Ensaladilla Rusa einfach zubereiten

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Mein Rezept Ensaladilla Rusa zeigt Dir Schritt für Schritt die Zubereitung vom spanischen Kartoffelsalat.
Der typische Tapas Salat mit Ei, Thunfisch, Erbsen und Mayonnaise schmeckt einfach phantastisch und zaubert Urlaubsfeeling auf den Tisch.
Heute bekommst Du jede Menge Anregungen und Varianten-Ideen für Deinen Zuhause Salat. Versprochen! Der beliebte Erdäpfelsalat ist ein Hingucker und gelingt voll einfach.
Wünsche Dir gutes Gelingen! Hinterlasse mir gerne eine Kochfrage oder Küchentratsch am Ende der Seite, Danke!
Inhalt
1. Ensaladilla Rusa Einkaufsliste
Für Deinen Kartoffelsalat benötigst Du die nachfolgenden Zutaten:
- Mayonnaise selbst gemacht oder aus dem Regal 🙂
- Eingelegte Paprika aus dem Glas
- Salatkartoffeln: Formhaltende, festkochende Kartoffeln
- Erbsen frisch oder tiefgekühlt
- Hühnereier oder Wachteleier
- Makrele oder Thunfisch, eingelegt in Öl
- Oliven und Kapern
- Thymian oder Rosmarin frisch
- Zitrone
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
Die exakten Mengenangaben findest Du ein Stück weiter unten im Rezept.
Der typische Kartoffel Salat passt ausgezeichnet zum Grillen. Dem Oliviersalat habe ich einen eigenen Beitrag gewidmet.
Tipp von Koch Thomas Sixt


2. Rezept Ensaladilla Rusa
Hier folgt die Anleitung. Hinterlasse mir gern eine Kochfrage oder Küchentratsch am Ende der Seite über die Kommentarfunktion. Bitte auf Deutsch oder Englisch schreiben, mein Spanisch ist noch sehr schwach 🙂 Danke!
Ensaladilla Rusa
Anleitung mit Tipps von Kochprofi Thomas Sixt.
Ensaladilla Rusa Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung von Kochprofi Thomas Sixt.

Kategorie
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
12 Min.
Arbeitszeit
30 Min.
Zutaten
Für die Salatzubereitung |
||
3-4 | Stück | Eier |
250 | g | Kartoffeln (gewaschen, geschält) |
100 | g | Erbsen (frisch oder tiefgekühlt) |
1 | Glas | Rote Paprikaschoten |
6-8 | EL | Mayonnaise |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Cayennepfeffer | ||
Zucker | ||
Beigaben und Dekoration |
||
1 | Stück | Zitrone |
1 | Glas | Oliven (Perlzwiebeln, Essiggurken, Kapern, Karotten) |
2-4 | Zweige | Rosmarin (oder Thymian) |
1 | Glas | Thunfisch in Öl (oder Makrele) |
Anleitungen

Kartoffeln vorbereiten
Geschälte, rohe Kartoffeln in 1 cm große Würfel schneiden.

Kartoffeln kochen
Die Kartoffelwürfel in Salzwasser kochen.

Erbsen vorbereiten
Die Erbsen bereit stellen.

Kartoffeln Garpunkt
Garpunkt der Kartoffelwürfel prüfen.

Erbsen kochen
Kurz vor Ende der Garzeit die Erbsen zu den Kartoffelwürfeln geben und bissfest kochen.

Gemüse abschütten
Kartoffelwürfel und Erbsen auf ein Sieb abschütten.

Eier vorbereiten
Die Eier kochen oder bereits gekochte Eier schälen und in Achtel schneiden.

Paprika vorbereiten
Paprikastücke aus dem Glas nehmen, trocken legen und in Streifen oder Stücke schneiden.

Mayonnaise vorbereiten
Mayonnaise selber zubereiten oder fertige Mayo in eine Schüssel geben. Abgekühlte Kartoffelwürfel und Erbsen, Paprikastücke und Eier dazu geben. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und etwas Zucker abschmecken und vorsichtig vermischen.

Salat vollenden
Kartoffelsalat auf Teller anrichten, mit Oliven und Rosmarin dekorieren, Thunfischfilet oder Makrelenfilet dazu richten und mit einem Zitronenviertel servieren. Guten Appetit!
3. Nährwertangaben und Kalorien
4. Zubereitungsvarianten und Tipps für Ensaladilla Rusa
Einige Tipps für Varianten habe ich Dir in der Einleitung versprochen. Jetzt folgen weitere Tipps für situationsflexibel zu Hause Salat 🙂
Varianten für die Mayonnaise:
Du kannst die Mayo mit mehr Knoblauch ergänzen. Dann schmeckt der Salat kräftiger und passt besser zu Gegrilltem.
Die Mayo mit Crème fraîche bzw. Sauerrahm strecken. Bewährt hat sich 1/3 Mayo und 2/3 Milchprodukte. Die Salatcreme wird dadurch leichter und feiner im Geschmack.
Vegetarisch und vegan: Verwende eine rein pflanzliche Creme mit Sojaprodukten. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker, dazu wenig Cayennepfeffer zauberst Du ein ohnetier Salatdressing.

Ideen für ergänzende Gemüse Einlage:
Ergänze Deinen Salat nach Geschmack mit Essiggurken, Perlzwiebeln, Karotten und Kapern aus dem Glas.
Hattest Du noch einen Brokkoli im Kühlschrank? Einfach in Röschen schneiden, kurz kochen, dann in der Pfanne anbraten und dazu anrichten.

Varianten für Fisch und Meeresfrüchte:
Neben Thunfisch und Makrele bieten sich Flußkrebse, frisch gebratene Garnelen und Muscheln als Einlage bzw. Beigabe zum Salat an.

5. Weitere Kartoffelsalat Rezepte
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Tobi,
Merci für Dein Lob und die schöne Rückmeldung. Das freut mich natürlich.
Lass dich weiter inspirieren! Liebe Grüße Thomas
P.S. Melde Dich doch für den Kochideen Newsletter an.
-
-
Hi Thomas,
tolle Ideen finden sich hier in deinem Blog!
das Kombinieren vom Kartoffelsalat mit Gemüse finde ich sehr fein.
Fisch habe ich auch dazu ausprobiert, schmeckt absolut lecker.Schaue jetzt öfter bei Dir rein!
-
Hallo Ella,
herzlichen dank für Dein positives Feedback.
Ich mag das Gericht, nicht nur im Urlaub und in Mallorca. Der Salat ist einfach fein und harmoniert ausgezeichnet mit dem Fisch.
Freue mich wieder von Dir zu lesen!
Liebe Grüße Thomas
-
Schreibe einen Kommentar
Mal ein ganz liebes Feedback zu den Bildern: Das Essen sieht einfach nur topp aus auf diesen schönen Tontellern… ohne viel Schischi und auf das Minimum beschränkt. So Foodfotografien würde ich mir häufiger auf hochwertigen Blogs wünschen!
VG
Foto-Tobi