Mein Spinat Rezept zeige ich Dir in diesem Beitrag. Blattspinat ist eine beliebte Beilage und die Zubereitung gelingt schnell und einfach.
Wußtest Du? Der Blattspinat gehört zu den Gänsefußgewächsen und ist damit mit Mangold und rote Bete verwandt. Das grüne Blattgemüse enthält die Vitamine A, B1, B2, Niacin, B6, C, und E – daneben Magnesium, Kalzium und Folsäure.
Klingt nicht spannend? Eine neue Studie hat gezeigt: Die grünen Blätter helfen beim Abnehmen und verhindern Heißhunger-Attacken.
Das ist Grund genug, Popeye zu folgen… Wir bereiten das Blattgemüse heute Schritt für Schritt gemeinsam zu. Wünsche Dir gutes Gelingen und einen guten Appetit!
Rahmspinat zubereiten zeige ich Dir an anderer Stelle. © Foodfotograf Thomas Sixt
Inhalt
1. Blattspinat frisch zubereiten, die Kochprofi Tipps…
Damit Dir die Zubereitung einfach gelingt, habe ich eine kleine Zusammenfassung gemacht. Das bringt Dein Mindset schon mal in Richtung grüne Blätter und ist eine gute Vorbereitungshilfe:
- Kaufe frischen Blattspinat, die frischen kraftvollen Blätter schmecken besser als in der Sonne getrocknete.
- Die Blätter bitte immer mehrmals in kaltem Wasser waschen, damit Sand und Schmutz nicht im Essen landen.
- Welke und gelbe Blätter entfernen.
- Die Stengel kannst Du an den Blättern belassen (hoher Ballaststoffanteil), oder die Stengel abziehen (Gourmet- und Sternekoch-Variante mit weniger Ballaststoffe).
- Du benötigst eine gelbe Zwiebel oder Schalotten und etwas Knoblauch.
- Butter oder Ghee und Bio Sahne nicht vergessen.
- Ich binde die weiße Soße vom Rahmspinat mit Speisestärke, das vermeidet Soßenbäder auf dem Teller.
Zum Abschmecken haben sich Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer bewährt. Du kannst Blattspinat generell mit oder ohne Sahne zubereiten.
Info: Der verpackte Beutel-Blattspinat wird vor dem Verpacken zur Optimierung der Haltbarkeit häufig in Chlorwasser gewaschen. Daher zu Hause unbedingt nochmal in kaltem Wasser waschen!
Gegarter Blattspinat verträgt sich ausgezeichnet mit Butter, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskat. Du könntest zur Abwechslung frisch geriebenen Mozzarella oder Gorgonzola unterheben, das wäre dann ein Käse-Spinat.
2. Blattspinat zubereiten Headcam Cooking Video
Vor einiger Zeit habe ich ein passendes Video erstellt. Es zeigt Dir die Zubereitung hier beispielhaft. Magst Du mir beim Kochen über die Schulter schauen? Das Video dauert nur 5 Minuten, viel Spaß…
3. Spinat Rezept
Beim Kochen ist die Vorbereitung die halbe Miete… nachfolgend findest Du exakte Mengenangaben zu den Zutaten und die Schritt für Schritt Anleitung mit vielen Fotos.
Über die Kommentarfunktion kannst Du mir direkt eine Kochfrage schicken!
- 1 kg Blattspinat frisch oder 500 g tiefgekühlter Spinat
- 2 Stück Schalotten oder gelbe Zwiebeln
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 30 g Butter Ich verwende gerne Ghee
- 1 Becher Sahne Optional, Du kannst auch Sojasahne oder Kuhmilchsahne
- 1/4 TL Salz Ich verwende Ursalz oder Himalaya-Salz
- 4-6 Prisen Pfeffer schwarz, gemahlen
- 1 Prisen Cayennepfeffer
- 4 Prisen Muskatnuss
- 1 TL Maisstärke nach Geschmack zum Sauce binden oder 1 TL Leinsamen
- 30 ml Wasser
- 1 Stück Zitrone
- Wasche den Blattspinat in reichlich kaltem Wasser. Je nach Verschmutzungsgrad das Wasser 2-3 mal wechseln. Schmutz lässt sich nur durch mehrmaliges Waschen und Bewegen der Blätter im Wasser gut entfernen. Das Blattgemüse danach auf ein Sieb legen und abtropfen lassen bzw. ausdrücken.
- Du kannst die Blätter nun von den Stielen befreien oder für mehr Ballaststoffe im Gemüse die Stiele an den Blättern belassen. Sterneköche ziehen die Stiele von den Blättern ab und blanchieren die Blätter.
- Die Zwiebel oder Schalotten und Knoblauchzehe halbieren. Beide Zutaten lassen sich halbiert leichter schälen!
- Die geschälte und halbierte Zwiebel oder Schalotte in feine Würfel schneiden.
- Knoblauch in feine Würfe schneiden. Knoblauch bitte nicht pressen - gepresster Knoblauch neigt zu bitterem Geschmack.
- Die Knoblauch- und Zwiebelwürfel in einem großen Topf oder in einer hohen Pfanne mit der Butter wenige Minuten glasig schwitzen.
- Den gewaschenen und abgetropften Blattspinat dazu geben.
- Das Blattgemüse mit Deckel bei hoher Hitze für 2-3 Minuten garen, die Blätter fallen zusammen.
- Du kannst das Gemüse nun optional mit Sahne zubereiten. Rühre dafür etwas Speisestärke in kaltem Wasser an.
- Gib die Speisestärke mit der Sahne zum Spinat. Das Gemüse einmal kräftig aufkochen lassen, dann mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskatnuss abschmecken und neben dem Herd ohne Deckel bis zum Anrichten stehen lassen.
- Ohne Sahne und Stärke kannst Du das Spinatgemüse mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskat abschmecken und mit etwas Butter oder Ghee und Zitronensaft verfeinern. Guten Appetit!
4. Kalorien Spinat
5. Weitere passende Rezepte mit Spinat
Rahmspinat Rezept mit Schritt für Schritt Fotos
Spinat mit Kartoffeln
Eier mit Spinat
Pochiertes Ei mit Spinat
Lachs mit Spinat
Fisch im Speckmantel auf Spinat
Spinat Gnocchi
Risotto mit Spinat und Kürbis
Thunfischsalat mit Spinat und Apfel
Hallo Thomas, vielen Dank für das leckere Rezept. Hatte Spinat noch nie frisch gemacht. Ich bin begeistert und werde nie wieder Tiefgefroren kaufen, dank ihres leckeren Rezeptes. Wünsche ihnen einen schönen 4.Advent….liebe Grüße Christine
Hallo Christine, vielen Dank für Deine wunderbare Nachricht, freut mich sehr! Lass es Dir schmecken… Liebe Grüße Thomas
Hallo Herr Sixt, ganz wunderbare Rezepte zeigen Sie hier auf ihrer Seite. Den Spinat habe ich nachgekocht und der hat köstlich geschmeckt. Vielen Dank für die Anleitung. Beste Grüße Sonja
Hallo Sonja, komme gerade vom Garnelen flambieren und hab mich sehr über das positive kulinarische Feedback gefreut. Vielen Dank, schicke beste Grüße Thomas Sixt
Mit diesem Rezept der leckerste Spinat, den wir jemals gekocht und gegessen haben! 1000 Dank für die Weitergabe Ihres tollen Wissens!
Hallo Thomas! vielen Dank, freut mich, fleissig weiter kochen bitte… LG Thomas Sixt