Serviettenknödel Rezept, Knödel Wiki mit Sternkoch Tipps

Autor:
Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
In diesem Beitrag findest Du mein Serviettenknödel Rezept als Wiki-Anleitung.
Servietten-Knödel ist ein Oberbegriff, hier sind die bekanntesten Varianten übersichtlich zusammen gefasst.
Im Kochvideo kannst Du alles beispielhaft Schritt für Schritt nachvollziehen.
Knödel in der Folie … in der Alufolie … oder in der Stoffserviette zubereiten?
Alle Varianten und Vorteile findest Du hier im Überblick!
Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Inhalt
- 1. Rezept Serviettenknödel
- 2. Kalorien und Nährwerte
- 3. Tipps für Serviettenknödel selber machen
- 4. Variante Serviettenknödel in der Frischhaltefolie zubereiten
- 5. Variante Serviettenknödel in der Alufolie zubereiten
- 6. Serviettenknödel im Geschirrtuch oder Stoffserviette garen
- 7. Kochzeit vom Servietten-Knödel
- 8. Spezial Brezenknödel Rezept original aus Bayern
- 9. Original Böhmische Knödel zubereiten
- 10. Weitere Ideen für feine Beilagen
1. Rezept Serviettenknödel
Wunderbar! JETZT geht es los, nachfolgend die Rezeptur mit Schritt für Schritt Fotos und Kochvideo-Begleitung.
Serviettenknödel
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für Serviettenknödel zubereiten.

Arbeitszeit
20 Min.
Zubereitungszeit
50 Min.
Zutaten
Alufolie | ||
120 | g | Butter |
1 | Stück | Zwiebel fein gewürfelt |
500 | ml | Milch |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Muskat | ||
500 | g | Semmelwürfel |
4-5 | Stück | Eier |
Petersilie |
Anleitungen

Zutaten vorbereiten
Die Zutaten für die Serviettenknödel vorbereiten.

Zwiebeln anschwitzen
Etwa 30 Gramm Butter in einem Topf erhitzen und aufschäumen.
Die Zwiebelwürfel zugeben und farblos anschwitzen.

Semmeln schneiden
Die Semmeln schneiden, Du kannst Würfel von1 cm Größe schneiden.

Milch aufkochen
Die weich gedünsteten Zwiebelwürfel mit der Milch aufgießen und aufkochen.

Milch würzen
Zwiebel-Milch kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Semmeln übergießen
Milch- Zwiebelstand über die vorbereiteten Semmelwürfel gießen und gut vermischen.

Eier vorbereiten
Die Semmelmasse etwas abkühlen lassen.
Die Eier in einer Schüssel verschlagen.

Petersilie schneiden
Die Petersilie fein zupfen und in dünne Streifen schneiden.

Eier Semmelmasse
Die verschlagenen Eier zur temperierten Knödel-Masse geben.
Eier unterheben und die Masse 15-20 Minuten ziehen lassen.

Petersilie zugeben
Die fein geschnittene Petersilie zur Knödel-Masse geben.
Die Serviettenknödel-Masse gut vermischen.

Alufolie vorbereiten
Gleichmäßig lange Bahnen Aluminiumfolie abreißen.
Dann zum Wickeln der Serviettenknödel bereitlegen.

Folie buttern
Restliche Butter erhitzen, Alufolien- Bahnen einzeln bereit legen.
Alufolie auf der matten Seite mit der Butter großzügig bestreichen.

Knödelmasse auflegen
Die Semmelmasse aufteilen und einzeln auf die gebutterten Folien-Bahnen legen.

Serviettenknödel formen
Aluminiumfolie zusammen schlagen und gleichmäßige Würste formen – dabei die Enden zusammen drehen.

Knödel garen
Serviettenknödel seitlich verschließen.
Die Servietten- Semmelknödel in der Folie entweder:
Über Dampf, im Dampfgarer
oder
in leicht kochendem Wasser 40- 50 Minuten,
je nach Dicke der Knödel garen.

Auspacken und servieren
Die Semmelknödel auspacken, entwerder gleich warm stellen oder in Frischhalte- Folie gewickelt bereitstellen.
Die heißen Knödel kurz vor dem Servieren in schräge Scheiben schneiden und zum Anrichten bereitstellen.
Das Anbraten der Knödelscheiben in Butter ist ebenso möglich.
Video
Kategorie
Gericht
Land & Region
Keyword
2. Kalorien und Nährwerte
3. Tipps für Serviettenknödel selber machen
Du kannst Deine Knödel absolut einfach selber machen.
Wie Du die Knödel in Sternekoch-Qualität auf den Tisch bekommst, stressfrei, davon handelt dieser Artikel.
Zum Garen der Knödelmasse im Wasser oder über Dampf gibt es vier verschiedene Varianten:
–> Knödelmasse in Frischhaltefolie einwickeln,
–> Knödelmasse in Aluminiumfolie zubereiten
–> Traditionell die Knödelmasse in ein Tuch bzw. Stoffserviette einwickeln.
–> Die Knödelmasse in einer gebutterten Kuchenform im Backofen backen.
Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile.
Natürlich kannst Du Knödel auch direkt im Wasser kochen.
Das zeige ich Dir beim Rezept für Semmelknödel.
Das Knödel im Backofen zubereiten zeige ich Dir beim Rezept für Hirschbraten.
4. Variante Serviettenknödel in der Frischhaltefolie zubereiten
Die fertig zubereitete Knödelmasse wird in Frischhaltefolie eingewickelt, die Enden gut verschlossen, eventuell mit einer Schnur zugebunden.
Die Knödelwurst wird in kochendes Wasser gelegt oder über kochendem Wasser im Dampf gegart.
Wichtig ist, dass Du die Knödelwurst mherfach mit Folie umwickelst, damit der Kloß beim Kochen nicht aufplatzt!
5. Variante Serviettenknödel in der Alufolie zubereiten
Das ist meine bevorzugte Zubereitungsart, wie beim Alfons Schuhbeck gelernt:
Die Knödelmasse wird in gebutterte Alufolie eingewickelt.
Verwende für Lebensmittel immer die „matte“ Seite der Alufolie.
Spare nicht mit der Butter, erhitze diese kurz und trage realtiv viel Butter auf die Alufolie auf.
Dann wird die Knödelmasse auf die Alufolie platziert, dabei machst du eine längliche Wurst.
Die Alufolie wird dann darüber geschlagen, der Knödel gut eingewickelt und die Enden der Alufolie entsprechend verschlossen.
Ich zeige die Zubereitung im Rezept und im Kochvideo!
Garen kannst du den Knödel in der Alufolie im kochenden Wasser oder über kochendem Wasser im Dampf bzw. im Dampfgarer.
Vorteile Knödel in der Alufolie zubereiten auf einen Blick:
- Bei der Zubereitung in der Folie entfällt die Vorbereitung vom Stofftuch und das Waschen danach.
- Du kannst die Knödelmasse, flüssiger belassen bzw. mit mehr Ei zubereiten.
- Das bedeutet, dass der Kloss am Ende flaumiger und luftiger auf den Teller kommt.
- Der Knödel verwässert bei der Zubereitung in der Alufolie am Rand nicht. Bleibt schmackhaft und lecker!
Wichtig: Gegarten Knödel aus der Alufolie nehmen und zum Aufbewahren oder Einfrieren in Klarsichtfolie umpacken.
Zubereitungtipp von Koch Thomas Sixt

6. Serviettenknödel im Geschirrtuch oder Stoffserviette garen
Das ist die traditionelle Variante der Zubereitung:
Du benötigst ein sauberes Tuch.
Das Tuch vorher in kochendem Wasser abkochen und mehrfach wässern, damit Waschmittelreste und Weichspüler-Aromen entfernen.
Die Knödelmasse dann in das Tuch einwickeln und die Enden mit einer Schnur gut verschnüren.
Den Serviettenkloß im kochenden, leicht wallenden Salzwasser garen.
Ich mache meine Knödel selten im Tuch, wenn nur die Bömischen Knödel (mit Hefeteig).
Semmelknödel können böse am Tuch kleben.
Ich halte die Zubereitung in der Folie für zeitgemäßer und praktischer.
Wichtig Stoffservietten auskochen um Waschmittelreste zu entfernen!
Das gilt auch für das Passiertuch sagt Koch Thomas Sixt
7. Kochzeit vom Servietten-Knödel
Die Garzeit der eingewickelten Knödel liegt, je nach Dicke, bei 45-60 Minuten.
Wenn Du die Knödel im Wasser schwimmend zubereitest (in Geschirrtuch oder Stoff) bitte das Wasser gut salzen.
Bei der Zubereitung in der Folie ist das Salzen vom Kochwasser oder gar vom Dampfwasser nicht notwendig.
Das Garen über kochendem Wasser im Dampf ist eine gute Alternative, verringert aber die Garzeit nicht.
Ebenso kannst Du die Knödel in einem Dampfgarer bei 100°C dämpfen, der Thermomix bietet mit dem Dampfaufsatz eine ähnliche Möglichkeit.
Knödel in das kochende Wasser legen, dann sanft wallend ziehen lassen!
Chefkoch Thomas Sixt über das Kochen der Knödel
8. Spezial Brezenknödel Rezept original aus Bayern
Die Zubereitung der Brezenknödel läuft wie beim Semmelnknödeln oben gezeigt.
Anstelle von Semmeln verwendest Du Würfel von Brezen.
Beim Rezept greife ich gerne auf das Original Rezept vom Alfons Schuhbeck zurück,
gelernt 1993 in meiner Lehrzeit in Waging am See.
8.1 Zutaten Brezenknödel
- Zwei große Zwiebeln fein gewürfelt
- 250 g Butter
- Ein Liter Milch
- Salz, Pfeffer (weiß), Muskat
- 1 KG Brezenstangen oder Brezen ohne Salz in Würfel geschnitten
- 1 Bund Petersilie
- 10 Eier
8.2 Zubereitung Brezenknödel
- Zwiebelwürfel in der Butter 10 Minuten farblos anschwitzen.
- Die Milch zugebne und aufkochen
- Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen
- Milch über die Brezenwürfel gießen
- 20 Minuten abkühlen lassen
- Fein geschnittene Petersilie und verschlagene Eier untermischen
- Die Brezenknödelmasse 60 Minuten ruhen lassen
- Die Brezenknödelmass in gebutterte Alufolie einwickeln
- Im siedenden Wasser (90°C) oder im Dampfgarer bei 100°C 40-60 Minuten garen.
9. Original Böhmische Knödel zubereiten
Böhmische Knödel werden mit Hefeteig zubereitet hier das Rezept von meiner Großmutter…
9.1 Zutaten und Zubereitung böhmische Hefeknödel
- Ein Kilogramm Mehl in eine Rührschüssel geben
- Drei Eier, Salz und Pfeffer dazu geben.
- Als nächstes 300 ml lauwarme Milch mit 1/2 TL Zucker und ein Päckchen Hefe verrühren und 10 Minuten stehen lassen.
- Dann die Milch zum Mehl geben und mit den Knethacken des Rührgerätes einen glatten Teig verkneten.
- Den Teig an einem warmen Ort (Backofen 30 °C) mindestens eine Stunde gehen lassen.
- Den Hefeklossteig in Folie oder in ein vorbereitetes Stofftuch wickeln und im Wasserbad 30 Minuten garen.
- Die Hefeknödel mit einem Messer oder mit einem Faden in Scheiben schneiden.
10. Weitere Ideen für feine Beilagen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Danke Dir David!
-
-
Habe letztes Weihnachten die Serviettenknödel in Alufolie genau so zubereitet, wie angegeben und ich muss sagen, das Ergebnis war so lecker und fluffig und irgendwie auch einfach. Werde sie dieses Weihnachten auch wieder zubereiten. Großes Kompliment:)
-
Danke liebe Adelheid, das freut mich!
Wünsche weiterhin gutes Gelingen 🙂
-
-
Top Anleitung und super Hilfestellung über die Kommentare. Beste Kochseite beschert beste Serviettenknödel. Danke 🙏
-
Vielen Herzlichen Dank für Dein Lob und Feedback!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas
Wollte auch ein Feedback abgeben. 🙂
Habe Serviettenknödel zum ersten Mal in der Alufolie nach den Anweisungen gemacht und ich muss sagen, sie waren so fluffig und lecker.
Habe sie zubereitet und über Nacht im Kühlschrank gelagert und dann am nächsten Tag zubereitet. So lecker:)
-
Hallo Adelheid,
vielen herzlichen Dank für Dein positives Feedback.
Gute Nachrichten aus der Küche habe ich immer gerne.
Ist Dir beim Rezept noch etwas aufgefallen?
War die Beschreibung 100% klar für Dich?
Melde Dich gerne zu diesem Thema und zu anderen 🙂Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo, dass klingt ja alles sehr lecker
Meine Frage kann ich die Knödel am Vortag bereiten und dann einfach zum heiß machen am nächsten Tag in den Dampfgarer legen?
Liebe Grüße Conny
-
Hallo Conny,
vielen Dank für Deine Rückfrage 🙂
Koch Frage:
Kann ich die Serviettenknödel am Vortag vorbereiten und wann soll ich diese garen?
Koch Antwort:
Bereite die Serviettenknödel-Masse, Semmelknödel- oder Brezenknödelmasse am Vortag zu.
Die Knödel-Masse in die Aluminiumfolie einwickeln und die Knödel im Kühlschrank aufbewahren.Variante 1:
–> Am Tag vom Essen im Dampfgarer oder im Wasserbad garziehen lassen.
–> Knödel auspacken und dann aufgeschnitten servieren.Variante 2:
–> Alternativ kannst Du die Knödel am Vortag garen, überkühlen lassen und aus der Alufolie auspacken.
–> Dann in Frischhaltefolie einpacken und kalt stellen.
–> Am Tag von Deinem Essen die Knödel in Scheiben schneiden und in Butter beidseitig anbraten.Flaumiger bleiben die Knödel bei Variante 1
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo,
Wie bereiten man Serviettenknödel in Folie am besten am Vortrag vor? Fertig rollen und bis zum nächsten Tag den rohen Knoedel im Kuehlschrank lagern?
Danke!-
Liebe Anke,
danke für Deine
Kochfrage:
Wie kann ich Serviettenknödel am Vortag vorbereiten?Kochantwort:
Die Knödelmasse in stark gebutterte Alufolie (Matte Seite = Lebensmittelseite) einschlagen und dann kalt stellen.
Tipp zur Butter: Die Butter erhitzen, aufschäumen, dann großzügig auf die matte Seite der Alufolie vollflächig auftragen.
Eher länglich als dick Einwickeln, stark Form geben, enden durch verdrehen verschließen.Die Serviettenknödel am nächsten Tag …
–> Im Dampfgarer bei 100°C
oder
–> In einem länglichen Topf siedend, nicht zu stark kochend, 40-45 Minuten garen
Die Knödel dann entnehmen, aus der Alufolie auspacken und aufgeschnitten servieren.
Wünsche gutes Gelingen, bei zusätzlichen Fragne bitte gerne nochmal melden!
Liebe Grüße Thomas
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Hi Thomas,
vielen Dank für das ausgezeichnete Servietten-Knödel Rezept.
Deiner Idee mit der Alufolie bin ich gefolgt.
Die Zubereitung hat super geklappt.
Das Video ist eine echte Hilfe! Danke David