Mein Fenchelgemüse Rezept möchte ich Dir hier gern vorstellen. Fenchel als Superbeilage oder als Hauptdarsteller auf dem Teller ist schnell bereitet und etwas Besonderes.
Fenchel ist gesund: Der Doldenblütler wurde darum schon 2009 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt.
Als ewiger Klassiker der italienischen Küche führte er in Deutschland lange eher ein Nischendasein. Zu Unrecht! Ist er mit seiner feinen Anisnote doch ein genialer Begleiter zu Fisch oder Fleisch und kommt mit seinem feinem ausgeprägten Geschmack auch gut allein auf dem Teller zurecht.
Wir feiern nun die Renaissance der Fenchelknollen in der Küche. Ich zeige Dir die perfekte Zubereitung Schritt für Schritt mit Kochvideo. Wünsche Dir gutes Gelingen und einen guten Appetit!
Inhalt
1. Fenchelgemüse frisch zubereiten, die Kochprofi Tipps…
Für ein wunderbares duftendes Fenchelessen habe ich für Dich folgende Ratschläge aufgeschrieben:
- Kaufe frische, feste und saftige Fenchelknollen.
- Die Schale darf nirgendwo trocken oder braun erscheinen.
- Das Kraut der Fenchelknolle erst nach dem Waschen abschneiden.
- Das Kraut beiseite legen. Es ist frisch wunderbar für die Dekoration und Würzung.
- Die Fenchelknolle hat unterschiedlich starke Teile – entsprechend sollte man die Garzeiten einstellen. Das Dicke an der Knolle braucht länger 🙂
- Du kannst Scheiben schneiden oder hobeln.
- Du kannst die Knolle vierteln und fein runter schneiden.
- Die Stengel und den oberen Teil der Knolle kannst Du in feine Ringe bringen.
- Du benötigst Salz, Pfeffer, Zucker, optional Muskatnuss.
- Butter oder Ghee ist eine gute Wahl, Du kannst auch Olivenöl verwenden!
Je frischer die Fenchelknolle, desto mehr kannst Du verarbeiten. Fenchelkraut für die Deko aufheben, Fenchelreste kannst Du entsaften!
Zubereitungstipp von Koch Thomas Sixt
2. Fenchelgemüse Rezept
Nachfolgend findest Du die genauen Angaben zu den Zutaten und die Schritt für Schritt Anleitung mit vielen Fotos.
Über die Kommentarfunktion kannst Du mir übrigens direkt eine Kochfrage schicken!
- 250 g Fenchel Ich verwende Bio Gemüse
- 1/4 TL Salz Ich verwende Ursalz oder Himalaya-Salz
- 1 TL Zucker Ich verwende braunen Rohrzucker
- 4-6 Prisen Pfeffer schwarz, gemahlen
- 1 EL Olivenöl
- 30 g Butter Ich verwende gern Ghee
- 4 Prisen Muskatnuss verwende ich optional
- 1/2 TL roter Pfeffer optional, sog. Schinus Früchte
- 1 EL Pinienkerne optional
- Als erstes die Pinienkerne in wenig Öl kurz anrösten. Dann in eine Schüssel geben und mit Salz würzen. Zum Anrichten bereit stellen.
- Fenchel waschen und trocken legen, die äußere Schicht vom Fenchel je nach Zustand abnehmen. Entscheide Dich nun für eine Schnittart: Du kannst feine Streifen, Achtel oder längliche Scheiben schneiden. Gewürfelt ist eine zusätzliche Option.
- Fenchelscheiben oder Achtel vom Fenchel in einer Pfanne ohne Öl bei hoher Hitze allseitig anbraten.
- Ich habe dann dünn geschnittenes Fenchelkraut zusätzlich in der Pfanne angebraten, dabei wenig Öl zugegeben.
- Das angebratene Gemüse mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker würzen und leicht karamellisieren.
- Das Gemüse anrichten, mit Fenchelkraut ansprechend dekorieren und optional mit rotem Pfeffer oder etwas Chili bestreuen. Rasch servieren, guten Appetit!
3. Kalorien und Nährwerte
4. Ideen für die Würzung von Fenchelgemüse
Das Gemüse kannst Du in den verschiedensten Varianten abwandeln und individuell verfeinern. Hier findest Du einige Tipps und Ideen:
Ergänzende Zutaten | Beschreibung |
---|---|
Walnüsse | Frische oder karamellisierte Walnüsse zugeben. |
Walnussbutter | Gebratenes Gemüse mit Walnüssen und Butter überziehen. |
Mandeln | Mit gerösteten Mandeln servieren. |
Mandelbutter | Gehackte oder geriebene Mandeln mit Butter und Petersilie. |
Cashew | Gehackte oder ganze Cashews zugeben. |
Sesam | Am Ende aufstreuen, heller und dunkler Sesam sieht gut aus und schmeckt! |
Kurkuma | In Kurkuma weich garen. |
Safran | Gemüse anbraten und dann in Fenchelsud garen. |
Curry | Mit Curry, Butter und Zucker exotisch abschmecken. |
Granapfelkerne | Kurz vor dem Servieren unterheben, ist ein optischer Kick und supergesund! |
Sojasoße | Mit wenig Soße am Ende bei hoher Hitze glasieren, bitte wenig bis kein Salz verwenden! |
Goji Beeren, Datteln oder Rosinen | Gemüse anbraten und mit getrockneten Früchten servieren. |
Sahne oder Soja Sahne | In Sahne weich garen und reduzieren. |
Butterbrösel | Semmelbrösel mit Butter rösten und das Gemüse damit überziehen. |
5. Wozu passt Fenchelgemüse
Als klassische Beilage passt dieses Gemüse zu:
Fisch in Salzkruste
Zander
Fisch mit Reis
Filetsteak
Reisnudelsalat
Hähnchenschenkel
Entenbrust
Fisch im Backofen