Fasan Rezept

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein einfaches Fasan Rezept findest du in diesem Beitrag.
Das Wildgeflügel bereiten wir heute ganz einfach zu.
Die Soße ist ein feiner Fond mit Steinpilzen und als Beilage gibt es Kartoffeln.
Du benötigst nur ein Topf bzw. Bräter, das erspart dir Zeit beim Abwaschen.
Viel Spaß und gutes Gelingen!
Inhalt
1. Rezept Fasan
Hier folgt gleich die Schritt für Schritt Anleitung mit vielen Fotos.
Beachte bitte die Tipps nach der Rezeptur.
Kochfragen oder Küchentratsch kannst du mir über die Kommentarfunktion am Ende der Seite übermitteln.
Ich freue mich auf regen Austausch!
Fasan
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für Fasan im Backofen mit Beilage zubereiten.

Arbeitszeit
20 Min.
Zubereitungszeit
60 Min.
Zutaten
1 | Stück | Fasan |
2 | Stück | Knoblauch |
1 | Tasse | getrocknete Steinpilze |
12 | Stück | kleine Kartoffeln |
4 | Scheiben | Speck |
1 | Bund | Thymian |
2 | Stück | Lorbeerblätter |
4 | Stück | Wacholderbeeren |
Ursalz | ||
Pfeffer schwarz | ||
500 | ml | Hühnerbrühe |
1 | Bund | Petersilie |
Anleitungen

Zutaten vorbereiten
Die Zutaten in der Küche vorbereiten.
Die Kartoffeln waschen und schälen.
Fasan unter fließendem, kalten Wasser waschen und trocken gelegt bereitstellen.

Pilze einweichen
Die Steinpilze einweichen: Getrocknete Steinpilze in eine Schüssel geben und mit kaltem Wasser bedecken.

Kräuter vorbereiten
Den Thymian Bund mit einer Scheibe Speck umwickeln.

Fasan vorbereiten
Fasan auf dem Schneidebrett oder Teller bereit stellen und verbliebene Federkiele entfernen.
Für diesen Arbeitsschritt hat sich eine Pinzette bewährt.

Fasan füllen
Den Fasan mit der vorbereiteten Thymian Bund füllen.

Bräter vorbereiten
Fasan und Kartoffeln mit Knoblauch und Wacholderbeeren in den Bräter legen.
Fasan mit Salz und Pfeffer würzen.

Speck ergänzen
Den Fasan mit Speckscheiben umwickeln.
Köche nennen diesen Arbeitsschritt bardieren.

Ofen schieben
Vorbereiteten Fasan im Bräter für 25 Minuten bei 200°C in den Ofen schieben.

Fasan ergänzen
Nach Ablauf der 25 Minuten den Backofen öffnen und den Bräter heraus schieben.

Steinpilze ergänzen
Die Steinpilze mit dem Wasser in den Bräter geben.

Brühe ergänzen
Mit der Brühe ablöschen.

Fasan braten
Den Fasan wieder in den Ofen schieben und weitere 25-35 Minuten im Backofen garen.

Garpunkt prüfen
Nach Ablauf der Garzeit mit einer Nadel oder mit dem Braten-Thermometer den Garpunkt vom Fasan an den Keulen prüfen.
Die Brust ist immer vor den Keulen fertig.
72°C bedeutet durchgegart.

Servieren
Fasan servieren und tranchieren.
Mit Kartoffeln und Steinpilz-Fond genießen.
Optional kannst Du die Fasan-brüste im Fond servieren und die Keulen am nächsten Tag.
Aus den Karkassen kannst Du eine Fasan Soße zubereiten.
Guten Appetit!

Fasan tranchieren
Das Fasan tranchieren findest du als Anleitung in einer Kochschule.
Video
Gericht
Land & Region
Keyword
2. Kalorien und Nährwerte
Die Fasan Kalorien findest du nachfolgend aufgelistet.
3. Tipps für Fasan zubereiten
Bitte beachte beim Zubereiten von Fasan im Backofen die nachfolgenden Punkte:
Fasan benötigt Speck als Mantel beim Zubereitung im Backofen.
Das Wildgeflügel wird schnell trocken, daher hilft ein Speckmantel und verhindert das Austrocknen.
Du kannst Frühstücksspeck bzw. Bacon verwenden oder einen fetten, weißen Speck.
Wickle den Speck in dünne Scheiben geschnitten besonders um die Fasanbrust.
Die Fasanbrust wird besonders schnell trocken, daher ist der Speck hier an der richtigen Stelle.
Achte auch auf die Backofen Temperatur.
Ein Temperaturbereich von 200°C ist ideal, Heißluft, Umluft oder Ober- und Unterhitze ist in Ordnung.
Die Garzeit beträgt 40-60 Minuten. Gourmets essen die Fasan-Brust gerne rosa gebraten.
Ich neige zum Durchgaren. und halte das für gesünder.
Eine Fleisch-Kerntemperatur von 72°C für mindestens 12 Minuten neutralisiert Keime und macht diese unschädlich.
Rosa gebratenes Wildfleisch kann Keime enthalten.
Gesund genießen Tipp von Koch Thomas Sixt
Eine Fleisch-Kerntemperatur von 72°C für mindestens
12 Minuten neutralisiert Keime und macht diese unschädlich.


4. Passende Fasan Beilagen
Neben der einfachen Kartoffelbeilage mit Steinpilzen und Fond passen zum Fasan die nachfolgenden Beilagen:
Sättigungsbeilagen
Kartoffelknödel
Gemüsebeilagen

5. Fasan einfach tranchieren
Das Tranchieren vom gebratenen Fasan geht ganz einfach:
Zuerst die Keulen bis zum Gelenk einschneiden, damit sich diese wegklappen lassen.
Danach die Brust zum Beispiel Scheiben für Scheibe von der Keulenseite weg dünn abschneiden.
Alternativ die jede Fasan Brust vom Brustbein mittig vorsichtig vom Knochen lösen.
Die Keulen lassen sich durch einen geschickten Schnitt durch das Gelenk relativ leicht abnehmen.
In meiner Kategorie Kochschule findest Du eine detaillierte Anleitung zu Fasan tranchieren.
Die nachfolgende Bilder zeigen das beispielhaft:


6. FAQ zu diesem Fasan Rezept
Häufige Fragen rund um die Zubereitung vom Fasan findest du nachfolgend zusammen gefasst:
Dein Fasan ist rosa gebraten, sollte ich den Fasan lieber durchgaren?
Welcher Speck ist zum Bardieren geeignet?
Warum zeigst du einen Steinpilz Fond mit Kartoffeln als Beilage zum Fasan.

Es ist eine schnelle und einfache Variante, die Steinpilze harmonieren sehr gut zum Fasan.
Du findest noch eine weitere Variante mit Fasan Soße und Kartoffelpüree.
7. Weitere Wild Rezepte Ideen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Hallo Darius, Danke für Dein positives Feedback!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas,
unser Nachbar ist Jäger und er hat noch jedes Jahr einen Fasan mitgebracht.
Im neuen Jahr haben wir einen gekauft, irgendwie hat uns der Fasan gerufen!
Dein Rezept haben wir ausprobiert, weil die Bilder so ansprechend sind.
Die Zubereitung ging flott und angenehm schnell.
Die Idee mit den Steinpilzen ist echt super, der Fond mit Kartoffeln schmeckt fein zum Fleisch.
Da muss eine 100% Empfehlung folgen.
Danke für die Kochtipps vom Profi!
Liebe Grüße Waldemar
-
Hallo Waldemar,
schön von Dir zu lesen, das freut mich.
Klingt nach einem gelungenen Essen.
Das nächste mal bitte einladen 🙂
Liebe Grüße Thomas
-
-
Genial einfach, die Idee mit Kartoffeln und Fond einen One-Pot zu machen. Super!
-
Danke, das habe ich gerne gelesen.
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas, habe Deine Anleitung über Twitter gefunden und mich sehr gefreut. Beim letzten Fasan Essen habe ich doch tatsächlich auf eine Schrotkugel gebissen. Da ist schon vorsicht geboten. Auf den Steinpilze-Fond bin ich total gespannt. Liebe Grüße Kurt
-
Hallo Kurt,
vielen Dank für dein herzliches Feedback und die netten Zeilen.
Das mit den Schrottkugeln ist wirklich ein Thema.
Habe ich doch tatsächlich nicht im Artikel nicht erwähnt.
Schön auf die Zähne aufpassen…
Liebe Grüße Thomas
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Hallo Thomas,
vielen Dank für das Rezept. Fasan ist ja nicht gleich Hähnchen und ich hatte darum online diverse Rezepte gesucht.
Ich fand deine Beschreibung vom Ablauf sehr eingängig.
Alles in allem hat die Zubereitung prima geklappt. Keiner am Tisch hat gejammert 😉
Alles Gute für dich und weiter so schöne Rezepte, Darius