Nudeln mit Thunfisch Rezept mit Knoblauch und Peperoncino

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Heute zeig ich Dir Nudeln mit Thunfisch. Das ist eine wunderbare und einfache Pasta, fertig gekocht in weniger als 30 Minuten.
Ich mag diese Thunfischpasta weil sie so genial lecker schmeckt. Pasta und Knoblauch, Peperoncino und Thunfisch, dazu frische Petersilie, diese simple Kombi ist ein Hammer.
Das Gericht passt zu den verschiedensten Anlässen. Am Abend für Deine Liebsten, wenn Freunde zu Besuch kommen, Du kannst das Gericht gut vorbereiten und das bedeutet Entspannung pur in der Küche.
Die Fotoanleitung begleitet Dich beim selber Kochen… Du findest zu jedem Zubereitungsschritt ein Foto. Zaubere heute eine vorzügliche Fischpasta auf Deinen Tisch!
Fragen zum Rezept beantworte ich gerne über die Kommentarfunktion am Ende der Seite. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und einen Guten Appetit!
Inhalt
1. Rezept Nudeln mit Thunfisch
Jetzt aber los in die Küche! Fragen zur Zubereitung beantworte ich dir über die Kommentarfunktion.
Nudeln mit Thunfisch dazu Knoblauch und Peperoncino
Einfache und schnelle klassische Thunfischpasta vom Kochprofi und Foodfotograf Thomas Sixt.
Thunfischnudeln mit Knoblauch, das ist ein ein wunderbares Rezept für einfache Pasta. Ich mag diese Thunfischpasta weil sie so genial lecker schmeckt. Pasta und Knoblauch, Peperoncino und Thunfisch, dazu frische Petersilie, diese simple Kombi schmeckt großartig!

Kategorie
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
10 Min.
Arbeitszeit
10 Min.
Zutaten
1 | Stück | rote Paprikaschote |
1 | Stück | Zucchini (Optional) |
1 | TL | Öl |
200 | g | Farfalle (Penne, Spirali, Spagehtti ebenso möglich!) |
2 | Prisen | Salz |
2 | Prisen | schwarzer Pfeffer |
2 | Prisen | Zucker |
2 | Stück | Knoblauchzehen |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Stück | Anchovisfilet (eingelegte Sardellenfilets ) |
70 | ml | trockener Weißwein oder Prosecco |
100 | ml | Gemüsebrühe |
4 | Prisen | Salz |
4 | Prisen | schwarzer Pfeffer |
2 | Prisen | brauner Zucker |
3 | Prisen | Chiliflocken |
1 | Stück | Zitrone (Ich verwende den Abrieb und den Saft.) |
1 | Bund | Petersilie |
2 | Dosen | Thunfisch in Öl |
1 | EL | Pinienkerne geröstet und gesalzen |
Anleitungen

Paprika schälen
Stelle als erstes einen großen Topf mit Wasser zum Kochen der Pasta auf den Herd. Dann kümmern wir uns um die Dekoration: Die rote Paprikaschote halbieren, entkernen und waschen. Die Paprikaschote entweder mit dem Sparschäler schälen oder kurz grillen und die Haut dann abziehen. Die Anleitung “Paprikaschoten schälen” findest Du am Ende vom Rezept verlinkt.

Paprikastreifen anbraten
Die geschälten Paprikaschoten in dünne Streifen schneiden und in einer Pfanne kurz bei hoher Hitze anbraten. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen und karamellisieren. Dann zum späteren Anrichten in einer Schüssel bereit stellen.

Nudeln kochen
Das Nudel-Kochwasser kräftig mit Salz abschmecken. Das Kochwasser für die Pasta darf wie Meerwasser schmecken. Die Farfalle bissfest kochen, in der Zwischenzeit die Soße und das Gemüse zubereiten. Bitte nicht wundern, ich hab vergessen die Farfalle zu fotografieren, daher zeige ich als Bild Penne.

Marinade vorbereiten
Den Soßenansatz für die Thunfischnudeln zubereiten: Die Knoblauchzehen schälen und in feine Würfel schneiden. Den Knoblauch bitte keinesfalls pressen, weil er dadurch im Geschmack bitter wird. Etwas Olivenöl, Knoblauchwürfel und Anchovis-Filet in die Pfanne geben. Den Knoblauch bei hoher Hitze kurz hellbraun bräunen, die Anchovis-Filets zerfallen dabei und geben der Soße den typischen italienischen Geschmack.

Marinade zubereiten
Die Soße nun rasch mit Weißwein und Brühe ablöschen und aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker Chiliflocken und etwas Zitronenabrieb abschmecken.

Marinade finalisieren
Die fein in Streifen geschnittene Petersilie dazu geben und den Thunfisch aus der Dose mit dem Öl zur Soße geben und vorsichtig vermischen. Die Soße mit dem Zitronensaft geschmacklich einsteuern und nach Wunsch verfeinern.

Nudeln vermischen
Die Farfalle abschütten und gut abtropfen lassen. Die Nudeln zur Soße geben und vermischen.

Anrichten
Die Pasta auf warme Teller anrichten, das vorbereitete Gemüse dazu setzen und mit Pinienkerne bestreut servieren.
2. Kalorien Nudeln mit Thunfisch, die Nährwerte
3. Tipp für Nudeln mit Thunfisch warm oder kalt servieren
Hier gebe ich Dir vorab noch einige Inspirationen für Dein Nudelgericht. Stell Dir vor es ist Sommer, sehr heiß, deine Liebsten schwitzen schon den ganzen Tag. An einem solchen Tag könntest Du die Pasta am Abend auf der Terrasse als Pastasalat servieren.
Anders herum gedacht: Das Wetter hat nicht mitgespielt es regnet und die kalte Luft im Herbst steigt uns in die Glieder. Das ist der perfekte Anlass für die heiß servierte Pasta, diese wirkt wärmend.
Thunfischnudeln kannst Du je nach Jahreszeit heiß oder kalt servieren
Varianten Tipp von Koch Thomas Sixt

4. Nudelformen für die Thunfischnudeln auswählen
Ich habe mich bei diesem Rezept für Farfalle entschieden, ich mag die Form der Nudeln, Sie ist so gefällig und erfreut das Auge.
Du kannst die Pasta ebenso mit
Spaghetti, Penne oder Spirali zubereiten, manchmal hat man ja Vorräte im Haus :-).
Über die Nudelform steuerst Du die Optik. Lass dich inspirieren!
Nudelform Tipp von Koch Thomas Sixt



5. Saison Tipps für Nudeln mit Thunfisch
Die Thunfischpasta kannst Du mit Spinat oder mit Bärlauch kombinieren. Gewaschenen und trocken gelegten Spinat/Bärlauch einfach kurz in der Soße garziehen lassen.


Mit Bärlauchpesto kannst Du das Gericht ebenso ergänzen, lasse dann bitte die Petersilie weg. Eine gute Idee sind Basilikumpesto und Karottengrün-Pesto.
Du kannst die Nudeln mit Schwammerl ergänzen: Brate frische Pfifferlinge, Steinpilze, Champignons oder Kräuterseitlinge in einer extra Pfanne kräftig an und ergänze diese zur Pasta.

Im Frühjahr bietet sich frittierter, junger Knoblauch als Geschmackstopping an: Jungen Knoblauch erkennst Du an den grünen Trieben:

Das Öl vom Dosen-Thunfisch verwende ich bei dieser Zubereitung gerne für die Soße. So wandern die wertvollen Omega-3 Fettsäuren, enthalten im Thunfischöl in das Gericht. Omega-3 Fettsäuren sind besonders gesund!
Das Paprika schälen zeige ich in einem extra Beitrag Schritt für Schritt.
6. Weitere Ideen mit Thunfisch
7. Weitere Ideen für Pastasalat
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Emy, vielen herzlichen Dank für Deine Rückmeldung. Das freut mich sehr!
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen…
Gruß Thomas
-
Schreibe einen Kommentar
Hi Thomas,
echt geniales Rezept, die warm/kalt Variante war mir neu. Heute am Nachmittag ausprobiert, köstlich! vielen Dank für die Idee und Anleitung. WOW-Faktor! Gruß Emy