Gänsekeulen Rezept

Autor:
Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein Gänsekeulen Rezept findest du in diesem Beitrag.
Im Backofen geschmorte Keulen gelingen ganz einfach und schmecken köstlich.
Der Schwerpunkt dieser Anleitung liegt bei der Zubereitung der Keulen.
Für schnelle Beilagen gibt es Tipps und weitere Ideen im Foodblog.
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Inhalt
1. Rezept Gänsekeulen
Gänsekeulen
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für Keulen von der Gans im Backofen zubereiten.

Arbeitszeit
30 Min.
Zubereitungszeit
120 Min.
Zutaten
2 | Stück | Gänsekeulen (Gänsekeulen) |
Ursalz | ||
Pfeffer schwarz | ||
1 | Stück | Apfel |
4 | Stück | Karotten |
3 | Stück | Knoblauchzehe |
2 | Stück | Petersilienwurzel |
80 | g | Sellerie |
250 | ml | Gemüsebrühe |
250 | ml | Portwein |
1 | EL | Majoran |
1 | EL | Speisestärke |
200 | g | Kartoffelknödel |
200 | g | Blaukraut |
50 | g | Butter |
1/4 | Bund | Petersilie |
2 | EL | Preiselbeeren |
Anleitungen

Gänsekeulen vorbereiten
Backofen vorheizen bei 175°C Stufe Heißluft oder Stufe Ober/Unterhitze.
Die Gänsekeulen auspacken, abwaschen, trocken legen.
Die Gänsekeulen in einen Schmortopf legen und allseitig mit Salz und Pfeffer würzen.

Schmoren
Den Schmortopf mit dem Deckel verschließen und mittig in den Backofen stellen.
Den Küchenwecker auf 80 Minuten stellen.

Gemüse vorbereiten
Das Gemüse schälen und in mittelgroße Stücke schneiden.

Topf bereitstellen
Den Schmortopf aus dem Backofen nehmen und den heißen Deckel entfernen.
Im Topf hat sich ein dunkler Bratensatz gebildet und das Gänsefett ist gut zu erkennen.

Gemüse zugeben
Das vorbereitete Gemüse im Topf neben den Geflügelkeulen verteilen.
Den Topf ohne Deckel für weitere 20 Minuten in den Backofen stellen

Aufguss vorbereiten
Gemüsebrühe und Portwein zum Ablöschen vorbereiten.

Stärke vorbereiten
Speisestärke und Majoran in eine Schüssel geben.

Stärke anrühren
Die Speisestärke und den Majoran mit kaltem Wasser angießen und verrühren.

Topf bereitstellen
Den Topf erneut aus dem Backofen nehmen.

Ablöschen
Die Geflügelkeulen mit Gemüsebrühe, Speisestärke-Wasser und Portwein ablöschen.
Die Gänsehaut sollte nicht mit Flüssigkeit bedeckt sein.
Den Topf erneut für 20 Minuten in den Backofen stellen.

Fertig stellen
Den Topf aus dem Ofen nehmen.

Keulen bereitstellen
Die Geflügelkeulen auf einem Teller bereitstellen und im Backofen bei 100°C warm stellen.
Die Soße in einen extra Topf passieren und aufkochen.

Gemüse bereitstellen
Das Gemüse im Sieb kurz abwaschen und in einem extra Topf mit etwas Butter bereitstellen.

Knödel zubereiten
Als Beilage Kartoffelknödel zubereiten.
Alternativ passen dazu:
–> Semmelknödel zubereiten
–> Serviettenknödel zubereiten
–> Kartoffelgratin zubereiten

Blaukraut zubereiten
Das Blaukraut zubereiten, beachte dazu bitte die Tipps im Artikel.

Anrichten
Heiße Teller vorbereiten und die Beilagen anrichten:
–> Knödel aus dem Wasser nehmen und auf Küchenkrepp trocken legen, auf die Teller setzen.
–> Blaukraut stark aufkochen, auf einem Sieb abtropfen lassen und auf den Tellern anrichten.
–> Gemüse mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Zucker abschmecken, erhitzen und auf den Tellern anrichten.
–> Die heißen Gänsekeulen aus dem Ofen auf den Teller legen.
–> Die Soße mit Butter aufmixen, nochmals mit Salz, Pfeffer und Zucker harmonisch abschmecken und anrichten.
Ich habe Preiselbeeren dazu serviert, selbst zubereitetes Apfelkompott passt ebenso dazu.
Rasch servieren!
Ich wünsche Dir einen guten Appetit 🙂
Video
Land & Region
2. Nährwerte und Kalorien
3. Tipps für Gänsekeulen schmoren
Wir wünschen uns weich geschmorte Keulen auf dem Teller, die Haut sollte knusprig sein.
Beachte die nachfolgenden Tipps und Ideen für gelingsicher:
–> Schmore die Keulen immer mit Deckel im Backofen.
–> Richtiges „Schmoren“ bedeutet im geschlossenen Gefäß unter Hitzeeinwirkung von allen Seiten.
–> Die Garzeit beträgt gut 1,5 Stunden.
–> Nach dem Ablöschen ohne Deckel weiter garen.
–> Die Haut der Keulen wird dadurch knusprig.
–> Die Weichheit der Keulen mit der Gabel prüfen.
–> Die Sauce in einen extra Topf passieren.
–> Gemüse abwaschen und in einem extra Topf bereit stellen.
–> Sauce einkochen, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Butter verfeinern.
–> Gänsekeulen warm stellen
–> Beilage erhitzen und auf heiße Teller anrichten.
–> Gänsekeulen und Sauce anrichten und servieren.

4. Beilagen Tipps zu den Gänsekeulen
Bei den Beilagen habe ich dieses Mal auf Kartoffelknödel gesetzt.
Alternativ bieten sich Serviettenknödel, Semmelknödel oder Kartoffelgratin an.
Du kannst Blaukraut selber machen, Rosenkohl, Karottengemüse, Pastinakengemüse oder Wirsinggemüse dazu servieren.
Für ein schnelles Blaukraut habe ich ausnahmsweise einige Tipps für Dich:
–> Verwende tiefgekühltes Blaukraut.
–> Rotkohl aus dem Glas ist immer zweite Wahl.
–> Den fertigen Kohl mit Apfelkompott verfeinern, abschmecken und verfeinern.
Blaukraut aus dem Glas ist zweite Wahl, tiefgekühlter, fertig Kohl schmeckt besser.
Blaukraut Tipp von Koch Thomas Sixt
Selbst gekocht schmeckt der Rotkohl immer noch am Besten.


5. Weitere Gänse und Enten Rezepte
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Ein wirklich schönes Kompliment. Danke!
Du könnest Deiner Frau einen Gänsebraten zubereiten 🙂
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hi Thomas!
Ich weiß, die Gänsesaison ist eigentlich schon etwas rum, aber wir hatten dieses Jahr Weihnachten aufgrund von so vielen Terminen gar nicht die Zeit, in Ruhe leckere Gänsekeulen wie eigentlich jedes Jahr zu genießen.
Deshalb haben wir uns im Januar vorgenommen, das nachzuholen (Übrigens: Dann sind die Gänsepreise auch schon wieder humaner – so war es zumindest bei uns!)
Wir hatten somit einen zweiten heiligen Abend einfach mal im Januar und dieses Rezept hat uns ein wundervolles Abendessen beschert!
Große Empfehlung und Danke!
-
Danke Enja, ich wünsche euch einen guten Appetit!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas,
Du bist ein toller Blog und ein genialer Fotograf 🙂
Ich habe Deine Gänsekeulen schon zweimal seit Weihnachten nachgekocht.
Die haben uns einfach so gut geschmeckt 🙂 Danke für diese Anleitung und die vielen anderern Ideen!
Liebe Grüße Irmi
-
Hallo Irmi,
so eine schöne Rückmeldung, kurz vor Jahreswechsel habe ich wirklich gerne gelesen.
Lieben Dank für die Komplimente 🙂
Wünsche Euch ein brillantes 2023 und bis dahin einen guten Rutsch!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hi Thomas,
Dein Keulen Rezept habe ich am 24. gemacht, das Fleisch war weich und angenehm, die Haut knusprig.
Die Zubereitungszeit hat auch in unserem Ofen genau gestimmt.
Die Gänsesauce mit Portwein war ein Gedicht.
Vielen Dank für die schön erklärten Arbeitsschritte und das einfache Kocherlebnis.
Grüße von Andreas
-
Hallo Andreas,
Danke für die positive Rückmeldung. Das passt und wir essen alle gut .-)
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas, Das Titel Bild ist echt wunderbar schön. Das sieht soo lecker aus und ich will es am liebsten direkt bestellen. Was für ein Teller ist das? Liebe Grüße Annika
-
Hallo Annika!
Danke für dein herzliches Feedback, das mag ich natürlich…
Der Teller ist von KPM Serie LAB. Ich habe den Platzteller verwendet, damit die Keulen mit Beilage schön Platz haben.
Direkt bestellen geht leider nicht, vielleicht kochen wir mal zusammen 🙂
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hi Thomas, wieder mal ist ein Klick auf Deine Seite eine richtige Freude!
Das Titelbild mit der knusprigen Gänsekeule sieht prächtig lecker aus.
Die Haut ist so schön gebräunt und ich kann das Knuspern im Mund förmlich spüren.
Das Wochende ist nicht mehr weit, dann probiere ich Deine Anleitung gleich aus. Danke schon mal für die Idee!
-
Hallo Stefan,
freue mich über Deine Nachricht und genieße deine Zeilen.
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Thomas
-
-
Endlich zeigst du uns die Gans Keulen, deine Entenkeulen sind ja so lecker und die habe ich schon oft gemacht. Jetzt freue ich mich auf die Portweinsauce und die großen Keulen 🙂
-
Hallo Kurt,
ich mache das Gericht auch gleich nochmal.
Dann mit frischem Blaukraut
und mit
Das ist ja ein sehr schönes Gericht und der Ofen macht die Arbeit…
Liebe Grüße Thomas
P.S. Wünsche Dir eine schöne Adventszeit und ein frohes Fest!
-
-
Ping Thomas, tolle Anleitung und wieder schöne Bilder. Die User sind sicher begeistert. Tron liebt knusprige Gänsekeulen! Tron Ende!
-
Hey Tron,
Danke, ich hoffe du probierst das Gericht aus und lässt es Dir mal schmecken.
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hi Thomas,
habe schon oft aus Deinem Kochblog Rezepte ausprobiert und das hat jedes Mal super geklappt.
Ich bin ja kein großer Koch, mag einfach gutes Essen und probiere gerne aus.
Ich kann es kaum erwarten, dieses Rezept an Weihnachten auszuprobieren.
Danke für die Inspiration! Liebe Grüße Markus
-
Hallo Markus,
Dankeschön für dein sympathisches Feedback, das freut mich!
Für Das Weihnachtsessen sind die Keulen perfekt geeignet.
Du kannst alles gut vorbereiten und damit bleibt gut Zeit den Baum zu schmücken.
Wünsche Dir eine schöne Zeit und gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas,
dieses Rezept für Gänsekeulen ist einfach super!
Hab es gleich gestern Abend ausprobiert. Die Zutaten sind einfach im Supermarkt zu finden und die Anleitung ist richtig und leicht verständlich aufgebaut.
Meine Erfahrung: Das Braten der Gänsekeulen im Ofen macht das ganze besonders aromatisch und es dauert nicht lange, bis das leckere Essen auf dem Tisch steht.
Die Portwein Sauce ist besonders fein und harmoniert ausgezeichnet mit dem Gänsefleisch.
Ich empfehle dieses Gericht definitiv jedem der es hier findet!
Danke und Liebe Grüße Lila
-
Hallo Lila,
Danke für Deine Ausführliche Rückmeldung und das schöne Feedback.
Ich freue mich besonders, wenn ein Rezept gleich nachgekocht wird und so gut ankommt.
Liebe Grüße und Danke!
Thomas
-
-
Hi Thomas, Deine Anleitung zur Zubereitung von Gänsekeulen ist einfach großartig! Endlich habe ich eine Idee wie ich eine gute Sauce hinbekomme. Vielen Dank für das Teilen. 🙂 Weihnachten steht ja vor der Türe und mein Mann liebt alles von der Gans. Grüße von Sarah
-
Hallo Sarah,
Dankeschön für Deine netten Zeilen, das freut mich!
Du kannst die Sauce auch mit Preiselbeeren und Rotwein kochen, anstelle von Portwein.
Wünsche es Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Das schaut ja wieder voll lecker aus, bitte kannst Du mir 3 Gänsekeulen mit Beilagen liefern? Danke 🙂
-
Hallo Kendra,
vielen Dank für Deine nette Zeile und die Bestellung 🙂
Mein Lieferservice Konzept liegt noch in der Schublade.
Bis dahin… bitte selber kochen… ist garantiert lecker!
Liebe Grüße Thomas
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Himmlisch weiches Gänsefleisch und eine feine Soße hab ich auf meinem Teller gefunden. Meine Frau und dein Rezept verdient Sterne!