Karottengrün Pesto Rezept, das Kraut der Möhre lecker und genial verarbeitet

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
In diesem Beitrag möchte ich Dir mein aussergewöhnliches Karottengrün Pesto Rezept vorstellen. Ganzheitliches Kochen ohne Reste, so geht Ökologie heute.
Der Ursprung meiner Pesto-Idee kam aus der Überlegung das schöne Grün der Möhre nicht zu entsorgen, sondern etwas Tolles daraus zu zaubern. Schließlich mag jeder Hase dieses Kraut und es ist für den Menschen genauso schmackhaft und bekömmlich.
So habe ich das Grün zu einem Pesto verarbeitet, dass man zu kalten als auch warmen Speisen reichen kann.
Ich muss schon sagen, es hat mich sehr überrascht: Der feine und einzigartige Geschmack ist mehr als überzeugend, geradezu zum Verlieben!
Also, volle Möhrenkraft voraus. Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Inhalt
1. Karottengrün Pesto Zutaten und Tipps
Willkommen in der Kreativen Küche 🙂 Das ist wirklich super, es gibt keine traditionellen Zubereitungen. Du darfst bei den Zutaten also Fantasie walten lassen und gerne experimentieren.
1.1 Zutaten Übersicht Karottengrün Pesto
- das frische Grün von einem Bund Möhren
- Walnüsse
- etwas Knoblauch
- Salz, Pfeffer
- Parmesan oder Pecorino
- Olivenöl
Als nussige Beigabe kannst Du durchaus variieren: Walnüsse, Mandeln, Cashew Nüsse, Sonnenblumenkerne.
Knoblauch ja / nein, Parmesan ja / nein.
Als Öle funktionieren: Olivenöl, Walnussöl, Distelöl oder Rapsöl.

1.2 Zubereitungstipps Karottengrün Pesto
Die Zubereitung mit dem Stabmixer gelingt spielend einfach, beachte bitte trotzdem die Tipps in fetter Schrift, damit es sicher gelingt!
- Das Grün wird gesäubert und fein gezupft: Harte Stengel wollen wir vermeiden.
- Die Nüsse hacke ich vorab mit dem Küchenmesser grob durch.
- Den Käse reibe ich zunächst mit einer Käsereibe fein. Zu große Käsestücke lassen sich im Öl nicht gut klein mixen.
Ist der Käse gerieben, gebe ich sämtliche Zutaten inkl. Öl und Gewürze in einen Mixbecher und zerkleinere mit dem Stabmixer alles gut.
Hier noch ein Jahreszeiten-Koch-Tipp: Im Frühjahr kannst Du auch Bärlauchpesto zubereiten.

2. Rezept Karottengrün Pesto
Karottengrün Pesto
Spannendes Pesto aus Karottengrün, Rezept von Chefkoch Thomas Sixt. Möhrengrünpesto Schritt für Schritt selber zubereiten.
Pesto aus Möhrengrün selber machen, das zeige ich in diesem Beitrag mit Schritt für Schritt Anleitung und Rezept. Profi Tipps zur Zubereitung und Ideen wozu das Pesto passt sind auch dabei. Viel Spass und gutes Gelingen!

Kategorie
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
5 Min.
Arbeitszeit
5 Min.
Zutaten
1 | Bund | Möhrengrün (Grün von einem Bund Karotten) |
60 | g | Parmesan (fein gerieben) |
3 | EL | Walnusskerne |
1/2 | Stück | Knoblauchzehen (oder weniger) |
1/2 | TL | Salz |
4 | Prisen | Pfeffer |
125 | ml | Olivenöl |
Anleitungen

Karottengrün vorbereiten
Möhrenkraut vom Möhrenbund entfernen unter kalten Wasser spülen und trocken tupfen. Das Kraut von den Stengeln zupfen.

Käse reiben
Alle Zutaten bereit stellen. Parmesankäse oder Pecorino mit der Käsereibe fein reiben.

Nüsse vorbereiten
Die Walnüsse grob mit einem Messer hacken.

Zutaten Mixer
Karottengrün, geriebenen Käse, gehackte Walnüsse, Salz, Pfeffer in den Mixbecher legen.

Knoblauch schneiden
Etwas klein geschnittenen Knoblauch hinzufügen.

Zutaten zu Pesto verarbeiten
Das Olivenöl in den Mixbecher geben. Alle Zutaten im Mixbecher mit dem Stabmixer zerkleinern. Das Pesto final abschmecken.

Anrichten und servieren
Das Pesto zu Rohkost, Brot oder warmer Speise anrichten. Guten Appetit!
Damit Deine Möhren auch lecker auf den Tisch kommen schau Dir mein Rezept für Möhrengemüse an!
3. Kalorien (kcal) und Nährwerte Karottengrün Pesto
4. Wozu passt Karottengrün Pesto?

Pesto aus Karottenkraut passt ausgezeichnet zu…
- Möhren bzw. Karotten und auch weiterer Rohkost wie Kohlrabi und Selleriesticks
- Als Dip für Cracker, Knäckebrot oder Brotchips
- Klassisch zur Pasta
- Es harmoniert wunderbar mit Tomate
- Gebratenem oder gedämpften Fisch gibt es eine leichte Note

5. Weitere Ideen für Deine Küche
Pesto- und Dip-Rezepte:
Pesto selber machen, Basilkum Pesto Rezept
Grillsoßen für Deinen nächsten Grillabend, 5 kalte Soßen
Noch mehr Pastarezepte:
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Biggi,
bei mir meisten nur kurz, weil wir es zur Pasta, zu Kartoffeln, als Deko und Aufstrich ganz schnell essen 🙂
Generell würde ich sagen 4-5 Tage sind problemlos. Ein paar Tipps dazu:
– Immer mit sauberem Löffel entnehmen
– Oberfläche vom Pesto im Glas glatt streichen und mit wenig Öl nachfüllen
– Schnell wieder in den Kühlschrank zurück stellenJe weniger Luft dran kommt, desto besser hält es. Allzeit gutes Gelingen wünscht Dir Thomas Sixt
-
-
Einfach GENIAL danke für diese Idee! Gestern ausprobiert und wir schlemmen immer noch. Liebe Grüße
-
Hallo Iris, Deine Rückmeldung freut mich sehr 🙂 Liebe Grüße Thomas
-
Schreibe einen Kommentar
Hört sich lecker an. Wie lange hält sich das Pesto im Kühlschrank?