Mein Ofengemüse Rezept zeige ich Dir in diesem Beitrag. Ofengemüse bereite ich wirklich gerne zu.
In weniger als 35 Minuten und in nur 10 Minuten Vorbereitungszeit kommt das Gemüse auf den Teller.
Das Backofengemüse eignet sich als veganes Hauptgericht. Ich serviert das gegrillte Gemüse dann gerne mit verschiedenen Dips und kalten Saucen. Dazu findest Du im Artikel enstprechende Ideen.
Für Fleischesser ist das Gemüse aus dem Backofen eine schnelle und praktische Beilage. Ich freue mich über Anmerkungen und Kommentare. Teile dieses Rezept gerne auf Facebook mit Deinen Freunden.
Inhalt
1. Ofengemüse Schritt für Schritt leicht gemacht
Mein Ofengemüse bereite ich im Backofen bei einer Temperatur von 220 °C Heißluft zu. Bitte heize den Backofen als erstes vor, beginne erst dann mit dem Vorbereiten vom Gemüse.
Das Gemüse rasch unter fließendem kaltem Wasser waschen, trocken legen und dann vorbereiten. Wähle beim Einkaufen bestenfalls kleine Kartoffeln oder schneide große Kartoffeln in Viertel bzw. in Achtel.
„Verwende kleine Kartoffeln für das Ofengemüse, das sieht fein aus und die geviertelten, kleinen Kartoffeln garen optimal in kurzer Zeit.“
Einkaufstipp von Koch Thomas Sixt
2. Tipps vom Profikoch für leckeres Ofengemüse
Hier die wichtigsten Tipps für leckeres Ofengemüse:
- Wähle eine eine relativ hohe Temperatur, damit das Gemüse schnell gart und schmackhaft bräunt.
- Hartes Gemüse wie Kartoffeln und Karotten möglichst klein schneiden, damit das Gemüse in der kurzen Zeit (35 Minuten) im Backofen gut garen kann.
- Das Gemüse sollte nur wenig übereinander liegen, damit es schön gleichmäßig bräunen kann.
Schneide das Gemüse nun mundgerecht und adrett in Stücke, lege das Gemüse auf ein Backblech mit Backpapier oder verwende ein beschichtetes Ofengefäß bzw. ein emailliertes Bratenreindl. Bevor das Gemüse in den vorgeheizten Backofen wandert, das Würzen nicht vergessen.
3. Kräuter und Gewürze zum Ofengemüse
Kräuter sind ein toller Begleiter zum Ofengemüse und bringen ein spannendes, frisches und feines Aroma zum Gemüse. Ich mag es mediterran:
Meine liebsten Kräuter zum Ofengemüse sind Thymian und Rosmarin getrocknet oder frisch sowie frischer Salbei. Zur Geschmacksbildung lege ich zusätzlich ein bis zwei geschälte Knoblauchzehen dazu.
Getrocknete Kräuter sind sehr gut für das Ofengemüse geeignet und ausserdem praktisch, weil diese meistens im Küchenschrank greifbar sind. Ansonsten kann ich auch sehr die Tiefkühlkräuter empfehlen.
Noch ein Hinweis zum Basilikum: Basilikum-Blätter sind als Beigabe, zum Mitgaren im Backofen ungeeignet, die feinen Blätter vertrocknen nur und schmecken nicht.
Frittiere die Basilikum-Blätter entweder kurz, dann kannst Du knusprige Kräuterchips als Highlight dazu reichen.
„Frittierte, knusprige Basilikum-Chips schmecken lecker zum gegrillten Gemüse“
Dip Tip von Koch Thomas Sixt
Bei den Gewürzen halte ich es bei diesem Rezept kurz und knapp: Ursalz oder Himalaya-Salz, Pfeffer schwarz oder weiß am besten frisch aus der Mühle.
4. Dips und Saucen zum Ofengemüse
Zusätzlich möchte ich Dir noch Pesto aus Basilikum und Bärlauchpesto empfehlen. Natürlich habe ich noch eine Überraschung für Dich, ein absolut kalter Trend-Dip, der folgt als zweites Bild!
Hummus, Tomatenchutney oder einen Kräuterdip. Schau bei meinem Rezept kalte Soßen auf Basis von Mayonnaise oder beim Rezept für 5 schnelle, kalte Grillsoßen vorbei, dort findest Du die passenden Anregungen.
5. Rezept Ofengemüse
Nachfolgend mein leckeres und schnelles Rezept für gegrilltes Gemüse aus dem Backofen. Lasse es Dir schmecken!
- 8 Stück kleine Kartoffel (oder 2 große)
- 4 Stück Paprikaschoten gemischt rote und gelbe Paprikaschoten
- 6 Stück Schalotten
- 1 Stück Zucchini
- 2 Stück Knoblauchzehe
- 8 Stück Cocktailtomaten
- 10 Stück Champignons
- 5 Prisen Salz, Pfeffer
- 1 TL Thymian getrocknet oder frisch
- 2 EL Olivenöl
- Backofen Stufe Heißluft bei 220°C vorheizen. Gemüse waschen und trocken legen, anschließend klein schneiden.
- Kartoffeln mit Schale vierteln oder achteln, Paprikaschoten vierteln und entkernen, Schalotten schälen und halbieren, Zucchini in Scheiben schneiden, Knoblauchzehen halbieren und schälen, Cocktailtomaten im Ganzen belassen, Champignons halbieren oder vierteln.
- Gesamtes Gemüse auf ein Backblech mit Backpapier oder in ein Bratenreindl legen. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen, mit wenig Olivenöl begießen. Das Gemüse in den Backofen schieben und ca. 35 Minuten bei 200-220°C
- Gemüse aus dem Ofen nehmen auf gewärmte Teller anrichten und mit den Dipps bzw. kalten Soßen servieren.
Tolle Anleitung Thomas, hab das Backofengemüse gestern gemacht. Die Tipps habe ich exakt befolgt und dabei ist alles voll einfach gewesen. Danke dir für die Ideen aus deiner Küche!
Hallo, vielen Dank für Deine Nachricht. Das freut mich sehr. Probiere doch beim nächsten mal Kürbis aus dem Backofen und schau dir die Soßen zum Fondue an. Die passen ausgezeichnet zum Gemüse! Weiterhin gutes Gelingen, melde Dich gerne Mit Kochfragen. Liebe Grüße Thomas Sixt