Spargelsuppe Rezept mit Schritt für Schritt Fotos

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Hier zeige ich Dir mein Spargelsuppe Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung und vielen Fotos.
Diese klassische Suppe koche ich hier mit frischem, weißem Spargel und Spargelresten. Die Spargelschalen und Abschnitte bringen ein tolles Aroma in die Suppe.
Als Suppeneinlage habe ich neben Spargelstücke zusätzlich gebratene Kräuterseitlinge ergänzt, so kommt etwas Farbe in die ansonsten weiße Suppe.
Ich wünsche Dir Gutes Gelingen! Lass Dir die köstliche Suppe schmecken!
Inhalt
1. Rezept Spargelsuppe
Spargelsuppe
Kochrezept mit Schritt für Schritt Fotos. Eine Kochprofi-Anleitung von Thomas Sixt.
Spargelsuppe Rezept mit Schritt für Schritt Fotos. Koch Dir selbst und Deinen Liebsten eine tolle Spargelcremesuppe, dafür findest Du hier die einfache Anleitung. Gutes Gelingen!

Gericht
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
30 Min.
Arbeitszeit
30 Min.
Zutaten
Spargelsuppe Zutaten |
||
300 | g | weißer Spargel |
500 | ml | Gemüsebrühe (Ich verwende gerne Bio-Gemüsebrühe!) |
80 | ml | trockener Weißwein |
1 | Stück | Zitrone |
50 | g | Butter |
250 | ml | Sahne |
etwas | brauner Rohrzucker | |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Cayennepfeffer | ||
1 | TL | Speisestärke (Richtwert für die Bindung zur Spargelcremesuppe!) |
80 | g | kalte Butter |
Einlage und Dekoration zur Spargelsuppe |
||
150 | g | Kräuterseitlinge |
30 | g | Butter |
1/2 | Bund | Petersilie (Ich verwende auch gerne Kerbel!) |
Anleitungen

Spargel vorbereiten
Die Spargelstangen an den Enden abschneiden, die Spargelstangen schälen.

Spargelfond ansetzen
Spargelbrühe ansetzen: Die Spargelschalen und Spargelreste in einen Topf legen.
Ich gebe zusätzlich einige klein geschnittene Spargelstücke zum Suppen-Ansatz dazu.
Die Spargelspitzen verwende ich als Suppeneinlage.
So kann die Spargelbrühe einen kraftvollen Geschmack entwickeln.
Kalte Gemüsebrühe, Weißwein, eine Scheibe Zitrone, Salz, Pfeffer und etwas Zucker zugeben und aufkochen.
Die Zitronenscheibe entnehme ich nach dem Aufkochen.
Die Suppe 15-20 Minuten ziehen lassen.
Optional kannst Du eine Kartoffel in Scheiben geschnitten dazu geben, die Stärke der Kartoffel bindet die Suppe.

Suppeneinlage vorbereiten
Spargelspitzen und restlichen Spargel in mundgerechte Stück schneiden und als Einlage extra bereit stellen.
Ich habe zusätzlich Kräuterseitlinge als Einlage vorgesehen, die Pilze halbieren oder entsprechend klein schneiden.

Pilze braten
Die Kräuterseitlinge in einer Pfanne mit Butter anbraten.
Die Pilze mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit frisch geschnittener Petersilie vollenden.
Pilze zum Anrichten warm stellen.

Spargelfond passieren
Spargelbrühe durch ein feines Sieb passieren und wieder auf den Herd stellen.

Spargeleinlage garen
Die Spargelbrühe aufkochen, die rohen Spargelstücke für die Suppeneinlage in die Suppe geben und bissfest garziehen lassen.

Einlage bereitstellen
Die Spargelspitzen aus der Spargelbrühe nehmen und in einer Schüssel bereit stellen.
Du kannst die Spargelstücke auch zu den Kräuterseitlingen in die Pfanne geben und so warm halten.

Speisestärke vorbereiten
Etwas Speisestärke in wenig kaltem Wasser verrühren.

Spargelsuppe vollenden
Die Spargelbrühe aufkochen, die Sahne in die kochende Spargelbrühe einlaufen lassen.
Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker, Muskat und Cayennepfeffer abschmecken.
Du kannst die Suppe jetzt nach Geschmack mit kalt angerührter Speisestärke binden:
Das Speisestärke-Wasser langsam in die kochende Suppe geben, bis die gewünschte Bindung der Suppe erreicht ist.
Die Spargelsuppe mit der kalten Butter schaumig aufmixen.

Suppeneinlage anrichten
Die vorbereiteten Spargelstücke und Kräuterseitlinge in gewärmte Suppenteller mittig anrichten.

Suppe anrichten und servieren
Die Suppe erneut aufmixen und mit Spargelschaum in die vorbereiteten Suppenteller gießen.
Die Suppe mit Petersilie oder Kerbel dekorieren und rasch servieren.
Video
2. Kalorien und Nährwerte
3. Info zur Spargelzeit und Tipps zum Spargel schälen
Die Spargelzeit beginnt in Deutschland Mitte bis Ende April und endet traditonell am 24. Juni, das ist der Johannistag, im Volksmund Spargel-Silvester.
Die Kochschule Spargel schälen zeigt das Vorbereiten Schritt für Schritt.
4. Weitere Spargelrezepte
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Jasmin,
Danke für Deine Nachricht, das freut mich. Unter Spargel kochen findest Du noch weitere Ideen.
Wünsche eine genussvolle Spargelzeit! Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas,
das ist ein wunderschönes Rezept und man kann Deine kochende Leidenschaft spüren.
Wow sieht das alles lecker aus.
Das Rezept habe ich mir für die Spargelzeit vorgemerkt und wenn mir ein Spargelbund im Supermarkt begegnet 🙂
Vielen Dank für die Tipps und Fotos!
Liebe Grüße Sarah
-
Hallo Sarah,
Danke für Deine positive Nachricht. Das freut mich sehr 🙂
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen!
Thomas
-
Schreibe einen Kommentar
„Einfach“ liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. 😉 Aber die Suppe ist tatsächlich gut nachzukochen und schmeckt hervorragend. Perfekter Einstieg in die Spargelzeit!