Hefezopf Rezept, Anleitung für Osterzopf selber backen

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Mein Hefezopf Rezept stelle ich Dir in diesem Beitrag vor. Das Hefegebäck ist nicht nur der Klassiker zu Ostern sondern kann jedes Frühstück am Sonntag versüßen.
Ein feiner klassischer Osterzopf braucht sich hinter keinem französischem Brioche verstecken. Ich liebe mein Hefe-Gebäck mit Butter und selbst gemachter Marmelade. So entschleunigt beginne ich gern meine Wochenende.
Meine Schritt für Schritt Anleitung für das tolle Gebäck begleitet Dich zum perfekten Ergebnis. Viel Spaß beim Backen und gutes Gelingen!
Inhalt
1. Hefezopf Rezept
Hefezopf
Anleitung von Koch Thomas Sixt.
Hefezopf selber backen zeige ich Dir in diesem original Rezept Schritt für Schritt mit allen allen Tipps. Wie Dein Osterzopf zu Hause perfekt gelingt erfährst Du in diesem Beitrag mit vielen Schritt für Schritt Fotos.

Gericht
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
15 Min.
Arbeitszeit
60 Min.
Zutaten
500 | g | Mehl (Typ 405 oder 505) |
30 | g | frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe) |
70 | g | Zucker |
200 | ml | lauwarme Milch |
70 | g | weiche Butter |
5 | g | Salz |
2 | Stück | Eier |
1 | Stück | Eigelb (zum Bestreichen) |
1 | Päckchen | Vanillezucker |
etwas | Zitronenschalen-Abrieb (von einer Bio-Zitrone) |
Anleitungen

Hefeteig vorbereiten
Das Mehl mit einem Mehlsieb frisch in eine Rührschüssel sieben.
Eine Mulde in das Mehl drücken.
Frische Hefe in die Kuhle klein bröckeln oder als Pulver hineingeben.
Einen Teil der lauwarmen Milch hinein geben. 10 Minuten gären lassen.

Hefeteig verrühren
Dann den Teig von der Mehlkuhle mit der aufgelösten Hefe ausgehend mit einem Rührmixer und Knethaken durch kneten.
Die weiteren Teigzutaten ebenfalls hinzufügen: weiche oder flüssige Butter, den Rest der Milch, Zucker, zwei Eier, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb.
In der Rührschüssel mit den Knethaken gut durcharbeiten.

Hefeteig kneten
Rühren bis ein glatter Teig entstanden ist, der Blasen schlägt und sich leicht von der Rühschüsselwand löst.
Den Teig für gut 15 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.

Teigrollen formen
Nach dem Ruhen des Teiges den Teig mit einer Teigkarte in drei gleich große Teile teilen.
Diese Teile in gut 2 cm dicke Stränge mit der Hand auf dem Küchenbrett rollen.

Zopf formen
Die Enden der drei Stränge durch Zusammendrücken verkleben.

Zopf fertigformen
Einen geeigneten Zopf flechten und an den Enden gut abschließen und auf einem Backblech auf Backpapier platzieren.
Den Backofen mit 175-200° C vorheizen.

Hefezopf gehen lassen
Den fertigen Zopf nochmal gut 15 Minuten am warmen Ort gehen lassen.

Hefezopf bestreichen
Den Zopf mit einem Backpinsel mit einem verquirlten Eigelb bestreichen.

Backen und Servieren
Den Zopf ca. 35 Minuten backen. Auskühlen lassen. Dann aufschneiden und genießen!
Video
Mein Tipp:
- Den Osterzopf vor dem Backen mit Hagelzucker bestreuen.
- Wer mag, kann 150 g Rosinen in den Teig geben.
2. Kalorien und Nährwerte
3. Tipps für Hefezopf Teig zubereiten
Was bewirken unsere Zutaten?
- Der Hefeteig hat einen hohen Mehlanteil. Durch Zugabe von Hefe wird der Teig gelockert.
- Die zugegebene Milch verstärkt die Klebewirkung des Teiges und macht den Zopf innen schön weich.
- Die weiche oder flüssige Butter, die wir hinzufügen, macht das süße Brot saftig. Zuviel Butter darfst Du jedoch nicht benutzen, sonst wirkt die Hefe nicht.
- Die Eier machen den Osterzopf schmackhafter und zaubert uns die gold-gelbe Farbe in unser Gebäck. Das finale Bestreichen mit Eigelb vor dem Backen bringt unseren Zopf zum Glänzen.

4. Hefzopf perfekt backen
- Alle Zutaten solltest Du gut temperiert halten, damit die Hefe die zum Gären notwendige Temperatur findet.
- Mehl siebst Du vor dem Verarbeiten und bildest ein Kuhle.
- Frische Hefe löst Du am besten in die Mehlkuhle gebröckelt mit lauwarmer Milch auf.
- Du solltest Deinen Teig solange kneten, bis der Teig Blasen wirft oder sich vom der Schüssel löst.
- Wenn Du den Teig anfasst, sollte er sich glatt wie ein sehr weicher Gummiball anfühlen.
- Lass Deinen Teig mindestens zweimal 15-20 Minuten an einem warmen Ort ruhen.
5. Weitere Ideen zum Backen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Helmut,
Dankeschön für Dein schönes Feedback! Der Osterhase und ich freuen uns!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Servus Thomas,
ich und der Zopf haben das Probebacken für Ostern perfekt bestanden. Meine beiden Mädels sind total begeistert von der Konsistenz. Deine Anleitungen machen Spaß und die Schritte mit Fotos erklären alles ganz wunderbar. Danke Achim
-
Hallo Achim,
vielen Dank für Deine Rückmeldung, das hört sich gut an. Ich freue mich wenn die Ideen ankommen und funktionieren.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas,
gestern nachgebacken und einen vorzüglichen Zopf auf den Tisch gebracht. Danke für das Rezept und die ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Gruß Yuna
P.S. Der Zopf schmeckt auch am zweiten Tag sehr gut!
-
Hallo Yuna,
Danke Dir für die super Rückmeldung. Freut mich sehr wenn Du mit Deinem Zopf kurz vor Ostern zufrieden bist.
Für mich sind 2 maximal 3 Tage die Grenze, dann backe ich lieber wieder frisch.
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas,
Heute schreibe ich Dir eine Nachricht weil ich Deinen Zopf für das Wochenende gebacken habe. Mit dem Backen habe ich am Freitag Abend begonnen und jetzt gibt es den Zopf gerade frisch zum Samstagsbrunch mit Freunden. Die Anleitung ist perfekt, alles gelungen und fein. Dankeschön!
-
Hallo!
Danke für das positive Feedback. Freut mich 🙂 Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Super genial und lecker gelungen! Dankeschön für die gelungene Anleitung!
-
Hallo Cara, Danke Dir! Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas Sixt, wir hatten Deinen Hefezopf zum Pfingstfest ausprobiert und hatten die Anleitung und Arbeitsschritt genau befolgt. Die Zubereitung hat perfekt geklappt. Fluffig und luftig leicht, fein im Geschmack. Danke Jessica
-
Liebe Jessica, das freut mich sehr! Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen. Probiere bei Gelegenheit mein Low Carb Brot aus, das ist in der Konsistenz anders, dafür glutenfrei uns sehr gesund. Liebe Grüße Thomas
-
-
Frischgebackenes – was gibt es schöneres? habe heute den Hefezopf schonmal ausprobiert, damit am Osterfest nichts schief geht.
Einfach himmlisch!!!!
Vielen Dank für die schöne und leckere Idee.Herzlich
Paula-
Hallo Paula, freut mich sehr, danke fürs Schreiben! Schau auch in der Ostern Rezept Welt vorbei! Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen 🙂 LG Thomas
-
-
Hallo Thomas,
eine beeindruckend schöne Anleitung für die Zubereitung vom Hefezopf. Kompliment!
Was mir an Deinen Rezepten gefällt: Es ist immer authentisch und ehrlich ausserdem geniale Tipps und ich liebe diese Fotos.
Den Zopf habe ich jetzt zu einer Brunch-Einladung als Mitbringsel gebacken und es hat super geklappt.
Herrlich fluffig und fein ist der geworden und meine Gastgeber waren mehr als begeistert. Lass daher mal ein Dankschön da und freue mich auf weitere Tipps von Dir. Gruß Martha
-
Hallo Martha, danke für Deinen sehr netten Kommentar, das hat mich sehr gefreut! Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen!
-
Schreibe einen Kommentar
Moin Thomas,
den herrlichen Zopf habe ich heute morgen gefunden und gleich gebacken. Deine Bilder und die Anleitung haben mich überzeugt. Hat alles großartig geklappt und das Ergebnis ist vollumfänglich überzeugend. Danke für die guten Tipps.
Gruß Helmut