Bayerische Küche und Rezepte

Die neue bayerische Küche entdeckst Du auf dieser Seite. Hier kannst Du traditionelle und moderne Kochrezepte aus Bayern entdecken.
Weitere Inspiration zum Selberkochen:
–> Mein bestes bayerisches Rezept findest du am Ende der Seite.
–> Alle Rezepte mit Bild und Schritt für Schritt Anleitung
–> Länderküche Übersichtsseite
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Die bayerische Küche entdecken
Die Köstlichkeiten der bayerischen Küche sind viel mehr als nur Schweinshaxe und Semmelknödel!
Überzeuge Dich selbst und folge dem Weg zur Spitze der bayerischen Kochkunst.
Erlebe einzigartige, himmlische Genüsse, die schlicht-elegant, meist unkompliziert, ehrlich, bodenständig und mit viel Geschmack zubereitet sind.
Bayern und die kulinarische Tradition
In Bayern ist man stolz auf die kulinarischen Traditionen.
Feste feiern wir in Bayern im Jahreskreis.
Zur Fastenzeit haben Mehlspeisen ein lange Tradition.
Festtage sind christlichen Feiertage wie zum Beispiel das Fest zur Kirchweih.
Kulinarisches ist häufig verknüpft mit Wallfahrten und dem Aufstellen der Maibäume.
Zu Ostern und Pfingsten sitzen die Bayern gerne im Biergarten, essen frischen und dünn aufgeschnittenen Radi (Rettich) und Emmentaler mit Brezen.
Im Sommer genießen die geselligen Bayern den Sonnenschein im Biergarten.
Dazu gehört ein frisch gezapftes Bier, ein feiner Wurstsalat und frische Brezen oder ein bayerisches Brathendl mit Semmelfüllung.
Der marinierte Schweinenacken oder ein ganzer Ochse kommt auf den Grill und das Essen macht alle glücklich.
Erntedank und Weihnachten in Bayern
Später im Jahreskreis folgt schließlich das Oktoberfest mit seinen herrlichen Schmankerln.
Im Ursprung war es sicher ein Erntedankfest, heute ist es das größte Volksfest der Welt.
Der frisch gegrillte Ochse, das Brathenderl und der Steckerlfisch schmecken halt mit der Maß Bier immer noch am besten.
Die Bayern wissen wie man feiert und manchmal ist die halbe Welt dabei.
Ist der Rausch vom Oktoberfest gerade wieder ausgeschlafen, beginnt die stille Zeit.
Im Advent und zu Weihnachten wird die Weihnachtsgans oder der bayerischen Rinderbraten Böfflamott aufgetischt.
Traditionelle bayerische Küche und Rezepte
Die Bayern lieben gutes Essen und ihr Bier.
Das Bier wird in Bayern seit 1040 gebraut und die bayerische Bierkultur ist weltweit bekannt.
In Altbayern wird schon zum Kirchweihfest der Gänsebraten und der Entenbraten serviert.
Schon immer bäckt man zur Kirchweih spezielles Hefegebäck.
Frisch zubereiteter Hefeteig wird schwimmend in Butterschmalz ausgebacken.
Traditionelle Krapfen sind in Bayern süßen Küchlein und heißen “Auszogne”, regional auch “Schtreubla”, “Pfannakung” oder “Küchla”.
Auszogne haben einen dicken, weichen Rand und eine knusprige Mitte.
Spezialitäten aus dem bayerischen Gasthaus
Ein köstlicher Bayerischer Schweinebraten mit Biersoße darf auf keiner Wirtshaus-Speisekarte fehlen.
Das Wiener Schnitzel und bayrischer Kartoffelsalat kommen zu Festtagen frisch zubereitet auf den Tisch.
Apfelstrudel und Pfannkuchen sind beliebte Desserts im Bayernland.
Obazda ist eine spezielle bayerische Käsezubereitung, gerne serviert mit Brezen oder frischem Bauernbrot.
In guten Wirtshäusern wird die gefüllte Kalbsbrust am Sonntag als traditioneller Kalbsbraten serviert.
Definitiv sind Fleischpflanzerl die feinste Variante der typisch deutschen Frikadelle.
Schließlich kommt aus Bayern alles, was gut isst :-)
Nachspeisen sind häufig bodenständig:
Ein selbst gemachtes Apfelkompott oder ein Rhabarberkompott wird nach einem deftigen Hauptgericht zum süßen Abschluss serviert.
Bayerische Chefkoch Rezepte
Die moderne bayerische Küche wurde von fleißigen Landfrauen und zahlreichen Spitzen- und Chefköchen geprägt.
An erster Stelle steht hier für mich Maria Hofmann, geboren 1904.
Die Hauswirtschaftslehrerin aus Miesbach überarbeitete das Kochbuch des ”Bayerischen Vereins für wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande”.
Anschließend veröffentlichte sie das „Bayerische Kochbuch“ Anfang der 1930er-Jahre.
Der Bestseller “Bayerisches Kochbuch” begeistert Köchinnen und Köche bereits seit über 80 Jahren.
56 Auflagen vom Kochbuch sind ein Zeugnis dafür.
Es bietet alles, was für das Kochen wichtig ist, einschließlich einer Vielzahl von Rezepten, Erklärungen zu Kochtechniken, Warenkunde, Einkauf, Vorratshaltung, sowie vieler erprobter Kochtipps.
Am wichtigsten ist jedoch, dass alle Rezepte verlässlich gut funktionieren.
Zur Fortführung der Tradition habe ich als Schüler von Sternekoch Alfons Schuhbeck auf dieser Seite viele Gerichte meiner bayerischen Heimat zusammen gefasst.
Du findest hier traditionelle und modern interpretierte Kochrezepte der bayerischen Küche.
Kochfragen zur bayerischen Küche
Als Koch beantworte ich sehr gerne Kochfragen rund um die weiß-blaue Küchenkultur.
Diese kannst Du mir direkt beim Kochrezept über die Kommentarfunktion zukommen lassen.
Häufige Fragen zur bayerischen Küche
Einige beantwortete Kochfragen findest Du nachfolgend zusammen gefasst:
Welche Gerichte sind für die bayerische Küche typisch?
Typische bayrische Rezepte sind Nürnberger Bratwürste mit Sauerkraut, Gegrillte Schweinshaxn mit Knödel, Schweinsbraten mit Biersoße, Bayerischer Wurstsalat mit Knacker aus Regensburg und Obazda Käse.
Welches Bier verwende ich für bayerischen Schweinebraten?
Du kannst ein typisches Münchner Helles Bier oder ein dunkles Bier zur Zubereitung von Schweinebraten mit Biersoße verwenden. Regional wird in Bayern das Bier von kleinen Brauereien zur Zubereitung der Soße verwendet.
Welche Wurst verwenden die Bayern traditionell im Wurschtsalat?
Der bekannteste Wurstsalat ist der Regensburger Wurstsalat, welcher mit Knacker aus Regensburg zubereitet wird. Ebenso gerne verwenden die Bayern erkalteten Leberkäse, dünn geschnitten für ihren traditionellen Wurstsalat.
Was ist ein Obazda?
Aus dem Dialekt übersetzt ist es ein zusammen gerührter Käse. Man hat etwas obazd also zusammen gebatzt. Beim zusammen gerührten Käse sind es verschiedenen, reife, klein geschnittene und häufig übrig gebliebene Käsestücke. Meistens wird Camembert, traditionell auch Romadur und Moosbacher sowie Brie mit klein geschnittenen Zwiebeln, Butter, Paprikapulver, Kümmelsamen, Weißbier, Frischkäse, Salz, schwarzem Pfeffer und Schnittlauch verrührt.
Bestes bayrisches Rezept

Bayerische Küche ❤ und bestes bayrisches Rezept
1 KG Schweinebauch 1 EL Sonnenblumenöl Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprika 1 Bund Suppengemüse 4 Schalotten und Knoblauchzehen 800 ml helles bayrisches Bier Zucker und gekörnte Brühe, 40 g Butter 1 TL Majoran 6 Kartoffelknödel 6 Portionen Sauerkraut Petersilie
1. Schweinebauch-Schwarte einschneiden und in einen Topf mit Wasser legen, Schwarte nach unten, 5 Minuten kochen. 2. Braten mit Öl, Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprika würzen. 3. Braten in den Bräter legen, Schwarte nach oben. 4. Im Backofen bei 180° C für 30 Minuten garen. 5. Gleichzeitig Gemüse schälen in Scheiben schneiden. 6. Schalotten und Knoblauch schälen und mit dem Gemüse in den Bräter legen. 7. Nach einer Stunde Garzeit Bier, etwas Zucker und wenige gekörnte Brühe zugeben und damit die Soßenbasis zubereiten. 8. Fleisch zu Ende garen, Soße stark einkochen, mit Butter und Majoran verfeinern. 9. Fleisch mit zubereiteten Beilagen und Soße anrichten und mit Petersilie dekoriert servieren.