der Hand. Wenn du ein leckeres Gericht zubereiten möchtest, brauchst du ein gutes Rezept, das dir Schritt für Schritt erklärt, wie du es machen sollst.
Mittagessen oder Abendessen – Ein gutes Rezept gibt dir auch genaue Mengenangaben und Kochzeiten, damit du das perfekte Ergebnis erzielen kannst.
Außerdem können gute Rezepte dir helfen, Zeit und Geld zu sparen, indem sie dir zeigen, wie du Zutaten effektiv verwenden und Reste aufbewahren kannst.
Das gilt besonders für schnelle Rezepte: Wenn du eine gute Anleitung hast, kannst du auch sicher sein, dass das Gericht einfach gelingt.
So ein Erlebnis teil man gerne mit Freunden und der Familie. Kurz gesagt, optimal ausgearbeitete Kochrezepte sind der Schlüssel zu köstlichen Mahlzeiten und einer erfolgreichen Kocherfahrung.
Hier im Kochblog findest du Rezepte mit bebilderten Schritt für Schritt Fotos, die dir das Kochen erleichtern. Du kannst dem Kochprofi bei der Zubereitung über die Schultern schauen und die Kochtipps direkt umsetzen.
2. Einige Vorteile beim Kochen mit Rezepten
Du hast sicherlich schon oft von Freunden oder Familie gehört, dass sie ohne Rezept kochen und es einfach „aus dem Bauch heraus“ machen. Aber wusstest du, dass das Kochen mit Rezepten einige Vorteile hat?
Zum einen kannst du sicherstellen, dass du alle Zutaten hast, bevor du anfängst zu kochen.
Das erspart dir den Weg zum Supermarkt in der Mitte des Kochens. Zum anderen kannst du sicherstellen, dass du die richtigen Mengen verwendest, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Mit einem Rezept als Leitfaden kannst du auch neue Techniken und Zutaten ausprobieren, die du sonst vielleicht nicht benutzen würdest.
Und schließlich kannst du ein Rezept immer wieder verwenden und es sogar an deine eigenen Vorlieben anpassen.
Probier es doch einfach mal aus und du wirst sehen, wie viel einfacher und erfolgreicher das Kochen mit Rezepten sein kann.
3. Wie man gute Rezepte findet
Wenn du auf der Suche nach guten Rezepten bist, gibt es einige Dinge zu beachten. Zunächst solltest du überlegen, welche Art von Gericht du zubereiten möchtest.
Willst du etwas Süßes oder Herzhaftes? Vegetarisch oder mit Fleisch? Wenn du dich für eine Kategorie entschieden hast, kannst du gezielt nach Rezepten suchen.
Hierfür bieten sich Kochbücher, Zeitschriften oder auch Online-Plattformen an. Wichtig ist, dass du dich nicht von aufwendigen Zutaten oder komplizierten Zubereitungsschritten abschrecken lässt.
Oft sind die einfachsten Gerichte die besten. Auch lohnt es sich, Rezepte von Freunden oder Familienmitgliedern auszuprobieren und gegebenenfalls abzuwandeln.
Schließlich ist es wichtig, dass du dich beim Kochen wohl fühlst und Spaß hast. Nur so kannst du auch wirklich gute Ergebnisse erzielen.
4. Die Grundlagen eines jeden Rezepts
Wenn es um das Kochen geht, ist es wichtig, die Grundlagen eines jeden Rezepts zu verstehen.
Diese Grundlagen bilden das Fundament für jedes Gericht und können den Unterschied zwischen einem köstlichen Essen und einem Küchenchaos ausmachen.
Zu den Grundlagen gehören Dinge wie das Verständnis der verschiedenen Kochmethoden, das Wissen über die richtigen Temperaturen zum Kochen von Fleisch und Gemüse, das Verständnis von Gewürzen und Kräutern sowie das Verständnis der Bedeutung von richtigem Garen und dem Küchen-Timing.
Wenn du diese Grundlagen beherrschst, kannst du jedes Rezept mit Zuversicht angehen und sicherstellen, dass es gelingt.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Grundlagen für jedes Rezept unterschiedlich sein können.
Ein einfaches Rezept erfordert möglicherweise weniger Kenntnisse als ein kompliziertes Gourmet-Gericht.
Bei Backrezepten sind zum Beispiel die exakten Mengen der Zutaten für das Gelingen besonders wichtig.
Egal, welches Rezept du ausprobierst, es lohnt sich, Zeit und Mühe in das Verständnis der Grundlagen zu investieren, um sicherzustellen, dass du das bestmögliche Ergebnis erzielst.
5. Wie man ein leckeres Gericht zubereitet
Es gibt nichts Besseres als ein leckeres Gericht, das man selbst zubereitet hat. Aber wie kann man sicherstellen, dass das Essen wirklich gut schmeckt? Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen werden, ein köstliches Gericht zu zaubern:
–> Erstens, wähle hochwertige Zutaten aus. Je besser die Qualität der Zutaten, desto besser wird das Gericht schmecken.
–> Zweitens, experimentiere mit Gewürzen und Kräutern. Eine Prise hier und ein Spritzer dort können das Essen wirklich aufpeppen.
–> Drittens, achte auf die Garzeit. Zu lange oder zu kurze Garzeiten können das Essen ruinieren.
–> Viertens, probiere neue Rezepte aus.
Es gibt so viele köstliche Gerichte vom Chefkoch, die du ausprobieren kannst.
Lass dich inspirieren und wage dich an etwas Neues. Mit diesen Tipps wirst du in kürzester Zeit ein leckeres Gericht zaubern können, das deine Freunde und Familie begeistern wird.
6. Tipps und Tricks für erfolgreiches Kochen
Wenn Du Dich in der Küche ausprobieren möchtest, dann habe ich hier ein paar Tipps und Tricks für Dich, die Dir dabei helfen, erfolgreich zu kochen.
Zunächst einmal solltest Du Dich immer an das Rezept halten und die Zutaten genau abwiegen.
Auch wenn Du denkst, dass Du es aus dem Kopf machen kannst, kann es schnell schiefgehen. Außerdem solltest Du darauf achten, dass Du genug Zeit einplanst und nicht unter Stress gerätst.
Eine gute Vorbereitung ist das A und O beim Kochen. Schneide alle Zutaten vorher klein und stelle sie bereit, bevor Du mit dem eigentlichen Kochen beginnst.
So hast Du alles griffbereit und musst nicht in Panik geraten, wenn Du etwas vergessen hast. Auch das richtige Werkzeug ist wichtig.
Investiere in gute Messer, Kochtöpfe und Pfannen, damit Du schneller und effizienter arbeiten kannst.
Und zu guter Letzt: Hab bitte Spaß beim Kochen!
Wenn Du es als lästige Pflicht siehst, wirst Du schnell die Lust verlieren.
Aber wenn Du es als kreativen Prozess betrachtest, wirst Du schnell merken, wie viel Freude es machen kann, etwas Leckeres zu zaubern.
7. Woher kommen die besten Rezepte?
Du bist auf der Suche nach neuen und leckeren Rezepten, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst?
Keine Sorge, du bist nicht allein! Es gibt so viele Möglichkeiten, um an tolle Rezepte zu kommen. Eine Möglichkeit ist es, sich von bekannten Kochshows inspirieren zu lassen.
Hier findest du oft die neuesten Trends und kreativsten Kombinationen.
Auch Magazine und Kochbücher sind eine gute Quelle für neue Ideen.
Hier kannst du dich durch verschiedene Kategorien wie vegetarisch, vegan oder glutenfrei blättern und dich von tollen Bildern inspirieren lassen.
Doch auch das Internet bietet unzählige Möglichkeiten. Auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und Pinterest findest du viele Food-Blogger, die ihre besten Rezepte teilen.
Achte bitte trotzdem auf die Expertise des Erstellers.
Hobbykoch-Rezepte sind nicht immer das Gelbe vom Ei!
Richtig gute und geprüfte Rezepte findest Du bei ausgewählten Chefköchen.
Der Kochberuf ist ein Lehrberuf und die Ausbildung dauert drei Jahre.
Ein Koch lernt die professionelle Speisenzubereitung über Monate und Jahre.
Davon kannst Du direkt profitieren, indem Du Kochrezepte vom Koch studierst und in deiner Küche verwendest.
Eine weitere Inspiration bietet YouTube:
Dort gibt es viele Kanäle, die sich aufs Kochen spezialisiert haben. Mein Head-Cam-Cooking Kanal hat es übrigens sogar in das Fernsehen geschafft.
Viele Jahre habe ich beim Kochen mit einer Kopfkamera gefilmt und die Kochsendung Online gebracht.
Egal woher du deine Rezepte beziehst, wichtig ist, dass du immer wieder neue Ideen ausprobierst und dich nicht scheust, auch mal etwas Neues zu wagen.
8. Welche Techniken helfen dir beim Kochen?
Beim Kochen gibt es viele Techniken, die dir dabei helfen können, deine Gerichte zu verbessern. Eine der wichtigsten Kochtechniken ist das Schneiden von Zutaten in gleichmäßige Stücke.
Wenn du zum Beispiel Gemüse in unterschiedlich große Stücke schneidest, wird es ungleichmäßig garen und einige Stücke werden verkocht sein, während andere noch roh sind. Eine weitere wichtige Technik ist das richtige Würzen.
Es ist wichtig, die richtigen Gewürze in der richtigen Menge zu verwenden, um den Geschmack deiner Speisen zu verbessern.
Köche würzen nur mit den Fingern und nie mit dem Streuer. So kannst Du Speisen perfekt abschmecken.
Auch das Anbraten von Fleisch oder Gemüse ist eine wichtige Technik, um den Geschmack zu verbessern und eine knusprige Textur zu erzeugen.
Das pochieren oder braten von Fisch will gelernt sein. Hier sind Schritt für Schritt Anleitungen eine große Hilfe. Rezepte die gesund sind werden häufig gesucht:
Das richtige Kochen von Gemüse oder das Dämpfen der Zutaten sind einfache Arbeitstechnik. Mit ein wenig Übung wirst du bald in der Lage sein, deine Rezepte auf ein neues Level zu bringen und deine Gäste zu beeindrucken.
Besuche die Seite Kochschule und Kochtipps, dort kannst du viele Koch-Basics einfach erklärt kennen lernen.
9. Wie du deine Kochkünste verbessern kannst
Wenn du gerne kochst, dann weißt du sicherlich, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt.
Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Koch bist, es gibt immer neue Techniken oder Zutaten, die du ausprobieren kannst, um deine Kochkünste zu verbessern.
Eine Möglichkeit, um deine Fähigkeiten in der Küche zu erweitern, ist das Experimentieren mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern.
Sie können einen einfachen Geschmack in ein kulinarisches Meisterwerk verwandeln. Eine weitere Möglichkeit ist es, neue Kochtechniken zu erlernen, wie zum Beispiel Sous-Vide oder das Garen im Wok.
Auch das Verständnis der verschiedenen Garstufen von Fleisch kann dazu beitragen, dass deine Gerichte perfekt werden.
Schließlich solltest du immer aufmerksam sein und dich auf das Kochen konzentrieren, um Fehler zu vermeiden und das Beste aus jedem Gericht herauszuholen.
Mit Kochtipps wirst du sicherlich deine Kochkünste verbessern und deine Familie und Freunde mit noch köstlicheren Gerichten überraschen.
10. Warum du immer wieder neue Rezepte probieren solltest
Wenn es um das Kochen geht, kann es verlockend sein, immer wieder dieselben bewährten Rezepte zu kochen. Aber warum solltest du immer wieder neue Rezepte ausprobieren?
Nun, es gibt viele Gründe dafür. Zum einen kann es dir helfen, deine Kochfähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen.
Außerdem kann es deine kulinarischen Horizonte erweitern und dich dazu inspirieren, neue Zutaten und Gewürze auszuprobieren.
Aber vor allem kann es einfach Spaß machen! Das Experimentieren in der Küche kann eine großartige Möglichkeit sein, um sich zu entspannen und kreativ zu sein.
Also, wenn du das nächste Mal in der Küche stehst, probiere doch einfach mal ein neues Rezept aus und lass dich überraschen, was dabei herauskommt!
Noch ein Tipp zum Schluss:
Du kannst hier im Kochblog bei jedem Rezept über die Kommentarfunktion am Ende der Seite eine Kochfrage hinterlassen.
Als Koch beantworte ich Kochfragen besonders gerne, weil ich so direktes Feedback bekomme und meine Rezepturen weiter optimieren kann.
Das hilft uns allen beim besser kochen!
Top 3* Rezept Mangold Gemüse:
Bild oben links.

Rezepte ❤ von Koch Thomas Sixt – Kochrezepte mit Bild und Videos. Top 3* Rezept für Deine Küche!
Mangold-Gemüse Zutaten:
1 Stück Mangold
80 g Butter
Salz, Pfeffer, Muskat, Zucker, Cayennepfeffer
Mangold-Gemüse Zubereitung:
1. Mangold waschen und trocken legen.
2. Vier bis fünf cm vom Strunk abschneiden.
3. Die Strünke V-förmig aus den Blättern ausschneiden.
4. Die Blätter in Salzwasser bissfest blanchieren.
5. Die Strünke klein schneiden und extra blanchieren.
6. Butter im heißen Topf aufschäumen.
7. Mangoldstrünke und -blätter in Butter sautieren.
8. Gemüse abschmecken und servieren.
9. Guten Appetit!