Antworten
Pfifferlingsuppe mit Kartoffeln und Petersilie
Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein Pfifferlingsuppe Rezept findest du in diesem Beitrag.
Die Suppe ist schnell zubereitet und in der Saison ein herrlich feines Gericht.
Wünsche dir gutes Gelingen!
Inhalt
1. Pfifferlingsuppe Rezept
Folge hier gleich der einfachen Anleitung für feine Pilzsuppe selber machen.
Deine Kochfragen kannst du am Ende der Seite über die Kommentarfunktion schicken.
Pfifferlingsuppe mit Kartoffeln und Petersilie
Zubereitet, verfeinert, fotografiert und aufgeschrieben von Chefkoch Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 388
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Zeit gesamt 30 Min.
Einfache Anleitung für Suppe mit Pfifferlinge zubereiten.
Zutaten
250 | g | Pfifferlinge (Eierschwammerl, Reherl) |
1 | Stück | gelbe Zwiebel |
2 | Stück | Kartoffeln |
1 | Stück | Knoblauchzehe |
50 | g | Butter |
400 | ml | Gemüsebrühe |
2 | Prisen | Ursalz |
2 | Prisen | Pfeffer schwarz |
2 | Prisen | Muskat gerieben |
2 | Prisen | brauner Rohrzucker |
2 | Prisen | Cayennepfeffer |
2 | Stück | Lorbeerblätter |
etwas | Zitronenabrieb | |
1/2 | Bund | frische Petersilie |
1 | Stück | Tomate |
Anleitung
Zubereitungschritt 1
Pfifferlinge vorbereiten
Die Pilze auf Schmutz kontrollieren, schmutzige Pfifferlinge waschen und in der Salatschleuder trocken schleudern.
Zubereitungschritt 2
Zwiebeln schneiden
Die Zwiebeln halbieren und die halbierte Zwiebel in Würfel schneiden.
Zubereitungschritt 3
Kartoffeln schneiden
Die Kartoffeln waschen, schälen und in 5 mm dicke Scheiben, Balken undWürfel schneiden.
Zubereitungschritt 4
Suppenansatz zubereiten
Vorbereitete Zwiebeln, Kartoffeln und Pfifferlinge 10-12 Minuten in einem Topf mit Butter anschwitzen.
Pro-Tipp:
Du kannst für nussigen, feinen Geschmack Nussbutter verwenden.
Zubereitungschritt 5
Brühe ergänzen
Den Suppenansatz mit der Brühe angießen.
Zubereitungschritt 6
Suppe würzen
Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker, Muskatnuss, Cayennepfeffer würzen und die Lorbeerblätter zugeben.
Die Suppe 10-12 Minuten kochen lassen bis die Kartoffeln weich sind.
Zubereitungschritt 7
Zitronenabrieb ergänzen
Du kannst die Suppe zusätzlich mit ganz wenig Zitronenabrieb fein und raffiniert ergänzen und abschmecken.
Zubereitungschritt 8
Petersilie ergänzen
Die Petersilie waschen, trocken schütteln, zupfen und fein schneiden.
Petersilie zur Suppe geben und 3 Minuten ziehen lassen.
Zubereitungschritt 9
Tomaten vorbereiten
Die Tomate waschen, vierteln, Stielansatz und Kernhaus ausschneiden.
Die Haut durch einen horizontalen Schnitt vom Tomatenfleisch lösen.
Zubereitungschritt 10
Suppe abschmecken
Die Tomatenkerne und den Saft zur Suppe geben und aufkochen.
Die Suppe vor dem Anrichten abschmecken.
Zubereitungschritt 11
Suppe anrichten
Die Pilzsuppe in Schalen oder Suppenteller anrichten.
Mit den würfelig geschnittenen Tomatenfilets, Tomaten Concassée dekorieren.
Ich habe ein Frischkäse-Brot mit Brunnenkresse-Blätter zur Suppe dazu serviert.
Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Video
Schaum-Topping-Tipp für die Pfifferlingsuppe
Veredle deine Pfifferlingsuppe mit einer herrlichen Schaumkrone aus Meerrettich.
Die Basis für dieses besondere Topping ist eine klassische Meerrettichsoße, die du in weniger als 20 Minuten zubereiten kannst.
Mit kalter Butter und einem Stabmixer lässt sich die Soße wunderbar schaumig aufmixen.
Zum Schluss den luftigen Schaum auf die angerichtete Suppe geben und mit der eleganten Schaumkrone servieren.
Der Meerrettichgeschmack harmoniert ausgezeichnet mit den Pfifferlingen und den Kartoffeln.
Kategorie
Gerichte
Land & Region
Keyword
2. Kalorien und Nährwerte
Die Nährwerte zur Pfifferlingsuppe mit Kartoffeln und Petersilie sind in der nachfolgenden Tabelle genau berechnet.
3. Meine Pfifferlingsuppe Chefkoch Tipps
Pfifferlingsuppe ist ein echter Klassiker der deutschen Küche, den Du mit den richtigen Tipps und etwas Kreativität zu einem echten Highlight machen kannst.
Als Koch gebe ich Dir heute meine persönlichen Empfehlungen, damit Deine Suppe sowohl geschmacklich als auch optisch begeistert.
Cremige Pfifferlingsuppe:
Beginnen wir mit der Basis: Zwiebeln und Pfifferlinge erzeugen beim Anschwitzen den typischen Geschmack.
Eine leicht cremige Konsistenz erzeugst Du mit Kartoffeln.
Sahne oder Crème fraîche kannst Du nach eigenem Gusto am Ende hinzufügen und mit diesen fettreichen Zutaten sparsam umgehen.
Mit oder ohne Kartoffeln:
Falls Du keine Kartoffeln verwenden möchtest, kannst Du die Suppe auch mit einer klassischen Mehlschwitze am Anfang, oder am Ende mit kalt angerührter Speisestärke cremig binden.
Wenn Du Dich für eine Pfifferlingsuppe mit Kartoffeln entscheidest, kannst Du jede Kartoffelsorte verwenden.
Mehlige und festkochende Kartoffeln erzeugen jeweils eine eigene Textur und machen die Suppe spannend und abwechslungsreich.
Eine tolle Alternative zur Kartoffel ist für mich die Topinambur. Die Ur-Kartoffel schmeckt besonders fein und gibt der Suppe eine nussige Note.
Verwende trockenen Weißwein oder…
Ich verfeinere die Suppe am Anfang beim Ablöschen fast immer mit einem trockenen Weißwein oder einem Prosecco.
Ein Süßwein ist eine weitere Variante zum Abschmecken der Suppe am Schluss.
Ergänze ganz wenig Süßwein wie einen echten Kracher aus Österreich oder eine andere Beerenauslese.
Wenn Du den Wein weglassen möchtest ist das auch kein Problem.
Topping zur Suppe ergänzen:
Eine weitere Möglichkeit, Deine Suppe zu verfeinern, ist das Topping.
Chefköche ergänzen die Suppe gerne mit einer Sahnehaube, die kurz vor dem Servieren auf die Suppe kommt.
Mein besonderer Tipp: Veredle deine Pfifferlingsuppe mit einer herrlichen Schaumkrone aus Meerrettich.
Die Basis für dieses besondere Topping ist eine klassische Meerrettichsoße, die du in weniger als 20 Minuten zubereiten kannst.
Mit kalter Butter und einem Stabmixer lässt sich die Soße wunderbar schaumig aufmixen.
Zum Schluss den luftigen Schaum auf die angerichtete Suppe geben und mit der eleganten Schaumkrone servieren.
Der Meerrettichgeschmack harmoniert ausgezeichnet mit den Pfifferlingen und den Kartoffeln.
Knuspriger Speck:
Solltest Du es herzhafter mögen, empfehle ich Dir knusprig gebratene Speckwürfel, Bacon oder Guanciale als geschmackvolle Ergänzung.
Die knusprigen Speckwürfel streust Du am Besten am Schluss, kurz vor dem Anrichten auf die Suppe.
Die Zubereitung der Suppe braucht keinen Thermomix – im Gegenteil!
Gleichmäßig von Hand geschnittene Kartoffelwürfel und sorgfältig gereinigte Pfifferlinge machen Deine Suppe zu einem echten Gaumen- und Augenschmaus.
Als Koch liegt es mir am Herzen, Dich zu inspirieren, neue Varianten auszuprobieren.
Schreib mir über Deine Erfahrungen am Ende der Seite über die Kommentarfunktion.
4. Weitere Rezept mit Pfifferlinge
Besuche meine Pfifferlinge Rezepte Kategorie für weitere Tipps und Ideen.
Pfifferlinge braten – Rezept für Beilage und Varianten Hauptgericht
Rahmschwammerl mit Knödel
Pilzragout Rezept für die schnelle Küche
Pilz Rahmsoße Rezept mit Kochvideo
Pfifferlinge Risotto
Rührei Rezept mit 10+ Variationen und Kochvideo
Heilbutt Rezept für die schnelle Küche
Omelett mit Pilzen, Pfifferlinge mit Ei zubereiten
Jägerschnitzel Rezept mit Schritt für Schritt Fotos zur Zubereitung
Rahmschnitzel Rezept für klassisch oder vegan zubereiten
Vegetarisches Gulasch
Kartoffelsalat Vorspeise mit Pilz-Tascherl
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Das ist eine große Freude! Danke Dir für dein positives Feedback. Schön das es dir schmeckt!
Liebe Grüße Thomas
Ein sehr feines Süppchen mit den Pilzchen, das merke ich mir und mache es gerne wieder.
Liebe Grüße Helga
Pilzchen ist ja echt mal süß, danke für deine herzliche Rückmeldung!
Liebe Grüße Thomas
Hi Thomas,
genau nach deiner Anleitung gemacht und mit den Tomatenwürfel am Ende kombiniert.
Herrlich frisch und voller Geschmack mit Pfifferlinge. Daumen hoch und alle Sterne 🤩
Danke!
Schaut super lecker aus, danke für diese gute Idee und die Tipps.
LG J
Hallo John,
das habe ich gerne gemacht, danke für dein Vertrauen!
Liebe Grüße Thomas
Wasche die Pfifferlinge auch immer, früher hab ich das nicht gemacht aber wenn die sehr schmutzig sind ist es besser.
Der Salatschleuder-Tipp ist großartig 👏 darauf wäre ich nicht gekommen.
Schnell wieder trocken 👌
Danke für dein Feedback und die netten Zeilen.
Sehr gut ist, wenn die Tipps ankommen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Schaut wieder sowas von lecker aus!
Danke für dein schnelles Feedback, ich hoffe du probierst die Suppe aus,
Liebe Grüße Thomas
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Mehrmals gekocht, ich mag diesen herrlichen Geschmack der Pfifferlinge mit Kartoffeln und Petersilie.
Wunderbar für mich 😋