Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden!

Spargelsuppe andicken – Essentielle Chefkoch Tipps für perfekte Konsistenz

Spargelsuppe andicken
Spargelsuppe andicken – Food-Art Bild – © Thomas Sixt

Autor:
ist Koch, Food-Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.

Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.

Du hast eine Spargelsuppe gekocht und stellst fest, dass sie eher einer Brühe gleicht als der cremigen Konsistenz, die du dir vorgestellt hast. Hier hilft mein Beitrag Spargelsuppe andicken!

Kein Grund zur Sorge! Es gibt zuverlässige Methoden, mit denen du Deine Suppe ganz einfach zur gewünschten Textur verfeinern kannst.

Verschiedene Ansätze zum Spargelsuppe andicken findest Du in diesem Beitrag.

Dazu eine Empfehlung, welche Methode ich als Koch bevorzuge 🙂

Spargelsuppe andicken mit Mehlschwitze

Die Butter erhitzen und das Mehl zugeben.

Für ein Roux Blond (Roux= französische Bezeichnung für Mehlschwitze) kurz anschwitzen.

Dann flott mit kalter Flüssigkeit ablöschen, damit keine Klümpchen entstehen.

Als nächstes kannst Du die die heiße Spargelbrühe in die heiße, abgelöschte Mehlschwitze gießen, unter rühren aufkochen, die Suppe sollte eine gute Bindung erreichen.

Eine weitere Kochzeit von etwa 10 Minuten, die Suppe leicht köcheln lassen, lässt den Mehl bzw. Stärkegeschmack verschwinden.

Menge:
Zum Andicken oder Binden von einen Liter Suppe benötigst Du ca. 40 g Butter und 50 g Mehl.

Nachteil: Aufwendig

Fehlerquelle:
Wenn Du das heiße Butter/Mehlgemisch mit heißer Flüssigkeit ablöscht, entstehen Klümpchen.
Heißes Roux wird immer kalt abgelöscht, kaltes Roux kannst Du zu heißer Flüssigkeit geben.

Spargelsuppe andicken mit fein geriebener Kartoffel

Diese Methode ist natürlich und fügt eine leicht erdige Tiefe hinzu, ohne den Geschmack zu dominieren.

Du reibst mit einer feinen Küchenreibe eine geschälte Kartoffel in die Suppe.

Lass die Suppe kochen, das Andicken der Suppe passiert erst beim Aufkochen der Suppe.

Menge:
Du kannst durch mehr oder weniger Zugabe von geriebener Kartoffel die Stärke der Bindung Deiner Spargelsuppe nach Wunsch steuern.

Nachteil: Je nach Kartoffelsorte benötigst Du mehr oder weniger geriebene Kartoffeln.

Fehlerquelle:
Keine

Spargelsuppe andicken mit Speisestärke

Perfekt für schnelle Anpassungen, gelingsicher und garantiert voller Spargelgeschmack.

Als erfahrener Koch bevorzuge ich das Spargelsuppe andicken mit Speisestärke.

Die Methode ist effizient, der Spargelgeschmack kommt voll zu Geltung, das erreichen der gewünschten Bindung lässt sich bestmöglich steuern.

Schritt-für-Schritt: Spargelsuppe andicken mit Speisestärke

Die Verwendung von Speisestärke ist besonders effizient, wenn es schnell gehen muss.

Hier zeige ich dir, wie es geht:

Schritt 1:
Nimm etwa 1-2 Esslöffel Speisestärke pro Liter Suppe, abhängig davon, wie stark Du die Suppe gebunden haben möchtest.

Schritt 2:
Rühre die Speisestärke in kaltem Wasser an, so entsteht Speisestärke-Wasser.

Schritt 3:
Gieße das Speisestärke-Wasser langsam in die kräftig köchelnde Suppe ein.

Schritt 4:
Die Suppe einige Minuten leicht köcheln, während du gelegentlich umrührst.

Die Stärke wird aktiviert und beginnt, die Suppe zu verdicken.

Schritt 5:
Überprüfe die Konsistenz.

Ist die Suppe immer noch zu dünn, wiederhole den Vorgang mit etwas mehr Stärkemischung.

Menge:
Du kannst durch mehr oder weniger Zugabe von Speisestärke-Wasser die Stärke der Bindung Deiner Spargelsuppe nach Wunsch steuern.

Nachteil: Keiner

Fehlerquelle:
Speisestärke direkt in heiße Flüssigkeit rühren erzeugt Klümpchen.

Der feine Unterschied: Spargelsuppe vs. Spargelcremesuppe

Nicht jede Spargelsuppe ist eine Spargelcremesuppe.

Während die Spargelsuppe eine leicht gebundene Konsistenz haben kann, zeichnet sich eine Spargelcremesuppe durch ihre reichhaltige, cremige Textur aus.

Ob du dich für die leichtere Variante oder die opulente Cremesuppe entscheidest, hängt von Deinem persönlichen Geschmack ab.

Beide Arten haben ihren eigenen Charme und können, wenn sie gut gemacht sind, ein Highlight auf dem Tisch sein.

Nutze diese Tipps, um Spargelsuppe genau nach Deinen Vorlieben zu perfektionieren.

Gutes Gelingen und genieße bitte jede Löffel Deiner selbst gemachten Suppe!

Weitere Spargelsuppen Ideen

Finde nachfolgend feine Spargelsuppen für die Spargelsaison:

Dem Thema Spargelsuppe habe ich mich hier im Foodblog schon mehrfach gewidmet.

Alle Spargelrezepte

Du findest hier im Foodblog weitere Spargelrezepte als Inspiration:

Spargelsalat für Genießer, mit grünem und weißem Spargel, Zitronen-Dressing und rotem Pfeffer

Spargelgemüse Rezept Bild

Spargelgemüse +12 Varianten Rezept

Spargelsoße

Spargelsoße

Sauce béarnaise Rezept Bild

Sauce bé­ar­naise Rezept mit allen Chefkoch Tipps

Spargel kochen Anleitung mit Garmethoden und Rezept

Queller Rezept Bild

Queller Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung

grüne Spargelsuppe

Grüne Spargelsuppe

Hühnerfrikassee

Hühnerfrikassee Rezept mit Reis und Spargel

Lachs Sahnesoße Rezept Bild

Lachs in Sahnesoße einfach zubereiten

Lauchkraut oder Knoblauchsauce Salat mit Spargel

Vorspeise Salat mit Knoblauchsrauke, Wildkräutersalat mit Spargel

Reisnudeln mit Gemüse

Reisnudelsalat Rezept – ein feiner asiatischer Nudelsalat

Spargelsuppe mit Lachs

Spargelsuppe mit Lachs, Schritt für Schritt Foto-Rezept

Spargelsalat grün

Vorspeise Spargelsalat mit Garnelen Rezept

Lachs im Backofen Zubereiten Kochrezept Bild

Lachs im Ofen – gelingsicher saftig zubereiten mit Tipps aus der Sterneküche

Forelle im Backofen zubereiten.

Forelle im Backofen Rezept

Sauce Hollandaise Rezept Bild mit Spargel und Lachs

Lachs mit Spargel und Sauce Hollandaise einfach zubereiten

Spargelsuppe mit Kokosmilch Rezept Bild

Spargelsuppe mit Kokosmilch Rezept

Spargelcremesuppe

Traditionelle Spargelcremesuppe mit Mehlschwitze selbst kochen

Spargelsuppe

Moderne Spargelsuppe mit Pilzen – fein geschäumt einfach kochen

Couscous Salat Rezept Bild

Couscous Salat Rezept mit Minze, Spargel und Erdbeeren

Quinoa Salat Rezept Bild

Quinoa Salat Rezept mit Spargel, Erdbeeren und Balsamico

Spargelsalat mit Erdbeeren Rezept Bild

Vorspeise Spargelsalat mit Erdbeeren

Ziegenkäse Salat Rezept Bild

Ziegenkäse Salat

Maischolle im Ganzen Rezept Bild.

Maischolle im Ganzen perfekt zubereiten, Scholle im Backofen

Spaghetti Thunfisch Spargel Rezept Bild

Spaghetti mit Thunfisch

Quinoa Salat Rezept Bild

Quinoa Salat Rezept

Zitronenrisotto Rezept Bild

Zitronenrisotto Rezept in Varianten

Pasta mit Spargel Rezept Bild.

Pasta mit Spargel – Rezept mit vielen Tipps

Spargelrisotto grüner Spargel Rezept Bild

Spargelrisotto grüner Spargel

Gebackener Spargel Rezepte Bild

Gebackener Spargel, Spargel der frittiert ist

Rindfleischsalat, aussergewöhnlich, einfach, mit Spargel und Blattsalate

Rindfleischsalat mit Blattsalate Vorspeise

italienischer Brotsalat Rezept Bild

Brotsalat Rezept mit Ideen aus Italien

gebratener Spargel backofen

Gebratener Spargel, schnelles Rezept für die Spargelzeit mit Varianten

Spargelsuppe aus Schalen

Spargelsuppe aus Schalen

Spargelrisotto weißer Spargel

Spargelrisotto Rezept für weißer Spargel mit Kochprofi Tipps

Jakobsmuscheln Vorspeise mit Spargel

Jakobsmuscheln Vorspeise mit Spargel

Sauce Hollandaise Rezept Bild

Sauce Hollandaise klassisch und in Varianten zubereiten

Dorade im Backofen Rezept Bild

Dorade im Backofen, Rezept mit vielen Tipps

Weitere Blogbeiträge

Drei Backversuche für Rhabarbertarte aus der Zeitschrift – vom Mürbeteig bis zum perfekten Ergebnis

Drei Backversuche für Rhabarbertarte

Drei Backversuche für Rhabarbertarte: Ein Rezept aus der Zeitschrift, zwei Mal Frust, einmal Erfolg – wie wir mit Erfahrung und Humor zur perfekten Tarte kamen.
Mehr
Drei geköpfte Schokoladenosterhasen auf weißem Untergrund, Erdbeersoße als Blutspritzer, ein barockes Rosenkranz-Kreuz liegt daneben.

Ostern ohne Sitzhase und Tipps für deinen Familien Osterbrunch

Ostern ohne Sitzhase? Na klar! In meinem neuen Beitrag zeige ich dir, wie du ein genussvolles Osterbrunch-Menü auf die Beine stellst – mit Eierspeisen, Bärlauchsuppe, Spargel, kreativen Fingerfood-Ideen und frisch gebackenem Hefezopf. Keine rosa Alufolie, kein Kakaomasse-Imitat – dafür echte Zutaten, ehrliche Aromen und ganz viel Genuss für deine Familie.
Mehr

Genuss für Genießer und Workaholics – wie ein Sandwich den Tag veredelt

Manchmal ist es nicht das große Menü, sondern ein liebevoll belegtes Sandwich, das echten Genuss schenkt. Ich zeige dir, wie du mit ein paar Zutaten und einem Hauch Trüffel dein Brötchen in ein Feinschmecker-Erlebnis verwandelst – perfekt für alle, die mitten im Alltag innehalten wollen.
Mehr

Das machst du als Hobbykoch besser nicht, Grill den Henssler als Beispiel fürs Küchenchaos

Ganze Forelle in der Minipfanne, Spritzsahne und Dauerlächeln in der Jury: In dieser Analyse zeigt ein Kochprofi, warum man bei Grill den Henssler besser nicht abschaut – und was echtes Kochen ausmacht.
Mehr
Spargelgericht einfach Blogbeitrag Bild

Dieses einfache Spargelgericht muss jeder Hobbykoch kennen

Dieses einfache Spargelgericht schmeckt nicht nur gut, es steht auch schnell auf dem Tisch. Ich zeige dir, wie du Spargel in der Pfanne zubereitest – mit Butter, Gewürzen und Ideen für Brot, Suppe oder Pasta.
Mehr

Für Gastgeber mit Stil, dieses Spargel-Fingerfood hat noch ein grünes Geheimnis

Fingerfood mit Spargel leicht gemacht und passend zur Jahreszeit für Stilvolle Gastgeber. Wartet dazu noch eine passende Suppe?
Mehr
Spargel-Bashing – Hobbyköche an den Herd!

Spargel-Bashing – Hobbyköche an den Herd!

Spargel-Bashing – Hobbyköche an den Herd! Wir kochen den Spargel lieber und lieben ihn!
Mehr

Wann beginnt die Bärlauchsaison und warum Naturfreunde und Hobbyköche jetzt schwärmen

Die Bärlauchsaison beginnt! Erfahre, wann du losziehen solltest, worauf du achten musst – und warum Naturfreunde und Hobbyköche begeistert sind.
Mehr

So bleibt Bärlauch lange aromatisch – dieser Trick begeistert Hobbyköche

So bleibt Bärlauch lange aromatisch – aber welche Methode ist die beste? Trocknen, einfrieren oder in Öl? Entdecke den Trick, den viele Hobbyköche bisher übersehen haben.
Mehr

Diese 3 Spargel-Klassiker gelingen garantiert, perfekt für die ganze Familie

Spargelzeit ist Familienzeit! In diesem Beitrag findest du drei einfache Spargelgerichte mit Tipps für gelingsicheres Kochen – ideal für alle, die saisonal genießen und der Familie etwas Gutes tun wollen.
Mehr

7 Mythen über Bärlauch – Was stimmt wirklich?

Welche Mythen über Bärlauch stimmen wirklich?
Mehr

Bärlauch mal anders, 4 geniale Rezeptideen unter 30 Minuten

4 Einfache Bärlauch Rezeptideen die du in weniger als 30 Minuten kochst.
Mehr

Heidi Klum mag Schweinshaxe

Deftiger Genuss mit Heidi Klum…
Mehr

Bärlauch sammeln und verarbeiten

Hinweise zum sicheren Sammeln und Verarbeiten von Bärlauch.
Mehr
Schnitzel: Ein Klassiker als Spiegel der Zeit

Schnitzel: Ein Klassiker als Spiegel der Zeit

Schnitzel: Ein Klassiker als Spiegel der Zeit
Mehr
Kartoffeln braten: Eine Hommage an Einfachheit und Vielseitigkeit

Kartoffeln braten: Eine Hommage an Einfachheit und Vielseitigkeit

Kartoffeln braten: Eine Hommage an Einfachheit und Vielseitigkeit
Mehr
Experimentieren in der Küche: Das Geheimnis kreativer Freiheit

Experimentieren in der Küche: Das Geheimnis kreativer Freiheit

Kreative Freiheit entdecken beim Experimentieren in der Küche.
Mehr
Das Geheimnis vom Timing beim Kochen und im Leben

Das Geheimnis vom Timing beim Kochen und im Leben

Vom Timing beim Kochen und im Leben
Mehr
Drei köstliche Frühlingsgerichte

Drei köstliche Rezepte für den Frühling

Drei köstliche Rezeptideen für den Frühling findest Du in diesem Beitrag.
Mehr
Diese drei Soßen können deine Stimmung heben – probier es aus!

Diese drei Soßen können deine Stimmung heben – probier es aus!

Drei Soßen die Deine Stimmung heben können, jetzt gleich ausprobieren.
Mehr