Das Rezept Spaghetti mit Tomatensoße zeigt einen Klassiker der einfachen, italienischen Küche. Ich bringe die Nudeln mit Tomatensoße extra farbenfroh auf den Teller und ergänze die beliebte Pasta mit gebratenen Zucchini.
Die Spaghetti alla napoletana oder Spaghetti Napoli kennt fast jeder mit einer einfachen Tomatensoße und Basilikum. Hier zeige ich Dir eine neue Variante mit einer absolut genialen Tomatensoße.
Versprochen, diese Tomatensoße wirst Du nicht mehr vergessen. Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Inhalt
1. Die Tomatensauce selber machen
Tomaten-Soße kochen ist nun wirklich keine Hexerei. Jeder kennt die üblichen Rezepte auf Basis von Zwiebeln und Knoblauch, angeschwitzt in Olivenöl, abgelöscht mit Weißwein, Tomaten dazu, finalisiert mit Salz, Pfeffer, Zucker und Kräuter.
Der gute Geschmack hängt mehr oder weniger von tollen Tomaten ab und der Fähigkeit, dem Gericht durch die Gewürze und Kräuter das rechte finish zu geben.
Ich möchte Deine Tomaten-Soße kocherei heute mit einer neuen Variante bereichern und ich zeige Dir eine kombinierte Zubereitung im Backofen und am Herd.
Tomatensauce mal anders kochen, das bringt Abwechslung auf den Teller!
Sagt Koch Thomas Sixt
Heize als erstes Deinen Backofen vor, 200°C Heißluft ist optimal. Lege dann die gewaschenen Tomaten in eine Schüssel, würze mit Salz, Pfeffer und braunem Zucker, begieße die Tomaten mit etwas Olivenöl. Bei mir sieht das so aus:
Die Schüssel mit den Tomaten gibst Du für ca. 30 Minuten in den Backofen. Die Tomaten garen im Backofen gleichmäßig und der Zucker karamellisiert unsere Paradeiser auf das Herrlichste! Das sieht dann in etwa so aus:
Die im Backofen gegarten Tomaten werden jetzt weiter verarbeitet. Probiere den Tomatenfond, der sich am Boden der Schüssel abgesetzt hat. Ich denke Du wirst ein kleines Wow-Erlebnis haben.
Der Tomatenfond zubereitet im Backofen ist geschmacklich ein echter Hammer!
Meint Koch Thomas Sixt
Lege nun einige Tomaten für die spätere Dekoration am Teller beiseite. Jetzt geht es ans Tomatensoße kochen:
- Würfle eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe fein.
- Schwitze beide Zutaten farblos in zwei Esslöffel Olivenöl an.
- Lösche mit ca. 70-90 ml trockenem Weißwein ab.
- Gib die Tomaten und den Tomatenfond aus der Schüssel in den Topf.
- Lass die Tomatensauce 15-20 Minuten leicht köchelnd ziehen.
- Die Stielansätze und die Tomatenstengel koche ich grundsätzlich in der Sauce mit.
- Diese geben Geschmack, ich entnehme sie vor dem Servieren aus der Soße.
2. Zucchini vorbereiten und braten
Als nächstes schneidest Du einige dünne Scheiben Zucchini und legst diese in die heiße Pfanne. Gib etwas Olivenöl dazu, brate die Zucchini beidseitig und würze mit Salz und Pfeffer.
Stelle die Pfanne beiseite, die Zucchini brauchst Du erst zum Anrichten der Spaghetti. Wenn Dir dieser Arbeitsschritt zu viel ist habe ich noch eine Alternative für Dich.
Kaufe geviertelte Artischockenherzen und erwärme diese direkt im Öl. Die Artischocken schmecken ausgezeichnet zur Tomatensauce, ich gebe dann noch gerne schwarze Oliven extra dazu.
3. Spaghetti kochen und Gericht anrichten
Halte Dich bitte an die Faustregel: “Die Sauce wartet auf die Spaghetti!”. Bedeutet: Koche zuerst die Tomatensoße und die Beigaben fertig, gib die Spaghetti erst dann in das kochende Wasser. Vergiss nicht das Wasser mit Salz zu würzen.
Verwende viel Salz, die meisten Mengenangaben sind leider falsch, auf 5 Liter Wasser nehme ich 2-3 Esslöffel Salz, damit die Spaghetti oder generell die Pasta wirklich Geschmack abbekommt.
2-3 EL Salz auf 5 Liter Wasser! Pasta Wasser muss wie Meerwasser schmecken. Ich verwende lieber Ursalz bzw. Himlayasalz.
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt
Die Olivenöl-Zugabe im Kochwasser ist so ein neumodernes Streitthema. Ich gebe immer Olivenöl dazu, weil es aus meiner Sicht dem Geschmack nicht schadet und die Spaghetti weniger zusammen kleben.
Wenn die Spaghetti al dente gekocht sind, bitte rasch abschütten und gut ausschütteln. Du kannst die Spaghetti dann weiß-rot anrichten, was in der italienischen Küche nicht die Regel ist.
Die Spaghetti werden in Italien meistens in der Pfanne mit der Sauce geschwenkt und bekommen so mehr Soße ab.
4. Rezept Spaghetti mit Tomatensoße
Spaghetti Napoli für Feinschmecker, unten stehend das Rezept einfachen nachkochen.
- 250 g Cocktailtomaten reife, geschmackvolle Tomaten!
- 1 TL brauner Rohrzucker
- 1/2 TL Salz
- 4 Prisen Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 1 Stück Zwiebel fein gewürfelt Du kannst auch Schalotten verwenden
- 1-2 Stück Knoblauchzehen
- 80 ml trockener Weißwein oder Prosecco
- 1 TL Thymian optional Basilikum, Majoran oder Oregano
- 200-250 g Spaghetti die gibt es auch glutenfrei!
- 1 Stück Zucchini
- 1 EL Olivenöl
- 50 g Parmesan fein gerieben oder mit dem Sparschäler gehobelt
- etwas Basilikum frisch als Dekoration
- Backofen bei bei 200°C Heißluft vorheizen. Die Cocktailtomaten waschen, abtropfen lassen und in eine Schüssel legen. Stielansätze und Tomatenzweige dabei lassen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker würzen und mit Olivenöl begießen. Vorbereitete Tomaten für 35 Minuten in den Backofen geben. Nach dem Garen einige Tomaten für die spätere Dekoration am Teller extra bereit legen.
- Geschälte Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und ca. 4 Minuten farblos anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen, die gegarten Tomaten mit Stengel dazu geben und aufkochen. Einige Tomaten zerdrücken und die Tomatensauce ca. 15 Minuten leicht köchelnd ziehen lassen. Die Tomatenstengel entnehmen.
- Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Zucker und Kräuter nach Geschmack abschmecken.
- Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden und mit Olivenöl bei hoher Hitze anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Spaghetti in einem großen Topf al dente kochen, abschütten, gut abtropfen lassen. Spaghetti in der Tomatensauce schwenken und anrichten, mit Zucchini, Dekotomate und Basilikum dekorieren und mit geriebenem Parmesan servieren.