Hähnchenkeulen im Ofen in Varianten zubereiten

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Hier stelle ich Dir das Rezept für Hähnchenkeulen im Ofen vor.
Die Keulen kannst Du im Supermarkt in Bio-Qualität kaufen.
Die Zubereitung geht leicht von der Hand und einige Varianten bringen neue Ideen in Deine Küche.
Das Geflügelgericht gelingt einfach und schnell, der Backofen macht fast die ganze Arbeit 🙂
Erfahre in diesem Artikel alle Schritte auf einen Blick und lass Dich zum Selberkochen verführen. Gutes Gelingen!
Inhalt
1. Einkaufsliste für Hähnchenkeulen im Ofen
Die praktische Einkaufsliste und erste Übersicht findest Du zusammengefasst in diesem Absatz.
Zutaten:
- Hähnchenkeulen bzw. Hähnchenschenkel
- Salz, Pfeffer, Knoblauch,
- Optional Sesam Furikake aus der Sesam Kochbox und Speisestärke
- Alternativ Thymian frisch oder getrocknet, Zitronenschale
- Olivenöl
- Tomaten
- Als Beilage Reis oder Ofenkartoffeln
Arbeitsgeräte:
- Backblech/Bräter und optional Backpapier
- Schneidebrett
- Schüsseln
- Kochmesser
- Löffel
Als Nächstes wollen wir uns die Zubereitung ansehen.

2. Hähnchenkeulen gelingsicher zubereiten
Vorab einige wichtige Ideen:
- Keulen oder Schenkel mit Haut immer kontrollieren und von restlichen Federkielen befreien. Eine Pinzette tut hier gute Dienste.
- Geflügel nach dem Einkaufen schnell in den Kühlschrank geben im Rahmen der angegebenen Haltbarkeit zubereiten.
- Das Geflügelfleisch gut durchgaren, die Kerntemperatur sollte für mindestens 10 Minuten mehr als 72°C erreichen.
- Den Backofen bitte vorheizen, die Herdstufe Heißluft und eine Temperatur von 200°C.
- Du kannst Backpapier verwenden, so sparst Du Dir später das Schrubben vom Backblech.
- Die Hähnchenkeulen vor dem Würzen bitte unter kaltem Wasser abwaschen und trocken tupfen.
Nun schauen wir uns nun die Varianten der Würzung an, es wird sicher spannend.
Hähnchen immer durchgaren, die Keulen dürfen saftig sein, jedoch nicht trocken!
Tipp von Koch Thomas Sixt

3. Varianten für Hähnchenkeulen würzen
In der Einleitung hatte ich Dir mehrere Varianten der Zubereitung versprochen. Wir machen das heute unkompliziert. Hier einige Ideen für Dich:
Würzung „natur“:
Die Keulen nur mit Salz und Pfeffer würzen.
Würzung mit Kräutern:
Die Keulen mit Salz, Pfeffer und getrockentem Thymian würzen.
Würzung mit Zitrone und Kräutern:
Die Keulen mit Salz, Pfeffer, Thymian und Zitronenabrieb würzen.
Würzung BBQ:
Die Keulen mit Salz, Pfeffer, wenig braunem Zucker, etwas Curry und Parpika würzen.
Würzung mit Knoblauch:
Knoblauch fein schneiden und mit Salz fein reiben, passt zu allen obigen Ideen.
BBQ Würzung und Curry vertragen etwas Zucker oder Stevia. Noch ein Tipp: Du kannst die Keulen gegen Ende der Garzeit mit einem dünnen Faden Honig überziehen.
Tipp von Koch Thomas Sixt

4. Rezept Hähnchenkeulen im Backofen
Hähnchenkeulen im Ofen
Hähnchenkeulen im Ofen zubereiten gezeigt, fotografiert, gefilmt und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Hähnchenkeulen im Ofen zubereiten, damit beschäftigt sich dieser Rezepte Beitrag mit Kochvideo und vielen Tipps. Als Beilage zeige ich Dir eine Low Carb Diät Variante. Gutes Gelingen!

Arbeitszeit
15 Min.
Zubereitungszeit
25 Min.
Zutaten
Hähnchen und Marinade |
||
4-6 | Stück | Hähnchenkeulen (Ich kaufe Bio-Hähnchen) |
1 | TL | Speisestärke |
80 | ml | kaltes Wasser |
6 | Prisen | Salz |
2-4 | Prisen | Pfeffer |
80 | g | Sesam Furikake (aus der Kochbox) |
Beilagen |
||
3 | Stück | ganze Tomaten (oder Stevia) |
1 | Stück | frischen Knoblauch (Ich verwende jungen Knoblauch) |
3 | TL | Olivenöl |
2 | Prisen | Salz |
2 | Prisen | Pfeffer |
1 | TL | brauner Zucker (Optional) |
Anleitungen

Hähnchenkeulen vorbereiten
Den Backofen auf 200° Celsius vorheizen. Das Bratblech oder Backblech vorbereiten. Die Hähnchenschenkel unter fließendem kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.

Zutaten vorbereiten
Hähnchenkeulen, Sesam, Tomaten, Knoblauch und Speisestärke zubereiten. Alternativ können Sie auch eine andere Variante aus dem Artikel wählen.

Hähnchenkeulen marinieren
Speisestärke mit etwas kaltem Wasser mischen. Die Keulen in das Stärkewasser tauchen, leicht salzen und pfeffern, in den Sesamkörnern wenden und auf ein Backblech legen.

Sesam
Alternativ können Sie verschiedene Sesamaromen in einem Gefrierbeutel mischen.

Sesam Variante
Nachdem Sie die Keulen in das Stärkewasser getaucht haben, legen Sie sie in den Beutel und schütteln sie.

Marinierte Hähnchenkeulen
Die Keulen auf ein Backblech legen.

Zubereiten
Die Tomate waagerecht in der Mitte halbieren und die Hälften mit der Schnittfläche nach oben in einen Bräter legen. Den Knoblauch auf dieselbe Weise halbieren und bereitstellen. Beide Zutaten mit Salz, Pfeffer, Zucker und ein wenig Zucker würzen. Die Keulen und das Gemüse in den Ofen schieben und 40 Minuten lang garen. Den Gargrad des Geflügels durch Anschneiden oder mit einer Gabel prüfen.

Anrichten
Das Gemüse auf warmen Tellern anrichten. Die Keulen dazugeben und mit Kräutern garniert servieren. Guten Appetit!
Video
Hinweis zu Schenkeln oder Keulen: Die Keulen sind der obere Teil der (ganzen) Schenkel. Solltest Du nur Schenkel bekommen kannst Du diese am Gelenk teilen.
Marinieren den Salat immer erst kurz vor dem Servieren, damit der Salat beim Servieren knackig ist!
Du kannst den Zucker durch Ahornsirup, Honig, Agavensirup oder Birkenzucker ersetzen. Den Sirup kannst Du sehr gut als dünnen Faden dosieren!
Kategorie
Land & Region
5. Kalorien und Nährwerte
6. Weitere Ideen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Danke 🙂
-
-
Die Sesam Idee finde ich genial. Endlich mal eine Idee mit Kreativ-Schub. Schmeckt absolut lecker. Wann gibt es Endlich ein Kochen Sixt gegen Mälzer?
-
Hallo Leni,
Danke für Dein positives Feedback. Mit Tim Mälzer kochen wäre sicher lustig.
Liebe Grüße Thomas
-
-
Sommerzeit ist Hähnchenzeit. 🙂 Meine Kinder lieben Hähnchen und ich wollte einfach mal was anderes ausprobieren als Hähnchenbrust… Deshalb habe ich mich mal an diesen Hähnchenkeulen versucht. Ich habe sie allerdings nicht mit Sesam mariniert, einfach, weil meine Kinder das noch nicht so mögen (hoffentlich bald irgendwann, sieht nämlich köstlich aus!) – aber auch mit einer einfachen Würze schmeckten die Hähnchenkeulen nach dieser Anleitung super und haben auch meine Kids begeistert!
-
Hallo Franziska,
Danke für Dein schönes Feedback, freue mich besonders, wenn es am Familientisch allen schmeckt.
Vielleicht magst Du mal mit Kräuter probieren. Thymian und Zitrone ist bei den Kinder-Kochkursen immer sehr gut angekommen.
Das findest Du beim Grill Hähnchen Rezept.Wünsche weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
-
-
Hi Thomas,
das ist eine überzeugende Darbietung. Die Variante mit Sesam schmeckt mir ausgezeichnet. Ich hatte nur normale Sesamkörner im Haus und bin Deiner Anleitung gefolgt. Sehr köstlich, danke!
-
Hallo Liebe Elke, freut mich sehr! Liebe Grüße Thomas
-
-
Hi Thomas, danke für Deine Anleitung und die Idee mit dem Sesam. Das hat mir wirklich super geschmeckt. Die Zubereitung geht leicht von der Hand. Das mache ich jetzt öfters. Liebe Grüße Claudia
-
Hallo Claudia,
das freut mich sehr! 🙂 Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
-
-
Chiao und Hallo Thomas,
die Keulen mit Sesam habe ich heute ausprobiert. Hatte noch etwas Müsli Sesam im Gewürzschrank und diesen habe ich fürs erste verwendet, bis Dein buntes Sesam Gewürzpaket bei mir ankommt. Die Geflügelkeulen mit Sesam schmecken mir ausgezeichnet. Die Idee mit dem Stärkewasser ist perfekt, weil der Sesam perfekt als Kruste am Fleisch bleibt. Das mache ich jetzt öfter, klappt schnell und schmeckt köstlich. Mit Salat oder Gemüse kombiniert ist das eine perfekte Low Carb Abendessen Variante. Liebe Grüße!
-
Hallo Kurt, das freut mich sehr von Dir zu lesen. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen 🙂 Probier auch die anderen Varianten der Marinaden! LG Thomas
-
-
Hallo Herr Sixt,
Ihre Bilder machen Lust auf das Selberkochen! Die Anregungen und Tipps sind einfach und großartig erklärt. Was will man mehr? Danke für die Anregung. Gruß Herbert
-
Hallo Herbert, das freut mich. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas Sixt
-
-
Hi Thomas,
das ist eine feine Idee und Abwechslung für Hähnchen. Hatte noch Sesam in meinem Küchenschrank und habe das gleich ausprobiert. Die gerösteten Sesamkörner schmecken als Mantel und knusprige Kruste ganz hervorragend. Das werden wir jetzt öfters so zubereiten, vielen Dank für die spannende Idee und vielen Tipps.
Merci und Gruß Micha
-
Guten Tag Micha,
Dankeschön für das nette Feedback. Hatte auch noch ein Kotelett im Backofen zubereitet, hier kommt der Sesam auch zum Einsatz. Wünsche weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Lecker Hänchenschenkel 😋👍🤩