Heute zeig ich Dir mein einfaches Rezept für Hähnchenrouladen. Die Kombination mit mediterranen Zutaten bringt ein köstliches und schnelles Gericht auf den Tisch.
Versprochen! Die Zubereitung gelingt Dir in weniger als 45 Minuten. Serviere dieses Gericht generell wenn Gäste kommen. Es ist mein Geheimtipp wenn es im Sommer regnet und das Grillfest flöten geht.
Einige Tipps für die Zubereitung und Ideen für die Beilage findest Du nachfolgend. Ich wünsche Dir jetzt großen Lesespaß und später gutes Gelingen in der Küche. Noch Fragen? Schreib mir einfach über die Kommentarfunktion am Ende der Seite.
Inhalt
1. Ideen für Deinen Einkauf
Geflügelrouladen kannst Du mit verschiedenen Fleischarten zubereiten und Dich beim Einkauf situationsflexibel nach Angeboten richten. Empfehlenswert sind:
- Maishähnchenbrust
- Bio-Hähnchenbrust
- Perlhuhnbrust
Als Alternative zum Hähnchen kannst Du Putenschnitzel verwenden, das wäre jetzt aber eine echte Themenverfehlung :-). Keulen könntest Du ebenso verwenden, das Auslösen der Keulen ist aber leider viel mehr Küchenarbeit als das Hantieren mit Brüsten!
Verwende für dieses Gericht Perlhuhn-Brüste, der Geschmack ist einfach umwerfend.
Empfiehlt Dir Koch Thomas Sixt
2. An die Füllung denken
Bei der Füllung mag ich es einfach und authentisch. Dieses Dings mit dem Frischkäse mag ich ehrlich gesagt nicht. Eine Geflügelfarce wäre als Füllung toll. Wenn Du die zum ersten Mal zubereitest, stehe ich aber lieber neben Dir in der Küche. Ganz ehrlich, daran scheitern sogar Köche und das Malheur möchte ich Dir ersparen.
Daher gibt es heute eine einfache und gelingsichere Füllung und diese besteht aus je:
- einer Scheibe Speck oder Bacon
- getrocknete Tomaten, Oliven gehackt und Pinienkernen
- Basilikum
- Parmesan oder Pecorino
Den Käse kannst Du bei der Füllung auch weg lassen und erst später dekorativ und für den letzten Geschmackskick auf den Teller geben. Das überlasse ich Dir und Deiner Intuition.
Der Bacon ist hier für die Füllung der Geflügelroulade die bessere Wahl. Stark geräucherter Speck würde den Geschmack vom Geflügel zu sehr überdecken.
Mein Koch Thomas Sixt
3. Beilagen
Welche Beilagen passen dazu? Hier meine Vorschläge:
- Gnocchi selbst gemacht oder ausnahmsweise aus dem Päckchen 🙂
- Ofenkartoffeln mit Rosmarin
- Gebratener Spargel
- Ofengemüse
- Ratatouille
- Spinat
Die Variante mit Polenta zeige ich Dir weiter unten, natürlich passt dazu ein bunter Blattsalat, Tomatensalat oder Rote Bete Salat mit Balsamico. Lass Dich inspirieren und genieße die Auswahl!
Meine liebste Beilage zu diesem Gericht ist Polenta in cremiger Form als Polentina.
Empfehlung von Koch Thomas Sixt
4. Rezept Hähnchenrouladen
Heute sind wir flink und können schon in die Küche gehen. Achte beim Kochen mit Geflügel bitte besonders auf Sauberkeit. Bretter und Messer bitte immer unmittelbar reinigen, damit keine Salmonellen in das Essen kommen. Das Holz Schneidebrett reinigen zeig ich Dir in einem extra Beitrag!
- 2 Stück Hähnchenbrüste Ich verwende am liebsten Perlhuhnbrust
- 1/2 Bund Basilikum
- 4 Scheiben Frühstücksspeck
- 40 g getrocknete in Öl eingelegte Tomaten
- 4 TL Pinienkerne
- 8 Stück Oliven
- 40 g Parmesan
- 1 EL Olivenöl
- 4 Prisen Chili
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 125 g Polenta
- 15 g Butter
- Salz Ich verwende Ursalz oder Himalaya-Salz
- Pfeffer
- Die Hähnchenbrüste waschen und trocken tupfen, die Haut abziehen und die Brüste quer mit einem Schmetterlingsschnitt halbieren. Die Fleischscheiben zwischen Frischhaltefolie legen und sanft klopfen.
- Den Basilikum waschen und abgetropft bereitstellen. Die Tomaten auf einem Sieb abtropfen lassen und mit den steinlosen Oliven fein hacken. Den Parmesan in längliche breite Streifen hobeln. Pinienkerne in einer Pfanne geröstet bereitstellen.
- Die geklopften Fleischscheiben mit Salz und Pfeffer sanft würzen. Die Bacon Scheiben auflegen. Den gezupften Basilikum, gehackte Tomaten und Pinienkerne sowie Parmesan mittig auflegen. Die Seitenteile der Fleischscheiben einklappen und zusammen rollen. Anschließend mit einer Bratenschnur binden oder mit Zahnstochern fixieren.
- Die Rouladen im Olivenöl beidseitig kräftig anbraten und mit Deckel 20 Minuten sanft im eigenen Saft dünsten lassen.
- Gemüsebrühe mit halbierten Knoblauch aufkochen. Die Brühe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Stab-Mixer aufmixen. Die Brühe nochmals 2 Minuten kochen lassen, dann die Polenta einrühren und neben dem Herd mit Butter verfeinert zum Anrichten bereit stellen.
- Teller im Backofen oder in der Mikrowelle auf 80°C erwärmen. Die Geflügelrouladen von Bratenschnur oder Zahnstochern befreien und schräg aufschneiden. Auf den gewärmten Tellern anrichten und mit dem Bratensaft begießen. Die Polentina dazu richten und mit Parmesan und Basilikum dekoriert servieren.
Hallo Thomas, das sind ganz tolle Tipps die Du hier schreibst. Ich mag deine Kochideen und freue mich sehr über die schönen Bilder. Liebe Grüße von Roswita
Hallo Roswitta, Danke für Deinen Kommentar, freut mich sehr! Liebe Grüße Thomas Sixt