Französische Küche

Rezepte Ideen aus der französischen Küche findest Du auf dieser Seite.
Entdecke traditionelle und moderne Kochrezepte aus Frankreich.
Weitere Inspiration zum Selberkochen:
–> Alle Rezepte mit Bild und Schritt für Schritt Anleitung
–> Länderküche Übersichtsseite
Deine Kochfragen zu französisch kochen kannst Du mir über die Kommentarfunktion bei jedem Kochrezept hinterlassen.
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Entdecke die französische Küche
Die französische Küche (frz. Cuisine française) beschreibt die Nationalküche in Frankreich.
Die französische Gastronomie, ihre Esskultur und Kochkunst sind in keinem anderen Land vergleichbar ausgeprägt wie in Frankreich.
Seit der frühen Neuzeit beeinflusst die französische Küche die Kochkunst in Europa.
Die Geschichte der französischen Küche
Im 19. Jahrhundert entstand die sogenannte Haute Cuisine, diese entwickelte sich zur französischen Nationalküche.
In Frankreich existieren auch verschiedene Regionalküchen, die auf speziellen Zutaten, Kombinationen und Zubereitungsarten basieren.
Die französische Küche ist sowohl für ihre Qualität als auch ihre Vielseitigkeit auf der ganzen Welt bekannt.
Sie wurde 2010 als erste Nationalküche als „Gastronomisches Mahl der Franzosen“ in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
Außerdem ist das Essen und Trinken in Frankreich ein wichtiger Aspekt des täglichen Lebens .
Gutes Essen und Trinken im täglichen Leben, bezeichnet als Savoir-vivre, dazu die Pflege der Kochkunst, ist unerlässlicher Bestandteil der nationalen Kultur.
Der Wortschatz der französischen Küche und die über Jahrhunderte entwickelten Küchentechniken sind heute international in der Küche etabliert.
Begriffe wie „blanchieren“ oder „gratinieren“ wurden längst aus der französischen Sprache in unseren Wortschatz übernommen.
Der Einfluß der französischen Küche
Bereits in der Mitte des 17. und 18. Jahrhunderts galt der französische Hof als kulturelles Vorbild für viele Adelshäuser in Europa.
Die klassische westliche Speisenfolge – mit Suppe, Hauptgang und Dessert – sowie die Steigerung des Menüs in fünf, sieben, neun oder mehr Gänge, wurde wohl in Frankreich „erfunden“.
Haute Cuisine
Die seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts etablierte Hochküche, die als Haute Cuisine bezeichnet wird, ist heutzutage in vielen Ländern als die kulturell höchstentwickelte Art der Speisezubereitung anerkannt.
Sie wurde von einigen bedeutenden Köchen wie Marie-Antoine Carême und Auguste Escoffier begründet.
In Frankreich findet die Beschäftigung mit dem guten Essen und Trinken bereits sehr früh einen guten Nährboden.
Der Gastronom und Kochbuchautor Jean Anthelme Brillat-Savarin wurde zum Beispiel durch sein Werk La Physiologie du Goût bekannt.
Das Buch erschien sogar in deutscher Sprache mit dem Titel “Physiologie des Geschmacks” im Jahr 1865 in Braunschweig und trug den wunderbaren Untertitel “Betrachtung über das höhere Tafelvergnügen”.
Das Buch beeinflusste die französische Küche im In- und Ausland.
Am Rande vermerkt: Brillat Savarin beschreibt ebenso eine Käsesorte.
Grand Cuisine
Während der Französischen Revolution begannen Restaurants, eine gehobene Kochkunst anzubieten, die somit für das französische Bürgertum zugänglich wurde und sich verbreitete.
Die Köche setzten eine bestimmte Qualität an Zubereitung und Speisen fest und wurden durch Restaurantkritik bestärkt.
Scheinbar hat die Restaurantkritik ihren Ursprung, zumindest in der bis heute bekannten Ausprägung, in Frankreich.
Die weltweit bekanntesten Restaurantführer tragen französische Namen, wie der Guide Michelin (gegründet 1926) und Gault-Millau (gegründet 1969).
Der entwickelte Kochstil dieser Zeit wurde als Grande Cuisine bezeichnet und die französische Oberschicht entwickelte einen allgemeingültigen Konsens, hinsichtlich des Essensstils, mit der Betonung auf Genuss.
Nouvelle Cuisine
Die Nouvelle Cuisine ist die neueste und bedeutendste Innovation in der Kochkunst, die aus Frankreich kam und viele Länder erreichte.
Sie beruht auf der Haute Cuisine und Grand Cuisine, jedoch mit einem anderen Verständnis.
Berühmte Köche wie Paul Bocuse haben sie bekannt gemacht.
Die moderne französische Küche
Das kulinarische Angebot in Frankreich wird heute, insbesondere in Großstädten wie in Paris oder in Lyon, durch die internationale Küche beeinflusst.
Neben den Klassikern der französischen Küche werden zum Beispiel in Paris im Sushi Restaurant Maki mit Gänseleber, Mango und Zwiebelconfit serviert.
Chinesische und vietnamesische Restaurants kochen traditionelle Gerichte auf höchstem Niveau, um dem hohen Anspruch der Gäste gerecht werden zu können.
Bekannte Sterneköche wie Alain Ducasse entwickeln die Küche weiter oder interpretieren die traditionelle Küche neu.
Beliebte französische Rezepte
Besonders beliebte französische Rezepte sind:
–> Die bekannte Fischsuppe Bouillabaisse,
–> Das geschmorte Rindfleisch Bœuf bourguignon,
–> Das Gemüse aus der Provence bekannt als Ratatouille.
Der französischen Küche verdanken wir außerdem Baguette und die Crème brûlée.
Die französische Kochkunst hat auch unsere traditionellen Gerichte verändert:
–> Das Schmoren von Rouladen und die Zugabe von Kalbsfond
–> Die Zubereitung von Fasan und Wildgeflügel Soße,
Sogar in den Wachteln mit Bayrisch Kraut lassen sich Akzente der französischen Kochkunst entdecken.
Kochfrage zur französischen Küche
Deine Kochfragen zur französischen Küche kannst Du mir direkt über die Kommentarfunktion beim jeweiligen Rezept hinterlassen.
Spezielle Fragen kannst Du mir gerne per E-Mail schicken.