Nun möchte ich Dir mit Freude mein Rezept Gefüllte Paprika vorstellen. Dieses Rezept ist rein vegetarisch.
Das Gericht kenne ich noch von der Oma. Sie hat immer Hackfleisch als Füllung benutzt. Ich allerdings mag es tageweise auch lieber vegetarisch und finde die Gemüseküche spannend und abwechslungsreich.
So habe ich mir Gedanken gemacht, wie man dieses traditionelle Oma-Rezept modernisiert. Durch Vielfalt wird meine Füllung interessant. So findest Du im Verlauf meines Rezeptes Gemüsebeigaben, die auch Raum lassen für Deine eigenen Kreationen.
Lass Dich gerne von mir inspirieren oder koche es so eins zu eins nach. Es schmeckt eh köstlich – garantiert! Ich wünsche Dir gutes Gelingen und einen Guten Appetit!
Inhalt
1. Vorbereitung für Füllung
Habe Dir ja heute eine feine Gemüsefüllung versprochen, damit es nicht langweilig wird, beachte bitte die nachfolgenden Zeilen…
1.1 Quinoa und Reis
Die Basis meiner Füllung sind gekochter Naturreis und gekochte Quinoa. Soweit so gut, schmeißen wir alles in Topf… aber halt! Die Kochzeiten von Naturreis und Quinoa sind sehr unterschiedlich.
Naturreis benötigt zwischen 30-40 Minuten. Quinoa braucht nur die halbe Kochzeit, also 15 Minuten.So sollten wir Reis und Quinoa lieber in 2 Töpfen getrennt kochen.
Quinoa und Naturreis – unterschiedliche Garzeiten beachten!
Tipp von Koch Thomas Sixt
Ich für meinen Teil bereite den Reis mit 2 Teilen Gemüsebrühe und 1 Teil Reis zu – bei Quinoa halte ich es ähnlich. So sollte nix schief gehen.
1.2 Gemüse
Ich verwende Austernpilze, frische grüne Bohnen, frische Erbsen, Frühlingszwiebeln.
Unser Gemüse müssen wir zunächst putzen. Die Pilze und Frühlingszwiebeln werden getrennt angebraten. Erbsen und Bohnen werden blanchiert.
Alle Gemüse-Zutaten werden nach dem kurzen Vorgaren mit dem gekochten Reis und Quinoa vermengt. Ich gebe noch Gewürze, Crème Fraîche und etwas Tomatenmark hinzu.
2. Welche Paprikasorte ist für dieses Gericht ideal?
Unser Hauptakteur, die Paprika! Die wollen wir nicht vergessen.
Für meine Zwecke habe ich Spitzpaprika ausgewählt. Diese läßt sich längs aufgeschnitten wunderbar befüllen und mit Parmesan überbacken.
3. Welche Käse eigent sich zum Überbacken?
Zum Überbacken benutze ich frisch geriebenen Parmesan. So kommt unsere gefüllte leckere Spitzpaprika köstlich duftend aufs dem Ofen.
4. Rezept gefüllte Paprika
Jetzt bist du dran. Mit meiner nachfolgenden Anleitung mit vielen Schritt für Schritt Fotos kannst Du dieses tolle Gericht zaubern. Viel Spaß bei der Zubereitung!
- 80 g Naturreis
- 80 g Quinoa
- 320 ml Gemüsebrühe
- 6 Stück rote Spitzpaprika
- 200 g Austernpilze
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 80 g grüne Bohnen Ich verwende frische grüne Bohnen
- 50 g Erbsen Ich verwende frische Erbsen, Tiefkühlerbsen gehen auch
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Creme Fraiche
- 2 Prisen Pfeffer
- 2 Prisen Salz
- 80 g Parmesan gerieben
- Den Naturreis 30-40 Minuten mit 2 Teilen Brühe und 1 Teil Reis kochen.
- Quinoa 15 Minuten in Brühe kochen – Verhältnis 2 Teile Brühe : 1 Teil Quinoa
- Den Backofen auf 200° Celsius vorheizen. Ein Backblech bereit legen.Austernpilze klein schneiden.
- Die geschnittenen Austernpilze kurz anbraten und beiseite stellen.
- Frühlingszwiebeln in Röllchen schneiden.
- Frühlingszwiebeln anbraten und beiseite stellen.
- Grüne Bohnen putzen und auf ca. 2 cm Länge schneiden.
- Die frische Erbsen aus den Schalen puhlen.
- Erbsen und Bohnen in sprudelnd kochendes Wasser geben und nach 2-3 Minuten unter kaltem Wasser abschrecken.
- Den gekochten Reis, gekochte Quinoa, blanchierte Erbsen und Bohnen sowie angebratene Austernpilze und Frühlingszwiebeln zusammen geben.Mit Tomatenmark und Creme Fraiche ergänzen.Alles in einer Schüssel vorsichtig verrühren.
- Rote Spitzpaprika waschen, halbieren, entkernen.
- Parmesan frisch reiben.
- Die halbierten Paprikaschoten offen auf das Backblech platzieren und mit der Füllung versehen. Parmesan darüber streuen.
- Im Ofen ca. 20 Minuten backen. Guten Appetit!
5. Kalorien und Nährwerte
6. Weitere passende Ideen für Deine Küche
Anleitung Paprikaschoten schälen
Anleitung Tomaten-Concassée zubereiten, Tomaten häuten und Tomatenwürfel herstellen
Pochiertes Ei mit Ratatouille Gemüse
Super Anleitung, gestern mit den Spitzpaprikaschoten, die gabs gerade im Angebot, nachgekocht. War echt fein, danke dir für die Kochtipps!
Hey Karl, vielen Dank für Deine positve 🙂 Nachricht. Liebe Grüße Thomas Sixt
P.S. Weiterhin gutes Gelingen!
Hi Thomas, schönes Rezept und dolle Tipps. DANKE! Habe keine Spitzpaprika bekommen und normale, bunte Schoten verwendet. Das hat lecker geschmeckt. Gruß Hella
Hallo Hella, das zeigt wieder einmal, bei den Zutaten Situationsflexibel reagieren! Panikattacken sind nicht notwendig 🙂 Freue mich sehr über Deine Nachricht und die Erfolgsmeldung aus Deiner Küche ist toll. Melde dich gerne wieder! LG Thomas Sixt
Hallo Thomas, habe Deine gefüllte Spitzpaprika heute nachgekocht und uns hat es toll geschmeckt. Vielen Dank für die Anleitung, Tipps und Bilder. 🙂
Danke für Deine Rückmeldung die mich sehr freut. Lass es Dir schmecken! LG Thomas Sixt