Spaghetti mit Garnelen und Tomatensoße einfach genial kochen

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein Spaghetti mit Garnelen und Tomatensoße Rezept findest Du in diesem Artikel.
Ich koche dieses Gericht gerne für Gäste und es ist wirklich toll.
Feinschmecker und Gourmets sind absolut begeistert. Die Zubereitung der Soße erfolgt komplett im Backofen.
Das ist praktisch und wer diese herrliche Sauce einmal gekostet hat, kocht das immer wieder gerne nach.
Gutes Gelingen!
Inhalt
- 1. Rezept Spaghetti Garnelen Tomatensauce
- 2. Kalorien (kcal.) und Nährwerte
- 3. Zutaten für Spaghetti Garnelen Tomatensauce
- 4. Die Tomatensoße zubereiten, Garnelen und Spaghetti kommen später…
- 5. Gebratene Zucchini als Ergänzung zu Spaghetti mit Garnelen
- 6. Die Garnelen vorbereiten und braten
- 7. Tipps für Spaghetti kochen und anrichten
- 8. Weitere Kochtipps
1. Rezept Spaghetti Garnelen Tomatensauce
Spaghetti mit Garnelen und Tomatenoße
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für Spaghetti mit Garnelen und Tomatensoße zubereiten.

Arbeitszeit
10 Min.
Zubereitungszeit
40 Min.
Zutaten
Tomatensauce |
||
250 | g | Cocktailtomaten (bestenfalls reife San-Marzano-Tomaten) |
1 | TL | brauner Rohrzucker (Rohrohrzucker ist optimal) |
1/2 | TL | Salz |
4 | Prisen | Pfeffer |
2 | EL | Olivenöl |
80 | ml | trockener Weißwein (oder Prosecco) |
1 | TL | Thymian (Basilikum schmeckt auch) |
Spaghetti Garnelen und Zucchini |
||
200-250 | g | Spaghetti |
1 | Stück | Zucchini (verwende kleine Zucchini) |
1 | EL | Olivenöl |
10 | Stück | Garnelen (ungekocht zum Braten) |
1-2 | Stück | Knoblauchzehen |
Dekoration |
||
etwas | Basilikum frisch (als Dekoration) |
Anleitungen

Tomaten vorbereiten
Den Backofen bei 200°C Heißluft vorheizen.
Die Tomaten abwaschen und trocken legen.
Dann in eine Schüssel oder in ein Bratreindl legen.

Tomaten zubereiten
Vorbereitete Tomaten mit Salz, Pfeffer, Zucker und Olivenöl würzen (optional Thymian).
Anschließend für 35 Minuten in den Backofen stellen.
Später einige schöne Tomaten für die Dekoration extra beiseite legen.

Garnelen vorbereiten
Die Garnelen vorbereiten und zum Anbraten bereit legen.
Du kannst die Garnelen mit oder ohne Schale braten.

Garnelen Tipp
Ich schäle die Garnelen zur Pasta fast immer.
Entferne den Darm an der gebogenen Oberseite der Garnelen.
Nimm die Schale ab, die Flosse belasse ich häufig an der Garnele.
Der Länge nach bis zur Schwanzflosse halbierte Garnelen drehen sich beim Braten in der Pfanne auf.
Das sieht optisch auf dem Teller sehr ansprechend aus.

Nudelwasser vorbereiten
An das Nudelwasser denken!
Einen Topf mit Wasser zum Spaghetti kochen am Herd aufstellen.
Das Wasser mit Salz kräftig abschmecken, ich gebe auch etwas Öl in das Nudelwasser.

Zucchini vorbereiten
Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden.

Zucchini-Scheiben anbraten
Zucchini-Scheiben beidseitig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Beachte dazu bitte alle Tipps im Artikel oben.

Tomatenfond vorbereiten
Einige Tomaten klein drücken und damit die Menge an Tomatenfond bzw. Tomatenextrakt erhöhen.
Die Tomatensauce im Backofen warm halten.
Teller dazu stellen und diese wärmen.

Nudeln kochen
Die Spaghetti al dente kochen.

Garnelen braten
Die Garnelen braten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Garnelen entnehmen, Weißwein in der Pfanne aufkochen und zum Tomatenfond geben.

Anrichten und servieren
Die Spaghetti abschütten und gut abtropfen lassen.
Auf die gewärmten Teller anrichten.
Tomatenfond, zerdrückte Tomaten und Deko-Tomaten dazu legen bzw. gießen.
Vorbereitete Zucchini und Garnelen sowie Basilikum dazu setzten.
Rasch servieren und genießen! Wünsche Dir einen guten Appetit!
Tomatenwürfel Tipp:
Die Zubereitung von frischen Tomatenwürfel zeige ich Dir im Beitrag Tomaten häuten und schälen.
Kategorie
Gericht
Land & Region
Keyword
2. Kalorien (kcal.) und Nährwerte
3. Zutaten für Spaghetti Garnelen Tomatensauce
Du benötigst für dieses wunderbare Gericht frische Cocktail-Tomaten, ideal sind San-Marzano-Tomaten.
Große Paradeiser, so heißen die Tomaten in Österreich, sind für mich nur zweite Wahl weil die Spaghetti am Teller mit kleinen Tomaten besser aussehen.
Zu den Tomaten und gebratenen Garnelen kombiniere ich gerne Zucchini und Basilikum.
Damit sich die Garnelen, wie auf dem Teller zu sehen, interessant „aufdrehen“, verrate ich Dir später noch einen Trick.
Schau Dir das Bild nochmal an, damit Du siehst was ich meine.
San-Marzano-Tomaten oder andere vollreife, kleine Tomaten sind für dieses Kochrezept ideal!
Zutaten Empfehlung von Koch Thomas Sixt

4. Die Tomatensoße zubereiten, Garnelen und Spaghetti kommen später…
Ich zeige Dir jetzt eine tolle Zubereitungsart für die Tomatensoße.
Ich habe diese Variante schon einmal beim Rezept für Tomatensauce aus frischen Tomaten vorgestellt.
Die Tomaten werden im Backofen zubereitet und bilden dabei einen umwerfenden Geschmack.
Lege die gesäuberten Tomaten in eine Schüssel oder in ein Bratreindl.
Die Stengel und Stilansätze sollen dabei sein, weil diese auch Geschmack abgeben.
Würze die Tomaten mit Salz, Pfeffer und braunem Rohrohrzucker.
Optional kannst Du etwas Thymian über die Tomaten streuen.
Gieße etwas Olivenöl über die Tomaten.
Stelle die vorbereitete Schüssel dann 35 Minuten bei 200°C Heißluft in den Backofen.
Hier die Bilder:

Die Tomaten garen im Backofen, der Zucker karamellisiert langsam, es bilden sich spannende Röstaromen und ein fantastischer Tomatenfond.
Die gegarten Tomaten im Fond sehen so aus:

Lege nun einige Tomaten für die Dekoration beiseite. Zerdrücke einige Tomaten, damit noch mehr Tomaten-Extrakt und Fond ensteht.
Entferne die Stilansätze und Stengel., stelle die Tomatensauce im Backofen warm.
5. Gebratene Zucchini als Ergänzung zu Spaghetti mit Garnelen
Damit unser Gericht farbenfroh auf dem Teller daher kommen, ergänze ich mit gebratenen Zucchinischeiben.
Schneide die Zucchini dünn und brate die Scheiben dann in einer Pfanne beidseitig mit wenig Öl an.
Lege die gebratenen Zucchinischeiben auf einem Teller bereit.
Ich würze die Zucchini nur mit Salz und Pfeffer.
Zucchini bringen zusätzliche Farbe an das Gericht und Gemüse ist schließlich gesund!
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt

6. Die Garnelen vorbereiten und braten
Ich kaufe rohe Garnelen, diese sind an der grauen Farbe zu erkennen.
Glasierte, rote Garnelen sind nur zweite Wahl, weil diese Garnelen bereits gegart sind und daher zum Braten nur bedingt geeignet sind.

Tiefgekühlte Garnelen taue ich in kaltem Wasser eine gute halbe Stunde auf.
Danach gehts ans Schälen der Garnelen. Anschließend entferne ich den Darm der Garnelen, indem ich die Garnelen an der Oberseite leicht einschneide.
So komme ich an den Darm heran und kann diesen herausziehen.
Rohe Garnelen verwenden, diese erkennst Du an der grauen Farbe!
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt

Die Garnelen halbiere ich danach zu 2/3, so entstehe zwei Flügel, die sich später beim Braten interessant aufdrehen.
Tipp für Garnelen mit Flügel von Koch Thomas Sixt
Die Garnelen in wenig Öl bei hoher Hitze anbraten, ich lege anfangs gerne etwas Knoblauch zur Aroma-Bildung dazu.

7. Tipps für Spaghetti kochen und anrichten
Die Spaghetti koche ich, bevor ich die Garnelen in die Pfanne lege. Spaghetti benötigen reichlich kochendes Salzwasser, das Wasser bekommt bei mir sehr viel Salz.
Nudel-Kochwasser darf wie Meerwasser schmecken. Ich gebe Olivenöl dazu weil die Spaghetti dann weniger zusammen kleben. Wie in Italien gelernt!
Pasta Kochen mit Chefkoch Thomas Sixt
Die abgeschütteten, al dente gekochten Spaghetti richte ich, aufgedreht mit einer großen Fleischgabel, auf den Teller an.
Die Tomaten und die Tomatensauce auf die Pasta legen. Die gebratenen Zucchini, Garnelen und etwas Basilikum adrett dazu dekorieren. Angerichtet auf dem Teller sieht das dann so aus:

8. Weitere Kochtipps
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Hallo liebe Jana!
Danke für Deinen Hinweis.
Habe den Wein bei den Garnelen ergänzt.
Optional kannst Du die Garnelen auch mit etwas Cognac flambieren.
Dann mit dem Wein ablöschen. Etwas Butter macht diesen Fond weicher im Geschmack.Gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Top! Endlich schmeckt mir Tomatensauce. Dankee
-
Hallo Franzi, das freut mich! Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas,
tolle Hinweise, z. B. die Tomatensauce im Backrohr, Garnelen fast halbierem.
Danke!
OMitt-
Hallo OMitt,
Danke fürs Feedback, freue mich wenn du weitere Kochideen ausprobierst.
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas,
ich habe heute dieses Rezept nachgekocht, es war wirklich der Hammer, die Tomatensauce aus dem Backofen schmeckt hervorragend. Insgesamt eine super Kombination. Danke für dieses wirklich sensationelle Rezept.
LG Staggl Helmut-
Hallo Helmut, vielen Dank für Deine netten Zeilen. Freut mich sehr, auf bald in der Küche! Liebe Grüße Thomas Sixt
-
-
Äußerst lecker! Nur fehlt im Text der Hinweis: Bratensatz in der Pfanne mit dem Wein ablöschen und zur Tomatensoße hinzufügen.
-
Hallo Alexander, Du kannst die Tomatensoße natürlich gerne zu den Garnelen geben, die positive Geschmacksbildung ist hier jedoch zu vernachlässigen. Bei dieser Zubereitung geht es um die Einfachheit und den Erhalt der einzellnen Geschmackskomponenten.
Das Kochen einer geschmacklich relevanten Garnelen- bzw. Garnelen-Schalen-Sauce zeige ich in einem anderen Beitrag. Diesen findest Du hier: https://thomassixt.de/rezept/spaghetti-garnelen/
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Tolles Rezept! Klingt gut, ich bin gerade dabei es auszuprobieren. In der Zutaten Liste sind 80 ml Wein aufgelistet, in der Anleitung finde ich aber nirgends wann dieser denn zum Einsatz kommt? Zum ablöschen der Garnelen vermutlich? Liebe Grüße