Röstzwiebeln selbst machen

Autor:
Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Die knusprigen, frittierten Röstzwiebeln kennen wir als klassische Beigabe zur gebratenen Leber. Die leckere Dekoration gibt dem Kartoffelpüree einen super Geschmackskick. Zum Burger und zu anderen Fleischgerichten reichen wir Köche sie gerne. Auf vegetarische Gerichte zaubern die knusprigen Gesellen ein deftiges Finish.
Wozu möchtest Du die knusprigen Zwiebeln servieren? Ich freue mich, wenn Du uns am Ende der Seite einen Kommentar hinterlässt. Sehr gerne beantworte ich Dir deine Kochfragen. Vielleicht findest Du es auch spannend neue Ideen zu entdecken und lässt alle Köche hier teilhaben 🙂
Stellen wir uns nun der Frage, wie die Zwiebeln in der Zubereitung perfekt gelingen. Dafür habe ich Dir viele Fotos und eine Anleitung zusammen gefasst. Für jetzt wünsche ich Dir schon mal viel Spass beim Lesen und für später gutes Gelingen!
Inhalt
1. Einstimmung und Zutaten für Röstzwiebeln
Bei uns im Dorf, in meiner bayerischen Heimat gab es einen Wirt. Die Gasthausküche wurde von Ingrid, der Wirtsfrau bekocht. Die Ingrid war eine ganz wunderbare Köchin. Die Speisen waren einfach, traditionell und immer gut abgeschmeckt. Da gab es kein Brimborium auf dem Teller das war einfach vorzügliche Hausmannskost.
Ich erinnere mich noch an ihr Wiener Schnitzel und die gefüllte Kalbsbrust aus ihrer Küche. Die Krönung waren immer die Steaks, die der „Berge“ – so hieß der Wirt – im Kühlhaus hütete und sorgsam nach Reifegrad in die Küche brachte. Die beiden waren das perfekte Team.
Das war übrigens eine Zeit in meiner Jugend, da spielte die vegetarische Küche noch überhaupt keine Rolle. Da hat sich noch niemand Gedanken gemacht und es gab auch keine Leute mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder sonstigen „kulinarischen“ Problemen. Manchmal spüre ich eine echte Sehnsucht nach dieser Zeit. Es gab keine Anfeindungen am Tisch, das gute Essen wurde serviert und wir konnten genießen. Das war unkompliziert und schön.
Die Steaks von der Ingrid waren mindestens so gut wie alles was ich später in den Sterne-Küchen dieser Welt probiert habe. Die Ingrid hat ihre gerösteten Zwiebeln jeden Tag frisch gemacht. Da haben wir das erste Geheimnis:
Frisch und knusprig frittiert schmecken die Zwiebeln am besten. Du kannst die Zwiebeln auch warm halten.
Zubereitungs-Tipp von Koch Thomas Sixt
Zur Zubereitung der frittierten Zwiebeln benötigst Du
- Frittierfett: —> Verwende ein raffiniertes Sonnenblumenöl zum Frittieren.
- Zwiebeln: —> Mittelgroße Zwiebeln sind für Zwiebelringe optimal!
- Mehl und Paprika: —> Weizenmehl oder glutenfreies Mehl sowie Paprika edelsüß zaubern Geschmack herbei.
- Salz: —> Verwende ungereinigtes Ursalz , das enthält 80+ Mineralstoffe und ist gesund.
Die Zwiebelringe bekommen mit Mehl und Paprika eine zuerst staubige, dann später knusprige Ummantelung. Schauen wir uns dazu einige Fotos an um dann ganz schnell zur Zubereitung zu kommen.

Die optimale Temperatur zum Frittieren der Röstzwiebeln liegt bei ca. 170°C
Tipp von Koch Thomas Sixt
2. Rezept Röstzwiebeln
Röstzwiebeln
Kochidee mit vielen Tipps, Schritt für Schritt Anleitung für frittierte, knusprige Zwiebelringe gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Chefkoch Thomas Sixt.
Röstzwiebeln selber machen, Anleitung mit vielen Tipps für knusprige Zwiebel und frittierte Zwiebelringe. Koch „How To“ Artikel von Chefkoch Thomas Sixt.

Arbeitszeit
15 Min.
Zubereitungszeit
15 Min.
Zutaten
4-6 | Stück | Zwiebeln (Ich verwende mittelgroße gelbe Zwiebeln) |
2-3 | EL | Mehl (Ich verwende glutenfreies Mehl) |
1 | EL | Paprika edelsüß |
1,5 | L | Sonnenblumenöl |
1 | TL | Salz (Ich verwende Ursalz) |
Anleitungen
Zwiebeln vorbereiten

Zwiebel vorbereiten
Die Zwiebeln schälen und mit dem Kochmesser oder mit dem Hobel in 2 mm dicke Ringe schneiden.

Zwiebelringe
Die Zwiebelscheiben in einer Schüssel bereitstellen und mit den Händen in einzelne Ringe pflücken.

Mehl zugeben
Gesiebtes Mehl und Paprika zu den Zwiebelringen geben.

Zwiebelringe mischen
Die Zwiebelringe mit Mehl und Paprika vermischen.
Röstzwiebeln zubereiten

Zwiebelringe frittieren
Das Öl auf 175°C erhitzen und die mit Mehl ummantelten Zwiebelringe in den Frittierkorb geben und ausschütteln.
Dann im heißen Öl frittieren.

Zwiebelringe abtropfen lassen
Die knusprig hellbraun frittierten Zwiebeln im Frittierkorb abtropfen lassen.

Röstzwiebeln salzen
Die knusprigen Zwiebeln mit Salz würzen und nach Geschmack servieren.
Alternativ wie im Beitrag als Zutat oder für die Dekoration verwenden.
Tipp: Für besonders feine Gourmet-Röstzwiebeln kannst Du als Basis Schalotten verwenden!
Kategorie
Gericht
Land & Region
Keyword
3. Kalorien und Nährwerte im Überblick
4. Wozu passen Röstzwiebeln
Einige Ideen für den Einsatz in Deinem Küchen-Orchester lasse ich Dir noch da 🙂
- Kartoffelpüree: Am besten obenauf als Dekoration und Geschmackskomponente aufstreuen.
- Käsespätzle: Die Zwiebeln unterheben und auf den Käse streuen.
- Kartoffelkäse: Als Dekoration und für den Geschmack unterheben.
- Veganes Schmalz: Bringt mit Majoran den deftigen Touch.
- Kartoffelgulasch: Frittiere auch gleich die Petersilie, die Kombi mit Zwiebeln ist köstlich.
- Knödelgröstl: Die Zwiebeln geben eine Abwechslung und ein tolles Mundgefühl
- Kalbsleber: Gerne zur Soße streuen oder die Beilagen pimpen!
- Zwiebelrostbraten: Am Schluß auf das Fleisch aufstreuen und genießen!
5. Weitere Kochtipps aus der Online-Kochschule
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Danke liebe Petra, für deine Bestätigung.
Das freut mich!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Ich habe die Röstzwiebeln für einen schönen Abend mit Gästen eigentlich nur als Dekoration gemacht… aber die schmecken toll! 🙂 Die Gäste und auch ich waren total begeistert.. die gehören bei uns jetzt bei Burger und Co. auf jeden Fall mit dazu!
-
Super Simona, das freut mich sehr. Wünsche weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
-
Hallo Thomas, Ich habe gerade deine Anleitung zu den Röstzwiebeln gelesen, da ich sie heute zum ersten Mal zubereiten möchte. Die Kommentare zeigen mir, dass ich mit deinen Tipps sicherlich nicht so viel falsch machen kann. Bis jetzt kamen auf unsere Burger auch immer nur die gekauften Röstzwiebeln, das wird dann wohl ein Ende haben.
-
Hallo Jörg,
die selbst gemachten schmecken immer noch am besten!
Bin gespannt auf Dein Feedback 🙂
Liebe Grüße Thomas
-
-
-
-
Hab‘ ich heute Abend als Zutat zu Hähnchen Burger gemacht. Super Rezept, werde ich wiederholen. Danke für die Bereitstellung des Rezeptes.
-
Hallo Gaby,
Vielen Dank für Diene Nachricht. Frisch zubereitet sind die Zwiebeln echt sehr sehr fein.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
-
-
Hallo, ich mache diese Röstzwiebeln gerne zu Spaghetti Carbonara. Eine einfache Specksahnesauce mit Spaghetti mischen, 2 Spiegeleier drauf und darauf die Röstzwiebeln. Sieht super aus und schmeckt hervorragend. Gruß, Thomas
-
Hallo Thomas,
ich mag generell Experimente also warum nicht? Wünsche Dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Nach so einem Rezept habe ich echt schon länger gesucht. Wir machen jede Woche oder manchmal auch jede zweite Woche einen Burger-Abend bei uns… und ich muss echt sagen: Mich nerven diese ekligen Röstzwiebeln aus dem Plastikeimer. Wir haben uns deshalb mal das Rezept hier vorgenommen und es war SUPER! Kann ich jedem Burgerliebhaber – oder wofür die noch gut sein könnten? – empfehlen..
-
Hallo Christopher,
wann kann ich zum Burger Essen vorbei kommen 🙂 Das klingt ja köstlich. Tatsächlich sind frisch zubereitete Röstzwiebeln durch nichts zu ersetzen.
Ich lege die frittierten Zwiebeln immer auf ein Backblech und erwärme kurz, bevor die als Belag auf das Brötchen dürfen.
Knusprig und warm schmecken die Zwiebelringe super fein.Noch ein Tipp: Melde Dich für meinen Kochideen Newsletter an, du bekommst monatlich frische Ideen in Deine Küche.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas, auf Maultaschen mit Brühe ein Muß!
Kleiner Tipp, den ich bei meiner Mutter abgeschaut habe: Das Mehl und die Paprika in ein Plastikgeschirr mit Deckel, verschließen und dann schütteln, so verteilt es sich am Besten und klebt nicht an den Händen.
-
Hallo Claus,
gute Idee, ich mache es trotzdem mit den Händen/Fingern.
Da kannst Du spüren, wann es passt.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
-
-
Hallo Herr Sixt,
das möchte ich auch gerne ausprobieren. Ich liebe Röstzwiebeln auf Burger und Käsespätzle . . . . . sind die länger haltbar, so dass man nicht jedes mal neue machen muß?
Liebe Grüße aus dem Hunsrück
-
Hallo!
Danke für die Rückfrage zur Haltbarkeit der Röstzwiebeln.
–> Am gleichen Tag frisch zubereitet schmecken die Röstzwiebeln am besten.
–> Einen Tag alte Röstzwiebeln kannst du auf einem Backblech unter dem vorgeheizten Grill nochmals auffrischen.Weitere Tipps gibt es nicht, Du verstehst sicher, was ich meine 🙂
Liebe Grüße Thomas
-
-
Wir nehmen es zusätzlich für die Pinzgauer Kasnocken 😍👌
-
Hallo Stefanie,
Danke für Deine Nachricht. Kann mich an den wunderbaren Käse Geschmack erinnern.
Für alle die mitlesen:
Pinzgauer Kasnocken werden im Gegensatz zu Allgäuer Käsespätzle beim Fertigstellen mit etwas Brühe + Käse gekocht.
–> Das ist eine köstliche Variante!
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
-
-
Super, danke Dir.
-
Hallo Gerd – Dankeschön für die kurze und positive Rückmeldung. Melde dich gerne mit Kochfragen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Habe die Zwiebeln zu Kartoffelbrei gereicht, lecker! Werde es wieder machen
-
Hallo, das freut mich sehr zu hören, rote, gelbe oder weiße Zwiebeln verwendet? 🙂 Sogar Schalotten? Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
-
-
Bei uns gab es die leckeren, selbstgemachten Röstzwiebeln heute auf dem Hamburger – schlicht, einfach aber dennoch immer wieder ein Gaumenschmaus. 🙂 Vor allem mit so selbstgemachten Zutaten wird es immer toll!!
-
Hallo Ines, danke für Deine Nachricht. Wenn Du gerade dabei bist kannst Du auch noch Grünkohl Chips und Kohlrabichips ausprobieren. Die Zubereitung funktioniert ohne frittieren und die Knabbereien sind echt fein! Gutes Gelingen Gruß Thomas
-
-
Wo bleibt der Stern für Sixt? Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich für diese Fotoanleitung bedanken und hoffe Sie schenken uns noch mehr von ihrem Fachwissen. Liebe Grüsse Dr. Zobski
-
Guten Tag und Danke für den netten Kommentar. Sehr gerne geschehen. Wünsche weiterhin gutes Gelingen beim Zwiebeln knuspern! Liebe Grüße Thomas Sixt
-
-
Hallo Herr Sixt, super detaillierte Anleitung, heute ausprobiert, lecker geworden. Vielen Dank schickt Ulli
-
Hallo Ulli, Danke für das positive Feedback, wünsche beim Zwiebeln knuspern weiterhin viel Erfolg! Liebe Grüße Thomas Sixt
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Hammer Rezept!! 🙂 Bin froh, dass ich Röstzwiebeln mittlerweile selber mache, ist gar kein Vergleich geschmacklich mit den Gekauften.
Gruß Petra