Osteressen – diese Ideen liebt der Osterhase!


Osteressen Inhaltsverzeichnis:
1. Gründonnerstag Rezepte
2. Karfreitag Rezepte
3. Ideen für das Osterfrühstück
4. Tipps für Brot-Aufstriche
5. Beliebte Ostergerichte
6. Backen und Süßes für Ostern
7. Wann ist Ostern 2022?
8. Osterfest Infos und Tradition

Feiere den Frühlingsbeginn und entdecke dein Kochpotential. Die dunkle Zeit ist vorbei, die Natur erwacht. Heißen wir den Frühling willkommen!
Ostern Tipp von Koch Thomas Sixt
Gründonnerstag Rezepte
Am Donnerstag vor Ostern essen wir traditionell grüne Gerichte mit Spinat. Hier einige Empfehlungen zur Einstimmung in das Osterfest:
Karfreitag Rezepte
Am Freitag vor Ostern essen wir traditionell einfache Gerichte mit Fisch oder Vegetarisches. Nachfolgend findest Du köstliche Ideen für Karfreitag:
Hier kannst Du Fisch online bestellen.
Ideen für das Osterfrühstück
Für das Frühstück zum Feiertag findes Du nachfolgende Empfehlungen:
Eier kochen perfekt gemacht
Omelette in Varianten
Aufstriche für den Osterbrunch
Das Fest mit der Familie genießen, hier findest Du eine Auswahl Hauptgerichte
Ostergerichte
Das Fest mit der Familie genießen, hier findest Du einige Hauptgerichte
Backen und Süßes
Kuchen und Süßes darf auf der gedeckten Ostertafel nicht fehlen:
Waffeln selber machen
Ostern 2022
Das Osterfest feiern wir in diesem Jahr am Ostersonntag, den 17.04.2021. Das traditionelle Fest beginnt bereits am Karfreitag, den 15.04.2021.
Für gelungene Feierlichkeiten findest du hier einige kulinarische Empfehlungen.
Beginnend am Gründonnerstag mit einigen Ideen rund um Spinat und Ei.
Feine Fischgerichte für Karfreitag und Ideen für das Osterwochenende und den Osterbrunch am Ostersonntag.
Osterfest Infos und Tradition
Woher kommt eigentlich der Osterhase und warum bringt er die Eier vorbei? Dieser Frage möchte ich hier kurz nachgehen.
Ostern ist ein uraltes Fest zum Frühlingsanfang und gleichzeitig ein Mondfest. Der Zeitpunkt richtet sich nach dem Mondkalender.
Ostern fällt auf den ersten Sonntag, der auf den Vollmond nach der Frühlings- Tagundnachtgleiche folgt. Das ist bei uns rund um den 21. März. Christen feiern die Auferstehung von Jesus Christus.
Die Gelehrten sind sich nicht einig, naheliegend ist die Wortabstammung Ostern von Ostara.
Ostara ist die Göttin der Morgenröte, des Frühlings und der Wiedergeburt. Ostereier und der Osterhase sind Symbole der Ostara. Das Ei als Symbol der Wiedergeburt insbesondere in der Farbe rot.
Weitere Informationen zum Osterfest findest du hier.