Kartoffelsuppe Rezept mit Ideen für 10+ Varianten und Kochvideo

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Das Kartoffelsuppe Rezept liegt mir am Herzen.
Im Beitrag stelle ich mehr als 10 verschiedene Varianten und Ideen für die Suppe vor.
Jeder kommt auf seinen Geschmack, versprochen.
Du verschaffst Dir hier einen optimalen Überblick.
Ich liebe diese Suppe aufgeschäumt, luftig leicht im Geschmack, als getrüffelte Kartoffelschaumsuppe oder als deftige Suppe mit Würstchen.
Im Artikel bekommst du viele Infos und Tipps sowie Ideen für mögliche Einlagen.
Ein Kochvideo begleitet Dich beispielhaft beim selber Kochen.
Bitte teile diesen Beitrag gerne mit Deinen Freunden und schreibe mir Deine Erfahrungen.
Gutes Gelingen!
Inhalt
1. Rezept Kartoffelsuppe
Das Grundrezept kannst Du nach der Varianten-Tabelle beliebig ändern und ergänzen.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Kartoffelsuppe
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für Kartoffelsuppe in mehr als 10 Varianten zubereiten.

Arbeitszeit
10 Min.
Zubereitungszeit
15 Min.
Zutaten
1 | Stück | Zwiebel (oder Schalotten) |
1 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Butter |
1/2 | Stück | Knoblauchzehe |
200 | g | Kartoffeln (oder 3-5 EL Kartoffelpüree-Flocken) |
30 | ml | Weißwein (trocken) |
350 | ml | Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe) |
etwas | Zitronenschale (von der Bio-Zitrone) | |
etwas | Muskatnuss | |
150 | ml | Schlagsahne (oder Sojasahne) |
etwas | Salz | |
etwas | Pfeffer | |
etwas | Cayennepfeffer |
Anleitungen

Zwiebel vorbereiten
Die Zwiebel schälen, in Streifen oder in Würfel schneiden.
–> Zwiebel mit etwas Olivenöl und Butter glasig anschwitzen.

Kartoffeln vorbereiten
Die geschälten und klein geschnittenen Kartoffeln beigeben.
–> Mit trockenem Weißwein ablöschen.

Suppenansatz zubereiten
Mit Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe auffüllen.
Die Suppe aufkochen und die kalte Sahne langsam in die kochende Suppe einlaufen lassen.
–> Den Suppenansatz sanft köcheln lassen.

Variante Kartoffelpüree
Hinweis zur Kartoffelpüree Variante:
Bei der Zubereitung die frischen Kartoffeln zum Mixen weg lassen.
Alternativ kannst Du Kartoffelwürfel im Fond als Suppeneinlage kochen und dann bis zum Anrichten entnehmen.
–> Den Sahnefond aufkochen, neben der Herdstelle löffelweise Kartoffelpüree-Flocken zugeben und einrühren.

Kartoffelsuppe mixen
Die Kartoffelsuppe mit dem Stabmixer aufmixen.
–> Für eine schaumige Suppe kannst Du kalte Butterstücke beim Mixen dazu geben.

Suppeneinlage bereitstellen
Einen Teil der Kartoffelwürfel bissfest gegart aus der Suppe entnehmen.
–> Als Suppeneinlage zum Anrichten bereit stellen.

Würzen und verfeinern
Wenig fein abgeriebene Zitronenschale zur Suppe geben.
–> Die Kartoffelsuppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer abschmecken.

Dekoration vorbereiten
Die Suppeneinlage und Dekoration vorbereiten, siehe dazu die ausführlichen Ideen im Blogbeitrag:
–> Blanchierter Lauch
–> Gebratene Pilze
–> Kartoffelchips
–> Kräuterchips
–> Lachs und Hähnchen

Einlage anrichten
–> Die Suppeneinlage in warme, tiefe Teller anrichten.

Kartoffelsuppe servieren
Die Kartoffelsuppe nochmals abschmecken, aufmixen und schaumig in die Teller anrichten.
Die vorbereitete Dekoration ergänzen.
–> Rasch servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Land & Region
Keyword
2. Kalorien (kcal) und Nährwerte
3. Sternekoch Kartoffelsuppe selber zubereiten
Die Liebe zur Kartoffelcremesuppe habe ich bei Sternekoch Heinz Winkler in Aschau gefunden.
Ich werde diesen Tag nie vergessen, weil die Suppe mit frischen, weißen Trüffeln serviert wurde.
Der Korb mit den weißen Trüffeln stand am Morgen in der Küche und ich konnte den Duft der Trüffel, den ich damals noch nicht kannte, bereits ein Stockwerk tiefer beim Personaleingang in der Tiefgarage wahrnehmen.
Diese Suppe war für mich ein prägendes Erlebnis und ich möchte die von mir zusammengestellte Rezeptur gerne weiter geben.
Kartoffelschaumsuppe mit weißem Trüffel oder Trüffelöl bitte unbedingt probieren!
Tipp von Koch Thomas Sixt
Du kannst Deine Erdäpfelsuppe übrigens mit frischen Kartoffeln oder mit Kartoffelpüree zubereiten.
Kartoffelpüree? Ja! Entweder nimmst Du selbst gemachtes Püree oder greifst im Notfall auf Kartoffelpüree-Flocken zurück.
In der Anleitung weiter unten findest Du die entsprechenden Angaben zu den Zutaten.
Suppe mit Püree zubereiten:
Tipp von Koch Thomas Sixt
Du kannst die Konsistenz der Suppe perfekt steuern.


4. Kartoffelsuppe in 10+ Varianten zubereiten
Für Abwechslung in Deiner Küche habe ich die nachfolgende Tabelle mit wunderbaren Varianten der Suppe gefüllt.
Kartoffelsuppe mit ... | Art der Kartoffelsuppe | Beschreibung der Kartoffelsuppe |
---|---|---|
Speck | mit Fleisch, nicht vegetarisch | Kross gebratene, warme Speckwürfel zur Suppe anrichten. |
Salbei | vegetarisch bzw. vegan | Salbeiblätter in heißem Öl frittieren, mit Salz würzen und auf die angerichtete Kartoffelsuppe legen. |
Kräuter | vegetarisch bzw. vegan | Petersilie oder Majoran, Oregano oder Ysop, Kerbel oder ebenso gemischte Kräuter tiefgekühlt. |
Würstel | mit Fleisch, nicht vegetarisch | Wienerle, Frankfurter oder Debrecziner in dünne Scheiben geschnitten erwärmen (nicht kochen) und zur Suppe geben. |
Fisch | ohne Fleisch, nicht vegetarisch | Zanderfilet oder Barschfilet mit Haut knusprig gebraten. Ebenso Lachswürfel kurz in der Suppe erwärmt als Beigabe. |
Huhn und Walnusspesto | mit Fleisch, nicht vegetarisch | Gebratene Hähnchenbruststreifen und ein einfaches Pesto aus Walnüssen und Kürbiskernöl zur Suppe servieren |
Trüffelöl | vegetarisch bzw. vegan | Suppe mit kurz blanchiertem Lauch, selbst gemachten Kartoffelchips anrichten. Vorher weißes Trüffelöl in die Suppe mixen. |
Pilzen | vegetarisch bzw. vegan | In Butter gebratene Champignons, Pfifferlinge oder Steinpilze zur Suppe geben. Mit Petersilie oder Kerbel ergänzen. |
Fleischpflanzerl | mit Fleisch, nicht vegetarisch | Mini Fleischpflanzerl zubereiten, in Kalbsjus glasieren und in der Suppe servieren. |
Hoffentlich kannst Du dich entscheiden und Deine Lieblingssuppe entdecken!
5. Top 10 Deko Ideen und Suppeneinlagen-Tipps für Kartoffelsuppe










6. Weitere passende Ideen für den Suppentopf
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Hallo Lisi,
Danke für Dein schönes Feedback!
Das freut mich sehr 🙂
Liebe Grüße Thomas
-
-
Die Suppe nach Deiner Rezeptur hat mir sehr gut geschmeckt. Jetzt kann ich mich an die Varianten machen. Danke für die vielen Kochtipps!
-
Danke LL! Viel Spaß beim Probieren 🙂 Liebe Grüße Thomas
-
-
Super! Geschmack vollkommen, herzlichen Dank!
-
Super, Kommentar vollkommen, Danke! Gruß Thomas
-
-
Hallo Thomas,
Die Kartoffelsuppe ist in allen Variationen super.
Danke für all die tollen Rezepte👍
Grüße aus Alzey-
Hallo Ruth, freue mich über Deine Rückmeldung, Danke und und weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
-
-
Grüß dich. Lieber Thomas, ich stehe vor einem Problem und suche eine tolle Lösung: Mein Bruder hat mir einen geräucherten Aal geschenkt. Ich bin nicht so der große Fan von Aal, könnte mir das Vieh aber in einer Suppe gut vorstellen. Mein Impuls ist dazu eine Kartoffelsuppe. Geht das überhaupt und wenn ja, wie würdest du das angehen? Grüße aus dem Seenland… Simon
-
Hallo Simon,
Danke für Deine Rückfrage, hier folgt hilfreiches:
–> Anleitung zum Aal filetieren
—> Die Filets kannst Du ganz wunderbar in eine Kartoffelsuppe legen.
—-> Suppe fertig kochen, anrichten, Aalstücke in die Suppe legen, mit Kräuter ergänzen.Alternative Ideen für den Aal:
–> Aalsuppe klassisch angelehnt an Hamburger Aalsuppe
–> Grünkohlsuppe mit Aal, die habe ich besonders gerne!Zum ausprobieren ist die Variante Kartoffelsuppe mit Aal eine gute Idee!
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Gruß Thomas
-
-
Moin Thomas,
habe Deine Suppe gestern in der Variante mit Pfifferlingen gekocht und die war köstlich. Vielen Dank für die ausgereifte Anleitung nebst genialen Foodfotos. Die Suppe gibt es diese Tage gleich nochmal. Gruß Klatt
-
Hallo Klatt kocht, das klingt ja super, freue mich außerdem über dein tolles Feedback. Gutes Gelingen weiterhin Gruß Thomas
-
-
Einfach himmlisch!
Ich habe alle ausprobiert.-
Hallo Oxana, das freut mich, probiere auch die anderen Risotto Rezepte… LG Thomas
-
-
Gutes Rezept, aber noch besser sind die verschiedenen Verfeinerungstipps. Ich finde die Suppe mit Steinpilzen und Pfifferlingen am Besten und an zweiter Stelle ist die mit Lachs.
Ich finde Ihre vielen Verbesserungsvorschläge einfach toll.
-
Hallo Mizzi,
vielen Dank für deine positive Nachricht, wir können doch gerne beim Du bleiben 🙂 Freut mich wenn das Rezept so wunderbar bei Dir ankommt.
Weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
-
Hallo, danke für Deinen Kommentar, die Kartoffelsuppe mit Schwammerl ist tatsächlich phantastisch. Die Lachs Variante lässt sich übrigends auch mit der getrüffelten Kartoffelsuppe kombinieren. Freut mich wenn Du das ausprobierst! Liebe Grüße Thomas
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Guten Abend Thomas, vielen Dank für die perfekte Anleitung und die vielen Tipps. Die Tabelle mit den Varianten habe ich mir ausgedruckt, die hängt am Küchenschrank 🙂 Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit ist die Suppe für mich optimal! Danke für die eindrucksvolle Lernstunde 🙂 Liebe Grüe Lisi