Bohnensuppe selber kochen zeige ich Dir Schritt für Schritt in diesem Beitrag. Die feine Suppe gelingt immer, die Zubereitung dauert weniger als 30 Minuten.
Schnelles Home-Office Mittagessen oder Abendessen mit der Familie, der Übergang von Suppe zu Eintopf ist hier fließend. Lass Dir Ideen für die Einlage, Ergänzungen und Toppings zeigen und genieße ein einfaches und leckeres Gericht.
Folge mir gern in die Küche und schau mir bei der Zubereitung über die Schulter. Viel Spaß dabei und gutes Gelingen beim Nachkochen!
Inhalt
1. Bohnensuppe Rezept
Lass uns heute unmittelbar mit der Anleitung beginnen. Nachfolgend findest Du die exakten Zutaten und Schritt für Schritt Fotos, dazu ein Kochvideo. Du kannst mir Fragen über die Kommentarfunktion am Ende der Seite schicken. Im weiteren Verlauf vom Artikel gibt es noch Ideen für die Varianten nach Jahreszeit. Wünsche Dir viel Spaß und gutes Gelingen!
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Stück Knoblauch
- 150 g Wurzelgemüse Ich kauf gern Bio Gemüse
- 1 Stück Zucchini
- 1 TL Sonnenblumenöl
- 15 g Butter oder Pflanzenöl (vegan)
- 40 ml trockener Weißwein oder Prosecco
- 800 ml Gemüsebrühe
- 4 Prisen Salz
- 3 Prisen Pfeffer
- 3 Prisen Muskat
- 2 Prisen Cayennepfeffer
- 1 Dose weiße Bohnen
- 1 EL Tomatenmark
- etwas Kresse
- 60 g Parmesan
- 4 EL Pesto
- 1 EL Olivenöl
- Zutaten in der Küche vorbereiten. Bohnen aus der Dose auf ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abwaschen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln, Karotten schälen und klein schneiden, Lauch klein schneiden, optional Sellerie in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebeln und Lauch sowie hartes Gemüse in einer Schüssel bereit stellen. Zucchini fein würfeln und ebenso in einer Schüssel bereit stellen.
- Zucchiniwürfel in Sonnenblumenöl bei hoher Hitze mit Farbe anschwitzen. Die Gemüsewürfel aus dem Topf in eine Schüssel geben.
- Restliche Gemüsewürfel im Topf mit der Butter anschwitzen.
- Gemüse mit Weißwein und Brühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer abschmecken und aufkochen. Das Gmüsse bissfest bis weich kochen.
- Die abgetropften Bohnen in die Suppe geben und einmal aufkochen. Die Zucchiniwürfel und das Tomatenmark in die Suppe geben und verrühren.
- Das Gemüse mit einer Schaumkelle in gewärmte Teller anrichten. Suppe mit den Schöpfkelle dazu geben. Etwas geriebenen Parmesan aufstreuen.
- Die Suppe mit Pesto und Kresse ergänzen und mit Olivenöl beträufelt rasch servieren – guten Appetit!
2. Kalorien (Kcal) und Nährwerte
3. Varianten und Ideen für Bohnensuppe
Diese Suppe kannst Du als Grundrezept verwenden und Varianten in Richtung Eintopf zubereiten.
Nach Jahreszeit und persönlichem Gusto kannst Du Ideen aus der Tabelle ergänzen, abwandeln oder individuell verfeinern:
Zutaten | Beschreibung |
---|---|
Verschiedene Bohnen | Weiße Bohnen, Augenbohnen, Wachtelbohnen |
Pesto nach Jahreszeit | Basilikumpesto, Karottengrünpesto, Bärlauchpesto |
Kräuter Varianten | Schnittlauch, Basilikum, Liebstöckl, Petersilie, Thymian |
Kräuterchips | Frittierte Petersilienblätter oder Basilikumblätter vor dem Servieren auf die Suppe dekorieren. |
Weißes Trüffelöl | Echtes, weißes Trüffelöl vor dem Servieren aufträufeln. |
Nüsse und Samen | Walnüsse, Mandeln, Kürbiskerne als Topping ergänzen. |
Verschiedene Öle | Kürbiskernöl, Walnußöl, Arganöl, Olivenöl vor dem Servieren auf die Suppe träufeln. |
Croutons | Geröstete Brotwürfel mit Knoblauch und Thymian als Topping. |
Roter Pfeffer | Auf die Suppe streuen. |
Speck | Speckstreifen und Speckwürfel zum Schluss auflegen oder aufstreuen. |
Tofu | Feine Streifen oder Würfel gebrate von Räuchertofu. |
Fisch und Meeresfrüchte | Lachswürfel, Nordseekrabben, Shrimps, Seezungenröllchen, pochierter Fisch |
Käse Varianten | Pecorino, Parmesan, Scamorza gerieben auf die Suppe geben. |
Gebackener Käse | Schafskäse in Stücke schneiden, panieren, ausbacken, vor dem Servieren in die Suppe legen. |
Die Anleitungen für Basilikum Pesto, Karottengrün Pesto und Bärlauchpesto findest Du an entsprechender Stelle!
Die einfache Suppe gelingt schnell mit Dosenbohnen. Harte Bohnen bitte über Nacht einweichen.
Minuten Koch Tipp von Thomas Sixt
4. Tipps für die Bohnen
Die Bohnen aus der Dose sind besser als ihr Ruf! Natürlich steht es Dir frei, trockene Bohnen zu verwenden.Eine kleine Auswahl habe ich Dir nachfolgend fotografiert.
Für die spontane, schnelle Küche sind die getrockneten Bohnen leider nicht geeignet. Ehrlich gesagt, bin ich bei der schnellen Nummer – ein Fan der Dosenbohnen.
Die Bohnen aus der Dose bitte immer unter kaltem Wasser, in einem Sieb abspülen. Der Dosengeschmack geht so verloren und die Stärke, die Suppe und Eintopf kleisterig macht, entfernen wir lieber vor der Zubereitung.
Die Kidney Bohnen habe ich hier bewußt weg gelassen. Der typische Bohneneintopf den wir lieben ist Chili con Carne, ich zeige Dir diesen lieber in der vegetarisch Variante als Chili sin Carne:
Beim Bohneneintopf denken die meisten sofort an Chili con Carne. Der Eintopf aus weißen Bohnen ist feiner im Geschmack.
Eintopf Tipp von Koch Thomas Sixt
Suppe mit Wow-Faktor, hat superlecker geschmeckt. Danke! LG Fritz
Hallo Fritz, so eine positve Rückmeldung freut mich sehr. Liebe Grüße und gutes Gelingen! Lg Thomas
Lieber Thomas,
jetzt ist es an der Zeit Dir mal zu schreiben. Die Suppe habe ich heute nachgekocht und die ist super geworden. Baslikum hatte ich eigentlich für Nudeln mit Pesto gekauft. Die schönen Bilder vom Bohneneintopf haben mich dann verführt. Allen hat es geschmeckt und ich bin total begeistert. Wenig Aufwand und geniales Ergebnis. Dankeschön Grüssle Emi
Hallo Emi,
vielen Dank für Deine nette Nachricht. Hab mich gerade sehr gefreut. Probiere bei Gelegenheit auch mal Karottengrün Pesto und im Frühjahr Bärlauchpesto beide passen ausgezeichnet in die Suppe. Gutes Gelingen Gruß Thomas
Guten Tag Thomas,
habe Deine weiße Bohnensuppe gestern am Nachmittag entdeckt und gleich am Abend nachgekocht. Für die großartige Anleitung, Fotos und Tipps aus Deiner Küche möchte ich mich bedanken. Mir und meiner Silke hat es hervorragend geschmeckt und wir schauen jetzt öfter hier bei Dir vorbei. Grüße von Gerhard
Hallo Gerhard, vielen lieben Dank für Deine wunderbare Nachricht. Mag es wenn wir Männer unsere Frauen bekochen und damit auch noch erfolgreich sind 🙂 Probiere doch als nächstes die Pastinakensuppe oder Kartoffelsuppe. Ich mag Suppen am Abend sehr gerne, es beruhigt den Hunger und tut dem Magen gut. Lasst es Euch schmecken! Liebe Grüße Thomas