Die häufigsten Fragen zum Möhrensalat findest Du nachfolgend zusammengefasst:
Wie geht ein einfaches Karottensalat Dressing?
Entscheide Dich für eine saure Zutat: Zitronensaft, Orangensaft oder Essig. Das Dressing mit Salz, Pfeffer und Zucker harmonisch abschmecken. Die Geraspelten Möhren marinieren. Ergänze Olivenöl oder Leinöl, das Öl ermöglicht die Aufnahme der Vitamine.
Wie geht Omas Karottensalat Rezept?
Meine Großmutter aus Bayern hat die grob oder fein geraspelten Karotten mit Apfelessig, Salz, Pfeffer und Zucker mariniert und Leinöl oder Rapsöl zum Karottensalat ergänzt.
Wie geht Karottensalat mit Apfel?
Ergänze nach Geschmack fein oder grob geraspelten Apfel zu den Karotten. Mariniere den Salat wie im Rezept beschrieben mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Olivenöl oder Leinöl.
Wie mache ich Karottensalat mit Sahne?
Die Karotten raspeln, mit Salz, Pfeffer, wenig Zucker und Cayennepfeffer würzen. Die Sahne zugeben und nach Geschmack mit wenig Zitronensaft oder Orangensaft abschmecken.
Wie geht einfache Karottensalat?
Karottensalat ist generell sehr einfach zum Zubereiten: Karotten waschen, schälen und raspeln. Danach mit Essig, Zitronensaft oder Orangensaft säuerlich anmachen. Typische und passende Gewürze sind Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer bzw. Chili und Zucker. Wenig Öl wird in der Regel zum Schluß zugegeben.
Wie geht russischer Karottensalat
Es handelt sich um einen würzigen Salat mit Knoblauch. Fünf Karotten grob raspeln und in einer Schüssel bereit stellen. Eine Knoblauchzehe schälen, klein schneiden, im Mörser mit wenig Salz und Zucker zerkleinern. Essig in den Mörser geben und verrühren. Die Marinade mit Pfeffer und Chili ergänzen. Salat marinieren, einen Esslöffel Rapsöl ergänzen und final abschmecken.
Wie geht Karottensalat mit Mayonnaise?
Die geraspelten Karotten mit Zitronensaft marinieren, nach Geschmack mit Mayonnaise ergänzen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zucker.
Was ist ein guter Mayonnaise-Ersatz für Karottensalat?
Verrühre je einen Teil Crème fraîche und Sauerrahm mit etwas Zitronensaft und und Leinöl oder Olivenöl. Würze die kalte Soße mit Salz, Pfeffer, Zucker und Cayennepfeffer. Die kalte Basis Sauce verwendest Du zum Marinieren von geraspelten Karotten anstelle von Mayonnaise.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Lecker, wir mögen diesen Karottensalat 🥕
Antworten
Hallo Samira, Dankeschön für Deine nette Nachricht.
LG Thomas
Antworten
Hat unglaublich gut und fein geschmeckt die Möhren mit Zitronensaft, Olivenöl und Minze ist was feines.
Mit freundlichen Grüßen Noma
Antworten
Danke für deine nette Bestätigung, das freut mich. Wünsche dir weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Der Möhrensalat nach Deiner Rezeptur ist einfach köstlich und bringt mich immer auf neue Ideen!
Mein neues Lieblingsrezept!
Gerade im Büro aufgegessen, da wollte ich Dir schnell mit STernchen schreiben!
Danke Gruß Charlotte
Antworten
Hallo Charlotte,
genau so sollte es sein! Es freut mich sehr, dass neue Rezeptideen bei dir so gut ankommen. Herzlichen Dank für dein positives Feedback. Ich hoffe, du genießt dein neues Lieblingsrezept!
Ein schönes Wochenende wünsche ich dir!
Antworten
Voll lecker, Tag 3 vom Rohkost Ernährungsplan war Dein 🥕Salat.
Deinen Möhrensalat finde ich sehr, sehr, lecker! Danke für die detaillierte Anleitung und die vielen Tipps 🙂
Antworten
Danke für das vitaminreiche Feedback 🙂
Antworten
Hallo Thomas, ich mag Deine Rezepte, die sind so schön ausführlich ausgearbeitet und da ist immer was dabei zum dazu lernen. Kompliment und Sterne für Deinen Blog! 🙂 🙂
Antworten
Danke Agnes!
Antworten
Sehr lecker und voller Ideen. Danke lieber Thomas!
Antworten
Danke Lucia, gerne geschehen. Melde Dich gerne wieder mit Kochfragen und Küchentratsch! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Toll wie Du uns hier Schnitt und leckeres Marinieren vom Gelbe Rüben Salat zeigst. Mein Salat ist köstlich geworden und ich teste die nächsten Tage die Varianten aus der Tabelle. Dankeschön!
Antworten
Hallo!
Danke für Deine schöne Rückmeldung. Das lese ich gerne 🙂
Ein Karottensalat ist nicht gleich Karottensalat. Bin über dieses Rezept gestolpert, weil mich die vielen verschiedenen Varianten angesprochen haben. Ich liebe Karottensalat zu fast allem: Zu einem leckeren Schnitzel, zu einem Braten, aber auch manchmal zu Fisch – kommt immer darauf an. Auf jeden Fall bin ich ein großer Fan! Manche der Variationen sagen mir nicht so zu – aber habe bereits zwei davon ausprobiert und fand sie super! Etwas Abwechslung in der Küche ist immer willkommen 🙂 Danke Herr Sixt und eine schöne Woche
Antworten
Hallo Regina,
ich hoffe das Du ist beim Raspeln der Karotten in Ordnung. 🙂 Herzlichen dank für Dein schönes Feedback und die angenehmen Zeilen.
Magst Du gleich noch Rotkohlsalat und Krautsalat ausprobieren? Das wäre eine Abwechslung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sie sagten: ich bin Koch und „FOOD“ Fotograph. Ich bemuehe mich nicht zu drastisch auszudruecken. Ich zog vor 65 Jahren nach den USA und es tut mir sehr weh wenn ich die Verstuemmelung der deutschen Sprache hoere. Hat Deutschland keine Ehre, muss Alles dem Ami nachgemacht werden? Hauptsaechlich dem heutigen Amerikaner. Heinz J. Siebert
Antworten
Hallo Heinz,
das tut mir sehr leid, wenn Dich diese Bezeichnung hart trifft.
Food Fotograf ist nun mal die geläufige Bezeichnung für diese Tätigkeit. Speisen-Fotograf wäre natürlich eine Alternative, die jedoch nicht genutzt wird.
Hattest Du den Karotten-Salat schon ausprobiert? Liebe Grüße aus der Heimat! Thomas
Antworten
Hi Thomas, ein gutes Rezept – mit Minze. Gibt wirklich einen Frischekick – habe es von dir inspiriert einmal ausprobiert. Hast du auch ähnliche Ideen für Sellerie? Bin so ein Rohkostfan… 🙂 Mickie
Antworten
Hallo Mick,
Danke für Deine Rückmeldung. Bei Sellerie passen Orangenfilets und Walnüsse ausgezeichnet. Ebenso karamellisierte oder frische Birnen und Mandeln.
Falls Du keine frische Minze findest kannst Du auch Minze aus dem Teebeutel verwenden!
Ganz liebe Grüße und gutes Gelingen Thomas
Antworten
This is the best Bugs Bunny Salad in Town Thx Mike
Antworten
Hi Mike, yes indeed, had he contacted you? Kind regards Thomas
Antworten
Großes Kompliment. So eine große Auswahl an Zubereitungsmöglichkeiten habe ich selten gesehen auf Food-Blogs! Die mit Granatapfelsaft, Orangensaft, Zitronensaft, Beersaft ist ja einfach der Knaller! So frisch und fruchtig. Mache ich jetzt häufiger. Super Inspiration!
Liebe Grüße aus Berlin
Antworten
Hallo Henning,
vielen Dank für Deine positiven Zeilen, das freut mich sehr 🙂 Tatsächlich kannst Du den Salat in vielen Varianten zubereiten und der schmeckt immer. Schau auch beim Rotkohlsalat vorbei… weitere Inspiration! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Anleitung, hat leeecker geschmeckt. Danke!
Antworten
Hallo Irmi, das freut mich, lass wieder mal etwas hören und genieße Dein fein gekochtes Essen! LG Thomas
Antworten
Sensationell lecker ist mein Möhrensalat geworden, danke lieber Thomas für die Anleitung mit Video. Liebe Grüße Silke
Antworten
Hallo Silke, freue mich über Deine Nachricht! Danke! Probier als nächstes den Rotkohlsalat, der macht glücklich 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Moin Thomas,
aus dem hohen Norden schicke ich Dir eine Nachricht und verbreite große Freude! Den Rohkostsalat mit den Rüben haben wir gestern ausprobiert und die Anleitung verdient Sterne! Echt super dieses Kochrezept – man merkt schon Deine Erfahrung 🙂 Finde es ganz ganz toll wie Du hier auf Deiner Seite Kochwissen und Kniffe zeigst und vermittelst. Danke!
Antworten
Hallo Kerrin, merci für Deine Nachricht, freut mich. Probiere bei Gelegenheit den Rotkohlsalat auf meiner Seite. Den hatte ich gerade neu gemacht und ein Kochvideo ist auch dabei. Könnte Dir auch gefallen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hey Thomas,
ich habe deinen Karottensalat zum Putenschnitzel ausprobiert und war hin und weg. Du hast ja ganz viel Hauptspeisen aufgelistet… aber zu was passt es dann wirklich am Besten? Lieber Fleisch oder Fisch? Geflügel? Ich finde, mit der Pute war es echt schon klasse..
Dankeschön und einen schönen Sonntag Martina
Antworten
Hallo Martina, freut mich sehr, grüße dich! Der Möhrensalat harmoniert mit fast allen Speisen. Ich esse den Salat sehr gerne mit Entenbrust. Für das Entenbrust braten habe ich einen Kochschulen Beitrag. —> Lass es Dir schmecken! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Lecker, wir mögen diesen Karottensalat 🥕