Italienischer Nudelsalat

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Hier findest Du das Rezept italienischer Nudelsalat. Ich hab mir was besonderes überlegt, lasse Dich zum Selberkochen hinreißen.
Die Zubereitungszeit liegt bei ca. 35 Minuten, es geht also schnell und macht daher doppelt Spaß. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und einen Guten Appetit!
Inhalt
1. Rezept Italienischer Nudelsalat
Jetzt bist du gut vorbereitet und findest nachfolgend die Anleitung mit Schritt für Schritt Fotos. Viel Spaß und lasst es Euch schmecken!
Italienischer Nudelsalat
Ein Anleitung mit Schritt für Schritt Fotos zusammengestellt, gekocht, fotografiert und geschrieben von Kochprofi Thomas Sixt.
Italienischer Nudelsalat als Schritt für Schritt Rezept von Chefkoch Thomas Sixt.

Kategorie
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
10 Min.
Arbeitszeit
10 Min.
Zutaten
Pastasalat Zutaten |
||
200-300 | g | Farfalle (Ich habe bunte Pasta verwendet) |
1 | EL | Salz (Für das Pastawasser) |
8 | Stück | Cocktailtomaten |
1 | TL | Olivenöl |
4 | Prisen | Salz |
4 | Prisen | Pfeffer |
6 | Stück | Paprikaschoten (Ich verwende kleine, bunte…) |
2 | Stück | Karotten |
1 | Stück | Zucchini |
1/2 | Stück | Salatgurke |
1 | Bund | Basilikum |
60-80 | g | Parmesan |
Topping für Erwachsene |
||
150 | g | Krabben (oder Räuchertofu) |
60 | ml | Olivenöl |
6 | Prisen | Chili oder Cayennepfeffer |
Anleitungen

Zutaten vorbereiten
Die Zutaten bereit legen. Pasta-Wasser zum Kochen bringen. Das Wasser kräftig mit Salz abschmecken, es darf wie Meerwasser schmecken!

Nudeln kochen
Die Nudeln fast weich kochen, abschütten und unter fließendem, kaltem Wasser abkühlen.

Tomaten schneiden
Die Tomaten waschen und halbieren.

Tomaten braten
Die Tomaten mit wenig Öl in einer beschichteten Pfanne anbraten. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen und in einer Schüssel bereit stellen.

Tomaten karamelisieren
Alternativ kannst Du ganze Tomaten in einer Pfanne mit dem Creme Brulee Brenner karamelisieren.

Paprikaschoten vorbereiten
Paprikaschoten halbieren, entkernen und in Streifen schneiden.

Paprikaschoten zubereiten
Vorbereitete Paprikaschoten-Stücke in der Pfanne mit wenig Öl anbraten und Farbe nehmen lassen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.

Karotten vorbereiten
Die Karotten schälen, der Länge nach halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Anschließend in wenig Wasser, gewürzt mit Salz und etwas Zucker weich kochen.

Nudelsalat marinieren
Alle vorbereiteten Zutaten in einer Schüssel vermischen. Reichlich Basilikum fein geschnitten dazu geben, etwas Parmesan fein reiben und mit dem Olivenöl unterheben.

Nudelsalat anrichten
Nudelsalat anrichten und mit gehobeltem Parmesan und Basilikum dekorieren.

Topping ergänzen
Alternativ das Topping mit Thunfisch, Shrimps, Nordseekrabben oder mit Tofu ergänzen. Guten Appetit!
Saison Tipps für den Nudelsalat
Kombiniere mit Bärlauch anstelle von Basilikum oder ergänze mit Bärlauchpesto oder Basilikumpesto.
Dieser Nudelsalat schmeckt ohne Mayonnaise, es ist eine leichte und aromatische Variante für den Kindergeburtstag oder andere Feste im Jahreskreis.
Du kannst gebratene Pfifferlinge oder Champignons, kurz gekochte Erbsen, Streifen vom Stangensellerie nach ergänzen.
2. Kalorien und Nährwerte italienischer Nudelsalat
3. Tipp: Bunte Farfalle für italienischer Nudelsalat
Ich habe extra viel Gemüse in das Gericht gepackt, das ist gesund und bringt eine wunderbare Farbenpracht auf den Teller. Gemüse versteckt… schmeckt!
Damit Kinder und Erwachsene Spass haben verwende ich bunte Teigwaren aus dem italienischen Spezialitätengeschäft.
In der Regel sind die bunten Teigwaren mit Rote-Bete-Saft, Spinat, Safran und Tinte vom Tintenfisch gefärbt.
Zutaten Info von Koch Thomas Sixt zur bunten Nudel
Das kannst Du ja gleich mal am Tisch thematisieren und eine kulinarische Erlebnisstunde daraus machen. Tinte nicht nur für den Füller 🙂 Du kannst genauso glutenfreie Pasta und verschiedenste Formen auswählen.

4. Beliebte Nudelformen für Nudelsalat
Die nachfolgenden klassischen Sorten sind ideal…
- Farfalle
- Girandole
- Gnocchi
- Maccheroni
- Penne Lisce
- Penne Rigate
- Pipe Rigate

5. Typische Ergänzungen zum Italienischen Nudelsalat
Du kannst als Topping entweder Thunfisch, Nordssekrabben, Shrimps oder Räuchertofu obenauf legen. heutzutage macht es Sinn solche Beigaben extra zu servieren, damit Vegetarier und Veganer auch glücklich am Tisch tanzen 🙂

6. Weitere Ideen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Manuela,
vielen Dank für Dein Lob und die positive Rückmeldung. Das freut mich sehr!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas, habe meinen Salat mit Deinen Tipps garniert und konnte leckeres auf den Tisch zaubern. Das karamellisierten der Tomaten bleibt meinen Enkelkindern sicher in Erinnerung. Dankeschön für die vielen Tipps und Ideen! Gruss von Oma Baumann
-
Guten Tag Oma Baumann, Danke für die schönen Zeilen, das klingt doch super. Freue mich über solche Zeilen besonders. Weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas Sixt
-
-
Lieber Thomas,
ganz toll, dass du da so eine Bandbreite an Rezepten hast! Hätte ich ja niemals erwartet, dass so ein Chefkoch auch an die Kleinen denkt und sowas einfaches, und doch mal ausgefallenes hier präsentiert.
Meine Beiden danken es dir sehr 😉 Bunte Pasta gehören zu den absoluten Lieblingsessen – und auch mal schön, dass man sie abwandeln kann.Danke, danke, danke!
-
Hallo Tilda, vielen lieben Dank für Deinen ausführlichen und positiven Kommentar. Thomas macht wohl die Mama und die Kinder froh 🙂 Ganz liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas,
Hatte Deinen Nudelsalat zum Osterfest zubereitet. Meine Kinder Lisa und Lara und meine Frau fanden den Salat absolut köstlich. Im Gegensatz zum bekannten Nudelsalat mit Mayonnaise ist diese Zubereitung wunderbar leicht und die angenehm. Vielen Dank für diesen tollen Kochtipp! Grüße Andy
-
Hallo Andy, Danke fürs Kommentieren. Probiere auch noch andere Kräuter aus: Majoran, Oregano, Liebstöckl sogar Dill passt ausgezeichnet. Dazu noch an die Wildkräuter wie Bärlauch und Lauchkraut denken, jetzt im Frühjahr wächst und gedeiht alles Auf der Wiese und im Wald! Weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
-
Schreibe einen Kommentar
ich habe mich gewundert, dass auch Chili in einen Nudelsalat kommen kann. Aber die Schärfe hat uns allen sehr gut gefallen. Optisch war der Salat auch ein Hingucker!