Vanilleeis cremig und traditionell selber machen

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein traditionelles Vanilleeis Rezept findest du in diesem Beitrag.
Du benötigst für die Zubereitung hochwertige Zutaten und eine handelsübliche Eismaschine.
Wünsche dir gutes Gelingen!
Vanilleeis Rezept
Folge hier gleich der einfachen Anleitung.
Deine Kochfragen kannst du am Ende der Seite über die Kommentarfunktion schicken.
Vanilleeis
Zubereitet, verfeinert, fotografiert und aufgeschrieben von Chefkoch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für Vanilleeiscreme in der Eismaschine zubereiten.

Zutaten
1 | Stück | Vanilleschote |
1 | l | Milch (oder 50% Sahne und 50% Milch) |
4 | Packungen | Vanillezucker (32 g) |
240 | g | feinen Zucker |
10 | Stück | Eigelb |
Anleitung

Vanilleschote
Die Vanilleschote auf ein Brett legen und mit dem Messerrücken platt drücken.
Die Schote aufschneiden und das Mark ausschaben.

Milch aufsetzen
Die Milch in einen Topf gießen, das Mark und die Vanilleschote dazu legen und aufkochen.
Für ein besonders cremiges Eis kannst Du 500 ml Sahne und 500 ml Milch verwenden.
Die Milch danach neben dem Herd ziehen lassen.
Kochprofi-Tipp:
Solltest Du genug Zeit haben, kannst du die Milch nach dem Abkühlen über Nacht im Kühlschrank mit der Schote reifen lassen. So wird der Geschmack stärker bzw. intensiver.

Milch
Die heiße Milch zur weiteren Verarbeitung bereit stellen.

Eimasse zubereiten
Zucker, Vanillezucker und Eigelbe in einen Topf geben.

Eimasse aufschlagen
Die Mischung aus Eier, Eigelb und Zucker mit dem Handrührgerät, Schneebesen 4 Minuten cremig aufschlagen.

Schote entnehmen
Die Vanilleschote aus der heißen Milch entnehmen.

Milch passieren
Die 80°C heiße Vanillemilch durch ein feines Haarsieb oder ein Spitz-Sieb zur Eimasse passieren.

Masse erhitzen
Die Masse rührend im Topf erhitzen.
Dabei mit einem Spatel am Topfboden entlang schaben und die Flüssigkeit durch Rühren gleichmäßig erhitzen.
Beachte bitte den nächsten Arbeitsschritt.

Rose abziehen
Die Eismasse auf maximal 75-80 °C erhitzen.
Dabei mit einem Spatel am Topfboden entlang schaben und rühren.
Im Temperaturbereich von 75-80 °C bildet die Masse auf dem Löffel beim Blasen auf die Soße die Form einer Rose.
Diesen Vorgang nennen wir in der Pâtisserie “zur Rose abziehen”.
So entsteht die cremig feine Grundmasse.

Kühlen
Die Masse rasch in ein anderes Gefäß umfüllen.
Du kannst die Masse nochmals durch ein Spitzsieb passieren.

Eismaschine
Die Eismaschine mit dem tiefgekühlten Behälter aufbauen und einschalten.
Die Eiscreme-Masse einfüllen und gefrieren.

Eis fertig
Die gefrorene Eiscreme probieren und anschließend in einen frischen Behälter umfüllen.
Mit einem Deckel verschlossen einfrieren.

Servieren
Das Vanilleeis ca. 25 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler nehmen und bei Zimmertemperatur temperieren lassen.
Einen Eisportionierer in kaltes Wasser tauchen und Eiskugeln ausstechen.
Die Kugeln nach Wunsch in Gläser oder Becher anrichten und servieren.
Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Video
Kategorie
Gerichte
Land & Region
Keyword
Kalorien und Nährwerte
Die Nährwerte für Vanilleeis sind in der nachfolgenden Tabelle genau berechnet.
Weitere Eis Rezeptideen
Besuche die Kategorie für echte Eiscreme Rezepte und entdecke weitere Tipps und Ideen für die lecker Saison.

Pistazieneis selber machen besser als vom Italiener

Vanilleeis cremig und traditionell selber machen

Moccaeis kräftig aromatisch und einfach selber machen

Schokoladeneis selber machen für Genießer

Joghurteis mit 2 Zutaten selber machen

Zitroneneis selber machen mit der Kochprofi Schritt-für-Schritt Anleitung

Pistazien Eisbecher einfach und köstlich

Eiskaffee selber machen, klassisch und fein

Erdbeerbecher traditionell selber machen

Bananensplit – Der Klassiker, neu und überraschend interpretiert

Fürst-Pückler-Eis selber machen – traditionelles Parfait und moderne Variante

Affogato selber machen – italienischer Klassiker mit Vanilleeis und heißem Espresso
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Rabea,
schönes Feedback, Dankeschön für dein Vertrauen, schicke gutes Gelingen!
LG Thomas
Hi Thomas,
bin schon lange Fan deiner Kochkunst 🌟 🌟 🌟 und deine Rezepte sind immer so durchdacht und ausführlich gemacht, das Kochen eine wahre Freude.
Eis habe ich noch nicht selbst gemacht, wenn ich allerdings deine Anleitung durchsehe bekomme ich Lust auf selber machen 🙂
Danke für die Tipps und Ideen, mal sehen ob ich es dieses Wochenende schaffe! LG Boris
Hallo Boris,
Danke für dieses schöne Feedback, freut mich sehr und ich warte auf Dein Eis!
Liebe Grüße Thomas
Food & Drink Blog
Im Food & Drink Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform und spannende Food-Stories entdecken:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.

Kartoffeln braten: Eine Hommage an Einfachheit und Vielseitigkeit

Experimentieren in der Küche: Das Geheimnis kreativer Freiheit
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Wow, Vanilleeis selbstgemacht!
Das mach ich demnächst 🙂 Das kann man doch so toll kombinieren mit Schokosauce oder Früchten… lecker, ich freu mich schon drauf – Danke dir lieber Thomas für die Inspiration!