Hähnchenbrust braten, Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Das Hähnchenbrust braten zeige ich Dir im nachfolgenden Artikel. Dafür habe ich ein Bio-Hähnchenbrustfilet besorgt. Die Zubereitung erfolgt klassisch in der Pfanne. Tipps zur Zubereitung im Backofen ergänzen diese Anleitung.
Dieses Hähnchengericht kommt ganz schnell auf den Teller. Wer ein Low Carb Gericht bevorzugt, kombiniert Gemüse oder Salat dazu. Ansonsten kannst Du Dich von den nachfolgenden Beilagen Ideen inspirieren lassen!
Bevor Du los gehst gleich der Einkaufs-Tipp: Ich kaufe Hähnchen sehr gerne im Ganzen, das ist günstiger. Das Zerlegen ist schnell gemacht. Die Keulen lassen sich am nächsten Tag ganz flott als Hähnchenschenkel im Backofen oder als Hähnchenkeulen im Ofen zubereiten.
Aus der Hähnchenkarkasse bereite ich eine Hühnersuppe zu. Die besonderen Maishähnchen-Brüste sind eine weitere Option, insgesamt sind mir frische und nicht gefrorene Geflügelzutaten lieber.
Die nachfolgende Anleitung mit Schritt für Schritt Fotos und Kochvideo begleitet Dich nun auf Wunsch in Deiner Küche. Ich wünsche Dir viel Spaß und gutes Gelingen.
Inhalt
1. Rezept Hähnchenbrust braten
Hier folgt gleich die Schritt für Schritt Anleitung mit Foto bei jedem relevanten Arbeitsschritt. Nach der Rezeptur findest Du Tipps zur Zubereitung im Backofen, Infos zur Hähnchenbrust Kerntemperatur sowie Beilagen Ideen.
Gebratene Hähnchenbrust mit feiner Buttersauce
Anleitung von Koch Thomas Sixt
Schritt für Schritt Anleitung für Hähnchenbrust braten. Tipps für die Zubereitung im Backofen. Beilagen Empfehlungen für ein feines Hähnchengericht.

Kategorie
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
5 Min.
Arbeitszeit
25 Min.
Zutaten
2 | Stück | Hähnchenbrüste |
1 | Stück | Knoblauchzehe |
1/2 | TL | Ursalz |
6 | Prisen | Pfeffer |
4 | Zweige | Thymian frisch |
1 | EL | Olivenöl |
2 | Prisen | brauner Rohrzucker |
2 | Prisen | Cayennepfeffer |
25 | g | Butter |
Anleitungen

Hähnchenbrüste vorbereiten
Die Beilagen habe ich in diesem Rezept nicht berücksichtigt. Beachte die Tipps nach der Rezeptur.
Die Hähnchenbrüste abwaschen, trocken legen und auf dem Schneidebrett bereit stellen.
Du kannst die Brüste mit oder ohne Haut zubereiten.

Knoblauch vorbereiten
Den Knoblauch schälen und bereit stellen

Hähnchenbrüste würzen
Eine Pfanne am Herd erhitzen.
Knoblauch und Thymian zum Braten bereit stellen.
Die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen.

Hähnchenbrüste anbraten
Die Hähnchenbrüste mit Olivenöl in der Pfanne anbraten.
Thymian und Knoblauch dazu legen.

Hähnchenbrüste garen
Die Hähnchenbrust nach 3-4 Minuten wenden und bei reduzierter Hitze mit Deckel weiter braten.

Hähnchenbrüste dünsten
Den Herd auf niedrigster Stufe schalten und das Brustfilet mit Deckel fertig garen.

Drucktest durchführen
Drucktest durchführen:
Das Fleisch mit dem Finger drücken. Wenn das Fleisch fest zurück federt ist es gar.
Alternativ kannst Du die Kerntemperatur messen:
Für eine durchgegarte Hähnchenbrust sollte die Temperatur für 10 Minuten mindestes 72°C betragen.

Anrichten
Die Hähnchenbrust aus der Pfanne nehmen und in schräge Scheiben aufschneiden.
Fond mit Butter aufkochen, mit Zucker und Cayennepfeffer abschmecken und stark einkochen.
Hähnchenbrust anrichten und der Sauce servieren.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Beilagen Tipp:
Als Beilagen habe ich zu diesem Gericht Kartoffelecken in Achtel geschnitten sowie Karottenscheiben und Zucchini im Backofen zubereitet.
Das Gemüse kannst Du auf einem Backblech mit Backpapier würzen, mit Olivenöl beträufeln und dann ca. 30 Minuten bei 210°C garen.
Hinweis zur Bezeichnung Hähnchenbrust und Hähnchenbrustfilet:
In jungen Jahren habe ich einige Zeit in einer Metzgerei gearbeitet.
Die große Hähnchenbrust wurde immer als Hähnchenbrust bezeichnet.
Das darunter liegende, dünne Filet, wurde als Hähnchenbrustfilet bezeichnet und als solches verkauft.
2. Kalorien und Nährwerte Hähnchenbrust braten
3. Hähnchenbrustfilet im Backofen ohne anbraten zubereiten
Solltest Du die Hähnchenbrust im Backofen zubereiten wollen, findest Du hier die Arbeitsschritte:
-> Backofen bei 210°C für 20 Minuten vorheizen.
-> Die Hähnchenbrust abwaschen, trocken legen und in eine Pfanne oder Bräter legen.
-> Fleisch würzen, Thymian und Knoblauch dazu legen.
-> Vorbereitetes Fleisch unmittelbar in den Backofen schieben.
-> Die Brüste im Backofen ca. 25 Minuten garen.
Die Beilagen zubereiten, den Gargrad prüfen und je nach Notwendigkeit die Garzeit verlängern.
Fleisch aufschneiden und auf Teller anrichten.
Hähnchenbrust mit Haut brate ich vor dem Zubereiten im Backofen lieber auf der Hautseite an.
Tipp von Koch Thomas Sixt
4. Hähnchenbrust Kerntemperatur
Gourmets servieren die Brust gerne glasig und saftig. Empfehlenswert ist diese Art der Zubereitung nur für qualitativ hochwertiges premium Geflügelfleisch.
Ganz großartig ist ein Bressehuhn, auch Bresse-Gauloise, es handelt sich um eine spezielle Hühnerrasse die aus der Region Bresse nordöstlich von Lyon, zwischen Jura und Saône stammt.
Ebenso ist ein Maishähnchen bzw. die Maishähnchenbrust für diese Form der Zubereitung sehr gut geeignet.
Stubenkücken sind die letzte Empfehlung an dieser Stelle. Die sehr jungen Hähnchen sind besonders schmackhaft.
Für durchgebratenes Geflügelfleisch benötigst Du für mindestens 10 Minuten eine Kerntemperatur von 72°C.
Koch-Tipp von Thomas Sixt
5. Beilagen Ideen zur kurz gebratenen Hähnchenbrust
Kombiniere zur Hähnchenbrust einfach die nachfolgenden Beilagen nach Saison und Gusto:
–> Algensalat oder Wakame Salat ist eine gute Idee für ein Low Carb Gericht.
–> Süßkartoffeln aus dem Ofen oder einfache Ofenkartoffeln finden immer Fans.
–> Karottensalat und Rotkohlsalat sind schöne Rohkost-Begleiter.
–> Bratpaprika, Ratatouille und Ofengemüse erzeugt ein mediterranes Gericht.
–> Fenchelgemüse, Zucchini-Gemüse und Möhrengemüse sind eine tolle Kombination zu Kartoffelpüree.
–> Gemüsereis, Tomatenreis, Safranrisotto oder Steinpilzrisotto passen ausgezeichnet.
–> Gurkensalat, Tomatensalat und Bohnensalat wären eine tolle Option für ein sommerliches Gericht.
Nach diesem Absatz findest Du weitere Ideen für Hähnchengerichte.
6. Weitere passende Ideen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Thekla,
freue mich über Deinen positiven Kommentar. Dankeschön. Schau Dich weiterhin hier im Kochblog um.
Die Rezepte Übersichtsseite ist Ideal für Inspiration!
Für Hähnchen Rezept gibt es eine eigene Abteilung.Liebe Grüße Thomas
-
-
Meine ganze Familie liebt Hähnchen, deshalb gab es dieses Deluxe-Rezept (verglichen zu unseren Mahlzeiten in der Woche, bei wenig Zeit, …) am Sonntag und alle waren begeistert!
PS: Diese Bilder sind wirklich super!! Die machen richtig Lust auf’s Rezept und auf’s Kochen. Sehr beeindruckend und eine gute Kombi, wenn jemand Kochen und auch noch Fotografieren kann! 😉 Oder kommen die Bilder nicht direkt vom Herrn Sixt?
-
Hallo Pia,
Danke für Deine schöne Nachricht. Das lese ich gerne, toll, wenn alles klappt und gut ankommt.
Fotos mache ich alle selbst, Infos findest Du auf der Seite Food Fotograf Thomas Sixt.
Melde Dich gerne wieder mit Kochfragen und Küchentratsch, mein Kochideen Newsletter ist sicher auch etwas für Dich.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
-
-
Hallo Thomas Sixt!
Dein feines Rezept habe ich gestern entdeckt und gleich in der Folge habe ich mich an den Einkauf gemacht.
Die Zutaten habe ich alle im Supermarkt gefunden, sogar Bio-Hähnchenbrust war dabei.
Die Zubereitung vom Gemüse ist voll praktisch, der Backofen macht ja die ganze Arbeit. Neu waren die Preiselbeeren als Beigabe und mein Mann hat nicht schlecht gestaunt über das farbenfrohe Gericht.
Geschmacklich war das eine großartige Sache und wir kochen dieses Hähnchengericht jetzt öfters.
Danke für die Tipps und die Verführung zum Kochen.
Grüße von Susanne
-
Hallo susanne, Danke Dir für das schöne Feedback. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
-
-
Tolle Bilder, tolle Anleitung, super Koch und Begleitung. Dankeschön!
-
Hallo Martin,
Dankeschön für Dein positives Feedback!
Wünsche Dir gutes Gelingen Gruß Thomas
-
-
Lieber Thomas,
ich bin hin und weg! 🙂 Die Anleitungen mit diesen wirklich appetitanregenden Bildern ist eine super Sache. Da wird man schon fast ungeduldig beim Kochen 😀 Ich habe mich für die klassische Beilage wie von dir empfohlen entschieden und habe Karotten und Zucchini dazu gemacht… lecker – und gleichzeitig gesund. So mag es meine Familie am Liebsten. Vielen Dank für dieses Rezept. Ich freue mich schon auf weitere Inspirationen. 🙂-
Hallo Irina,
vielen Dank für Deine positive Rückmeldung. Das freut mich sehr.
Lass Dich weiter inspirieren und schau gerne wieder vorbei.
Kochfragen helfen allen, die mitlesen, gemeinsam immer besser.
Liebe Grüße Thomas
-
Schreibe einen Kommentar
Ich fand Hähnchenbrust einfach als Essen immer ziemlich langweilig, muss ich mal gestehen. Aber hier die Noten von Thymian und Knobi – top! 🙂 Mein Freund hat mich zum Glück auf den Geschmack gebracht