Mein Rezept Müsli Fleischpflanzerl zeige ich dir hier. Du hast schon richtig gelesen, Müsli und Pflanzerl! Das ergibt ein Müslifleischpflanzerl. Du kannst diese Hackbällchen mit Müsli Ummanteln und auch etwas Müsli in die Fleischmasse geben.
So ist das zustande gekommen: Max Wittrock von mymüsli hat mir geniale Müsli-Sorten geschickt und ich habe damit experimentiert. Die verschiedenen Müsli Varianten haben mich begeistert. So habe ich einige verrückte Ideen zu “Kochen mit Müsli” ausprobiert. Müsli mit Milch, das kann ja jeder! Ich habe da mal umgedacht und etwas anderes ausprobiert. Meine Test-Esser waren begeistert! Die Kinder fanden die neue Kreation ganz spannend. -> Müslifrikadellen -> Wünsche Dir gutes Gelingen!
Inhalt
- 1. Fleischpflanzerl, Frikadellen, Buletten und Hackbällchen mit Müsli zubereiten
- 2. Die Hackfleischmasse für Fleischpflanzerl zubereiten
- 3. Fleischpflanzerl gleichmäßig portionieren
- 4. Fleischpflanzerl formen und mit Müsli panieren, braten
- 5. Tomatenketchup selber machen
- 6. Rezept Fleischpflanzerl mit Müsli
- 7. Kalorien und Nährwerte
- 8. Weitere interessante Hackfleischrezepte
1. Fleischpflanzerl, Frikadellen, Buletten und Hackbällchen mit Müsli zubereiten
Zum Thema Fleischpflanzerl habe ich bereits einen großen Beitrag veröffentlicht. Dort findest Du den bayrischen Klassiker mit allen Tipps aus der Sternegastronomie.
Heute kombiniere ich ein geniales Müsli zum Pflanzerl. Das Müsli wird quasi als Panade verwendet.
Die Pflanzerl bekommen einen knusprigen Müsli-Mantel, dazu serviere ich ein selbst gemachtes Tomatenketchup.
Ob Du am Ende Fleischpflanzerl, Frikadellen, Buletten oder Hackbällchen daraus machst, bleibt Dir überlassen.
Gute Idee: Hackbällchen mit Müslimantel!
Panade neu Tipp von Koch Thomas Sixt
2. Die Hackfleischmasse für Fleischpflanzerl zubereiten
Das Hackfleisch vom Metzger muss immer innerhalb von 24 Stunden verarbeitet und durchgegart werden.
Hier geht es um Küchenhygiene, sauberes Arbeiten und gesundes Essen.
Die Hackfleischmasse für die Pflanzerl besteht aus halb Rindfleisch und halb Schweinefleisch. Die Masse wird einfachst abgeschmeckt:
Senf, Knoblauch, Petersilie, Zwiebelwürfel, Eier, Salz und Pfeffer sind völlig ausreichend.
Ausnahmsweise verzichte ich auf weitere Kräuter und Aromaten, damit das Müsli geschmacklich im Vordergrund wirken kann.
Der knusprige Müslimantel hat es in sich. Neben einem spannenden Mundgefühl erzeugen die süßen Müslizutaten einen interessanten Kontrast.
Hackfleisch immer zeitnah, innerhalb von 24 Stunden verarbeiten!
Hackfleisch Zubereitungsregel von Chefkoch Thomas Sixt
3. Fleischpflanzerl gleichmäßig portionieren
Damit deine Hackbällchen, Fleischpflanzerl oder Buletten die gleiche Größe bekommen, empfehle ich Dir vor dem Formen das Portionieren der Hackfleischmasse.
Verwende dafür einen Eisportionierer für kleine Portionen, eine kleine Schöpfkelle für größere Portionen. Tauche Deinen Portionierer in kaltes Wasser und portioniere jeweils die gleiche Menge Hackfleischmasse.
4. Fleischpflanzerl formen und mit Müsli panieren, braten
Die Hände nun mit kaltem Wasser befeuchten und die zuvor portionierten Hackfleischhäufchen gleichmäßig formen. Du kannst flache oder höhere Laibchen formen, ebenso Kugeln, die Du dann als Hackbällchen vollendest.
Das Müsli stellst Du auf einem Teller bereit und panierst die Laibchen durch vorsichtiges Wälzen und Andrücken im Müsli. Jetzt geht es direkt in die Pfanne, Laibchen, Pflanzerl oder Frikadellen kannst Du in wenig Fett oder Öl ausbraten. Wenn Du Dich für Hackfleischbällchen entschieden hast, empfehle ich Dir, diese schwimmend zu frittieren.
5. Tomatenketchup selber machen
Für das Tomatenketchup…
- Die Zwiebelwürfel in wenig Öl hell anschwitzen.
- Etwas Zucker zugeben und leicht karamellisieren.
- Die Tomaten, fein geschnittenen Ingwer und Balsamico in den Topf geben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Tomatenketchup 15 Minuten leicht köchelnd ziehen lassen.
- Du kannst das Tomatenketchup zusätzlich mit etwas Speisestärke binden und aufmixen.
So entstehen keine Klümpchen: Einen gehäuften Teelöffel Speisestärke in 80 ml kaltes Wasser einrühren. Die aufgelöste Speisestärke anschließend nach und nach in das kochende Ketchup eingießen, bis die gewünschte Bindung erreicht ist.
6. Rezept Fleischpflanzerl mit Müsli
Hier die Anleitung für Hackbällchen, Frikadellen bzw. Buletten mit Müsli. Wünsche Dir gutes Gelingen!
- 1 Stück Zwiebel
- 1 EL Maiskeimöl
- etwas brauner Zucker
- 3 Scheiben frischer Ingwer
- 1 Dose stückige Tomaten
- 1 Esslöffel Balsamico
- 350 g Hackfleisch Ich habe halb Schwein/Rind verwendet
- 0,25 Bund Petersilie
- 180 g Müsli Bircher Müsli, Müsli ohne Schokolade
- 1 TL scharfer Senf
- 1 Stück Ei
- 0,5 Stück Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Hälfte der Zwiebelwürfel in einen Topf zum anschwitzen geben, die andere Hälfte für die Hackfleischmasse in eine Schüssel legen.
- Die Zwiebelwürfel im Topf mit etwas Öl glasig schwitzen, etwas braunen Zucker beigeben und leicht karamellisieren lassen. Ingwer schälen, dann in Scheiben und in feine Würfel schneiden und mit den Tomaten aus der Dose zu dem Zwiebel in den Topf geben. Tomatenketchup sanft köcheln lassen. Sauce noch mit etwas Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Petersilie zupfen und fein schneiden, zu den Zwiebeln in der Schüssel geben. Hackfleisch beigeben und mit der Hälfte vom Müsli bedecken. Senf, Ei und klein gewürfelten Knoblauch beigeben. Gut vermischen und die Masse mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
- Die Müslipflanzerl portionieren und formen, siehe dazu die Anleitung im Artikel. Die Pflänzchen im Müsli panieren dann in der Pfanne mit Öl langsam beidseitig 8-12 Minuten braten und mit dem Tomaten- Ingwer Dipp bzw. Ketchup servieren.