Pfeffer(Für dieses Gericht verwende ich schwarzen Pfeffer)
6
EL
Olivenöl
1
Stück
Knoblauchzehe(je 1/2 Knoblauchzehe pro Päckchen dazu legen!)
800
g
Paprika gemischt rot, gelb, grün
1
Bund
Basilikum
20
Stück
Oliven gemischt ohne Kerne
4
EL
Pinienkerne
4
EL
Kapern
etwas
Rosmarin
Anleitung
Zubereitungschritt 1 Schweinefilet Kopfstück
Schweinefilet vorbereiten
Den Backofen bei 220 °C Heißluft vorheizen.
Das Schweinefilet vom Metzger putzen und säubern lassen.
Das Fleisch waschen, trocken tupfen und zum Anbraten bereit stellen.
Zubereitungschritt 2 Schweinefilet beim Anbraten in der Pfanne
Schweinefilet anbraten
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in einer heißen Pfanne mit wenig Öl 2 Minuten allseitig anbraten.
Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller bereit stellen.
Zubereitungschritt 3 Die Paprikaschoten halbieren und entkernen.
Gemüse vorbereiten
Den Knoblauch schälen und fein würfeln, den Knoblauch bereitstellen.
Die Paprikaschoten halbieren, Strunk und Kerne entfernen, waschen und in Streifen schneiden. Basilikum waschen und bereitstellen.
4 Bahnen Alufolie á 30 cm Länge vorbereiten.
Alternativ einen Bräter verwenden.
Zubereitungschritt 4 Das Gemüse ist vorbereitet, sieht schon roh ungemein lecker aus!
Gemüse zubereiten
Die vorbereiteten Aluminiumfolien-Bahnen auslegen.
Das Gemüse auf die Folie legen. Bitte die matte Seite verwenden!
Optional einen Bräter verwenden!
Den Knoblauch auf dem Gemüse verteilen.
Die Pinienkerne, Kapern, Oliven und Basilikum gezupft dazu legen.
Zubereitungschritt 5 Vorbereitetes, rohes Ofengemüse im Bratenreindl. Alternativ kann das Gemüse auf ein Backblech mit oder ohne Backpapier gelegt werden.
Würzen und zubereiten
Die gesamte Zubereitung von oben mit Salz und Pfeffer würzen.
Dann die Aluminiumfolie leicht hochklappen, nicht verschließen, für 25 Minuten in den Backofen schieben.
Alternativ den Bräter in den Ofen schieben.
Zubereitungschritt 6 Pesto aus dem Grün der Karotten
Soßen-Tipp
Eine kalte Soße zubereiten, ich habe dazu im Artikel einige Tipps beschrieben.
Meine Lieblingssoßen zu diesem Gericht sind je nach Jahreszeit:
Lass Dir das Filet vom Metzger oder Fleischer zuputzen, das dünne Silberhäutchen lässt sich nur mich einem sehr scharfen Küchenmesser abschneiden.
So kann dem zarten Geschmackserlebnis nichts mehr im Wege stehen.
Bevor das Schweinefilet in den Ofen kommt bitte kurz anbraten… So bekommt das Fleisch Röstaromen und eine appetitliche Farbe.
Zubereitungstipp von Koch Thomas Sixt
Schweinefiletstücke in der Pfanne braten, hier bereite ich einen Schweinebraten schnell zu. Das geht in weniger als 40 Minuten!
3.1 Anbraten richtig gemacht
Damit es schneller geht schneide ich das Filet bei dieser Zubereitung in Medaillons.
Das sind Scheiben von ca.2,5 cm Dicke.
Eine beschichtete, große Pfanne erhitzen und etwas Öl bereitstellen.
Die Schweinefilet-Stücke trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Öl in die Pfanne geben und die Schweinefilet-Medaillons kurz allseitig für 2 Minuten anbraten.
Die Schweinefilet-Stücke aus der Pfanne nehmen und bereit stellen.
Die Medaillons unbedingt aus der Pfanne nehmen, damit diese nicht durchziehen oder trocken werden.
Lege die Filet-Stücke auf einen kalten Teller.
Ein Beispiel für ungereinigtes und ursprüngliches Salz ist das rosa Himalaya Salz. Es enthält mehr als 80 wertvolle Mineralstoffe und ist gesünder als gereinigtes Salz. Trotzdem gilt: Fleisch immer kurz vor dem Braten salzen, weil Salz Wasser aus dem Fleisch zieht.
4. Passende Beilagen zum Schweinefilet aus dem Ofen
Du kannst für dieses Gericht die nachfolgenden Gemüsesorten als Beilagen verwenden:
Paprikaschoten gelb, rot, grün
Fenchel
Zucchini
Aubergine
Cocktailtomaten
Schalotten
Kapern
Oliven
Den Ofen vorheizen 220°C Heißluft. Lege pro Portion eine Bahn von 40 cm Alufolie bereit.
Schneide das Gemüse in 2-3 mm dicke Scheiben, damit das Gemüse schnell gart.
Lege das Gemüse auf die matte Seite der Alufolie.
Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und mit etwas Olivenöl begießen.
Die Alufolie Päckchen in den Ofen schieben. Das Gemüse soll schön bräunen, daher verschließe ich die Alufolie nicht.
Den Küchenwecker auf 25 Minuten stellen.
Nach Ablauf der Garzeit legst Du die vorbereiteten, bereits angebratenen Schweinefilet Stücke dazu. Stelle den Wecker auf 8 Minuten…
Farbenfrohes, geröstetes, mediterranes Ofengemüse mit reichlich leckeren Aromen. Praktisch: Du kannst Fleisch und Gemüse im Ofen zubereiten!Ratatouille wäre meine Beilagen Wahl wenn Gäste kommen!
5. Ideen für die Soße zum Schweinefilet aus dem Backofen
Ansonsten lohnt sich ein Blick auf meine Grillsoßen, du findest sicher etwas passendes. Einen besonderen Tipp lasse ich Dir noch da, schau mal, das ist jetzt voll im Trend:
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Einfach und lecker 🤤 was wollen wir mehr? Danke lieber Thomas
Antworten
Dankeschön 🙂
Antworten
Danke Herr Sixt, das Rezept ist toll und wunderbar einfach. Vielen Dank für die vielen Tipps. Gruß Jan
Antworten
Hallo Jan, gerne geschehen, danke für das positive Feedback aus Deiner Küche. Gruß Thomas
Antworten
Hallo lieber Thomas, auch diese Kochrezept ist, wie die vielen anderen die ich seit Entdeckung deines Blogs nachgekocht habe wunderbar. Super lecker hat es uns geschmeckt, Danke.
Da ich noch keinen Heißluftherd habe passt das zwar mit der Garzeit nicht so ganz, ich improvisiere hier einfach und das Ergebnis ist ausgezeichnet. Lieben Dank für die leckeren Ideen und die Abwechslung die Du in unseren Küchenalltag zauberst. Liebe Grüße von Helene
Antworten
Liebe Helene, danke für Deinen Kommentar, das freut mich sehr. Probier auch mal den Schweinebraten schnell. Den hatte ich vor längerer Zeit gekocht und der gelingt totla einfach. Gutes Gelingen Gruß Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Einfach und lecker 🤤 was wollen wir mehr? Danke lieber Thomas