Einfaches Apfelkuchen Rezept

Apfelkuchen Rezept Bild
Apfelkuchen Rezept Bild © Thomas Sixt

Autor:
Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf und Kochbuchautor.

Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.

An dieser Stelle möchte ich Dir gern mein einfaches Apfelkuchen Rezept vorstellen.

Mein Apfelkuchen kommt in einer klassischen Variante und ist ungebremst beliebt.

Kaum ist der Sommer vorbei, folgt die Erntezeit.

Unser heimischer Apfel steht uns nun in frisch von Ende August bis Ende Oktober, je nach Apfelsorte, zur Verfügung.

Zum Glück ist der Apfel gut lagerbar und erfreut uns somit noch viel länger.

Ich liebe die einheimischen Äpfel und möchte sie Dir auch für den Kuchen ans Herz legen.

Flugäpfel sollten die Ausnahmen bleiben, da ökologisch betrachtet auch bedauerlich.

Nun zu meinem Rezept:

Da lass ich mir gern von Dir über die Schulter gucken.

Mach es mir, wie vorgestellt, nach und hab Spaß dabei!

1. Rezept Apfelkuchen

Einfacher Apfelkuchen

Gebacken, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.

Portionen 6
Kalorien 140
Vorbereitungszeit 0 Min.

Einfache Anleitung für feinen, schnellen Apfelkuchen. Ausführliche Fotostrecke begleitet zum besten Backergebnis.

Jetzt bewerten!

4.98 Von 342 Bewertungen

Apfelkuchen Rezept Bild
Apfelkuchen Rezept Bild © Thomas Sixt

Arbeitszeit

15 Min.

Zubereitungszeit

35 Min.

Zutaten

Apfelbelag

1 Stück Zitrone (Abrieb + Saft)
6 Stück Apfel (Ich habe Elstar verwendet)
0,2 l kaltes Wasser

Apfelmarinade

2 EL braunen Zucker
2 TL Zimt
2 EL Calvados

Teigzutaten

60 g Butter (Zum Form einfetten)
100 g brauner Zucker
1 Packung Vanillezucker
100 g Butter
2 Stück Eier
100 g Mehl
1 TL Backpulver
1 EL Milch (optional)

Glasur

2 EL Quittengelee (optional geht auch Aprikosengelee)
2 EL Calvados

Anleitungen

Zutaten für Apfelkuchen
Zutaten für Apfelkuchen

Zutaten bereitstellen

Zutaten für die Apfelspalten bereit stellen:

–> Äpfel, Zitrone, Calvados, Quittengelee.

Für den Teig:

–> Zucker, Eier, zimmerwarme weiche Butter, Vanillezucker, Zitronenschale, Mehl und Backpulver.

Arbeitsgeräte für Apfelkuchen backen
Arbeitsgeräte für Apfelkuchen backen

Arbeitsgeräte bereitstellen

Alle Gerätschaften für die Zubereitung im Überblick:

–> Küchenwaage, Rührschüssel, Mixer, Saftpresse, Reibe, Teigschaber und

–> Backform mit 28 cm Durchmesser (hier eine Kupferpfanne mit 2 Griffen).

Den Backofen bei 190 Grad Umluft einheizen!

Zitronenschale abreiben
Zitronenschale abreiben

Zitronenschale reiben

Zitronenabrieb von einer Biozitrone raspeln.

Meine gezeigte Reibe reißt grob eher Zesten, darum der nächste Schritt (sonst bei feiner Reibe, den nächsten Step überspringen).

Zitronenschale fein schneiden
Zitronenschale fein schneiden

Zitronenschale hacken

Abrieb bei Bedarf mit scharfem Messer fein hacken.

Zitronensaft aus der genutzten Zitrone pressen.

Für die Äpfel als Antioxidant beiseite stellen.

Äpfel vorbereiten
Äpfel vorbereiten

Äpfel vorbereiten

Äpfel vierteln, entkernen, schälen und die Viertel in 2-3 mm dicke Spalten runterschneiden.

Zitronensaft mit einer Tasse kaltem Wasser an die Apfelspalten geben.

Apfelstücke würzen
Apfelstücke würzen

Äpfel würzen

Sind alle Äpfel fertig geschält und geschnitten, das Zitronenwasser entfernen.

Marinieren mit Calvados, braunem Zucker und Zimt.

Apfelstücke marinieren
Apfelstücke marinieren

Äpfel marinieren

Sind die Spalten der Äpfel mit Marinade überzogen, werden sie kurz in den Kühlschrank gestellt.

Universalpfanne buttern
Universalpfanne buttern

Kuchenform buttern

Die Backform gut mit Butter fetten.

Das geht mit Backpinsel, Küchentuch oder sauberer Hand.

Ich habe die Universalpfanne mit zwei Griffen von Jan verwendet.

Mehl mit Sieb
Mehl mit Mehlsieb

Mehl vorbereiten

Das Mehl sieben und beiseite stellen.

Zucker und Butter in Schüssel
Zucker und Butter in Schüssel

Teig zubereiten

Zucker und Butter in die Backform geben.

Zucker und Butter verrühren
Zucker und Butter verrühren

Teig rühren

Mit Vanillezucker und Zitronenabrieb ergänzen.

Eier zu Zucker und Butter geben
Eier zu Zucker und Butter geben

Eier ergänzen

Die Eier einzeln in die Masse mit dem Mixer einrühren.

Eier mit Zucker und Butter verrührt.
Eier mit Zucker und Butter verrührt.

Teig kontrollieren

Gute 2 Minuten rühren, bis die Zutaten verbunden sind.

Mehl mit Backpulver
Mehl mit Backpulver in der Schüssel zur Teigzubereitung vorbereitet und abgewogen.

Mehl vorbereiten

Mehl mit einem gestrichenen Teelöffel Backpulver ergänzen.

Kuchen Teig mit Mehl verrühren
Den Kuchen Teig mit gesiebtem Mehl verrühren.

Mehl einrühren

Mehl mit Backpulver nach und nach in die Masse geben und zu einem glatten Teig verrühren.

Apfelkuchenteig einfüllen
Den Apfelkuchenteig in die gebutterte Form einfüllen.

Teig einfüllen

Den Teig in die gefettete Backform geben.

Kuchenteig eingefüllt
Kuchenteig eingefüllt und glatt gestrichen.

Teig glattstreichen

Mit dem Spatel den Teig in der Form ebenmäßig verteilen.

Kuchenteig mit Apfelstücken belegt
Kuchenteig mit Apfelstücken belegt, kurz vor dem Backen.

Apfelstücke auflegen

Die marinierten Apfelspalten ziegelartig kreisförmig auf dem Teig verteilen.

Am Rand fast 1 cm Platz lassen.

Der Kuchen kommt für gut 30 Minuten in den Backofen und bäckt bei 180-190 Grad Umluft (bei Ober/Unterhitze gut 200 Grad).

Glasur Quittenmarmelade und Calvados
Verrührte Glasur aus Quittenmarmelade und Calvados.

Glasur vorbereiten

Quittengelee mit einem Löffel Calvados leicht verdünnen.

Apfelkuchen frisch gebacken
Apfelkuchen frisch gebacken

Kuchen glasieren

Den fertig gebackenen Kuchen mit dem Gelee/Calvados Gemisch dünn glasieren.

Benutze dazu bitte einen Backpinsel.

Apfelkuchen Rezept Bild
Apfelkuchen Rezept Bild © Thomas Sixt

Servieren

Den Apfelkuchen mit etwas Vanillesauce fein servieren.

Video

Gericht

2. Nährwerte

3. Tipps für Apfelkuchen backen

Für das schnelle Schälen der Äpfel, viertel ich sie erst, schneide dann das Kerngehäuse raus und schäle flink die Viertel mit einem einfachen Obstmesser.

Äpfel werden geschält und geschnitten und an der Luft schnell braun. Zitronensaft gemischt mit 3 mal soviel Wasser ist darum unabdinglich. Wenn die Apfelspalten darin gewendet werden, bleiben sie hell.

Ich steh so auf Marinieren, hier mit Calvados, Zucker und Zimt. Dafür entferne ich vorab fast das ganze Zitronen-Wasser. Anschließend gebe ich meine Marinade zu den Apfelspalten und lass sie darin ziehen.

Ob man erst den Teig oder erst die Äpfel bereitet, ist Philosophie. Beides hat Vorteile. Wenn die Äpfel zuerst dran sind, können sie länger marinieren. Wenn der Teig zuerst dran ist, kann ich ihn nach der Zubereitung noch kurz in den Kühlschrank stellen, dass er wieder Festigkeit gewinnt und meine Äpfel nicht darin versinken. Dabei bedenken: Teig mit Backpulver sollte relativ zügig verbacken werden. – Nun, einen Tod muss man sterben. Vermutlich sind die Auswirkungen auf das Ergebnis eh marginal 😉

Für den Teig ist es wichtig mindestens zwei bis drei Mal zu rühren: 1. Das weiche Butter-Zucker- Ei Gemix (plus Ergänzungen wie Vanillezucker), 2. Den ersten Teil mit gesiebtem Mehl und Backpulver ergänzen (erst einen Mehlteil, dann rühren, dann das restliche Mehl und nochmal rühren).

Den Ofen wirklich lang genug vorheizen. Spätes Einschalten verzerrt die Backzeit. Verlaß Dich nie auf Zeitangaben bei Backrezepten, sondern stelle Deinen Zeitmesser 5-10 Minuten kürzer ein und prüfe Dein Backergebnis im Backofen. Denk dran: Jeder Backofen heizt anders!

Wenn Du magst, kannst Du auch 10 Minuten vor Backzeitende, in der Pfanne mit Zucker karamellisierte grob gehackte Walnüsse über den fast fertigen Apfelkuchen im Backofen geben und zuende backen.

Hier habe ich den fertigen Kuchen mit selbstgemachtem Quittengelee plus einem Löffel Calvados verrührt, überglänzt. Statt Quittengelee eignet sich ebenfalls Aprikosengelee oder zur Not auch Orangengelee. Quitte passt ein bisschen besser – finde ich.

Zum Servieren des Apfelkuchens kannst Du wie ich Vanillesauce reichen. Klassischerweise schmeckt der Kuchen auch sehr fein mit geschlagener Sahne. Vanilleeis ist ebenfalls als Begleiter vom Apfelkuchen beliebt.

Ich habe Glück, Frau Sixt ist mit dem Kuchen auch zufrieden. Wir hatten eine längere Diskussion zur Menge der Äpfel. Frau Sixt mag immer mehr Äpfel ich neige zu weniger.

4. Weitere Ideen zum Backen

Kommentare, Kochfragen und Antworten

4.98 Von 342 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!

  • Fantastisch einfacher Kuchen, gelingt schnell und deine Anleitung ist ganz toll ausführlich. Danke!

    Antworten

    • Hallo Claire,

      Danke für Dein Backglück, das freut mich!

      Liebe Grüße Thomas

      Antworten

  • Hi Thomas 🙂

    Meine Kinder lieben diesen Kuchen! Ich habe diesen zum ersten Mal am Geburtstag meines Ältesten gebacken und alle seine Freunde und natürlich inklusive dem Geburtstagskind konnten nicht genug davon bekommen.

    (Natürlich habe ich den Calvados für den Kindergeburtstag weggelassen 😉 😉 )

    Finde es immer schön, wenn Kinder sich mal gegen den typischen Fantakuchen oder die Schokobrownies entscheiden – auch wenn neben den Äpfeln auch viel Süßes im Kuchen ist. 🙂

    Es sind die kleinen Dinge.. Viele Grüße Olivia

    Antworten

    • Hallo Olivia,

      Danke für Dein Feedback und die feinen Zeilen 🙂

      Ich habe es auch lieber klassisch und denke beim Geburtstag an Marmorkuchen.

      Für alle die mitlesen:

      Die Schokobrownies sind schon sehr fein 🙂

      Liebe Grüße Thomas

      Antworten

  • Ach wow, so ein toller Kuchen! Apfel, Zimt und Calvados sind auch bei mir eine traumhafte Kombi… und es war einfach köstlich, macht den Kuchen zu etwas Besonderem, dabei ist er so leicht gemacht. 🙂 Mein Kaffeebesuch war begeistert!

    Antworten

    • Hallo Bianca,

      das haben wir beide ja richtig Lob bekommen.

      Wunderbar! Ich wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen 🙂

      Gruß Thomas

      Antworten

  • Das ist ein sehr feiner, feiner yummy Kuchen, danke!

    Antworten

    • Freut mich Danke!

      Antworten

  • Hallo Thomas,

    habe deinen Kuchen heute für Kollegen gebacken und alle waren begeistert.

    Rezept konnte ich teilen! Danke Dir für die schöne Anleitung und die vielen Bilder 🙂

    Antworten

    • Danke für dein schönes Feedback und die Weiterempfehlung.

      Freut mich! Liebe Grüße und Danke Thomas

      Antworten

  • Lecker 🤤 lecker Kuchen 🎂 danke 🙏

    Antworten

    • Danke für Deine nette Rückmeldung!

      Liebe Grüße Thomas

      Antworten

  • Bombastisches Rezept. 🙂 Wirklich ein super Apfelkuchen, meine Arbeitskollegen waren begeistert!! (und natürlich habe ich diese Seite weiterempfohlen ;-))

    Antworten

    • Vielen Dank, liebe Silvia!

      Gutes Gelingen weiterhin 🙂

      Gruß Thomas

      Antworten

  • Ein wirklich himmlischer Apfelkuchen 😉 Toll sind vor allem die Quittennote sowie der braune Zucker! Passt sehr gut zu den Äpfeln… tolles Rezept

    Antworten

    • Danke!

      Antworten

  • Wie bei Omi 🙂 Richtig schön saftig und echt einfach gemacht

    Antworten

    • Hallo Jutti, Danke Dir für Dein Lob! Liebe Grüße Thomas

      Antworten

  • Calvados darf bei einem guten Apfelkuchen einfach nicht fehlen… sauber! 😉 Guddes Rezept

    Antworten

    • Danke Jürgen!

      Antworten

  • Ich lese, dass du Elstar-Äpfel genommen hast. Kann ich auch andere Sorten verwenden und worauf sollte ich achten? Haben einen eigenen Baum, bin mir aber nicht sicher, ob ich für den Kuchen sehr süße, feste, saure… Äpfel brauche?

    Antworten

    • Hallo Hilda,

      der Kuchen funktioniert mit jeder Sorte. Daher habe ich diesen Online gebracht.

      Einfach und praktisch… 🙂 Liebe Grüße Thomas

      Antworten

  • Einfach himmlisch!! Total lecker, ganz klare Empfehlung!

    Antworten

    • Danke!

      Antworten

  • Hallo Thomas!

    Das mit der Pfanne ist eine geniale Idee, meine Backformen sind seit meinem letzten Umzug verschwunden. Super, hab alles im Haus. Danke für die Inspiration 🙂 Perfekt

    Antworten

    • Hi Gudrun,

      das stimmt, habe viele Backformen, wollte es in der Pfanne testen.
      Das hat super geklappt! Praktisch: Pfannen-Deckel versteckt den Kuchen 🙂
      Liebe Grüße Thomas

      Antworten

      • Hallo Thomas, noch eine Frage…Hattest Du Probleme mit Ankleben in der Pfanne? Danke Gruß Gudrun

        Antworten

        • … habe viel Butter verwendet, siehe Bild bei Arbeitsschritt 8. Generell klebt in diesen Kupferpfannen nix, die sind magisch.
          Aufpassen, der Griff sollte Ofenfest sein! Liebe Grüße Thomas

          Antworten

  • Hy Thomas, der kommt ja gerade richtig ums Eck, der Kuchen… wie machst Du den den Deko-Spiegel? Danke Lea

    Antworten

    • Hallo Lea,

      mit Pudding und Sahne, die Tupfer mit Himbeergelee. Dann mit dem Spieß durchziehen…

      Viel Spaß und gutes Gelingen! Thomas

      Antworten

      • Danke Dir! 🥰😍 🥰😍 🥰😍

        Antworten

  • Schöne Bilder und eine durchdachte Anleitung. Probiere ich gleich morgen aus. Danke Thomas!

    Antworten

    • Danke Dir! Kann ich vorbei kommen 🙂 mein Kuchen ist gerade aufgegessen…

      Antworten

      • Um 15 Uhr bin ich fertig 🙂

        Antworten

        • War nur ein Scherz 🙂 wünsche Dir viel Spaß mit dem Kuchen!

          Antworten

  • Genau passend lieber Thomas, habe die Zutaten gerade noch bekommen und in letzter Minute eingekauft. Deine Bilder schauen wieder so fein aus, den muss ich morgen backen. Sonntagskuchen 🥰😍 ich freue mich 😃 Liebe Grüße vom Hansi aus LA

    Antworten

    • Hallo Hansi, ich wünsche Dir gutes Gelingen beim Backen!

      Die Kuchenform gut ausfetten! Liebe Grüße nach LA Thomas

      Antworten

      • Danke Dir für den Hinweis, das Foto zeigt es ja richtig, mache es so wie gezeigt, habe zwei Päckchen gekauft, das geht sich gut aus!

        Antworten

        • Gerne!

          Antworten