Antworten
Schokotarte Rezept mit Buchweizen

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Dieser Beitrag zeigt Dir mein Schokotarte Rezept. Mein Kuchen kommt in kleinen Tartelette Formen daher, ist mit Buchweizen gebacken und mit Schokoladen-Ganache gefüllt.
Schnelle Tartelettes sind ein Garant für die Erfüllung süßer Träume zum Kaffee, Tee oder zum Dessert. Ein cremig, knuspriger Schokogenuss zum Niederknien – nicht nur Schokoholics kommen auf ihre Kosten!
Schau mir beim Backen über die Schulter und probiere es selbst aus! Viel Spaß und gutes Gelingen beim Backen!
Inhalt
1. Schokotarte Eckdaten für die Shoppingliste
Was brauchst Du für die kleinen Schoko Tartes zum Backen? Schau Dich nach diesen Dingen im Supermarkt um:
- Butter
- Eier
- Puderzucker
- Buchweizenmehl
- Buchweizenkörner
- Mandelmehl
- Sahne
- Ahornsirup oder Honig
- Zartbitterschokolade mit ca. 70% Kakaoanteil
- Fleur de Sel
- Tartelette Formen ca. 15 cm Durchmesser
Schokolade beantwortet all Deine Fragen!
Das weiß auch Koch Thomas Sixt

2. Rezept Schokotarte
Wir sind flott und starten gleich durch. An die Rührbesen und gutes Gelingen!
Schokotarte
Tarte au Chocolat mit Mürbeteig aus Buchweizen einfach backen. Als feines Dessert oder zur Coffee- oder Teatime genau richtig. Thomas Sixt zeigt wie es geht.
Portionen 4
Kalorien 870
Vorbereitungszeit 170 Min.
Schokotarte Rezept mit übersichtlicher Backanleitung von Kochprofi Thomas Sixt zum einfach selber backen.

Arbeitszeit
240 Min.
Zubereitungszeit
15 Min.
Zutaten
Mürbeteig | ||
250 | g | Buchweizenmehl |
20 | g | Mandelmehl |
50 | g | Puderzucker |
1 | Prise | Salz |
50 | g | Butter (zimmerwarm) |
1 | Stück | Ei |
200 | g | getrocknete Erbsen oder getrocknete Bohnen (zum Beschweren des Mürbeteigs beim Backen) |
20 | g | Zartbitterschokolade (geschmolzen, zum Bestreichen der Tartelettes nach dem Backen und Auskühlen) |
Füllung für die Tarte | ||
150 | g | Zartbitterschokolade (Ich verwende Lindt-Schokolade mit 70% Kakaoanteil) |
150 | ml | Sahne |
30 | g | Honig (oder Agavendicksaft oder Ahornsirup) |
20 | g | Butter (Ich verwende kleine feste Butterstücke) |
Zum Bestreuen | ||
4 | EL | Buchweizenkörner (geröstet) |
4 | Prisen | Fleur de Sel |
Anleitung
Tarteteig zubereiten

Teigzutaten vorbereiten
Mürbeteigzutaten bereitstellen: Buchweizenmehl, Mandelmehl, Butter, Ei, Puderzucker, etwas Salz

Teig verrühren
Mit weicher oder flüssiger Butter, zimmerwarmes Ei zusammen mit Puderzucker, Mandelmehl und etwas Salz anrühren. Nach und nach Buchweizenmehl dazu geben und einarbeiten. Buchweizenmürbeteig gut mit Knethaken in der Rührschüssel durcharbeiten.

Teig auf Backpapier
Den Teig aus der Schüssel zum Ausrollen auf Backpapier geben.

Teig ausrollen
Den Teig auf Backpapier gleichmäßig und dünn mit dem Nudelholz bis auf 2-3 mm Stärke ausrollen.

Teig ruhen lassen
Den ausgerollten Mürbteig ca. 4 Std. kühl ruhen lassen.

Tartformen auslegen
Den Backofen auf 175° C Umluft vorheizen.
Die Tartelettes gut mit etwas Butter einfetten und mit dem ausgerollten Teig befüllen.

Tarteböden backen
Den Teigboden in den Backformen mit Backpapier belegen – es geht auch ohne – und mit trockenen Erbsen oder Bohnen beschweren. 10-12 Minuten backen.

Tarteböden auskühlen
Die gebackenen Mürbeteig-Tartes in der Form auskühlen lassen. Schnellst möglich die Erbsen entfernen.
Schokotarte Füllung

Füllung Zutaten vorbereiten
Die Zutaten für eine Schokoladen Ganache auf einen Blick.

Schokolade schneiden
Schokolade gut vorbereiten: Vor der Verwendung mit dem Schneidebrett oder Messer grob raspeln.

Schokolade schmelzen
Schokolade im Wasserbad schmelzen. Sahne, Sirup/Honig im Topf auf 80° C erwärmen.

Ganache vorbereiten
Sahne-Honig Gemisch zur Schokolade im Wasserbad geben.

Ganache vollenden
Kleine Stücke Butter in die Ganache einarbeiten.
Schokoladen Tartes vollenden

Tarteböden füllen
Fertig gebackene und abgekühlte Tartelettes mit geschmolzener Schokolade auspinseln.

Buchweizen vorbereiten
Buchweizenkörner in der Pfanne trocken rösten.

Buchweizen einstreuen
Geröstete Buchweizenkörner auf den Boden der Tartes streuen.

Ganache einfüllen
Buchweizentartes mit Ganache aus Schokolade bis zum Rand füllen.

Tartes dekorieren
Restliche geröstete Buchweizenkörner zur Dekoration auf die Schokoladentartes streuen.
Servieren

Schokotartes salzen
Die Tartes mit Fleur de Sel bestreuen und vollenden. Voila – bon appetit!
Video
Gericht
Land & Region
Keyword
3. Kalorien und Nährwerte
4. Weitere Backideen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Vera,
Das freut mich! Habe jetzt auch richtig Lust auf die Schokoladencreme 🙂
Liebe Grüße Thomas
P.S. Bitte Brownies ausprobieren…
Ich habe mich total in diese Schokotarte verliebt! Als allererstes wirklich durch diese fantastischen Bilder. 🙂 Wie schön die Tarte glänzt… ganz verführrerisch!!!! Ich musste es dann direkt mal nachmachen und bin auch vom Ergebnis total begeistert. 🙂 Vielen, vielen Dank für diese leckere Inspiration. Meine nächsten Gäste werden sich freuen!
Danke Indra!
Hi Thomas, Die Füllung und der Teig waren himmlisch! Danke für das schöne Backrezept. Liebe Grüße Ingrid
Danke Dir Ingrid, für die schöne Rückmeldung! Wünsche Dir noch geruhsame Tage 🙂 Liebe Grüße Thomas
Guten Tag Thomas,
Da ich gerade versuche Weizenmehl zu reduzieren habe ich Deine Rezeptur ausprobiert.
Der Teig lässt sich gut verarbeiten, die Tarte mit der Schokoladen-Füllung schmeckt umwerfend.
So macht backen Spaß 🙂 Danke 🤩Hallo Mala,
Das lese ich echt gerne, vielen Dank für die schöne und positive Rückmeldung.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
Hallo Thomas,
nachdem ich ganz schnell an den Kalorienwerten vorbei gehuscht bin, habe ich das Rezept der Schokotarte sehr genossen. Es ging echt leichter als gedacht und war nicht nur lecker, sondern sah auch verdammt süß aus. Dein Rezept hat mir sehr viel Freude bereitet! Dankeschön.
Hallo Henrike,
geht mir genau so, kurz weg gucken und dann wieder lustig. Habe schon überlegt die Kalorien einzuklappen aber das mag Herr Google nicht.
Vielen Dank für Dein positives Feedback und das Lob. Liebe Grüße Thomas
P.S. Schau dir als nächstes meinen Brownie an, der Schokokuchen ist wunderbar!
Hallo Thomas Sixt,
das ist ein richtiges Wow-Rezept. Hatte als Basis Mürbeteig verwendet und dann nach Deiner Rezeptur gefüllt. Was soll ich sagen, würde das Rezept gerne meinem örtlichen Bäcker geben, damit er diese Kuchen macht und verkauft.
Zum nächsten Wochenende geht es in die zweite Runde. Habe mir das Buchweizenmehl gerade bestellt. Dann wird es ein Original Sixt 🙂
Hallo Cleo,
freue mich gerade sehr über Deine Rückmeldung. Ich mag es wenn die Rezepte-Ideen als Basis genutzt werden und eigene Ideen Umsetzung finden.
Die Variante mit Buchweizenmehl ist sehr fein und bringt so ein nussiges Aroma auf den Teller. Das harmoniert ausgezeichnet mit der Ganache.
–> Gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Grossartig sind diese kleinen Törtchen, heute gebacken und richtig Spaß gehabt. Lecker! Danke!
Hallo Irena, freut mich, Danke für Deine Nachricht. Liebe Grüße Thomas
Einfach himmlisch und so schön schokoladig!!!
Hallo Laura Marie, deine kurze, knappe, knackige Nachricht erinnert mich gerade an das Schneiden der Schokolade 🙂 Danke Dir Liebe Grüße Thomas
Lieber Chefkoch Thomas,
ich war schon länger auf der Suche nach einem leckeren Schokodessert und bin (unter anderem) hier fündig geworden. Es gefällt mir wirklich gut, ich habe mich genau an das Rezept gehalten und alles lief super. Die Tartes sahen schick aus und haben noch besser geschmeckt. Ich frage mich aber, wieso genau Buchweizen… Liegt es nur daran, dass es vielleicht gesünder ist? Oder ist es auch besser für dieses Rezept geeignet als Weizenmehl? Falls man mal kein Buchweizenmehl zuhause hat – wäre da Weizenmehl eine Alternative, mit der es klappt?
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir diese Frage beantworten könntest!Hallo Victor, vielen Dank für Dein ausführliches und sehr positives Feedback. Das hat mich sehr gefreut. Ich mag Buchweizen sehr gerne, weil dieser glutenfrei ist. Glutenfreie Ernährung ist definitiv gesund. Was den Mürbeteig mit Mehl angeht findest Du bei der Aprikosentarte eine passende Anleitung. Wünsche Dir weiterhin gutes Backen und einen feinen Kuchen. Liebe Grüße Thomas
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Das war mein Freitagskuchen 👏 der ist prima gelungen und diese Schokoladencreme ist einfach umwerfend!
Danke Dir 🙂