Heute zeige ich dir mein Dorsch Rezept für Fisch im Eimantel. Diese Zubereitungsart heißt Pariser Art. Dieses Gericht habe ich vor langer Zeit für mein erstes Kochbuch “Der Minutenkoch schmeckt.schneller.”geschrieben und fotografiert. Es ist ein wirklich einfaches Fischgericht und ich verwende für die Zubereitung die im Supermarkt erhältlichen Dorschfilets in Quadratform.
Die zusammen gelegten Fischfilets sind nicht unbedingt mein absoluter Favorit, manchmal jedoch praktisch und gerade in der schnellen Küche beliebt. Als Beilage gibt es einen flinken Kartoffelsalat, kombiniert mit Feldsalat.
Für Fisch im Eimantel kannst Du beliebige, andere Fischfilets verwenden, probiere diese Variante aus, schmeckt lecker!
Inhalt
1. Fisch nach Pariser Art im Eimantel zubereiten
Die Zubereitungsart nach Pariser Art ist so ähnlich wie Wiener Schnitzel zubereiten. Das Gargut wird aber nur in Mehl und in Ei gewendet, anschließend in Öl, Butterschmalz oder Butter goldgelb herausgebacken.
Die Bezeichnung “Pariser Art” soll auf die Weltausstellung in Paris im Jahr 1889 zurück gehen, bezieht sich dort auf das Pariser Schnitzel.
Der Vorteil der Ummantelung mit Mehl und Ei liegt auf der Hand: Das Gargut, in diesem Falle ein Fischfilet, erfährt eine äußerst schonende Zubereitung. Mehl und Ei schützen den Dorsch vor zu hoher Hitze und schaffen gleichzeitig Stabilität und ein interessantes geschmackliches Umfeld.
Der Kochprofi Tipp zu dieser Zubereitung: Das Ei für die Zubereitung gut aufschlagen, mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Ich gebe in neuer Zeit immer etwas Sahne zum Ei, so wird die Eikruste schön fluffig. Als Ergänzung empfehle ich dir Kräuter nach Saison und Marktangebot.
Gib zum Beispiel fein geschnittene Petersilie, Thymian oder Bärlauch in das Ei. So bekommt Dein Fischfilet einen tollen Ei-Kräutermantel.
Köche an der Küste servieren Scholle, Rotzunge (Limandesfilets), generell weiße Fischfilets gerne in der Eikruste. Das Ei ist die einfachste Panade und schützt das Fischfleisch beim Braten.
Tipp für Fischfilet besser braten von Koch Thomas Sixt
2. Beilage zum Fisch aus der Pfanne
Als Beilage zum Fischgericht empfehle ich Dir einen feinen Erdäpfelsalat. Wie kannst Du diesen schnell zubereiten?
Kartoffelsalat schnell zubereiten Tipp: Schäle die Kartoffeln und schneide die Kartoffeln roh in Scheiben.
Zubereitungs-Tipp von Koch Thomas Sixt
Die Kartoffelscheiben garen schneller als ganze Kartoffeln, Du sparst bei der Zubereitung Zeit und Energie. Gare die vorbereiteten Kartoffelscheiben in kochender Gemüsebrühe, das gibt einen guten Geschmack.
Beim Kartoffelsalat ist Wahl der richtigen Kartoffelsorte ausschlaggebend, wähle eine festkochende Sorte, z.B. Sieglinde oder Bamberger Hörnchen.
Kartoffelsalat richtig Sorte Tipp von Koch Thomas Sixt
3. Rezept Dorsch im Eimantel mit Kartoffelsalat
Hinweis zur glutenfreien Küche: Verwende anstelle von Weizenmehl einfach Maistärke oder eine glutenfreie Mehlmischung bei der Zubereitung.
- 60 g Feldsalat
- 8 Stück Salatkartoffeln
- 2 Stück kleine Zwiebeln
- 60-80 ml Rotweinessig
- 30 ml Sonnenblumenöl
- 0,3 l Gemüsebrühe
- Salz
- weißer Pfeffer
- 2 Stück Eier
- 50 g Mehl
- 2 Stück Dorschfilets frisch oder gefroren
- 10 Stück Rote Pfeffer Beeren
- 20 ml Kürbiskernöl
- 30 g geröstete, gesalzene Kürbiskerne
- Den Feldsalat putzen, waschen und gut trocken legen. Feldsalat bitte nicht schleudern, da die Blätter brechen.
- Die Salatkartoffeln waschen, schälen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel würfeln und gemeinsam mit den Kartoffeln in der Gemüsebrühe aufkochen. Die Kartoffeln weich garen, die Kartoffeln sollen nicht zerfallen.
- Die überschüssige Brühe aus dem Topf mit den Kartoffeln abgießen. Die Kartoffeln mit Sonnenblumenöl, Rotweinessig, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Eine Pfanne erhitzen und den Boden mit Sonnenblumenöl bedecken. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, etwas Sahne dazu geben. Die Eier verquirlen.
- Die Dorschfilets trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Filets im Mehl wenden und durch die aufgeschlagenen Eier ziehen. Die Dorschfilets gleichmäßig von beiden Seiten in der Pfanne braten.
- Kartoffelsalat vor dem Anrichten mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken. Den Feldsalat unterheben und auf warme Teller anrichten. Dorsch in der Eikruste nach Pariser Art anrichten und mit rotem Pfeffer dekoriert servieren.
- Du kannst den Kartoffelsalat zusätzlich mit Kürbiskernöl und gerösteten Kürbiskernen dekorieren und dadurch einen weiteren, spannenden Geschmack auf den Teller zaubern.
3. Kalorien und Nährwerte
4. Weitere Ideen und Fischrezepte
Dorsch auf Zitronenrisotto
Dorsch im Speckmantel
Dorsch pochiert im Pfifferlingfond