Heute zeig ich Dir mein wunderbares, einfaches Heilbutt Rezept für die schnelle Küche. Pfifferlinge sind saisonal im Sommer verfügbar. Du kannst ebenso andere Schwammerl verwenden und damit passt dieses Gericht zu jeder Jahreszeit auf den Tisch.
Heilbutt gehört in der Küche zu den anspruchsvollen Fischen, weil er falsch zubereitet schnell zerfällt. Natürlich habe ich eine tolle Zubereitungslösung für Dich. Weiterlesen lohnt sich! Plane für das Gericht gut 45 Minuten ein. Die Bestandteile kannst Du im Übrigen ausgezeichnet vorbereiten. Das ist der Hinweis in Richtung… Rezept merken für die nächste Einladung!
Jetzt wünsche ich Dir großen Lesespaß und später gutes Gelingen in der Küche. Noch eine Frage? Schreib mir einfach über die Kommentarfunktion am Ende der Seite.
Inhalt
1. Welche Pilze sind für dieses Gericht geeignet?
Die Hutgesellen harmonieren einfach wunderbar mit den Wasserbewohnern. Beim Einkaufen kannst Du Dich situationsflexibel nach Angeboten richten. Empfehlenswert sind:
- Pfifferlinge
- Kräuterseitlinge
- Champignons
- Morcheln
- Steinpilze
- Maronenröhrlinge
Natürlich würde auch weißer und schwarzer Trüffel ausgezeichnet passen. Den Luxusgedanken gehe ich dennoch heute nicht nach und besorge lieber ein Körbchen Schwammerl im Supermarkt. Das Pilze putzen zeige ich Dir in einem extra Beitrag Schritt für Schritt!
Verwende für dieses Gericht frische Schwammerl, der Geschmack ist einfach umwerfend.
Empfiehlt Dir Koch Thomas Sixt
2. Tipps für Deinen Fischeinkauf
Frischen Fisch erkennst Du an den nachfolgenden Kriterien:
- Unversehrte und glänzend frisch aussehenden Haut!
- Knallrote Kiemen!
- Klare und glänzende Augen (Ausnahme: Barschartige Fische haben immer trübe Augen)!
- Am Geruch, frische Meeresbewohner riechen nicht!
Tiefgekühlte Ware ist immer zweite Wahl. Das Einfrieren verlängert zwar die Haltbarkeit, jedoch werden die Zellen geschädigt und bei der Zubereitung entsteht sehr viel freies Wasser.
Das beste Heilbuttfilet gibt es an der Küste. Ein Besuch des Hamburger Fischmarktes wäre eine Option!
Mein Koch Thomas Sixt
3. Beilagen Ideen
Welche Beilagen passen dazu? Hier meine Vorschläge:
- Gnocchi selbst gemacht oder ausnahmsweise aus dem Päckchen 🙂
- Kartoffelpüree
- Pellkartoffeln oder Butterkartoffeln (findest Du beim Rezept)
Anstelle der Pilze kannst Du auch Gemüse dazu kombinieren:
Zusätzlich würde noch ein Rote Bete Salat mit Balsamico toll dazu harmonieren. Lass Dich inspirieren und genieße die Auswahl!
Halte die Sättigungsbeilage einfach. Kartoffeln bringst Du flott auf den Teller! Gnocchi gelingen sicher!
Empfehlung von Koch Thomas Sixt
4. Heilbutt Rezept
Jetzt können wir schon in die Küche gehen. Achte beim Zubereiten von Fisch bitte besonders auf Sauberkeit. Bretter und Messer bitte immer unmittelbar reinigen, damit keine Salmonellen in das Essen kommen. Das Holz Schneidebrett reinigen zeig ich Dir in einem extra Beitrag!
- 8 Stück kleine Kartoffeln
- 1 Bund Petersilie
- 20 g Butter
- 400 g Pfifferlinge
- 1 TL Olivenöl
- 50 g Butter
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 4 Prisen Chili
- 2 Stück Heilbuttfilets mit Haut an der Gräte
- 1 EL Olivenöl
- Salz Ich verwende Ursalz oder Himalaya-Salz
- Pfeffer
- Die Kartoffeln in der Schale in Salzwasser weich kochen.
- Den Backofen Stufe Heißluft bei 120° C vorheizen und die Teller im unteren Bereich vom Backofen warm stellen.
- Die Kartoffeln schälen und in einer heißen Pfanne mit der aufgeschäumter Butter bereit stellen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geschnittener Petersilie würzen und warm halten.
- Die Pilze putzen und zum Anbraten bereit stellen. Im Artikel ist der Beitrag Pilze putzen verlinkt.
- Eine Pfanne erhitzen und die Eierschwammerl mit Olivenöl und Butter bei hoher Hitze anbraten. Nach 4 Minuten die fein geschnittenen Frühlingszwiebeln dazu geben. Die Pilzpfanne mit Salz, Pfeffer und etwas Chili würzen.
- Das Heilbuttfilet unter fließendem kalten Wasser abwaschen und trocken legen. Auf einem geeigneten Porzellanteller legen. Fischfilet mit Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren. Wenn alle Beilagen fertig sind, den Fischteller in den Backofen stellen und die Eieruhr auf 10 Minuten stellen.
- Alle Beilagen nochmals erhitzen und final abschmecken. Die warmen Teller aus dem Backofen zum Anrichten bereit stellen. Die Pilze mit der gebräunten Butter mit den Frühlingszwiebeln auf dem Teller ansprechend anrichten und die Kartoffeln dazu setzen. Die Fischfilets aus dem Backofen nehmen, die Haut entfernen und die Filets in der Mitte der Teller platzieren. Fisch mit Salz und Pfeffer sanft würzen. Rasch servieren – guten Appetit!
Hallo Thomas, gerade gestern habe ich dieses Rezept nachgekocht und war von der einfachen Küche nach Thomas Sixt absolut begeistet. Der Fisch schmeckt großartig und gelingt sicher im Backofen. Danke für die tolle Anleitung! Liebe Grüße Heike
Hallo Heike, Danke für dein positives Feedback und die nette Nachricht. Probiere auch den Lachs im Backofen aus. Die Zubereitung ist so ähnlich. Ich wünsche Dir gutes Gelingen weiterhin feines Essen auf dem Teller. Liebe Grüße Thomas Sixt
Hallo Thomas, habe Dein Rezept und die vielen anderen interessanten Beiträge heute entdeckt.
Das mit dem Heilbutt ist eine gute Sache. Mir ist der Fisch bei den letzten Zubereitungsversuchen 🙁 leider immer in der Pfanne zerbrochen.
Durch Deinen Beitrag hab ich jetzt eine bessere Idee für die Zubereitung. Vielen Dank dafür. Eine Frage habe ich noch: Warum lässt Du die Haut am Fisch bei der Zubereitung? Danke Dir und Grüße von Sandra
Hallo Sandra, Danke für Deine netten Zeilen.
Heilbutt in der Pfanne: Mit Salz und Pfeffer würzen, in Mehl wenden, kurz durch das Ei ziehen dann in Öl allseitig braten.
Die Beilagen sollten schon fertig sein.
Warum lasse ich die Haut am Fisch bei der Backofen-Methode? Das hält den Fisch stabil und die Haut lässt sich nach dem Garen wunderbar leicht abziehen.
Ich hoffe ich konnte Deine Fragen gut beantworten! Gutes Gelingen und viele Grüße schickt Dir Thomas Sixt