Mein Rezept für Mayonnaise zeigt Dir eine der beliebtesten kalten Saucen und diese schmeckt selbst gemacht am besten.
Mit diesem Rezept für Mayo gebe ich Dir eine einfache und gelingsichere Anleitung zur Hand. Die moderne Zubereitung mit dem Rührgerät gelingt ganz sicher.
Das Video Mayonnaise mit dem Rührgerät zubereiten zeigt dir alles Schritt für Schritt.
Ich wünsche Dir viel Spass und gutes Gelingen, freue mich wenn du diesen Beitrag auf Facebook und anderen Socials unter Deinen Freunden teilst!
Inhalt
1. Definition Mayonnaise
Die Mayonnaise ist eine kalte Sauce und wird für viele Zubereitungen als Grundrezept verwendet. Wenn die selbst gemachte Mayo gelingt, dann handelt es sich um eine Emulsion, eine gleichmäßige Vermischung von Eigelb, Pflanzenöl, Zitronensaft oder Essig, Senf und Salz.
Der Senf wirkt dabei als Bindemittel, als „Emulgator“. Durch das intensive Rühren verbinden sich die Zutaten zu einer cremigen Sauce Mayonnaise. Woher kommt der Name Mayonnaise? Die genaue Herkunft ist leider ungewiss.
Der Name bezieht sich auf Maó, spanisch „Mahon“, das ist die Hauptstadt der kleinen Baleareninsel Menorca. Eine Überlieferung besagt, die kalt gerührte „Salsa Mahonése“ wurde französischen Eroberern auf Menorca serviert.
Von Frankreich aus trat diese Sauce unter dem französischen Namen „Mayonnaise“ ihren Siegeszug rund um die Welt an.
Der Duden sagt: Mayonnaise ist eine dickflüssige, kalte Soße aus Eigelb, Öl, Zitronensaft (oder Essig) und Gewürzen; Kurzform: Mayo
Soßen Definition mit Duden Hilfe von Koch Thomas Sixt
2. Wie wird Mayo zubereitet?
Ich zeige Dir heute eine gelingsichere Methode für die Zubereitung einer selbst gemachten Mayo. Dafür benötigst Du ein Rührgerät mit Schneebesen, eine saubere und fettfreie Schüssel sowie temperierte Zutaten.
Die Zutaten bitte 2 Stunden vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank legen und bei Zimmertemperatur zum Zubereiten bereit stellen.
Die Zubereitung der Mayonnaise mit dem Handrührgerät ist gelingsicher!
Kochtipp von Koch Thomas Sixt
3. Mayonnaise selber machen mit dem Handrührgerät
Das ist die klassische Zubereitungsart. In einer geeigneten fettfreien und trockenen Schüssel die Zutaten nach und nach verrrühren.
Da uns das elektrische Rührgerät die Handarbeit abnimmt, geht das ganz flott. Hier nochmal mein Hinweis zu den temperierten Zutaten: Kaltes Eigelb und kaltes Öl lassen sich nicht zusammenrühren. Daher:
Die Zutaten für die Zubereitung der Mayonnaise 2 Stunden vor der Zubereitung bei Zimmertemperatur bereit stellen.
Zubereitungstipp von Koch Thomas Sixt
Wichtig: Das Öl immer langsam zugeben, damit es sich mit dem Eigelb verbinden kann. Weitere Hinweise beim Rezept!
4. Kochvideo Mayonnaise mit dem Rührgerät zubereiten
5. Rezept Mayonnaise mit dem Rührgerät
- 2 Stück Eigelb
- 4 Prisen Salz
- 1/2 TL Senf mittelscharfer Senf oder Dijon-Senf
- 240 ml Sonnenblumenöl
- 2 TL Zitronensaft
- 4 Prisen Pfeffer
- 1-2 EL Wasser nach Bedarf
- Alle Zutaten bei Zimmertemperatur verarbeiten! Eigelb, Salz und Senf schaumig rühren.
- Sonnenblumenöl tröpfchenweise einrühren.
- Wenn die Mayonnaise fest wird, langsam mehr Sonnenblumenöl zugeben und einarbeiten.
- Eigelb und Öl müssen sich zu einer festen Masse vereinigen, der sogenannten Emulsion.
- Essig oder Zitronensaft und Pfeffer zugeben und das restliche Öl langsam unterrühren. Eventuell etwas Wasser unterrühren.
Niemals hätte ich gedacht, daß Majonnaise so leicht zuubereitet werden kann-
Dieses Rezept kann ich jedem empfehlen, selbst Anfängern!
Danke für die Blumen, weiterhin gutes Gelingen! Sollte sich eine Kochfrage ergeben bitte gerne melden! Gruß Thomas