Dieses geniale Tomatensoße Rezept musst du kennen!

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Das Top einfache und feine Tomatensoße Rezept findest Du in diesem Artikel. Dafür habe ich frische Marmande Tomaten aus Spanien verwendet.
Du kannst jede andere Tomatensorte verwenden oder sogar ausnahmsweise Dosentomaten in den Topf legen 🙂
Gleich vorneweg der wichtigste Tipp: Ich würze meine Tomatensoße immer mit Sojasoße. Persönlich verwende ich Tamari, das ist natürlich gebraute Sojasauce ohne Weizen und Gluten. Merk Dir bitte diesen Soßen-Geheimtipp und probiere das aus. Lecker! Versprochen!
Die Anleitung mit Schritt für Schritt Fotos und Kochvideo begleitet Dich auf Wunsch in Deiner Küche.
Viel Spaß und gutes Gelingen.
Inhalt
1. Rezept Tomatensoße
Hier folgt die Anleitung. Beachte bitte die nachfolgenden Tipps und Ideen für den Einkauf der Zutaten.
Tomatensoße
Anleitung von Koch Thomas Sixt.
Wie Du eine unvergessliche Tomatensauce zubereitest beschreibt Dir dieser Artikel Schritt für Schritt mit Kochvideo und allen relevanten Koch-Tipps.

Kategorie
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
10 Min.
Arbeitszeit
20 Min.
Zutaten
4 | Stück | Knoblauchzehen |
1 | EL | Olivenöl |
1 | kg | Tomaten (Ich habe Marmande Tomaten verwendet) |
1/2 | TL | Ursalz |
1 | EL | Tamari (Die geheime Zutat) |
6 | Prisen | Pfeffer schwarz, gemahlen |
1 | EL | brauner Rohrohrzucker |
1 | EL | Majoran (Alternativ verwende ich Oregano) |
1 | EL | Thymian |
2 | Prisen | Chili Flocken |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | EL | Butter |
Anleitungen

Zutaten vorbereiten
Die Zutaten in der Küche bereit stellen.

Knoblauch schälen
Die Knoblauchzehen von der Knolle abnehmen und schälen.

Knoblauch salzen
Die Knoblauchzehen mit Salz bestreuen, damit diese beim Hacken keinen bitteren Geschmack entwickeln.

Knoblauch hacken
Knoblauch klein hacken, ich verwende dafür ein Hackmesser.

Knoblauchwürfel Topf
Knoblauch mit Olivenöl in den Topf geben und am Herd bereit stellen.

Tomaten halbieren
Die Tomaten halbieren. Halbiere die Tomaten geschickt, damit der Stielansatz nur auf einer Tomatenhälfte verbleibt.

Tomaten rüsten
Die Stielansätze der Tomaten ausschneiden.

Tomaten schneiden
Die Tomatenhälften klein schneiden.

Knoblauch rösten
Den Knoblauch im Topf anschwitzen und eine hellbraune Farbe nehmen lassen.

Tomaten zugeben
Den Tomaten in den Topf geben.
Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Chili, Thymian und Majoran sowie Tamari würzen.

Tomaten kochen
Die Tomaten bei hoher Hitze am Herd garen, dabei immer wieder umrühren.

Käse vorbereiten
Den Parmasan Käse fein reiben und in einer Schüssel bereit stellen.

Tomatenmark ergänzen
Nach 10 Minuten Kochzeit das Tomatenmark in den Topf geben und verrühren. Die Soße bindet.

Pasta kochen
Kochwasser für Pasta aufkochen, mit Salz und Olivenöl würzen.
Die Spaghetti einlegen und gut bissfest kochen.

Tomatensoße verfeinern
Die Tomatensoße mit Butter verfeinern und nach Geschmack abschmecken.

Kräuter vorbereiten
Basilikum und optional Petersilie zupfen und fein in Streifen schneiden.

Pasta vermischen
Die Spaghetti abschütten, gut abtropfen lassen und in die Tomatensoße geben.
Die Pasta mit der Soße gut vermischen.

Anrichten
Heiße Teller vorbereiten und die Pasta mit einer Fleischgabel und Schöpfkelle aufdrehen und auf den Teller richten.
Mit Parmesan und Kräuter dekorieren.
Etwas kaltes Olivenöl auf die Pasta gießen und rasch servieren.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

Abwaschen
Den Abwasch nicht vergessen 🙂 Schreib mir bitte einen Kommentar oder gerne eine Kochfrage!
Video
Ich hab bei den Zutaten die Spaghetti nicht nicht berücksichtigt und 250 g Teigwaren gekocht.
2. Kalorien und Nährwerte Tomatensauce
3. Koch-Tipps für Tomaten-Sauce
Die Geheim-Zutat Tamari hatte ich Dir ja schon in der Einleitung beschrieben. Hier folgen weitere Tipps:
–> Der typisch italienische Tomatensauce Geschmack entsteht durch den hellbraun gerösteten Knoblauch.
–> Marmande Tomaten sind besonders fleischige Tomaten, geschmacklich ein Knaller.
–> Die Zubereitung funktioniert ebenso ausgezeichnet mit anderen Tomatensorten oder Dosentomaten.
–> Solltest Du Tomaten an der Rispe verwenden, dann koche die Rispen in der Soße mit, das gibt Geschmack.
–> Bei Dosen-Tomaten bevorzuge ich Tomaten im Ganzen.
–> Ich zerdrücke die Tomaten für ein schönes Gesamtbild nach Bedarf.
–> Mit Dosentomaten halbierst Du die Zubereitungszeit der Sauce um die Hälfte.
–> Ich bevorzuge als Kräuter-Basis Thymian, Majoran oder Oregano.
–> Die Soße kommt grundsätzlich ohne Wein aus.
–> Du kannst mit trockenem Rotwein oder Weißwein bzw. Prosecco ergänzen.
–> Das Tomatenmark sorgt für die Bindung der Sauce und gibt einen tiefen Geschmack.
–> Frische Kräuter ergänze ich meistens erst am Schluß, so bleibt die grüne Farbe erhalten.
–> Koche die Pasta zum Soße vermischen etwas bissfester. Die heiße Soße gart die Nudeln nach.
–> Die Nudeln sorgfältig abtropfen lassen, weil Du sonst beim Vermischen die Soße verdünnst.
–> Frische Kräuter ergänze ich meistens erst am Schluß, so bleibt die grüne Farbe erhalten.
–> Tamari und Sojasoße verstärken Umami und boostet den Geschmack
4. Marmande Tomaten
Damit Du diese wundervolle Tomatensorte findest, hab ich ich Dir ein Foto beigelegt 🙂

5. Bilder Galerie Tomatensoße zubereiten
Die Fotos aus dem Shooting habe ich zum Gustieren in eine Galerie zusammen gefasst.
Zutaten für die Tomatensoße Knoblauchzehen geschält Knoblauchzehen mit Salz Gehackter frischer Knoblauch auf dem Schneidebrett. Gehackter Knoblauch mit Olivenöl Knoblauchwürfel rösten Halbierte Tomaten auf dem Küchenbrett Ausschneiden der Tomaten-Stielansätze Marmande Tomaten beim Schneiden auf dem Küchenbrett. Die geschnittene Tomaten in den Topf geben Die Tomaten im Topf ankochen Tomatensauce mit Butter Tomatenmark in einem Schälchen. Tomatensoße nach dem Abschmecken. Kochen der Spaghetti im Topf. Parmesan frisch gerieben Tomatensoße mit Spaghetti vermischen Tomatensoße angerichtet mit Spaghetti und Kräuter. Rezept Bild © Thomas Sixt Pasta Teller nach dem Essen
6. Weitere passende Ideen
Tomatensoße aus frischen Tomaten im Backofen
Spaghetti mit Garnelen und Tomatensauce
Spaghetti mit Tomatensoße
Tomatensauce passierte Tomaten
Tomaten häuten und schälen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hi, das freut mich, danke Dir für Deine Nachricht. Du wirst ein Feinschmecker 🙂
Liebe Grüße Thomas
-
-
Servus Thomas
das ist eine besonders gelungene Anleitung. Der Tipp mit der Sojasoße ist großartig. Danke!
-
Hallo Pietro,
Danke für Deine positive Zeile. Das freut mich sehr.
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Herr Sixt!
habe Ihr Rezept ausprobiert und normale Tomaten verwendet. Die Soße ist wirklich köstlich und die Tipps sind in meiner Küche perfekt angekommen. Machst Du die Fotos wirklich alle selber? Finde die Bilder sehr ansprechend und optisch gelungen!
Liebe Grüße Heinz
-
Hallo Heinz,
vielen Dank für Deine Nachricht und das Lob. Mache die Fotos alle selber, fotografiere derzeit mit Fujifilm und iPhone.
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
-
-
Wunderbar, wunderbar, wunderbar. Die Bilder machen hunger!
-
Hallo Erna, das freut mich, wünsche Dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Ich habe die schwarzen linguine mit den Garnelen nachgekocht! Sind sensationell lecker geworden! Kommt in meinen Fundus für besondere Essen! Thomatensauce kommt als Nächstes. Danke für die genauen kochanleitungen!
Ulla-
Hallo Ulla,
vielen herzlichen Dank für Deinen Kommentar.
Das freut mich und es würde mich noch mehr freuen, wenn Du Dich wieder meldest und Kochfragen übermittelst.
Was kochst Du gerne, was möchtest Du dazu lernen?
Liebe Grüße Thomas
-
-
Lieber Thomas,
sensationell, habe Dein Gericht heute nach Anleitung gekocht und bin über meine Kochkünste verwundert.
Zum ersten Mal ist die Soße perfekt gelungen, hatte einen ausgezeichneten Geschmack und eine tolle Soßenbindung.
Ich will ehrlich sein, ich hatte nur typische Kindernudeln im Haus. Große Spiralen von Bernbacher.
Mhhhh lecker!
Dankeschön Daniela
-
Hallo Daniela,
lieben Dank für Deinen positiven Kommentar. Es freut mich sehr wenn die Soße Fans findet.
Das Tomatenmark ist der perfekte Soßenbinder für die Tomaten-Sauce.
Kindernudeln sind doch manchmal völlig in Ordnung –> sind eine gute Erinnerung!
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen
Thomas
-
-
OMG! Hammerleckeres Rezept! Vielen Dank! Da läuft mir schon jetzt das Wasser im Mund zsam! Mhmmm…!
-
Hallo Jürgen,
Danke für Deine Nachricht. Freut mich 🙂 🙂 Liebe Grüße Thomas
-
-
Bin ich heute erster? Traumhafte Bilder. Der Tipp mit der Sojasoße ist vorgemerkt.
-
Hallo Rene,
leider nein, Alma war schon schneller! Freue mich trotzdem über Deine Nachricht 🙂
Gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Genial schöne Anleitung, scheinbar ist ein neuer Topf in Deiner Küche gelandet.
Die Idee mit der Sojasauce probiere ich gleich morgen aus.
😍
-
Hallo Alma,
Danke für Deine Rückmeldung und Kommentar. Pass mir der Sojasoße auf, zu viel davon wird auffällig. Starte mit einem TL von der Soße.
Liebe Grüße Thomas
-
Schreibe einen Kommentar
Tomatensauce ist eben nicht gleich Tomatensauce… so leeeecker!!! Ab jetzt gibt es nie wieder Tomatensauce aus dem Glas bei mir, hihi.