Wild Rezepte

Wildfleisch Kochrezepte Ideen aus meiner Küche findest Du auf dieser Seite. Weitere Inspiration zum Kochen und Backen:
–> Alle Rezepte mit Bild und Schritt für Schritt Anleitung
–> Rezepte Kategorien mit Übersicht nach Saison, Themen und Speisenfolge
Kochfragen kannst Du mir über die Kommentarfunktion bei jedem Kochrezept hinterlassen. Wünsche Dir gutes Gelingen!
Wild Kochrezepte Infos und Tipps
Was als Wild durch unsere Wälder springt und auf Feldern und Auen sitzt hat im deutschen Märchen einen ebenso festen Platz wie auf der Speisekarte des Feinschmeckers.
Der Wald, bekannt aus Grimms Märchen, als Ort von Zauberei, Fabel und düster bis bedrohlichen Plätzen.
Besiedelt ist der schöne Platz mit Feen, Hexen, Riesen und allerhand kleinen Menschengefährten, den Zwergen.
Tiere die als schlaue Wesen menschliche Eigenschaft besitzen. Das reicht von Hase und Igel, die um die Wette laufen bis hin zu Hirsch und Reh als verwunschene Königskinder.
Aus heidnischen Glauben stammt der Aberglaube, die Menschen könnten die Eigenschaften der Tiere essen, natürlich nur die positiven.
Siegfried war da Gott sei dank schon eine Stufe weiter, er badete in des Drachen Blut und trank es nicht.
Wildfleisch in der Küche
Wildgerichte galten schon immer als etwas besonderes, jagen durfte in früheren Zeiten nur der Adel oder die betuchte bessere Gesellschaft.
Später dann konnte zwischen Jägern und Köchen ein inniges Verhältnis entstehen:
Der Jäger war Pfleger, Erleger, Schlächter und Fleischer zugleich und konnte sich noch die besten Stücke für sich selbst behalten.
Dieser beruflichen, gegenseitigen Wertschätzung haben die Köche später ein Denkmal von zweifelhafter Wertigkeit gesetzt:
Das Jägerschnitzel oder auch den Jägerbraten.
War die Bezeichnung für dieses Gericht nicht gar die Rache eines Küchenchefs am Jäger für die Belieferung mit zähem Wildfleisch?
Wildfleisch Reifung
Jäger und Köche lassen das Wild mitsamt der Decke, wie das Fell genannt wird, wochenlang hängen. So soll das begehrte Fleisch reifen. Wer zu lange wartet, erhält den typischen „haut gout“ Geschmack.
Haut gout hin oder her, dafür wurden die Saucen und Beizen schon früher derartig kräftig abgestimmt, damit der Fäulnisgeschmack wieder verschwand.
Wildfleisch als Delikatesse
Wildfleisch ist zur rechten Zeit mit viel Können und Geduld bereitet, ein wirklich besonderer Genuss.
Die Wildzubereitung erfordert nicht immer sehr viel Zeit. Wildfleisch schmeckt, wenn zart und fein zubereitet auch den Kindern.
Damit das Kochen auch wirklich einfach wird, habe ich einige Klassiker der Wildküche modern und zeitgemäß aufbereitet.
Sterneköche servieren Reh und Hirsch, Taube und Wachtel gerne rosa gebraten. Wer empfindlich ist, sollte auf diese Feinschmecker verzichten und das Fleisch lieber durchgaren.
Kochfragen zu Wild
Für Fragen rund um die Zubereitung von Wildfleisch kannst Du beim jeweiligen Rezept über die Kommentarfunktion eine Nachricht hinterlassen und bekommst direkt von Koch Thomas Sixt eine Antwort.