Kartoffelpuffer mit Lachs

Autor:
Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein Kartoffelpuffer mit Lachs Rezept findest Du in diesem Beitrag.
Für mich ist dieses Fischgericht ein Evergreen 🙂
Die Zubereitung geht in weniger als 30 Minuten.
Das ist schnelle Küche für dein Mittagessen oder Abendessen.
Es kommt noch besser: Räucherlachs mit Puffer ist eine schöne Vorspeise, wenn Gäste kommen.
Ganz nebenbei machen wir eine feine Senf-Honig-Dill-Soße selbst.
Entdecke vielen Infos, Kochtipps und Kniffe die dein Küchenleben erleichtern.
Viel Spaß beim Lesen und Gustieren, dazu Erfolg in der Küche!
Inhalt
1. Rezept Kartoffelpuffer mit Lachs
Nachfolgend die Schritt für Schritt Anleitung und das Video.
Melde Dich gerne mit netten Kommentaren und Küchentratsch über die Kommentarfunktion am Ende der Seite.
Kartoffelpuffer mit Lachs
Zubereitet, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für Räucherlachs mit Puffer und Honig Senf Soße zubereiten.

Arbeitszeit
15 Min.
Zubereitungszeit
15 Min.
Zutaten
Honig Senf Soße |
||
2 | EL | Dijon-Senf (oder mittelscharfer Senf) |
1 | EL | Honig |
1 | EL | Dill |
1/2 | Stück | Zitrone |
2 | Prisen | Ursalz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kartoffelpuffer |
||
5 | Stück | Kartoffeln (Ich habe vorwiegend festkochende verwendet) |
1 | TL | Ursalz |
6 | Prisen | Pfeffer |
5 | Prisen | geriebene Muskatnuss |
4 | EL | Mehl (Ich habe glutenfreies Mehl verwendet) |
80 | ml | Rapsöl |
Lachs |
||
300 | g | Räucherlachs |
Dekoration |
||
2 | Stengel | glatte Petersilie (Ich verwende gerne Liebstöckel oder Dill) |
6 | Stück | rote Pfefferkörner |
1 | Stück | rote Zwiebel |
Anleitungen

Zutaten vorbereiten
Die Zutaten in der Küche vorbereiten.
Kartoffeln waschen und trocken legen.

Soße zubereiten
Die Zutaten für die Honig Senf Soße bereitstellen.
Senf in einer größeren Schüssel, Salz, Pfeffer, Honig, Dill und eine halbe Zitrone.

Honig einrühren
Als erstes den Honig zum Senf geben und mit einem Löffel verrühren.

Soße würzen
Honig-Senf mit Salz, Pfeffer und Dill würzen.

Zitrone ergänzen
Den Zitronensaft ohne Kerne zum Senf Honig geben.
Du kannst die Zitrone über einem Sieb auspressen oder die Saftpresse verwenden.
Soße abschmecken und vollenden.

Soße fertig
Die fertig gestellte Honig Senf Soße mit Dill dekorieren und zum servieren bereit stellen.

Lachs temperieren
Lachs zum temperieren aus dem Kühlschrank nehmen und eine Platte legen.

Kartoffeln schälen
Die Kartoffeln flink schälen.

Kartoffeln reiben
Die Kartoffeln grob reiben.

Kartoffeln würzen
Die geraspelten Kartoffeln mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen und mit Mehl ergänzen.

Puffer portionieren
Die Puffer-Masse portionieren.
Verwende dafür einen Eisportionierer oder eine kleine Schöpfkelle.
So werden Deine Kartoffelpuffer gleich groß.

Puffer formen
Die portionierte Puffermasse mit den Händen formen.
So kannst du die Puffer mit einem Bratenwender gut aufnehmen und gleich in die Pfanne legen.
Die Pfanne vorheizen, ich habe meine große Kupferpfanne verwendet.

Kartoffelpuffer braten
Das Rapsöl in die heiße Pfanne gießen.
Die geformten Puffer einlegen und braten.
Die Hitze reduzieren.

Puffer wenden
Die Kartoffelpuffer nach 3 Minuten wenden und allseitig fertig braten.

Puffer wärmen
Die Puffer aus der Pfanne nehmen und einen Puffer probieren.
Du kannst die Puffer optional nach der Entnahme aus der Pfanne nochmals mit Salz würzen.
Du kannst jetzt gleich anrichten oder die Puffer im Backofen bei 150° C warm halten.

Anrichten
Die Lachsscheiben auf Teller anrichten.
Mit Dill, Petersilie oder Liebstöckel ergänzen.
Dünn geschnittene oder gehobelte Zwiebelringe ergänzen.
Die Soße auf den Teller nappieren.
Die Honig Senf Soße mit roten Beeren dekorieren.
Die Puffer halbieren und auf den Teller legen.
Rasch servieren.
Guten Appetit!
Video
Land & Region
Keyword
2. Kalorien und Nährwerte
Die Nährwerte und Kartoffelpuffer mit Lachs Kalorien findest du in der nachfolgenden Tabelle.
3. Kartoffelsorte für Kartoffelpuffer mit Lachs
Das ist eine häufige Frage:
Welche Sorte Kartoffeln soll ich für das Puffer selber machen verwenden?
Das erste Geheimnis:
Ehrlich gesagt gelingt der K-Puffer mit jeder Sorte Kartoffeln.
Das zweite Geheimnis der guten Küche 🙂
Die beste Kartoffel-Sorte für Kartoffelpuffer ist die „vorwiegende festkochende“ mit dem Farbcode rot.
Hier gleich einige Bilder.



4. Varianten für Kartoffelpuffer mit Lachs
Anstelle der einfachen Honig-Senf Soße kannst Du noch weitere Varianten zubereiten:
- Kartoffelpuffer mit Lachs und Schmand
–> Den Schmand mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
- Kartoffelpuffer mit Lachs und Meerrettich
–> Frisch gerissenen Kren oder Meerrettich aus dem Glas dazu servieren.
- Kartoffelpuffer mit Lachs und Frischkäse
–> Den Frischkäse mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Optional fein geschnittene Kräuter ergänzen!
- Kartoffelpuffer mit Lachs und Crème fraîche
–> Die Crème fraîche mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
- Kartoffelpuffer mit Lachs und Sauerrahm
–> Schmeckt pur oder mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
Der Puffer ist einfach eine herrliche Beilage und harmoniert mit sämtlichen genannten Milchprodukten.
Die pikante und selbst gemachte Remoulade oder die Frankfurter Grüne Soße sowie Schnittlauchsoße sind eine zusätzliche Option.
5. Kartoffelpuffer mit Lachs vorbereiten
Vor kurzer Zeit ist uns doch tatsächlich etwas passiert:
Wir hatten Freunde eingeladen und den Termin verschlafen.
Gott sei Dank waren wir zu Hause.
Frau Sixt hatte sich gerade noch im überbewirtschafteten Garten ertüchtigt und die Rosen gepflegt.
Ich war beim Fotos sichten vor meinem Bildschirm.
Da standen plötzlich Ella und Bernd vor der Türe, mit einem Blumenstrauß und einer Flasche Champagner.
Da wirklich nichts vorbereitet war, hab ich nebenbei ein dreigängiges Menü gezaubert.
Rollo Rosso Salat hatte ich noch im Kühlschrank, geräucherter Lachs in Scheiben und rohe Kartoffeln gab es auch.
Die Vorspeise hatte ich nach 20 Minuten auf dem Tisch. Das war echt easy.
Wir hatten eine Menge Spaß und Ella hat gleich noch beim Puffer zubereiten vorbei geschaut.
Als Hauptgericht habe ich schnell Spaghetti mit Garnelen gezaubert.
Garnelen haben wir immer im Gefrierschrank und Spaghetti sowie Knoblauch sind vorrätige Zutaten in meinem Küchenschrank.
Zum Dessert habe ich noch schnell Pfannkuchen gemacht.
Ich sag dir was, mit Marillenmarmelade machst du …
Alle glücklich 🙂
Für die Puffer gibt es einen einfachen Trick.
Du kannst die Puffer in einer Stärke von 0,8 mm ohne weiteres 20 Minuten vor dem Eintreffen Deiner Gäste zubereiten.
Nimm die knusprig gebratenen Puffer aus der Pfanne auf einen Ofenfesten Teller.
Backblech mit Backpapier geht auch.
Wenn die Gäste da sind einfach bei 150°C Stufe Heißluft für 10 Minuten in den Ofen schieben.
Das nenne ich kochen ohne Stress, dann schmeckt der Champagner mit den Gästen besser!
Schau Dir auch noch das Graved Lachs Rezept an, da habe ich dünne Rösti zubereitet.


6. Klassiker Kartoffelpuffer mit Lachs
Das einfache Fischgericht war eines der ersten Gerichte, welches ich in meinem Lehrbetrieb eigenständig zubereiten lernte.
Im ersten Lehrjahr verbringt man in der Regel eine längere Zeit am Gardemanger-Posten.
In einer großen Küchenbrigade ist der Gardemanger der Koch der kalten Küche.
Neben Sternküche Vorspeisen hatten wir dort auch Brotzeiten und Salate für unsere Gäste zubereitet.
Gleich am Morgen hatte ich Blattsalate putzen, waschen und schleudern auf dem Schirm.
Danach folgte das Vorbereiten der Wirtshaus Saladette.
Tomaten schneiden, Hausdressing für Wurstsalat und Bayerischen Wurstsalat vorbereiten.
Gurken schneiden und alles für den Service vorbereiten.
Meisten war noch Zeit, um Wachteleier zu kochen und die Tomatenwürfel zu richten.
Ein beliebtes Gericht war hausgebeizter Lachs mit Rösti und Schnittlauch Soße.
Die Puffer waren tiefgekühlt und wenn ein solches Gericht bestellt wurde, flitzte ich zur Friteuse um den Puffer baden zu schicken.
Das war je nach Stress-Level in der Küche ein Hindernislauf und mit dem Gemüsekoch auf der anderen Seite der Küche musste man sich gut verstehen.
Knusprig frittiert und halbiert kam der Puffer dann zum gebeizten Lachs.
Die Scheiben haben wir immer auf große Teller aufgelegt, ein schönes Salatbouquet ergänzt und die Schnittlauchsoße schön dazu nappiert.
An einem guten Tag wurde dieses Gericht 15 mal bestellt und wenn die Vorbereitungsarbeiten gut gemacht wurden war das kein Stress.
Aus der Geschichte kannst Du nun einiges für ich ableiten.
Tomaten-Concassée und Blattsalate sind eine schöne Ergänzung zu diesem Gericht.
Gekochte Wachteleier sind eine tolle Option um Eindruck zu machen.
Es ist doch phantastisch, waren die Eier noch vor einiger Zeit dem Delikatessengeschäft vorbehalten, gibt es diese heute fast in jedem Supermarkt.
Vielleicht erlaubt es dein Zeitplan einige dieser Dinge auszuprobieren. Es wird sicher ein Fest!
7. FAQ Kartoffelpuffer mit Lachs
Die häufigsten Fragen zu Kartoffel-Puffer mit Lachs habe ich nachfolgend zusammen gefasst.
Hier noch deine Erinnerung: Du kannst mir am Ende dieser Seite über die Kommentarfunktion deine Kochfrage schicken.
Welchen Lachs kannst du mir für dieses Gericht empfehlen?
Du kannst Räucherlachs oder Graved Lachs im Handel kaufen. Eine besondere Lachs-Delikatessen, nur Online erhältlich, ist der Pur Arctic Graved Lachs.
Welche Kartoffelsorte soll ich für Kartoffel-Puffer verwenden?
Du kannst jede Sorte verwenden, optimal ist die Sorte mit dem Farbcode rot – vorwiegend festkochend.
Wieviel Fett soll ich zum Puffer braten verwenden.
Die Kartoffel-Puffer dürfen im Fett gerade schwimmen.
Welches Fett verwende ich zum Kartoffelpuffer braten?
Ich empfehle dir raffiniertes, handelsübliches Rapsöl.
Wie lange kann ich Kartoffel Puffer warm halten?
Du kannst die knusprig gebratenen Puffer bis zu 15 Minuten bei 150°C Stufe Heißluft im Backofen warm halten.
8. Weitere Fisch Rezepte
Her im Foodblog findest Du weitere Fisch Rezepte für dein lecker Essen 🙂
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Hallo Elly,
das klingt lecker, selber gemacht ist halt doch eine andere Nummer.
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hi Thomas, ein gelungenes Gericht, uns hat es ausgezeichnet geschmeckt. Herzlichen Dank! Liebe Grüße L
-
Danke für Dein feines Feedback!
Gruß Thomas
-
-
Hallo Thomas Sixt!
Das ist ein super einfaches Gericht und wir haben die Puffer mit Lachs jetzt schon zweimal zum Abendessen gemacht.
Wir sind echte Fans Deiner Seite geworden.
Respekt!
Danke Dir für die vielen Kochtipps 🙂
-
Hallo Anna Maria,
so ein Feedback lese ich sehr gerne!
Lasst es Euch weiterhin schmecken…
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hi Thomas,
Die Einfachheit der Honig-Senf-Sauce ist kaum zu glauben.
Wenige Zutaten, schnell zubereitet und schmeckt köstlich.
Danke für den Tipp!
Deine Puffer sind sehr fein und ebenso empfehlenswert!
Liebe Grüße Enrico
-
Hallo Enrico,
Freue mich sehr über Deine Nachricht, Danke!
Bitte gerne weitersagen…
Liebe Grüße Thomas
-
-
Moin Thomas,
das sind so umwerfend schöne Bilder, ich konnte nicht anders, ich musste das selber kochen.
Die Reibekuchen waren ganz köstlich, die Senf Honig Soße selbst gemacht ohne schlechtes Gewissen vom Feinsten 🙂
Beim Lachs möchte ich demnächst Deinen Einkaufstipp ausprobieren 🙂
Rundherum glücklich schreibe ich Dir diesen Kommentar und ein Dankeschön!
Liebe Grüße Manu
-
Hallo Manu,
Vielen herzlichen Dank für Dein schönes Feedback und Nachricht.
Melde Dich gerne wieder…
Wünsche Dir eine gute Zeit!
Thomas
-
-
Hi Thomas,
Endlich habe ich herausgefunden, wie die Kartoffelpuffer einfach gelingen.
Deine Anleitung erhellte meine Küche und die Puffer sind köstlich geworden.
Der Portionieren-Tipp mit Eisportionierer oder Schöpfkelle ist jedenfalls super.
Die Puffer sind köstlich geworden.
Danke Gruß Uwe
-
Hallo Uwe,
Danke für Deine gute Nachricht.
Freut mich, wenn Dir die Kochtipps helfen!
Melde Dich gerne wieder .-)
Gruß Thomas
-
-
Moin Thomas,
absolut gelungen, lecker und fein!
Wir haben deine Puffer mit Graved Lachs für unsere Gäste als Vorspeise gemacht und haben nur Lob bekommen.
Uns hat es köstlich geschmeckt.
Herzlichen Dank! Gruß Jil
-
Hallo Jil,
Das lese ich voll gerne.
Herzlichen Dank!
Gruß Thomas
-
-
Hallo Thomas,
Ein sehr schönes Rezept präsentierst Du uns hier, die Bilder sind ja wirklich umwerfend schön.
Da will ich mich gleich hinsetzen und den Lachs mit Puffer essen 🙂 Leider bin ich zu weit weg zum vorbei schauen!
Sehr dankbar bin ich dir für die Ausführungen zur Honig Senf Soße.
Die köstliche Soße habe ich erstmals vor vielen Jahren im Ausland gegessen.
Dann hab ich die Soße am Fischbuffet bei Ikea entdeckt.
Die fertig gekauft ist ja schon lecker, trotzdem probiere ich dein Rezept heute aus und bin gespannt.
Das die Soße so einfach zum Zubereiten ist, das hätte ich mir nicht gedacht.
Liebe Grüße und bis später! Karin
-
Hallo Karin,
schön von Dir zu lesen, so ein schönes Feedback freut mich natürlich.
Bei uns gab es immer die Schnittlauchsauce zum Reibekuchen mit Lachs.
Die mag ich ehrlich gesagt sehr gerne, weil sie leicht und angenehm schmeckt.
Sie nimmt dem Lachs nicht ganz so viel Geschmack weg und schmeichelt dem Gaumen.Ich gehe nach Tagesverfassung. Bei kaltem Wetter mache ich gerne Senf-Honig Sauce,
bei warmen Wetter und im Sommer meisten die cremige Soße mit Schnittlauch.Wünsche Dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße und bis später 🙂
Thomas
-
-
Hi Thomas,
Na Servus, das sieht echt top aus!
Wunderschöne Bilder, ich mag auch den Schmelz, die Farbigkeit der Fotos.
Sehr ansprechend und eine Freude!
Lachs mit Reibekuchen habe ich mir gleich vorgemerkt für diese Woche 🤩
-
Hallo Joo,
Danke für deine schöne Nachricht zum Rezept und Food Bilder.
So ein Feedback freut mich natürlich und das motiviert.
Diese Woche kommen noch zwei neue Rezepte, muss aber noch die Bilder bearbeiten…
Würde mich freuen, wenn Du Dich nochmal meldest und mir schreibst, ob es dir geschmeckt hat.
Wünsche jedenfalls gutes Gelingen und guten Appetit!
Liebe Grüße Thomas
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Hallo Thomas…
bisher habe ich immer tiefgekühlte Kartoffelpuffer im Backofen erwärmt.
Deine sind viel besser 🙂 Die Zubereitung klappt einfach, von den wenigen Zutaten darf man sich nicht verunsichern lassen.
Viele Puffer Rezepte enthalten ja Ei und Mehl und Haferflocken, bei mir hat es nach Deiner Rezeptur perfekt geklappt.
Räucherlachs passt ausgezeichnet dazu 🙂 Honig Senf Sauce ist ein Traum!
LIEBE GRÜSSE! Elly