Hirschgulasch im Thymianfond, Rezept für zartes Wildgulasch mit Kochvideo

Autor:
Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf und Kochbuchautor.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Bei diesem Hirschgulasch handelt es sich um eine zarte Variante mit Thymian- Kräuterfond. Üblicherweise ist ein Gulasch eine kräftige Zubereitung mit kräftiger, dunkler Sauce.
Heute machen wir ein feines und bekömmliches Schmorgericht, welches in kurzer Zeit gelingt. Auf dem Teller präsentiert es sich wunderbar farbenfroh. Koche dieses Wildgericht wenn Dich besondere Gäste besuchen oder zaubere Deinen Liebsten ein Lächeln auf den Gaumen…
Inhalt
1. Hirschgulasch besonders fein zubereiten
Ich persönlich liebe Wildgerichte mit kräftiger Soße. In der Wildsaison ist dennoch Abwechslung gefragt, zusätzlich soll es manchmal einfach gehen und so ist dieses Gericht entstanden.
Dieses „Gulasch“ ist einfach anders, leicht und wunderbar zart schmeichelt es dem Gaumen…
Verspricht Koch Thomas Sixt
Der Hirsch im Thymianfond kommt nicht nur farbenfroh daher, er schmeckt auch ganz vorzüglich, versprochen! Hirsch in leichtem Fond, ein Wildgericht der Extraklasse!

2. Hirschgulasch mediterran und aromatisch
Die Kombination aus Kapern, Oliven, geschälten kleinen Tomaten und Bohnen ist gerade würzig genug um einen eigenen Akzent zu setzten.

Wild und besonders Hirsch, aber auch Wildschwein verträgt sich gut mit diesen Zutaten. Der Thymian tut sein übriges dazu.

Wer es noch ausgefeilter mag, steuert den Fond mit ganz wenig Zitronenabrieb ein. Mit dem Knoblauch bitte vorsichtig sein. Weniger ist hier mehr! Auf jeden Fall frischen Knoblauch verwenden, der junge grüne Knoblauch ist besonders gut geeignet.
Vosicht: Wild macht wild, ich habe Euch gewarnt!
Erotische Küche Tipp von Koch Thomas Sixt

3. Passende Beilagen zum Hirschgulasch
… mit Kroketten, das lese ich meistens auf den Speisekarten zum Wildgulasch. Ich habe nichts gegen Kroketten aber zu diesem Gericht genügt ein feines Weißbrot, das ist zum Tunken großartig!


Sehr schön passend sind „pommes parisiennes“. Das sind rund ausgestochene Kartoffelkugeln. Dazu bitte den größeren Kugelausstecher verwenden, aus rohen Kartoffeln die Kugeln wohl geformt ausstechen, diese dann bissfest in Salzwasser kochen und abschütten.
Die Kartoffelkugeln in etwas aufgeschäumter Butter, gewürzt mit Salz, Pfeffer, etwas Cayennepfeffer, Muskat und dazu feines Julienne von Petersilienblättern, schwenken und vollenden.
So ein Gericht ist Kochen mit Liebe! Gleichzeitig gelingsicher und einfach!
Wild Kochen leicht gemacht Tipp von Chefkoch Thomas Sixt

4. Dekoration für Dein Hirschgulasch
Ich würde noch frittierte Basilikumblätter als Dekoration und Geschmacks-Finish ergänzen. Ich denke auch Sternköche wären mit dem Gericht zufrieden.
Dieses Gericht beim perfekten Dinner zubereiten! Garantiert 10 Punkte…
Perfekter Dinner Tipp von Koch Thomas Sixt
Frittierte Basilikumblätter sind einfach zum zubereiten:
- Basilikumbätter einzeln abzupfen
- Sonnenblumenöl erhitzen
- Die Blätter nach und nach in das heiße Fett legen und knusprig (nicht braun) frittieren
- Aus dem Fett nehmen und auf einen Teller mit Küchenkrepp zum Anrichten bereit stellen.
Die knusprig frittierten Basilikumblätter bitte gleich nach dem „trocken legen“ mit wenig Salz bestreuen. Die Kräuterchips bleiben gut eine Stunde „serviertauglich“. Denk beim Anrichten bitte an die Preiselbeeren oder Cranberries!

5. Rezept Hirschgulasch
Bis hierher gelesen? JETZT kann es los gehen, nachfolgend mein Anleitung in der Zusammenfassung…
Hirschgulasch im Thymianfond
Anleitung für Wildgulasch mit tipps von Kochprofi Thomas Sixt.
Hirschgulasch Rezept für ein feines Wildgulasch im Thymian-Fond. Top Anleitung mit Video und Vielen Kochprofi Tipps.

Arbeitszeit
15 Min.
Zubereitungszeit
35 Min.
Zutaten
120 | g | feine grüne Bohnen |
200 | ml | Gemüsebrühe |
300 | g | Hirschragout |
1 | Stück | Zwiebel (oder 2-3 kleine Schalotten) |
etwas | Knoblauch | |
40 | g | Butter |
1 | Zweig | frischer Thymian |
5 | Stück | Kapern |
5 | Stück | Oliven |
5 | Stück | Cocktailtomaten (kurz blanchieren und schälen) |
Salz (Ich verwende Ursalz oder Himalaya Salz!) | ||
Pfeffer | ||
Zitronenabrieb (nach Geschmack, später ergänzt!) | ||
brauner Rohrzucker |
Anleitungen

Bohnen vorbereiten
Die Bohnen putzen, dabei die Enden abnehmen und die Bohnen in Stücke schneiden.

Bohnen blanchieren
Die Bohnen in Salzwasser blanchieren und anschließend abkühlen.

Tomaten vorbereiten
Die Cocktail Tomaten an der Unterseite einschneiden.
Tomaten blanchieren und rasch abkühlen.

Aromaten vorbereiten
Schalotten oder Zwiebeln sowie Knoblauch fein würfeln.

Wildfleisch anbraten
Das Fleisch in einer großen Pfanne ohne Fett oder mit wenig Fett anbraten.
Ich verwende gerne Sonnenblumenöl zum Anbraten, dann gleich mit Deckel leicht dünsten lassen.
Die fein gewürfelte Zwiebel zugeben, mit der Brühe angießen und bei geschlossenem Deckel dünsten lassen.

Soßenansatz zubereiten
Nach etwa 10 Minuten den frisch gezupften Thymian und etwas Knoblauch zugeben.
Mit wenig Brühe angießen.
Den Wildgulasch Ansatz etwa 15-20 Minuten bei mäßiger Hitze ziehen lassen.
Dabei den Deckel auf den Topf geben und das Wildfleisch sanft dünsten lassen.

Gemüse ergänzen
Gargrad vom Fleisch überprüfen und wenn das Fleisch noch nicht weich ist, die Garzeit etwas verlängern.
Eventuell noch Brühe dazu gießen.
Wenn das Hirschfleisch weich gegart ist:
Die Kapern, Oliven, geschälte Mini-Tomaten, Bohnen, nochmals Thymian und die Butter zugeben und mit Deckel erneut bei mäßiger Hitze ziehen lassen.

Verfeinern
Nach etwa 5 Minuten mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Du kannst den Wildfond zusätzlich mit etwas Zitronenabrieb, Butter und wenig Zucker verfeinern und harmonisch im Geschmack abstimmen.

Anrichten und servieren
Heiße, tiefe Teller bereit stellen.
Du kannst die Teller in der Mikrowelle erwärmen oder den Backofen bei 100°C verwenden.
Gemüse und Fleisch mittig zu einem schönen Farbspiel anrichten.
Den Fond dazu gießen und mit Thymian dekorieren.
Rasch servieren und genießen.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Das schonende Dünsten fördert den Eigengeschmack vom Fleisch und die Bildung der Geschmacksstoffe im Thymianfond. Beachte bitte miene Hinweise im Video.
Kategorie
Land & Region
Keyword
6. Kalorien (kcal) und Nährwerte
7. Weitere Kochtipps mit Wildfleisch
Hirschbraten Rezept
Hirschragout oder Wildragout Rezept
Hirschsteak mit schnellen Beilagen mit Kochvideo
Hirschpfeffer Rezept
8. Weitere Kochtipps für Gulasch
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Hallo Fred,
Danke für Deine Rückmeldung und das positive Feedback. Das freut mich! Liebe Grüße Fred
-
-
Lieber Thomas,
für dieses Rezept haben Sie wahrlich 10 Punkte oder sogar mehr verdient. Wir haben uns für die Variante mit dem selbstgebackenen Weißbrot entschieden. Das habe ich bereits am Morgen vorbereitet und abends dann Ihre Anleitung nachgekocht. Mit dem frischen Thymian und den schön salzigen Kapern ist das Gericht echt super!! Wir mussten kaum mit Salz & Pfeffer abschmecken oder nachwürzen, die Zutatenkombination war so schon einfach überzeugend. Wir bleiben Ihren Rezepten treu, bislang haben uns noch keine Rezepte aus dem Internet so gut geschmeckt wie Ihres.
Vor allem jetzt, wenn der Restaurantbesuch ausfallen musst, sind diese Rezepte eine wunderbare Alternative, um sich feinstes Essen schmecken zu lassen.Danke dafür und liebe Grüße an den Profi-Koch
Brigitte-
Hallo Brigitte, so eine Rückmeldung freut mich natürlich besonders. Ich hoffe Du probierst noch andere Rezepte aus. Ganz liebe Grüße Thomas Sixt
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
… Tomaten, Kapern und Oliven verbinde ich nicht unmittelbar mit Wild. Es ist eine ausgezeichnete Kombination und einfach mal etwas anderes. Köstlich besonders schön wirken die geschmorten Tomaten auf dem Teller. Geschmacklich einfallsreich und optisch eine Augenweide!