Holunderblütensirup Rezept einfach und genial

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Diese Mal zeige ich Dir mein Holunderblütensirup Rezept. Die Zubereitung von dem köstlich aromatischen Sirup ist leicht umzusetzen. Dein größter Einsatz erfolgt in der Natur beim Sammeln der Blütendolden.
Holunderblüten gibt es in Deutschland von Mai bis Juni. Der Busch vom Holunder entwickelt sich oft wild an Wegrändern. Die Blüten kann man gut sammeln – also immer beim Spaziergang zu der Jahreszeit ein Beutelchen einstecken, dann kann einem nix entgehen.
Dann lass uns doch mal mit Deiner Holunderblütenausbeute in die Küche gehen und den Sirup zubereiten. Viel Spaß damit!
Inhalt
1. Rezept Holunderblütensirup
Hier folgt die Schritt für Schritt Anleitung. Bei Fragen melde Dich gern über die Kommentarfunktion am Ende der Seite.
Holunderblütensirup
Anleitung von Koch Thomas Sixt.
Holunderblüten Sirup Rezept einfach. Schritt für Schritt Anleitung für einen wunderbaren Sirup mit Video.

Arbeitszeit
15 Min.
Zubereitungszeit
15 Min.
Zutaten
12 | Stück | Holunderblüten |
400 | g | feinen Zucker |
300 | ml | Wasser |
6 | EL | Zitronensaft (Ich verwende Saft von Bio Zitronen) |
Anleitungen

Zutaten bereitstellen
Zutaten wie frische Holunderblüten, Zitronen, Zucker, Wasser und Kochtopf bereit stellen.

Holunderblüten säubern
Die frisch gepflückten Holunderblüten Dolden von Blättern befreien und grob Insekten oder anderes natürliches, nicht gewolltes Beiwerk per Hand entfernen.
Grobes Schütteln oder gar Waschen vermeiden.

Zucker wiegen
Den Zucker für unseren Sirup abwiegen.

Wasser hinzufügen
Dem Zucker die oben angegebene Menge Wasser hinzufügen.
Das Zucker-Wassergemisch erhitzen. Der Zucker sollte sich gut auflösen. Dann den Sirup abkühlen.
Erst nach Erkalten vom Sirup folgen die nächsten Schritte!

Zitronensaft pressen
Zitronensaft auspressen. Du benötigst je nach Größe der Früchte 2 oder 3 Zitronen.

Zuckersirup fertig
Den abgkühlten Sirup können wir jetzt weiter verwenden.

Zitronensaft abmessen
Den abgemessenen Zitronensaft geben wir in den abgekühlten Zuckersirup.

Holunderblüten in Sirup
Die frischen Dolden mit Holunderblüten legen wir kopfüber in den Sirup.

Holunderblüten tauchen
Die Blüten vom Holunder gut tauchen, dass der Blütenstaub in den Sirup übergehen kann.
Die Holunderblüten im Sirup nun kalt stellen und gut 24 Stunden ziehen lassen.

Holunderblütensirup abseihen
Die Blüten mit Hilfe von einem feinen Sieb vom Sirup trennen. Den wertvollen Sirup gut auffangen.

Sirup abfüllen
Den Sirup mit Hilfe von Kanne oder Trichter in eine geeignete verschließbare Flasche zur Aufbewahrung schütten.

Servieren
Den Holunderblütensirup an Prosecco oder Wasser geben und nett dekorieren.
Video
Falls Du noch ein tolles saisonales Getränkerezept für den Mai suchst, empfehle ich Dir auch mein Rezept Waldmeisterbowle.
Kategorie
Gericht
Land & Region
Keyword
2. Kalorien und Nährwerte
3. Tipps für die Herstellung von Holunderblütensirup
Bei der Herstellung dieser Fotostrecke habe ich braunen Zucker für den Sirup verwendet. Brauner Rohrzucker schmeckt ganz leicht auch nach Karamell. Im Nachgang dachte ich, weißer Industriezucker wäre an dieser Stelle doch geeigneter gewesen, denn die Holunderblüte ist sehr fein und aromatisch im Geschmack. Dieser natürliche Geschmack sollte besser alleine daher kommen.
Meine Empfehlung
Benutze weißen, feinen Industriezucker oder braunen Rohrohrzucker für Deinen Holunderblüten Sirup
Holunderblüten Sirup habe ich in den letzten Tagen nicht nur für Prosecco oder Sprudelwassers verwendet, ich habe es auch für Joghurt, Müsli und Pfannkuchen als tolle Ergänzung entdeckt. Ich wette, Dir fallen auch noch weitere tolle Verwendungen von dem Sirup ein.
Einen Tipp möchte ich Dir zur Aufbewahrung geben: Benutze bitte eine verschließbare Flasche. Meine Flasche im Rezept hat z.B. einen Bügelverschluss. Bewahre den Sirup am besten im Kühlschrank auf. So bleibt Dir das Aroma erhalten und Du hast am längsten Freude daran.
Reinigen der frischen Holunderblüten Dolden: Die Blüten dürfen auf keinen Fall gewaschen oder gespült werden. Das Aroma kommt aus dem Blütenstaub. Diesen würde man sonst mit abwaschen.
Thomas Sixt rät
Die Blütendolden vom Holunder auf keinen Fall waschen. Das Aroma steckt im Blütenstaub.
Impressionen von Holunderblütensirup im Getränk in meinem eigenen Garten fotografiert.



4. Weitere Rezeptideen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
🙂 🙂 Danke!
-
-
Hi Thomas,
Heuer habe ich den Hollersirup gleich zweimal gemacht. Der ist jedesmal nach Deiner Rezeptur perfekt geworden. Genial !!!
Was kochst du gerade? Die Obst-Saison ist ja im vollen Gange. Bin gespannt 🙃 🤩 😋-
Hallo Urs,
Danke für Deine Nachricht. Freue mich wenn der Sirup bei Dir auch schmeckt.
Ich bin gerade mit Kirschen-Marmelade fertig geworden. Das neue Rezept kommt diese Tage. Aprikosenmarmelade steht definitiv auch noch auf der Liste.
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo,
ich frage mich, ob es Holunderblüten auch so frisch irgendwo zu kaufen gibt? ich habe leider keinen Wald oder Grün in der Nähe, um einfach mal Holunderblüten zu pflücken.
Ich freu mich auf eine Antwort!-
Hallo Sandy,
Die Blüten findest Du fast überall am Wegrand. Im Verkauf habe ich Dir noch nie gesehen.
Kann Dir leider keine bessere Antwort schicken. Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas,
schön, auch solche Ideen für den Sommer auf deinem Blog zu lesen! 🙂 In Kombination mit Minze ist Holunderblütensirup einfach in einem Aperitif nicht zu schlagen, lieben wir alle – sogar mein Mann, auch wenn es etwas süßer ist. 😉 Ich habe in den Kommentaren gelesen, dass es auch Holunder-Dressings gibt? Geht das mit diesem Sirup?
Das würde mich brennend interessieren!-
Hallo Silvia,
vielen Dank für Dein Lob und das schöne Feedback.
Ich muss mehr Sirup machen, weil der so schnell weg geht 🙂Dressing ausprobieren, Sirup + Salz und Pfeffer + Zitronensaft + Olivenöl oder normales Öl
Gutes Gelingen Gruß Thomas
-
-
Gibt es auf dem Blog noch weitere Rezepte für Getränke? 🙂
Finde sowas immer super – vor allem, weil es selbstgemacht dann immer frei von irgendwelchen Konservierungs- und Farbstoffen ist, die man mittlerweile in jedem kleinen Pups findet. Das ist so schade… auch wenn Bio aktuell auch wieder im Kommen ist.
Ich freue mich über mehr solcher Rezepte!-
Hallo Anthony,
Danke für Deine nette und positive Rückmeldung.
Derzeit habe ich noch eine Waldmeister Bowle und einen Eierlikör anzubieten.Wünsche gutes Gelingen Gruß Thomas
-
-
Ich empfehle: Ganz einfach mit ein bisschen Wasser und Eis auffüllen… und schon hat man eine superleckere Alkoholfreie Alternative zum Anstoßen. 🙂
Ich mache schon Jahrelang mein Sirup selber, auch nicht nur Holunderblüten… das ist einfach immer nützlich und kommt bei Gästen erfahrungsgemäß seeeeeeeehr gut an! Erfrischend, bio und lecker!!-
Hallo Cherry,
da kann ich nur zustimmen, wir genießen den Hollerblüten-Sirup gerade sehr und am Montag kommen Gäste.
Werde wohl einen Spargelsalat mit Holunder-Dressing zubereiten und mal wieder eine neue Geschmacksvariante testen.
Das wird sicher ein schönes Treffen. Wünsche Dir eine schöne Zeit! Liebe Grüße Thomas
-
-
Ich habe bisher immer Holunderblütensirup im Internet bestellt, nachdem ich aber dann dieses Rezept gesehen habe und es ausprobiert habe werde ich nie wieder Holunderblütensirup im Internet kaufen, da der selbst gemachte Holunderblütensirup super schmeckt und ich diesen jeden empfelen kann ihn selbst zu machen und nie wieder einen zu kaufen (es loht sich nicht).
-
Hallo Gustaf,
Danke für Dein Feedback, das lese ich gerne. Selbst gemacht ist schließlich immer noch besser.
Melde Dich gerne wieder! Liebe Grüße Thomas
-
-
oh wie super, ich verfolge hier immer die neusten Updates und freue mich so sehr über diese Anleitung! Ich liebeeee Hugo im Sommer, weil es so schön leicht und nur ein bisschen süß ist 🙂
Habe einen Garten, in dem ich direkt ernten war und habs ausprobiert – einfach cool! Werde ich diesen Sommer häufiger machen.
Wie lange hält sich das Sirup wohl so ungefähr? 🙂-
Hallo Katja,
Danke für Dein Feedback und die schönen Zeilen. Der Sirup mit Holler ist halt eine angenehme Abwechslung.
Prosit! Gruß Thomas
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
In meinen Hugo kommt nur noch selbstgemachtes Sirup a la Thomas Sixt und frische Minze aus dem eigenen Garten – ein Traum!