Hackfleisch Rezepte

thomas sixt koch food fotograf
Thomas Sixt: Koch & Foodfotograf

Hackfleisch Kochrezepte Ideen aus meiner Küche findest Du auf dieser Seite. Weitere Inspiration zum Kochen und Backen:

–> Alle Rezepte mit Bild und Schritt für Schritt Anleitung

–> Rezepte Kategorien mit Übersicht nach Saison, Themen und Speisenfolge

Kochfragen kannst Du mir über die Kommentarfunktion bei jedem Kochrezept hinterlassen. Wünsche Dir gutes Gelingen!

Hackfleisch Kochrezepte Tipps und Infos

Hackfleisch hat regional verschiedene Bezeichnungen, dazu gehören:

–> Gehacktes
–> Faschiertes
–> Gewiegtes
–> Mett
–> Haschee

Hackfleisch ist mehr oder weniger fettfreies und grob entsehntes Muskelfleisch, welches durch den Fleischwolf gedreht wird.

In früherer Zeit wurde Hackfleisch mit dem Messer gehackt bzw. fein gewiegt.

Hackfleisch schnell verarbeiten

Wichtig: Rohes und frisch zubereitetes Hackfleisch ist schnell verderblich und muss am Tag der Herstellung, binnen 24 Stunden gegart werden.

Verpacktes Hackfleisch aus dem Supermarkt ist mit Zusatzstoffen haltbar gemacht. Kochprofis und Feinschmecker bevorzugen frisch zubereitetes Hackfleisch.

Hinweis: Hackfleisch (Verkehrsbezeichnung), darf in Deutschland als Beigabe maximal 1% Salz enthalten.

Wann ist Hackfleisch richtig gegart?

Hackfleisch ist durchgegart, wenn die Kerntemperatur für mindestens 12 Minuten 72°C erreicht.

Welche Arten von Hackfleisch gibt es?

Schweine und Rinderhackfleisch sind in Deutschland und Österreich besonders beliebt.

Das Hackfleisch halb und halb, also je zur Hälfte aus Schweinefleisch und Rindfleisch, ist für viele Speisen beliebt.

Lammhackfleisch kennen wir durch die orientalischen Küche, unter anderem von Köfte, Cevapcici und feine Aufläufen.

Kalbshackfleisch ist besonders fein im Geschmack. Das Butterschnitzel wird in Wien aus faschiertem Kalbfleisch zubereitet. Die noble Variante der Hackfleischsoße folgt kulinarisch und ist ein Highlight zur Pasta.

Mit Fisch-Hackfleisch werden die beliebten Fischfrikadellen oder Bremer zubereitet.

Beliebte Hackfleischgerichte

Da wären die bekannten „Buletten“ aus Berlin und „Frikadellen“ aus Norddeutschland.

Diese kennen wir in Bayern als „Fleischpflanzerl„, in Baden Württemberg als „Fleischküchle“ und in Österreich als „Fleischlaibchen“.

Die Zubereitung variiert regional in der Würzung und in den Zutaten. Das sehen wir an Köttbullar aus Schweden, diese schwimmen in einer schmackhaften Sauce.

Der Hackbraten und Falscher Hase, die beliebten Spaghetti Bolognese und Lasagne lieben wir mit Hackfleisch frisch und lecker gekocht.

Rohes Hackfleisch auf dem Teller

Schabefleisch oder Beefsteak Tatar wird aus der Oberschale vom Rind, einem besonders Sehnen- und fettarmen Fleischteil oder aus dem Rinderfilet zubereitet.

Das „Mett“ oder „Hackepeter“ ist ein bereits vom Metzger bzw. Fleischer gewürztes Schweinehackfleisch und kommt gewürzt und kurz haltbar gemacht ,mit frischen Zwiebeln auf das Brot bzw. Brötchen.

Hackfleisch ist eine praktische Zutat 

Hackfleisch ist in der Zubereitung besonders flexibel. Du kannst verschiedenste Speisen mit einer Hülle und Fülle von Gewürzen und Zutaten zubereiten.

Vom einfachen Brotbelag mit frischem Schnittlauch geht es zu schmackhaften Füllungen in Blätterteig, Pfannkuchen oder Gemüse und im Auflauf „verpackt“ bis zum beliebten und bekannten „Moussaka“.

Kochfragen zu Hackfleischgerichten

Koch Thomas Sixt beantwortet Fragen und gibt Tipps  über die Kommentarfunktion beim jeweiligen Rezept.