
Dorade grillen und das im Backofen? Ihr habt richtig gelesen. Heute zeige ich euch eine einfache Variante für die Zubereitung der großartigen Dorade. Genauso könnt Ihr auch andere Fische wie Forelle, Saibling oder Wolfsbarsch auf diese Art zubereiten. Rezept für den Backofen liebe ich! Die Dorade ist auch unter den Namen Goldbrasse, Dorade Royale, Dorada oder Orata bekannt. Eine exakte Beschreibung findet sich auf Wikipedia.
Das Grillen der Dorade im Backofen hat verschiedene Vorteile. Zum einen muss der Grill im Garten nicht angeheizt, und auch nicht gesäubert werden, zum anderen geht die Zubereitung sehr schnell und effektiv. Diese Zubereitunsart ist richtig gesund, ich verwende nur Olivenöl und etwas Butter bei den Kartoffeln. Das Rezept Dorade für den Backofen mit Spargel findest Du am Ende dieser Seite. Teile diesen Beitrag bitte auf Facebook mit Deinen Freunden!
Inhalt
- 1. Dorade grillen im Backofen, so geht´s
- 2. Dorade zum Braten richtig vorbereiten
- 3. Beilagen zur gegrillten Dorade
- 4. Dorade Grillen, wie lange dauert das?
- 5. Dorade anrichten und den Teller schön machen…
- 6. Ähnliche Rezepte auf anderen Websiten
- 7. Rezept Dorade aus dem Backofen mit Spargel und raffinierten Liebstöckl-Butterkartoffeln
- 8. Nährwertangaben Dorade aus dem Backofen mit Spargel und Kartoffeln
1. Dorade grillen im Backofen, so geht´s
Der wichtigste Aspekt dieser Zubereitung ist die Temperatur im Backofen. Ideal ist eine Heißluft-Grill-Kombination und ein Temperaturbereich von mindestens 230°C.
Den Backofen bestenfalls 10-15 Minuten vorheizen
2. Dorade zum Braten richtig vorbereiten
Der Fisch sollte absolut frisch sein: Kein Geruch, unverletztes Schuppenkleid, knallrote Kiemen. Im Normalfall sollten die Augen klar sein – dies ist bei barschartigen Fischen aber anders – diese sind immer trüb und daher in diesem Falle kein Frischemerkmal.
2.1 Die Dorade Schuppen, so wird das gemacht
Als erstes das Küchen-Waschbecken mit Wassser füllen und die Doraden darin waschen. Die Dorade schuppen: Dabei den Fisch unter Wasser halten und mit einem Messerrücken gegen die Wuchsrichtung vom Kopf zum Fischschwanz schaben. Die Schuppen gehen recht leicht ab, unbedingt gründlich arbeiten.
Fisch unter Wasser schuppen, so vermeidet man das herumfliegen der Schuppen in der Küche, die sonst noch Monate später an den unglaublichsten Stellen auftauchen!
2.2 Die Dorade bratfertig vorbereiten
Die Dorade nach dem Schuppen und Säubern trocken legen und in ein Küchenreindl legen. Kräuter wie Rosmarin und Thymian dazu geben, etwas Knoblauch nicht vergessen. Die vorbereitete Dorade mit Salz, Pfeffer und Olivenöl, sowie mit wenig Zitronenabrieb würzen.
Die Dorade wird in Thymian und Rosmarin, Knoblauch, Zitronenabrieb und Olivenöl gebettet. Das kann nur lecker werden und die Aromen umschmeicheln den feinen Fisch.
Für das Backofen-Vorheizen ist es jetzt allerhöchste Eisenbahn, zur Erinnerung 230°C Heißluft mit Grill.
3. Beilagen zur gegrillten Dorade
Als Beilage zur gegrillten Dorade passen für mich grüner Spargel und gekochte Kartoffeln. Das klingt jetzt etwas banal aber seht selbst was ich mir habe einfallen lassen.
3.1 Gegrillter grüner Spargel als Beilage zur Dorade
Den grünen Spargel an der Unterseite leicht schälen, dann in ein Bratreindl legen, mit Salz, Pfeffer, braunem Zucker und Olivenöl würzen. Später gleichzeitig mit der vorbereiteten Dorade in den Backofen geben. die Garzeit beträt ca. 25-30 Minuten.
Spargel mit braunem Zucker bestreuen. Der Zucker karamellisiert beim Garen und verfeinert den Spargel auf das Vorzüglichste.
3.2 Besondere Kräuter-Butter-Kartoffeln als Beilage zur Dorade
Die kleinen Kartoffeln schälen und halbieren, dann in Salzwasser weich kochen. Die Kartoffeln sollten am Herd stehen, bevor Fisch und Spargel in den Backofen kommen. Die Kartoffeln dürfen nicht zerfallen, ruhig mal mit einer Gabel den Gartest machen! Die Kartoffeln sollen ja noch in Butter geschwenkt werden.
Kartoffeln nicht zu Brei kochen – Gargrad mit der Gabel prüfen!
Nach dem Abschütten schwenke ich die Kartoffeln in meiner Pfanne in etwas aufgeschäumter Butter, welche ich vorher mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, etwas Muskat und fein geschnittenem Liebstöckl würze. Das alles passiert wärend die Dorade und der Spargel im Backofen garen.
3.2 Welche Kräuter verwende ich für meine Butter-Kartoffeln
Vom Liebstöckl das auch Maggikraut genannt wird, verwende ich nur wenig und es muss ganz fein in Streifen geschnitten werden. Das ist raffiniert und geschmacklich entzückend! Ich halte dieses Kraut, das schon bei Hildegard von Bingen Erwähnung findet, für einen gesundheitlichen und geschmacklichen Geheimtipp.
Der Geschmack von Liebstöckl ist intensiv und etwas besonderes, daher immer worsichtig verwenden. Die Butter bräunt in der Pfanne beim Erhitzen und erzeugt ein herrliches, nussiges Aroma. Das fein geschnittene Liebstöckl aromatisiert die braune Butter und der Duft ist schon eine unglaublich feine Sache und macht Vorfreude auf diese Butter-Kartoffeln. Zuletzt die abgeschütteten Kartoffeln in die Pfanne geben und bis zum Anrichten warm stellen.
Butter- bzw. Pellkartoffeln mit Liebstöckl sind ein unvergessliches Geschmackserlebnis! Kein Liebstöckl zur Hand? Dann bitte Thymian oder Petersilie verwenden.
4. Dorade Grillen, wie lange dauert das?
Fisch und Spargel können gleichzeitig in den Backofen. Die Temperatur von 230°C Heiluft/Grill soll erreicht sein. Den Fisch etwa mittig einschieben, den Spargel auf den Boden des Backofens stellen. Die Uhrzeit auf 25 Minuten einstellen. Jetzt um das Liebstöckl kümmern, fein schneiden, die Kartoffeln sollten schon am Herd stehen und kochen. Die Pfanne für die Kartoffeln vorbereiten, so wie oben beschrieben. Wer die Kartoffeln auch im Backofen zubereiten möchte gibt diese vor dem Fisch und dem Spargel für 20 Minuten in den Backofen.
Echt praktisch: Dorade und Spargel werden gleichzeitig im Backofen zubereitet.
Nach 25-30 Minuten, je nach Power des Backofens ist unser Fisch mit Spargel auf den Punkt gegart:
5. Dorade anrichten und den Teller schön machen…
Ich verwende für ganzen Fisch extra große, längliche Teller die dem Gericht genug Platz lassen und das Essen angenehm machen. Den Fisch vorsichtig mit einem Pfannenheber aus dem Bratenreindl nehmen und auf den Teller legen. Die getrockneten Kräuter zur angerichteten Dorade legen, diese können zur gegrillten Dorade geknabbert werden und sind nicht nur Dekoration sondern Geschmacksexplosion.
Rosmarin und Thymian schmecken zum Fisch phantastisch!
6. Ähnliche Rezepte auf anderen Websiten
Ein weiteres, interessantes Rezept findest Du im Blog der Süddeutschen Zeitung, das ist hier zu finden.
Sehr schön auch das Rezept vom Kollegen Bachmeier welches hier zu finden ist.
7. Rezept Dorade aus dem Backofen mit Spargel und raffinierten Liebstöckl-Butterkartoffeln
- 2 Stück Doraden im Ganzen
- 1/2 Bund Thymian frisch
- 1/2 Bund Rosmarin frisch
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Stück Zitrone
- Salz
- Pfeffer schwarz, gemahlen
- 2 EL Olivenöl
- 8 kleine Kartoffel
- 1 EL Butter
- 2 Prisen Cayennepfeffer
- 3 Prisen Muskat
- 4 Prisen Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 1/2 Bund Liebstöckl
- 1 Bund grüner Spargel
- 1 TL brauner Rohrzucker
- 4 Prisen Salz
- 2 Prisen Pfeffer schwarz, gemahlen
- 1 EL Olivenöl
- Backofen bei 230°C Heiluft-Grill vorheizen.
- Doraden in kaltes Wasser legen, säubern, schuppen, trocken legen und in ein Bratreindl legen.
- Die Doraden mit Rosmarin, Thymian und Knoblauch um- bzw. belegen, mit Salz, Pfeffer, etwas abgeriebener Zitronenschale und Olivenöl würzen.
- Den grünen Spargel an der Unterseite schälen, in ein Bratreindl legen, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Olivenöl würzen.
- Die Kartoffeln schälen, halbieren und in Salzwasser weich kochen.
- Doraden und Spargel in den Backofen geben und 25 Minuten grillen.
- Das Liebstöckl fein in Streifen schneiden, die Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen und leicht bräunen. Das Liebstöckl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Cayennepfeffer in die Butter geben und die abgeschütteten Kartoffeln darin schwenken.
- Die Doraden und den Saprgel mit den Kartoffeln anrichten und rasch servieren.
Anstelle von Dorade kann ebenso Wolfsbarsch oder Forelle bzw. Saibling im Ganzen auf die gleiche Art zubereitet werden.