Mediterrane Küche

Mediterrane Küche und Rezepte findest Du auf dieser Seite.
Das sind Kochrezepte der Mittelmeer-Küche inklusive der portugiesischen Küche.
Weitere Inspiration zum Selberkochen:
–> Alle Rezepte mit Bild und Schritt für Schritt Anleitung
–> Länderküche Übersichtsseite
Deine Kochfragen zur Mittelmeerküche kannst Du mir über die Kommentarfunktion bei jedem Kochrezept hinterlassen.
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Die mediterrane Küche entdecken
Der Begriff Mittelmeerküche, auch mediterrane Küche genannt, ist ein Oberbegriff für die jeweiligen Landesküchen der Mittelmeerregion.
Obwohl sie sich durch gemeinsame Elemente wie zum Beispiel einer bevorzugten Verwendung von Olivenöl, Fisch und Meeresfrüchte, reichlich Gemüse, regionalen Gewürzen und Kräutern sowie Knoblauch auszeichnen, unterscheiden sie sich doch beträchtlich.
Die Mittelmeerküche hat kein einheitliches Konzept.
Vielmehr wird in Ländern wie Zypern, Kroatien, Spanien, Griechenland, Italien, Marokko und Portugal unterschiedlich gekocht und jedes Land verfügt über eigene Spezialitäten.
Die Küche in Ländern der Mittelmeerregion ist geprägt von den Grundzutaten Olivenöl und Oliven, von einer Kost mit frischem Gemüse wie Tomaten, Auberginen, Paprika und Zucchini, Knoblauch, Lauch und Zwiebeln.
Häufige werden Fisch und Meeresfrüchte zubereitet.
Frische und getrocknete Kräutern wie Thymian, Rosmarin, Koriander, Salbei, Oregano und Basilikum sowie Gewürze wie Fenchel, Kümmel, Anis werden häufig in den typischen Gerichten verwendet.
Helle Brote auf Basis von Hefeteig, weiters Pasta und Reis sind ebenso Teil der Ernährung im Mittelmeerraum.
In einigen Ländern ist der regelmäßige Rotweingenuss zum Essen Teil der Esskultur.
Mediterrane Küche und Ernährung
Die Küche und das Essen der Länder Zypern, Kroatien, Spanien, Griechenland, Italien, Marokko und Portugal wird von der UNESCO als wichtiger Aspekt des immateriellen Kulturerbes der Menschheit angesehen:
Die mediterrane Ernährung stellt eine Sammlung an Fertigkeiten, Kenntnissen, Ritualen, Symbolen und Traditionen in Bezug auf die Ernährung dar.
Es ist ein Grundelement der kulturellen Identität und Kontinuität in der Mittelmeerregion, da es ein Moment des sozialen Austauschs, der Kommunikation, der Bestätigung und Erneuerung der Identität von Familie, Gruppe oder Gemeinschaft ist.
Es stärkt die Werte der Gastfreundschaft, der Nachbarschaft, des interkulturellen Dialogs und der Kreativität sowie eine Lebensweise, die von der Achtung der Vielfalt geprägt ist.
Als wesentlicher Bestandteil von kulturellen Räumen, Festen und Feiern verbindet es Menschen aller Altersgruppen, Lebenslagen und sozialen Schichten.
Das Kulturerbe umfasst das Handwerk und die Herstellung traditioneller Lebensmittel.
Welche Länder zählen zur Mittelmeerküche?
Die nachfolgenden Länder und deren Küchen zählen zur Mittelmeerküche:
Die spanische Küche, die südfranzösische Küche, die monegassische Küche, die italienische Küche, die kurdische Küche, die albanische Küche, die griechische Küche, die zyprische Küche, die türkische Küche, die libanesische Küche, die israelische Küche, die nordafrikanische Küche, die libysche Küche, die arabische Küche, die kroatische Küche, die slowenische Küche, die ägyptische Küche und die maltesische Küche.
Die portugiesische Küche, obwohl Portugal nicht am Mittelmeer liegt, zählt ebenso dazu.
Fragen zur mediterranen Küche
Deine Fragen zur Mittelmeerküche kannst Du mir beim jeweiligen Rezept direkt über die Kommentarfunktion schicken.
Ich freue mich auf einen guten Austausch.