Hier zeige ich Dir mein Rezept Möhrengemüse oder Karottengemüse genannt. Schnell einmal leckere Möhren als Beilage zubereiten ist leicht.
Möhren oder Karotten sind in der Tat ein sehr gesundes Gemüse. Das Wurzelgemüse enthält den höchsten Anteil an Carotin von allen Pflanzen. Aber auch Vitamin C, Kalium und Eisen sind günstig für eine vollwertige Ernährung.
Die Magenfreundlichkeit von gekochten Karotten ist hinlänglich bekannt. Sind halt sympathische Kerlchen 😉
Damit der Kocherfolg sich einstellt, zeige ich Dir die Zubereitung Schritt für Schritt und in meinem Kochvideo. Wünsche Dir gutes Gelingen und einen guten Appetit!
Inhalt
1. Möhrengemüse frisch zubereiten, die Kochprofi Tipps…
Damit Dir die Zubereitung sicher und einfach gelingt, habe ich eine kleine Zusammenfassung gemacht. Das bringt Dein Mindset schon mal in Richtung gelbe Rübe und ist eine gute Vorbereitungshilfe:
- Kaufe Möhren mit oder ohne Grün. Aus den Blättern kannst Du Möhrengrün Pesto zubereiten. Wichtig: Zeitnah das Rübenkraut und Rübe trennen, weil die Rüben so länger frisch bleiben.
- Die Wurzeln bitte waschen und trocken legen, je nach Herkunft klebt getrocknete Erde an der Schale.
- Die Wurzeln schälen, ich verwende dafür gerne einen Pendelschäler.
- Entscheide Dich für eine Schnittart, Du kannst Scheiben, Rauten oder tournierte Rüben vorbereiten.
- Du benötigst Salz, Pfeffer, Muskat, Zucker.
- Butter oder Ghee ist eine gute Wahl, Du kannst auch Olivenöl verwenden!
- Bei den Kräutern kannst Du Petersilie, Liebstöckl und Thymian aus dem Garten besorgen.
Auf besondere Varianten der Würzung gehe ich später ein. Lass Dich inspirieren oder bereits den Klassiker “glasierte Möhren” zu.
Die Gelbe Rübe gibt es tatsächlich in der Farbe gelb zu kaufen, Karottenrüben und Mohrrüben sind in der Farbe eher Orange.
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt
2. Möhrengemüse Rezept
Beim Gemüsekochen ist die Vorbereitung die halbe Miete… nachfolgend findest Du die exakten Angaben zu den Zutaten und die Schritt für Schritt Anleitung mit vielen Fotos.
Über die Kommentarfunktion kannst Du mir übrigens direkt eine Kochfrage schicken!
- 250 g Möhren Ich verwende Bio Karotten
- 2 EL Wasser
- 15-30 g Butter Ich verwende gerne Ghee
- 1/4 TL Salz Ich verwende Ursalz oder Himalaya-Salz
- 1 TL Zucker Ich verwende braunen Rohrzucker
- 4-6 Prisen Pfeffer schwarz, gemahlen
- 4 Prisen Muskatnuss
- 1 TL Thymian Ich verwende auch Petersilie oder Liebstöckl
- Die Zutaten bereit legen, Karotten waschen und schälen.
- Entscheide Dich nun für eine Schnittart: Gemüsescheiben garen schneller, Gemüserauten bleiben besser bissfest, tournierte Rüben sehen auf dem Teller besonders schön aus. Wichtig: Bitte gleich groß schneiden, so lässt sich das Gemüse gleichmäßig garen.
- Geschnittene Rüben in den Topf geben, mit etwas Wasser angießen, Butter, Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker zugeben und mit Deckel garen. Im Video zeige ich Dir die vitaminschonende Zubereitung in einem speziellen Topf mit Temperaturmessung auf dem Deckel. Ich gare das Gemüse im Temperaturbereich von 90-140°C.
- Je nach Schnittart ist das Gemüse nach 10 Minuten bissfest gegart. Den Deckel abnehmen, die Flüssigkeit kurz einkochen lassen und mit Kräutern verfeinern. Du kannst Dein Gemüse jetzt nochmal mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker abschmecken.
- Das Gemüse anrichten und servieren.
3. Kalorien und Nährwerte Möhrengemüse
4. Varianten der Würzung
Das klassische Gemüse kannst Du in den verschiedensten Varianten Abwandeln und individuell verfeinern. Hier findest Du einige Tipps und Ideen:
Ergänzende Zutaten | Beschreibung |
---|---|
Ingwer | Fein geschnitten am Schluss zugeben und kurz garen. |
Kräuter | Thymian, Liebstöckl, Petersilie, frittierte knusprige Basilikumblätter. |
Safran | Bereits am Anfang zugeben, Luxus Variante und sehr fein im Geschmack. |
Koriander | Sparsam verwenden! Gewürzpulver am Anfang, frisches Kraut am Schluss zugeben. |
Kümmel | Im Mörser angestoßene Kümmelsamen sparsam zugeben. |
Kurkuma | Wenig Kurkuma am Anfang zugeben, wirkt verdauungsförderlich! |
Fenchelsamen | Im Mörser angestoßene Fenchelsamen sparsam zugeben. |
Granapfelkerne | Kurz vor dem servieren dazu geben, optischer Kick und supergesund! |
5. Wozu passt Möhrengemüse
Als klassische Beilage passt dieses Gemüse zu:
Gänsebraten
Sauerbraten
Rouladen
Boeuf bourguignon
Böfflamott