Meinen Rotkohlsalat stelle ich Dir in diesem Beitrag vor. Dieser Kohlsalat ist die Rohkost-Verführung schlechthin 🙂
Roter Krautsalat hat bei uns eine Beilagen-Tradition. Er passt zu den verschiedensten Gerichten und harmoniert ausgezeichnet zu Fleisch und sogar zu Fisch. Der Rohkostsalat ist extrem gesund und hat sich vom Frühstück bis zum Abendessen einen Platz an Deinem Tisch verdient.
Top Varianten von diesem Salat kommen heute auf den Tisch. Neben köstlichen Marinaden bzw. Dressings zeige ich Dir verschiedene Kombinationsmöglichkeiten und Toppings. Kohlsalat als Hauptgericht –> lass Dich verführen!
Kocherfolg ist heute garantiert, denn neben der Anleitung gibt es ein Kochvideo und eine Tabelle mit mehr als 12 Varianten. Wünsche Dir gutes Gelingen und einen guten Appetit!
Inhalt
1. Rotkohlsalat frisch zubereiten, die Kochprofi Tipps…
Bereite Dich optimal für Dein Kraut-Event vor. Meine MINI Zusammenfassung ist hilfreich:
- Kaufe den Kohl möglichst frisch.
- Der Kohl gehört in den Kühlschrank, dort bleibt er länger knackig.
- Denk an die Grundzutaten: Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer.
- Welches Öl: Kalt gepresstes Olivenöl, Sonnenblumenöl, Walnußöl…
- Ein gereifter Balsamico, mindestens 12 Jahre alt, sollte bereits in Deinem Küchenschrank stehen 🙂
- Spiele mit Farben und reichere weitere Vitamine an: Granatapfel, Orangen, Walnüsse, Kresse…
- Entscheide Dich für die Schnittart: Ich mische gern fein geschnitten und grob geraspelt.
- Du kannst den Salat mit Schafskäse oder karamellisertem Ziegenkäse sowie mit Joghurt ergänzen!
Auf weitere Zutaten Varianten gehe ich später in einer Tabelle ein.
Unbedingt mit einem kalt gepressten Öl ergänzen – erst das Öl ermöglicht die Aufnahme der wertvollen Kohl-Nährstoffe!
Ernährungstipp von Koch Thomas Sixt
Kraut unbedingt durchkneten, in Verbindung mit Salz wird der Kohl erst weich!
Zubereitungstipp von Koch Thomas Sixt
2. Rotkohlsalat in 3 Top Varianten nach Anlass zubereiten
Lust auf selber kochen? Vorab Impressionen der Varianten, die Dir die Entscheidung Beilagensalat, Vorspeise oder Hauptgericht erleichtern. Gleichzeitig achten wir auf typengerechte Ernährung 🙂
—> Vorspeise, Hauptgericht: Homeoffice-Bonvivant Mittagstisch.
—> Beilagensalat aus der Tuning Küche: Veganer Glücklichmacher, Tochter Fröhlichstimmer , Basisch Gesundernährer…
—> Schnelle Nummer für Ästheten, Griechischer Verführer, Hauptgericht, Home Office oder Dinner Quickie…
3. Rezept Rotkohlsalat
Hier findest Du nachfolgend die genauen Angaben zu den Zutaten und die Schritt für Schritt Anleitung mit vielen Fotos. Du kannst den Salat auch ohne Orangen, Granatapfel oder oder… servieren. Sei inspiriert und genieße!
Über die Kommentarfunktion kannst Du mir übrigens direkt eine Kochfrage schicken!
- 1-2 Stück Orangen
- 1 Stück Zitrone Ich verwende Bio-Zitrone
- 1 EL Balsamico Ich verwende 12 Jahre alten Essig
- 4 Prisen Salz Ich verwende Ursalz oder Himalaya-Salz
- 3 Prisen Pfeffer schwarz, gemahlen
- 2 Prisen Cayennepfeffer Verwende ich optional
- 1 EL Olivenöl
- 250 g Rotkohl Ich verwende Bio Gemüse
- 1/4 TL Zucker Ich verwende braunen Rohrzucker
- 5 Zweige Minze
- 4-5 Stück Walnusskerne
- 1 EL Granatapfelkerne Verwende ich optional
- 1 Stück Ziegenkäserolle Optional bei Käse karamellisiert Variante
- 2 EL brauner Zucker Optional bei Käse karamellisiert Variante
- etwas Kresse Optional bei Käse karamellisiert Variante
- 1 Stück Schafskäse Optional bei Variante mit Schafskäse
- Die Zutaten bereit stellen, vom Kohl die Außenblätter entfernen.
- Optional eine Zitrone auspressen und den Saft für die Marinade bereit stellen.
- Orangen schälen und filetieren, Orangensaft in einer Schüssel auffangen. Die Orangenfilets extra bereit stellen. Kochschule Orangen filetieren zeigt Dir das Schritt für Schritt.
- Orangensaft, Optional Zitronensaft und Balsamico mit wenig Salz, Pfeffer, Zucker und Cayennepfeffer zu einer süß-säuerlichen Marinade verrühren. Das Olivenöl langsam einrühren.
- Den Kohlkopf mit einem scharfen Messer halbieren.
- Entscheide Dich für eine Variante der Schnittart vom Blaukraut: Fein gerieben, grob gerieben oder in feine Streifen schneiden.
- Geschnittenen Kohl in die Schüssel zur Marinade geben, mit Salz ergänzen und mit den Händen durchkneten. Wichtig: Kohl verfärbt die Hände, du kannst Dir Handschuhe anziehen oder den "frischer Kohl verarbeitet Beweis" – blaue Hände, stolz zeigen!
- Den Kohlsalat einige Minuten ziehen lassen. Als einfacher Beilagensalat kannst Du den Salat auch so servieren.
- Granatapfel halbieren und die Kerne vorsichtig auspulen. Du kannst das auch unter Wasser machen und die Kerne dann heraus sieben. Die Kochschule Granatapfelkerne vorbereiten zeigt Dir das Schritt für Schritt mit Kochvideo. Salat auf Teller anrichten, Mit Granatapfelkernen, Orangenfilets und Walnüssen dekorieren und servieren.
- Schafskäse aus der Verpackung nehmen und in Stücke brechen. Salat anrichten und mit Orangenfilets, Granatapfelkern, Walnüsse, Schafskäsestücke und Kresse dekoriert servieren.
- Für die Variante mit Ziegenkäse eine Pfanne, Zucker, Ziegenkäserolle und Creme Brulee Brenner vorbereiten.
- Die Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden, eine Dicke von 0,5-0,8 mm hat sich bewährt.
- Die rundlichen Ziegenkäsescheiben mit der Schnittfläche in den Zucker drücken.
- Anschließend die Ziegenkäsescheiben mit der Zuckerseite nach oben in die Pfanne legen.
- Die Pfanne wegen der möglichen Hitzeeinwirkung nach unten auf einen Topfuntersetzer stellen oder auf den Herd. Die Zuckerschicht mit dem Creme Brulee Brenner karamellisieren.
- Karamellisierten Käse kurz überkühlen lassen und den Salat anrichten.
- Salat mittig auf den Teller als Häufchen anrichten. Mit Orangenfilets und Granatapfelkerne dekorieren, Walnüsse dazu streuen und die karamellisierten Käsescheiben obenauf legen.
4. Kalorien und Nährwerte
5. Ideen für mehr als 12 Varianten Rotkohlsalat
Den klassischen Blaukrautsalat kannst Du variantenreich abwandeln und individuell verfeinern. Vorab meine 3 Top-Varianten mit Fotos und zusätzlich eine Tabelle mit noch mehr Ideen:
Zutat | Beschreibung |
---|---|
Essig | Weißweinessig, Balsamessig oder Balsamicoessig |
Fruchsaft | Granatapfelsaft, Orangensaft, Zitronensaft, Beerensaft |
Milchprodukte | Joghurt, Schmand, Sojajoghurt |
Öl | Walnußöl, Olivenöl, Leinöl, andere kalt gepresste Öle |
Gewürze | Gelbwurz, Curry |
Frisches Obst | Orangenfilets, geriebener Apfel oder Birne, Feigen, Granatapfelkerne |
Gemüse | Fenchel, Stangensellerie, Zucchini, Gurke |
Nüsse & Samen | Cashews, Erdnüsse, Walnüsse, Pinienkerne |
Trockenobst | Goji Beeren, Rosinen, Feigen, Datteln |
6. Wozu passt Rotkohlsalat
Der einfache Kohlsalat kommt als Beilagensalat zum gemischten Salat. Für ein Kohl Hauptgericht habe ich Dir die Varianten bereits gezeigt. Wir kennen ihn sogar als Begleiter beim Wiener Schnitzel, am Salatbuffet generell und er hat sogar manchmal einen Platz am Früchstücksbuffet.
7. Weitere Gemüse Rezepte
- Aktuelle und neue Rezepte
- Alle Chefkoch Rezepte
- Beilagen
- Beilagen Salate
- Deutsche Küche
- Grillrezepte
- Koch Dich schlank mit Low Carb Rezepte Ideen!
- Länderküche
- Low Carb Abendessen
- Low Carb Salat
- Low Carb vegetarische
- Rezepte mit Videos
- Salat Vorspeisen
- Salate
- Salate zum Grillen
- Vegetarische Gerichte
- Vegetarische Hauptgerichte
- Vorspeisen
Experimentierfreudig wie ich bin, habe ich den Rotkohlsalat tatsächlich mal mit Joghurt verfeinert. 🙂 Und war positiv überrascht! Hat dem ganzen doch eine ganz andere Note verliehen, die wirklich lecker war!!!
Merci und liebste Grüße
Hallo Brunhilde, vielen Dank für die postive Nachricht. Das freut mich sehr. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
Den Rotkohl habe ich schon immer ähnlich fertig gemacht, wenn es bei uns Rotkohlsalat gegeben hat.
Aber die Toppingideen finde ich wirklich hervorragend. Werten so einen ja doch simplen Salat total gut auf.
Dankeschön.
Hallo Gitte, freut mich, dann ist ja alles bestens! Weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Hallo Thomas,
ich habe in den Kommentaren gelesen, dass du ein Flambiergerät wärmstens empfiehlst. Ich würde mir es gerne auch kaufen, aber gibt es denn wirklich viele Rezepte, für die ich diesen benutzen kann? andernfalls würde es sich ja weniger lohnen…
Bei diesem Rezept habe ich den Ziegenkäse einfach im Ofen warm gemacht, war auch lecker!
Grüße
Irene
Super Irene, das freut mich, ich verwende den Brenner ständig. Zum Beispiel für Creme Brulee oder generell auch für Tomaten, Gemüse, neuerdings um Sushi ein Karamel-Finish zu geben… Liebe Grüße Thomas
Wer hätte jemals gedacht, dass Granatapfelkerne, Walnüsse und Rotkohl kombiniert so lecker sind????
Also wirklich, woher kommen denn immer diese experimentellen Ideen? 🙂 ich hätte auch gerne so kreative und dann auch noch so leckere Rezepte im Kopf!!!!
Hallo Kai, vielen, vielen Dank für deine netten Zeilen. Es fällt mir halt so ein 🙂 Weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Wow, lieber Herr Sixt, Ihr Bilder sind wirklich klasse! Tatsächlich habe ich das Rezept noch nicht ausprobiert, aber ich war wirklich fasziniert von ihren lecker aussschauenden Bildern!
Da werde ich mich vielleicht auch mal an Rotkohl wagen – und lasse natürlich auch gerne 5 Sterne da!
Hallo Simon, herzlichen Dank für Deine Zeilen. Freue mich sehr darüber. Mach Dich mal schnell ans Kohl hobeln! Gutes Gelingen LG Thomas
Lieber Thomas,
was mache ich eigentlich, wenn ich keinen solchen Brenner habe? 🙁 Den finde ich leider nicht in meinem Küchen-Equipment….
Hallo Ronja, Danke für Deine Nachricht. Meine Empfehlung ist, besorg Dir einen. Der Brenner ist universell einsetzbar und erleichtert an vielen Stellen das verfeinern und zubereiten. Alternativ kannst Du die Ziegenkäse-Scheiben auch kurz unter dem vorgeheizten Grill karamellisieren. Mit dem Brenner geht es jedoch besser und der Käse wird nicht zu heiß. Wünsche Dir gutes Gelingen! Gruß Thomas
Deine Kochtipps sind echt Gold wert! Ich finde es super, dass du auf jeder Seite auch gleich mehrere Rezepte vorschlägst und so viel Inspiration gibst – und das bei einem vermeintlich einfachen Rotkohlsalat. Top! 🙂 Bin immer wieder begeistert und mittlerweile ein großer Fan von dir, Chefkoch Thomas 😉
MFG
Jutta
Hallo Jutta, Deine Nachricht freut mich sehr, wünsche Dir gutes Gelingen und freue mich auf weitere Besuche! LG Thomas
einfach klasse. So ein kalter Salat passt vielleicht nicht zu den -10 Grad momentan draußen, aber zu einem deftigen Stück Fleisch ist er genau das richtige. Ich fand’s super.
Hallo Marv, Danke für Deine Nachricht. Stimmt jetzt wäre eine Suppe ganz fein. Probiere doch die Kartoffelsuppe oder die Pastinakensuppe. Wünsche Dir gutes Gelingen!
ich muss gestehen: Rotkohl ist eigentlich überhaupt nicht mein Geschmack. Aber mein Mann liebt es (leider, ha ha) und deshalb habe ich mal diesen Salat ausprobiert. Mit dem Ziegenkäse und Orangenscheiben (so wie in Ihrem Foto) sah es nicht nur traumhaft aus, sondern hat auch ganz famos geschmeckt. Ich war wirklich begeistert und freue mich darauf, meine Familie mal mit anderen leckeren Rezepten von Ihnen zu bekochen.
Herzlich
Frauke
Hallo Frauke, vielen lieben Dank für die nette Nachricht und Meldung aus Deiner Küche! Bei den Orangenscheiben handelt es sich ja um Orangenfilets. Hat das gut geklappt dann freue ich mich doppelt. Hier noch der Beitrag Orangen filetieren 🙂 Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Das ist ein absolut überzeugendes Rezept. Die Fotos lassen mir das Wasser im Mund zusammen laufen, die Varianten stillen meinen Hunger nach Neuem. Die Darstellung der Inhalte hat Seltenheitswert, übersichtlich strukturiert und auch für einen Kochanfänger verständlich verfasst. Ergebnis: Vergebe Sterne – konnte in der Küche glänzen! Bitte weiter so!
LG Ralf
Hallo Ralf, Deine Nachricht freut mich sehr. Probier doch als nächstes den Karottensalat 🙂 Liebe Grüße Thomas
Hallo Thomas, Deinen Bildern bin ich gefolgt und dann auf dieser Seite gelandet. Mein Mann hat heute Abend nicht schlecht gestaunt. Es gab die Variante mit Ziegenkäse. Köstlich! Du bist schon ein Schlingel, wie Du uns hier zur vegetarischen Küche verführst 🙂 Grüße von Sonja und Bernd
Hallo Sonja,
danke für Deine Nachricht. Habe ich doch gerne gemacht. Der Salat macht mir persönlich eine große Freude. Das Farbspiel ist ganz wunderbar und die Varianten lassen so viel Kreativität zu.
Bei Gelegenheit könntest Du mal den Karottensalat ausprobieren. Der schmeckt ebenso köstlich und passt zu den verschiedensten Anlässen.
Liebe Grüße Thomas
Ein Träumchen! Ich liebe Rohkostsalate und deine Rezepte sind wirklich eine edle Variante!!!
Danke, danke!
LG
Melly
Hallo Melly, freue mich über Deine Nachricht – lass es Dir schmecken! LG Thomas
Hi Thomas,
der Hinweis zu Deinem Rezept kam von Ella aus München 🙂 wir haben sozusagen eine Kooproduktion gemacht und uns über Facetime ausgetauscht.
Ich für meinen Teil habe die Variante mit Orangen, Granatapfelkerne und Walnüsse nachgekocht und dazu ein Putensteak gebraten. Wir sind grad Low Carb unterwegs und da passt so eine Gericht hervorragend.
Möchte mich der Ella anschließen und mich bedanken für die tollen Ideen und die Fotos die immer Lust aufs Selberkochen machen! Danke Dir Christoph
Hallo Christoph, jetzt kommen die Kommentare im Doppelpack 🙂 das freut mich! Lasse auch Dir ein Dankeschön da. Zum Thema Low Carb Rezepte habe ich eine eigene Kategorie, dort findest Du weitere, feine Ideen. AUf die Schlanke Linie achten kann ja auch Spass machen! … und schmecken! Wünsche Gutes Gelingen Gruß Thomas
Hallo Thomas,
ein traumhaftes Rezept für Blaukrautsalat zeigst du uns da. Bin von den Bildern und Deinen Ideen mit Varianten total begeistert. Den Salat mit Schafskäse habe ich genau nach Deiner Anleitung gemacht und der hat echt superlecker geschmeckt. Dankeschön! Grüß von Ella aus München
Hallo Ella, vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung und die unmittelbare Umsetzung in Deiner Küche. Das freut mich sehr! Schau Dir bei Gelegenheit den Karottensalat an, ebenso köstlich und ganz einfach, versprochen 🙂 Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen. Gruß Thomas