Antworten
Brathähnchen Rezept

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein Brathähnchen Rezept zeige ich Dir heute.
Das Hendl aus dem Backofen ist ein einfaches Gericht.
Hähnchen, Beilagen und Soße bereite ich im Backofen auf einen Streich zu.
Im Beitrag stelle ich Dir einige Marinaden für das Grillhähnchen vor.
Du kannst spannende Ideen zum selber kochen kennen lernen.
Ein Kochvideo zeigt Dir zusätzlich, beispielhaft die Zubereitung Schritt für Schritt. Viel Spass beim Lesen und gutes Gelingen!
Inhalt
1. Rezept Brathähnchen
Kaufe am besten ein frisches Hähnchen und lass es Dir schmecken!
Brathähnchen
Gekochte, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 1336
Vorbereitungszeit 55 Min.
Einfache Anleitung für Brathuhn zubereiten.

Arbeitszeit
20 Min.
Zubereitungszeit
35 Min.
Zutaten
Marinade und Hähnchen | ||
2-3 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Paprika edelsüß |
1 | TL | Curry |
1 | TL | Zucker (Ich verwende braunen Zucker.) |
Salz (Ich verwende Ursalz oder Himalaya Salz.) | ||
Pfeffer (Ich verwende hier schwarzen Pfeffer.) | ||
1 | Stück | Hähnchen (Ganzes Bio Huhn!) |
Gemüse | ||
6 | Stück | Kartoffeln (oder Süßkartoffeln) |
3 | Stück | Paprikaschoten gemischt |
1 | Stück | Zucchini |
2 | Stück | Zwiebeln (Ich verwende hier auch gerne Schalotten!) |
4 | Stück | Knoblauchzehen |
1 | Stück | Aubergine |
10 | Stück | Cocktailtomaten |
Soße | ||
150 | ml | trockener Weißwein (oder Hühnerbrühe) |
50 | g | Butter |
Anleitung

Marinade vorbereiten
Nach Geschmack die Marinade zubereiten:
Für ein mildes Huhn nur mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen, für ein typisches Grillhähnchen Paprika, Curry, Zucker, Salz und Pfeffer mit dem Öl verrühren und das Hähnchen damit bestreichen.
Auf das Marinieren gehe ich im Artikel Punkt 2 ein, beachte bitte meine Hinweise.
Das Hähnchen großzügig mit der Marinade bestreichen und in einen großen Bräter oder auf ein tiefes Backblech legen.

Kartoffeln vorbereiten
Gemüse nach Saison vorbereiten, die Zutaten-Liste ist nur ein Vorschlag.
Hartes Gemüse wie zum Beispiel Kartoffeln halbieren oder je nach Größe in Viertel oder in Achtel schneiden.

Paprika vorbereiten
Paprikaschoten halbiert, entkernt und von Stielansätzen befreit dazu legen.

Zwiebeln und Knoblauch
Knoblauch und Zwiebeln geschält und halbiert.
Schalotten könntest Du im Ganzen ohne Schale dazu legen.

Zucchini und weiches Gemüse
Du kannst Zucchini in Scheiben oder Rauten schneiden, lege diese jedoch erst später dazu, damit Du knackiges Gemüse auf den Teller bekommst.
Solltest Du Auberginen dazu geben, diese bitte gleich am Anfang dazu geben, diese dürfen länger garen.

Gemüse und Huhn zubereiten
Gemüse zum marinierten Huhn legen und in den Backofen schieben.
Wecker auf 20 Minuten stellen.

Soße zubereiten
Der Küchenwecker läutet:
Den Weißwein und die Butter dazu geben.
Du kannst die Soße auch mit Gemüsebrühe zubereiten und den Weißwein weg lassen.
Das Hähnchen weitere 20-25 Minuten auf den Punkt garen.

Hähnchen tranchieren
Das Brathähnchen auslösen bzw. tranchieren:
Zuerst die Hähnchenschenkel bis zum Gelenk durchschneiden.
Dann die Hähnchenbrüste im Ganzen durch loslösen vom Brustbein abnehmen oder die Brust in Scheiben schneiden.
Halb ausgelöstes Brathähnchen dann jeweils am Hähnchenschenkel halten und diesen vom Torso abschneiden.

Servieren
Die Hähnchenstücke mit der Haut nach oben auf warme Teller legen.
Das Gemüse dazu setzen.
Die Soße auf den Teller geben.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Diese Zubereitung ist absolut situations-flexibel. Du kannst im Herbst Kürbis ergänzen, ebenso bietet sich Spargel als Beilage an.
Wann ist das Brathähnchen fertig?
Hähnchen solltest Du besser durchgaren. Die Brust ist immer vor den Keulen fertig.
Gar-Test:
Durch das Einstechen mit einer dünnen Gabel kannst Du die Temperatur messen. Tritt farbloser Bratensaft aus, ist das Hähnchen fertig gegart.
Das Brathähnchen passt übrigens optimal in diesen Kupferbräter der Manufaktur Falk Culinair, den ich als Bräter für Deine Küche vorstelle.
Land & Region
Keyword
2. Kalorien und Nährwerte in der Übersicht
3. Brathähnchen marinieren leicht gemacht
Das beste gegrillte Hähnchen habe ich bisher in Saint Tropez gegessen.
Vor langer Zeit habe ich dort in verschiedenen Restaurants gejobbt, den freien Tag konnte ich am Strand verbringen.
Manchmal braucht der Koch auch eine Pause :-).
Der Verkaufsstand mit Grillhähnchen ist mir schon am zweiten Tage aufgefallen.
Es war ein normaler Griller mit Spießen, und die köstlichen, gebräunten Grillhähnchen dufteten vorzüglich.
In Frankreich wird vieles besser und anders gekocht… die Kollegen haben im unteren Bereich vom Grill, in der Abtropfschale, ein provencialisches Gemüse zubereitet.
Paprikaschoten, Knoblauch, Auberginen lagen dort in einer köstlichen Soße… der Bratensaft von den Hähnchen tropfte direkt auf das Gemüse.
Keine Pommes, keine Kartoffelsalat, einfach nur Huhn mit Gemüse, Bratensaft und Baguette.
Nach einigen Tagen konnte ich mich mit den Grillhähnchen-Profis anfreunden.
Das Rezept für die Marinade konnte ich später von Pierre erfahren:
Grillmarinade für ein Brathuhn: 2-3 EL Olivenöl, 1 TL Paprikapulver, 1 TL Zucker, Pfeffer und Salz
Pierre marinierte seine Hähnchen am Morgen nach dem Einkauf am Markt ohne Salz.
Die Zugabe von Salz erfolgte immer später, wenn die Hähnchen auf dem Grillspieß steckten und bereits etwas Farbe beim Grillen angenommen hatten.
Er hat die Basis-Marinade dann mit Salz ergänzt und die Hähnchen beim Grillen mit einem Pinsel bestrichen.
Für das Hähnchen zubereiten zu Hause habe ich für mich einiges abgeleitet:
- Das Huhn in einem Tiefkühlbeutel mit der Marinade zusammen bringen.
- Tiefkühlbeutel verschließen, verknoten und das Hähnchen durch massieren gut marinieren.
- Das marinierte Hendl 2-3 Stunden im Kühlschrank mit den Gewürzen reifen lassen
- Hähnchen mit Gemüse, auf dem Blech, im Backofen bei hoher Temperatur, 200°C Heißluft zubereiten.
Wenn es schneller gehen soll, das Hähnchen nur mit Salz und Pfeffer würzen und direkt mit dem Gemüse in den Ofen schieben.
Hier einige Foto Impressionen…


4. Brathähnchen Beilagen Ideen
Du stehst im Supermarkt und suchst leckere Beilagen zu diesem Gericht, hier meine Liste:
Salate
Sättigungsbeilagen
Soßen und Dipps
- Bärlauchpesto
- Basilikumpesto
- Möhrengrün Pesto
- Hummus
- Scharfe Chili Soße
- Ketchup
- Sour Dip
- Kräutersoße
- 5 Grillsaucen Rezept
5. Passende Ideen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Olga,
Danke für Deine Frage, das liegt an der Garzeit.
Die Brust ist immer als erstes fertig.
Abnehmen und servieren.
Danach die Keulen nachgaren.Liebe Grüße Thomas
Bin gestern über dein online Kochbuch gestolpert und muss dir ein Komplimente da lassen. So eine Fülle mit hervorragend ausgearbeiteten Rezepten habe ich bisher nicht gesehen. Die angenehme Begleiterscheinung ist dein ausgezeichneter Schreibstil, die brillanten Foodfotos und die Kochprofi Tipps. Mach bitte weiter so
Liebe Ruth, so eine Nachricht gefällt besonders und freut außerordentlich. Vielen herzlichen Dank! Liebe Grüße Thomas
Bitte schicke mir Rezepte von Brat und Grillhähnchen. Dankeschön. Lg Daniela Hackl.
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Hallo Thomas, mir gefällt dein Hähnchenrezept ausserordentlich gut. Eine Frage habe ich: Ich habe immer das Problem, dass mir bei einem ganzem Hähnchen aus dem Backofen die Brust am Ende zu trocken gerät. Was mache ich falsch? Viele Grüße, Olga