Nun möchte ich Dir mein Rezept Chili sin Carne vorstellen. Ein Chili vegetarisch oder vegan, das fleischlos satt und glücklich macht.
Du möchtest es scharf und unkompliziert? Aquí está, hier bist Du richtig!
Da können jede Menge Gäste mitessen. Mein Chili kommt schnell auf den Tisch und macht alle glücklich.
Viel Spaß beim Nachkochen und Essen.
Inhalt
1. Chili sin Carne – auf den Einkauf kommt es an
Also, ich flüstere es Dir nun ins Ohr: Chili sin Carne ist eines der schnellsten Eintöpfe, die ich kenne. Klappt garantiert, egal ob gekocht in der Studentenbude oder in der Office-Küche!
Der größte Aufwand entsteht beim Einkauf. Für ein gutes Chili sin Carne besorge darum bitte folgende Zutaten:
- geräucherter Tofu
- passierte Tomaten aus der Dose
- Kidneybohnen aus der Dose
- Zuckermais aus der Dose
- frische rote Paprika
- Zwiebel
- frischer Knoblauch
- frische rote Chilischote
- Limette
- glatte Petersilie oder Frühlingszwiebeln
- Olivenöl
- Gemüsebrühe
- Zucker
- Paprika Pulver
- Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer
- Sojasoße
Das sind schon viele Zutaten, auf eine möchte ich besonders eingehen, sie ist der Geheimtipp!
Sojasoße ist der Geheimtipp zum Abschmecken. Diese Soße bringt den vollen Geschmack in den Eintopf.
Zutaten Geheimtipp von Koch Thomas Sixt
2. Der Weg zum feurig heißen Chili sin carne – die Zubereitung
Was musst Du nun tun, um schnell und sicher Dein Chili zuzubereiten?
- Schneiden – Zwiebel, Knoblauch und frische Paprika in Würfel, Chilischote in feine Ringe
- Raspeln – Räuchertofu, Limettenschale
- Dosen öffnen – Kidneybohnen, Zuckermais, passierte Tomaten
- Anrühren – gekörnte Gemüsebrühe
- Anbraten – Zwiebel, Knoblauch, Tofu, Paprika und Chili
- Alles in einen Topf – alle Zutaten, bis auf die Petersilie oder Frühlingszwiebel, die sind für die Dekoration
- Würzen – Chili, Zucker, Salz, Pfeffer, Paprika, Kreuzkümmel, Sojasoße
Das war flott, nicht wahr? 😉
3. Variieren und vegan bleiben
Mein Rezept ist eine typische Zubereitung, eine Art Basisrezept. Ich möchte Dir gern auch ein paar Ideen und Variationsmöglichkeiten mitgeben. Lass Dich durch meine kleine Übersicht inspirieren.
Statt Fleisch | Weiteres |
---|---|
Tofu Natur oder Räuchertofu | Sojasauce oder Tamari |
schwarze Bohnen, Berglinsen oder Belugalinsen | Apfelessig plus Zucker |
Kartoffeln oder Süßkartoffeln | Thymian und Majoran |
Sojageschnetzeltes | schwarze Schokolade gerieben oder dunkler Kakao |
Hinweis Sojageschnetzeltes: Da habe ich noch kein 100% überzeugendes Produkt gefunden, ich bleibe lieber beim Räuchertufo, der Geschmack ist ausgezeichnet!
4. Rezept Chili sin Carne
- 300 g Tofu Ich verwende 2 Stück Räuchertofu
- 250 g Kidneybohnen entspricht 1 Dose
- 250 g Zuckermais entspricht 1 Dose
- 250 g passierte Tomaten
- 2 Stück frische rote Paprika
- 2 Stück Zwiebeln
- 4 Stück Knoblauchzehen
- 2 Stück Chilischoten
- 3 EL Olivenöl
- 3 EL Tomatenmark
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Limettenabrieb
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Salz
- 5 Prisen schwarzer Pfeffer
- 2 Prisen brauner Zucker
- 1/2 TL Sojasoße
- 4 EL frische glatte Petersilie, grob gehackt oder Lauchringe von Frühlingszwiebeln
- 2 rote Paprikaschoten in 1 cm große Würfel schneiden. Beiseite stellen.
- Geräucherten Tofu mit einer Reibe geeignet groß raspeln und bereit stellen.
- Die Zwiebeln fein würfeln. Knoblauch sehr klein schneiden – nicht durch die Knoblauchpresse geben! Das würde sonst bitter werden! Chilischoten entkernen und sehr fein würfeln.
- Die Zwiebeln mit 3 Eßlöffel Olivenöl in einem großen Topf anschwitzen. Chili und Knoblauch dazu geben und mitschwitzen.
- Wenn die Zwiebelwürfel glasig sind, den geriebenen Tofu in den Topf hinzufügen und bei hoher Hitze 3-5 Minuten braten.
- Danach die Paprikawürfel hinzugeben weitere 3 Minuten anbraten.
- 1 Dose Mais und 1 Dose Kidneybohnen in ein Sieb geben. Mit kaltem Wasser sehr kurz abspülen.
- Bohnen und Mais in den Bratsatz geben, die passierten Tomaten aus der Dose hinzufügen.
- Mit Gemüsebrühe angießen. Tomatenmark hinzugeben und mit dem Kochlöffel einrühren. Mit Abrieb von 1 Limette, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
- Das Chili gut 30 Minuten köcheln lassen. Gut umrühren, damit nichts anbrennt. Mit Sojasoße abschmecken. Geheimtipp!Mit Frühlingszwiebelringen oder grob gehackter Petersilie bestreuen. Guten Appetit!