Hier zeige ich Dir mein einfaches Spargelsuppe Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung und vielen Fotos.
Die Spargelzeit beginnt in Deutschland Mitte bis Ende April und endet traditonell am 24. Juni, das ist der Johannistag, im Volksmund Spargel-Silvester.
Diese klassische Suppe koche ich hier mit Spargel und Spargelresten. Die Spargelschalen und Abschnitte bringen ein tolles Aroma in die Suppe.
Als Suppeneinlage habe ich neben Spargelstücke zusätzlich gebratene Kräuterseitlinge ergänzt, so kommt etwas Farbe in die ansonsten weiße Suppe.
Ich wünsche Dir Gutes Gelingen! Lass Dir die köstliche Suppe schmecken!
1. Rezept einfache Spargelsuppe
- 300 g weißer Spargel
- 500 ml Gemüsebrühe Ich verwende gerne Bio-Gemüsebrühe!
- 80 ml trockener Weißwein
- 1 Stück Zitrone
- 50 g Butter
- 250 ml Sahne
- etwas brauner Rohrzucker
- Salz
- Pfeffer
- Cayennepfeffer
- 1 TL Speisestärke Richtwert für die Bindung zur Spargelcremesuppe!
- 80 g kalte Butter
- 150 g Kräuterseitlinge
- 30 g Butter
- 1/2 Bund Petersilie Ich verwende auch gerne Kerbel!
- Die Spargelstangen an den Enden abschneiden, die Spargelstangen schälen.
- Spargelbrühe ansetzen: Die Spargelschalen und Spargelreste in einen Topf legen. Ich gebe zusätzlich einige klein geschnittene Spargelstücke, ohne Spargelspitzen zum Suppen-Ansatz. So kann die Spargelbrühe einen kraftvollen Geschmack entwickeln. Kalte Gemüsebrühe, Weißwein, eine Scheibe Zitrone, Salz, Pfeffer und etwas Zucker zugeben und aufkochen. Die Zitronenscheibe entnehme ich nach dem Aufkochen. Die Suppe 15-20 Minuten ziehen lassen. Optional kannst Du eine Kartoffel in Scheiben geschnitten dazu geben, die Stärke der Kartoffel bindet die Suppe.
- Spargelspitzen und restlichen Spargel in mundgerechte Stück schneiden und als Einlage extra bereit stellen. Ich habe zusätzlich Kräuterseitlinge als Einlage vorgesehen, die Pilze halbieren oder entsprechend klein schneiden.
- Die Kräuterseitlinge in einer Pfanne mit Butter anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, mit frisch geschnittener Petersilie vollenden. Pilze zum Anrichten warm stellen.
- Spargelbrühe durch ein feines Sieb passieren und wieder auf den Herd stellen.
- Die Spargelbrühe aufkochen, die rohen Spargelstücke für die Suppeneinlage in die Suppe geben und bissfest garziehen lassen.
- Die Spargelspitzen aus der Spargelbrühe nehmen und in einer Schüssel bereit stellen. Du kannst die Spargelstücke auch zu den Kräuterseitlingen in die Pfanne geben und so warm halten.
- Die Spargelbrühe aufkochen, die Sahne in die kochende Spargelbrühe einlaufen lassen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker, Muskat und Cayennepfeffer abschmecken. Du kannst die Suppe jetzt nach Geschmack mit kalt angerührter Speisestärke binden: Speisestärke in wenig kaltem Wasser verrühren. Das Speisestärke-Wasser langsam in die kochende Suppe geben, bis die gewünschte Bindung der Suppe erreicht ist. Die Spargelsuppe mit der kalten Butter schaumig aufmixen.
- Die vorbereiteten Spargelstücke und Kräuterseitlinge in gewärmte Suppenteller anrichten.
- Die Suppe erneut aufmixen und mit Spargelschaum in die vorbereiteten Suppenteller gießen. Die Suppe mit Petersilie oder Kerbel dekorieren und rasch servieren.