Ente im Backofen Rezept

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Heute zeige ich Dir mein Ente Backofen Rezept.
Der Entenbraten im Ofen kommt heute in bayerischer Variante auf den Tisch.
Neben Ideen für Blaukraut, Brezenknödel und glasierten Karotten gibt es Tipps für knusprige Entenhaut und zum Entensoße zubereiten.
Viele Schritt für Schritt Fotos und Videos begleiten Dich beim selber kochen. Wünsche Dir viel Spaß beim Lesen und selber kochen!
Inhalt
1. Rezept Ente im Backofen
Nachfolgend nun das Foto-Rezept mit genauen Mengenangaben.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Ente im Backofen mit Brezenknödel und Blaukraut
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für Entenbraten im Backofen zubereiten.

Arbeitszeit
90 Min.
Zubereitungszeit
140 Min.
Zutaten
Ente |
||
1 | Stück | Ente (ca. 2 kg) |
5 | Stück | Zwiebeln (für die Füllung) |
5 | Stück | Apfel (für die Füllung) |
4 | EL | Majoran |
Salz | ||
Pfeffer | ||
200 | ml | Gemüsebrühe |
Entensoße |
||
gebratene Füllung der Ente (Apfel und Zwiebeln der gebratenen Ente) | ||
zerkleinerte, gegarte Entenknochen | ||
Innereien und Hals der Ente | ||
Bratensatz vom Backblech und Fett | ||
1 | l | Kalbsfond |
1 | l | Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe |
1 | Stück | Kartoffel (roh zum fein reiben und Binden der Entensauce) |
Salz | ||
Pfeffer | ||
60 | g | kalte Butter |
Bayerischer Brezenknödel |
||
Alufolie | ||
120 | g | Butter |
1 | Stück | Zwiebel |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Muskatnuss | ||
500 | ml | Milch |
500 | g | Brezenwürfel (von Brezenstangen/Laugenstangen) |
5 | Stück | Eier |
1/2 | Bund | Petersilie |
Blaukraut |
||
500 | g | Blaukraut fein geschnitten |
100 | ml | Gemüsebrühe |
120 | g | Apfelmus |
3 | EL | Preiselbeeren |
150 | ml | Weißwein (oder Rotwein trocken) |
30 | ml | Balsamico |
1 | Stück | Zwiebel |
1 | Stück | Lorbeerblatt (auf die Zwiebel legen) |
1 | Stück | Nelke (durch Lorbeerblatt und Zwiebel stecken) |
Salz | ||
Pfeffer |
Anleitungen
Entenbraten vor- und zubereiten

Zutaten vorbereiten
Die Zutaten bereit stellen.

Ente vorbereiten
Die frisch kaufen oder auftauen, die Ente putzen:
Federreste abzupfen, die Innereien wie Leber, Magen, Herz, weiters Hals und Bauchfett auf ein Backblech legen.
Die Ente auswaschen und trocken gelegt auf das Backblech legen.

Füllung vorbereiten
Die Füllung zubereiten: Zwiebel schälen, in Viertel schneiden und in einer großen Schüssel bereitstellen.
Die Äpfel waschen und ebenso in Viertel schneiden, zu den Zwiebeln geben.
Die Füllung mit Salz, Pfeffer und dem Majoran kräftig abschmecken.

Ente füllen
Den Backofen Stufe Heißluft bei 175°C vorheizen.
Die Ente füllen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Ente Backofen
Die Ente in den Backofen schieben. Die Garzeit beträgt 85 Minuten.
Die Ente nach 30 Minuten mit dem Bratenfett übergießen, Keulen in der Haut leicht einstechen, nach dem Begießen sanft nachsalzen.
Das Begießen mit Bratenfett mindestens 4 Mal während der gesamten Garzeit wiederholen.

Enten abkühlen
Die gebratene Ente aus dem Backofen nehmen.
Das Bratenfett und die Innereien in einen Topf legen.

Entenbraten auslösen
Entenbraten leicht abkühlen lassen, dann Brust und Keulen auslösen.
Entenstücke mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen.
Die Karkasse klein zerlegen und mit der Füllung in den Topf legen.
Entensauce

Entensoße kochen
Einige Eiswürfel in den Topf legen, Kalbsfond und Brühe dazu geben.
Den Entenfond aufkochen und bei geringer Hitze 2-4 Stunden ziehen lassen.
Die Soße durch ein feines Sieb passieren, aufkochen und mit roh geriebener Kartoffel binden.
Die Entensoße bis zum Anrichten bereit stellen.
Brezenknödel

Knödelmasse vorbereiten
Die Brezenstangen in feine Würfel schneiden.
Ein Durchmesser von 1 cm hat sich bewährt.
Die Brezenwürfel in einer großen Schüssel bereit stellen.
Etwa 30 Gramm Butter in einem Topf erhitzen und aufschäumen lassen, die fein geschnittenen Zwiebelwürfel zugeben und farblos anschwitzen.
Mit der Milch aufgießen, aufkochen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Milch- Zwiebelstand über die vorbereiteten Brotwürfel gießen und gut vermischen.
Die Semmelmasse etwas abkühlen lassen, dann die verschlagenen Eier unterheben und die Masse 15-20 Minuten ziehen lassen.
Restliche Butter erhitzen, Alufolien- Bahnen bereit legen, Petersilie fein schneiden und unter die nur noch handwarmeBrezenknödel-Masse mischen.
Knödelmasse nochmals mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Alufolien Bahnen mit Butter großzügig bepinseln, dann die Knödelmasse aufteilen, Alufolie zusammen schlagen und gleichmäßige Würste formen – dabei die Enden zusammen drehen.
Die Servietten- Semmelknödel in der Alufolie entweder über Dampf, im Dampfgarer oder in leicht kochendem Wasser 40- 50 Minuten, je nach Dicke garen.
Die Semmelknödel auspacken, entwerder gleich warm stellen oder in Frischhalte- Folie gewickelt bereitstellen.
Die heißen Knödel kurz vor dem Servieren in schräge Scheiben schneiden und zum anrichten bereit stellen. Das Anbraten der Knödelscheiben in Butter ist ebenso möglich.
Blaukraut zubereiten

Rotkohl vorbereiten
Das Blaukraut fein schneiden oder hobeln und in einen Topf legen.

Rotkohl zubereiten
Das fein geschnittene Blaukraut mit Brühe, Apfelmus, Preiselbeeren, Wein, Balsamico sowie Salz und Pfeffer vermischen – dabei das Blaukraut gut durchkneten.

Rotkohl marinieren
Das marinierte Blaukraut kann du über Nacht im Topf im Kühlschrank marinieren lassen oder aber sogleich kochen.
Vor dem Aufkochen die mit Lorbeerblatt und Nelke gespickte, halbierte Zwiebel zugeben.

Rotkohl kochen
Das Blaukraut mit Deckel aufkochen, dann mit angelegtem Deckel 1,5-2,5 Stunden leicht köcheln lassen evtl. nach Bedarf noch etwas Gemüsebrühe zugeben.
Das Blaukraut final mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum anrichten heiß gestellt bereit halten.
Anrichten

Entenstücke knusprig garen
Entenstücke vor dem Anrichten leicht salzen unter dem Grill bei ca. 230 ° C knusprig braten.

Anrichten
Beilagen erhitzen und auf warme Teller anrichten.
Das Blaukraut auf einem Sieb abtropfen lassen und anrichten.
Knödelscheiben dazu setzen.

Soße nappieren
Die Soße mit kalter Butter aufmixen und auf den Teller geben. Knusprig gegrillte Entenstücke tranchieren und auf den Teller legen.
Rasch servieren, guten Appetit!
Video
Glasierte Karotten als Beilage:
- Die Karotten in gleichmäßige Stücke schneiden und in Butter anschwitzen.
- Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker würzen.
- Mit Wasser angießen und bissfest garen.
- Die Flüssigkeit dabei reduzieren lassen.
- Mit frisch geschnittener Petersilie vollenden.
Hier findest Du ein –> Rezept Karottengemüse
Gericht
Land & Region
Keyword
2. Kalorien (kcal) und Nährwerte
3. Tipps für Ente im Backofen zubereiten
Das Ziel ist eine knusprige Ente mit leckeren Beilagen. Du kannst Dich hier flexibel zeigen. Ist der Braten erst mal im Ofen bleibt gut Zeit für die Beilagen.
Empfehlenswert sind:
Glasiertes Möhrengemüse, glasiertes Wurzelgemüse, Rosenkohl, Blaukraut, Wirsing, Schwarzwurzelgemüse, Pastinaken, Zucchinigemüse, …
das sind typische bekannte und beliebte Beilagen.
Die ganze Ente, Gewicht ca. 2 kg, braucht eine Temperatur von 175°C Stufe Heißluft. Die Garzeit beträgt 85 Minuten.
Koch Thomas Sixt über die Garzeit vom Entenbraten
Timing für Entenbraten zubereiten:
Wenn ich am Abend Gäste bekomme schiebe ich den Entenbraten bereits gegen 10 Uhr am Vormittag in den Ofen.
Gegen 12 Uhr kann ich „The Bird“ auslösen, Brust und Keulen lege ich dann auf ein Backblech mit der Haut nach oben.
Entensoße:
Die Karkasse und Reste koche ich in einem Topf mit der Apfel- und Zwiebelfüllung und dem Bratensaft, Kalbsfond und Gemüsebrühe.
Daneben bleibt Zeit zur Zubereitung der Beilagen und Tisch decken…
Hier mein Überblick für die Zutaten, das ist praktisch wenn Du gerade im Supermarkt stehst:
- Besorge eine Ente im Ganzen bestenfalls frisch, ansonsten über Nacht in kaltem Wasser auftauen.
- Für die Füllung Apfel und gelbe Zwiebel, Majoran und optional Knoblauch.
- Für die Soße Kalbsfond und Gemüsebrühe.
- Blaukraut selber zubereiten oder ein vorgekochtes Blaukraut pimpen, beachte dazu meinen nachfolgenden Tipps.
- Als Beilage Brezenknödel zubereiten, Du brauchst dafür Brezenstangen, Eier, Milch, Butter, Zwiebel und Petersilie.
- Als Beilage ergänzend glasierte Karotten vorbereiten.
Dieses Gericht ist ein Festtagsbraten, der Zeitrahmen für die Zubereitung liegt bei 2-3 Stunden.


4. Entenbraten gefüllt zubereiten
Ich fülle den Bauch der Ente mit Apfel, Zwiebel und Majoran.
Dafür die Apfel und Zwiebel klein schneiden, mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch kannst Du optional dazu geben.


Durch die Füllung entwickeln sich beim Braten tolle Aromen.
Bratensaft und Entenfett bekommen Geschmack.
Du kannst Deinen Entenbraten auch ungefüllt in den Backofen schieben, lege dann die Apfel- und Zwiebelstücke auf das Backblech, somit erreichst Du einen ähnlichen Effekt.
Da die Vorbereitung der Ente funktioniert wie bei deim Gänsebraten, daher hab ich dir das Video eingefügt:
5. Entenbraten mit Brezenknödel
Die Knödel mit Brezen sind eine Sonderform der Serviettenknödel.
Anstelle von geschnittenem Weißbrot verwendest Du frisch geschnittene Brezenstangen.
Das Salz voher von den Brezenstangen abpulen.
- Zwiebelwürfel in Butter anschwitzen,
- mit Milch aufkochen, über die geschnittenen Brezenwürfel gießen, temperieren lassen,
- Eier dazu geben, vermischen,
- nach 20 Minuten mit fein geschnittener Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat verfeinern,
- in gebutterte Alufolie einwickeln und schwimmend im leicht siedenden Wasser 45 Minuten garen.
Das Video zur Knödelzubereitung folgt hier:
6. Ente und Blaukraut
Du findest auf meiner Seite ein Rezept für Blaukraut.
Das Blaukraut bestenfalls bereits am Vortag zubereiten und dann erneut erhitzen.
Rotkraut selber machen ist ganz schön viel arbeit.
Vielleicht möchtest Du ein vorbereitetes, bereits gekochtes Blaukraut verwenden.
Blaukraut schmeckt nach dem zweiten Erhitzen immer besser.
Hier meine Tipps zum verfeinern:
- Gib etwas trockenen Rotwein oder Portwein dazu.
- Ergänze mit Apfelmus und Preiselbeeren.
- Würze mit Piment, und lasse eine Zimtstange 20 Minuten sanft mitkochen…
Blaukraut zubereiten zeige ich Dir im nachfolgenden Video:
7. Entensoße
Zum Thema Soße zur Entenbrust findest Du einen sehr informativen Beitrag mit Gesamtübersicht und vielen klassischen und neuen Ideen.
Da wir unseren Vogel heute im Ganzen zubereiten bleiben nach dem Auslösen die Knochen übrig, welche wir für die Zubereitung der Soße verwenden.

Für eine tolle Entensoße benötigst Du die ausgelösten Entenkarkassen, Apfel und Zwiebel, Kalbsfond und Brühe.
Die Zutaten kalt in einem Topf aufstellen.
Du kannst einige Eiswürfel dazu geben.
Dann langsam aufkochen und 2-4 Stunden leicht siedend köcheln lassen.
Die Zubereitung zeige ich dir in den nachfolgenden Videos beispielhaft…
Tipps zum Binden der Soße…
8. Knusprige Ente im Backofen zubereiten
Wie schafft es der Koch aus dem China-Restaurant, die Entenhaut immer so lecker knusprig auf den Teller zu bringen?
Die Antwort… gekaufte und bereits gebratene Entenstücke kommen in die Friteuse… das erzeugt 100% „Knusper“ dafür reduziert sich der feine Bratengeschmack.
Wir machen das heute klassisch, schau dir die folgenden Tips an:
- Übergieße den Entenbraten im Backofen im 30 Minuten Takt mit Bratenfett.
- Steche die Haut mit einer dünnen Gabel vorsichtig ein.
- Die Haut nach dem Übergießen mit wenig Salz nachwürzen.
- Entenbraten auslösen und die Entenstücke mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen.
- Die Entenstücke kurz vor dem Anrichten im vorgheizten Grill knusprig garen.
Das Auslösen vom Entenbraten + Ente knusprig zubereiten zeige ich dir im Video beispielhaft…
Entenbraten tranchieren Video
Entenhaut knusprig zubereiten Video
9. Weitere und passende Empfehlungen
Für Ente:
Für Gans:
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Hallo Olv,
sehr gut, ich mag Ente auch sehr gerne.
Liebe Grüße Thomas
-
-
Super Erklärung, besonders das Küchentiming war mir eine große Hilfe. Hat wunderbar geklappt und sehr sehr fein geschmeckt. Dankeschön Marie
-
Hallo Marie, das freut mich. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen. Liebe Grüße Thomas
-
-
Also diese Videos sind ja wirklich unschlagbar! 😀 Gerne mehr davon!!
PS: Das Rezept war natürlich klasse!
-
Hallo Nadine, vielen herzlichen Dank für Deine positive Rückmeldung. Das freut mich sehr und ich mache gerade einen Purzelbaum in der Küche 🙂 Melde dich gerne wieder, auch mit Kochfragen, ich freue mich. Ganz liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo,
Habe vor das Rezept nachzukochen.
Was genau ist mit dem Bratenfett gemeint?
Das ist für mich nicht so schlüssig.-
Hallo Phillip, beim Braten in der Pfanne oder im Backofen auf dem Blech bleibt immer Fett stehen. Dieses Fett ist mit dunklen stellen durchzogen und diese bieten den vollen Geschmack. Du kannst entweder alles zur Soße geben oder das reine, klare Fett reduzieren. Schabe auch die Braten-Reste vom Backblech, diese schmackhaften „Rückstände“ unbedingt mitkochen in der Soße.
Ich hoffe ich konnte Dir das anschaulich vermitteln, melde Dich gerne mit weiteren Kochfragen… LG Thomas
-
-
Hallo Herr Sixt, lecker die Bilder, fein die Soße, der Profi zeigt es und es wird fein. Danke für die ausgezeichnete Anleitung, sie verdienen einen kochenden und journalistischen Stern. Gruss Peter
-
Guten Tag Peter, vielen Dank für das Kompliment, wünsche weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas Sixt
-
-
Rezept ist sehr gut erklärt, da kann man als Laie auch einen guten Entenbraten machen. Sie Soße ist nach der Anleitung einfach zu kochen und schmeckt großartig. Danke! Gruß Annemarie
-
Danke Annemarie, weiterhin gutes Gelingen!
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Hi Thomas, Das hier ist jetzt devinitiv mein neues Lieblingsrezept. Danke für die schöne und gelungene Anleitung. Ausgezeichnet! LG Olv