Das beste Kartoffelsalat Rezept der Welt

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Heute wird es speziell! Ich gebe zu, es handelt sich um eine provokante Überschrift. Bestenfalls hat diese Kartoffelsalat Rezept Dreistigkeit Deinen Klick auf diesen Beitrag verursacht. Dafür schon mal Danke, es lohnt sich!
Was ich Dir heute auftische, ist ein spannendes, kulinarisches und interkulturelles Ereignis: Ich habe unseren guten deutschen Kartoffelsalat mit japanischen Zutaten zubereitet. Dafür konnte ich echte bayerische Salat-Erdäpfel von der Bäuerin Laura Butz aus Ergolding in den Topf legen und dazu Thai Basilikum, Sushi Essig, Soja Soße und bunten Sesam mit Geschmack von Chefino.de kombinieren. Natürlich handelt es sich bei diesem Beitrag um eine DKWS – Dauerkochwerbesendung.
Die Herkunft der Zutaten: Die Bäuerin Frau Butz hat mich vor ein paar Tagen mit dem Anliegen kontaktiert, ihr beim Verkauf von 10 Tonnen Selma Erdäpfeln zu helfen. Frau Oosting und Herr Oosting sind Spezialisten für japanische Lebensmittel von Food Connection, die nun auch den Online Shop Chefino.de betreiben. Sie versorgen mich seit einiger Zeit mit besten Delikatessen und Gewürzen aus Japan.
Was aus dieser Kombi werden kann, erfährst du in der nachfolgenden Anleitung. Mach dich auf ein spannendes „Gaumenengel singen“ Geschmackserlebnis gefasst! Der Salat ist derzeit bei uns der Dauerrenner, er vereinigt die Nationen der Welt. Lass Dich zum Selberkochen verführen. Gutes Gelingen!
Inhalt
1. Rezept Kartoffelsalat
Kartoffelsalat
Interkulturelle Genuss-Anleitung von Koch Thomas Sixt.
Das beste Kartoffelsalat der Welt zeigt Dir das interkulturelle Erdäpfelsalat zubereiten. Koch Thomas Sixt zaubert mit Kartoffeln aus Bayern und Zutaten aus Japan ein unvergessliches Salatrezept. Schritt für Schritt Fotos und Kochvideo-Begleitung inklusive

Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
25 Min.
Arbeitszeit
5 Min.
Zutaten
Kartoffeln |
||
10 | Stück | Kartoffeln (Ich verwende die Sorte Selma) |
Wasser | ||
Salz (Himalaya Salz oder Ursalz) | ||
Salatmarinade |
||
100 | ml | Sushi Essig (Sushi Würzessig von Chefino.de) |
100 | ml | Wasser |
1 | TL | brauner Zucker |
1 | TL | Sojasoße |
1/2 | Stück | Chilischote (Rot) |
4 | Prisen | Pfeffer |
Dekoration und Beigaben |
||
10-20 | g | Sesam Furikake (Bunte Sesamkörner aus der Kochbox) |
50 | ml | Pflanzenöl |
0,5-1 | Packung | Kresse |
2-4 | Prisen | Kizami Nori Algen (Von Chefino.de) |
Anleitungen

Kartoffeln kochen
Kartoffeln in Salzwasser weich garen, abschütten, abdampfen lassen und lauwarm schälen.

Zutaten vorbereiten
Die Zutaten in der Küche komplett bereit stellen.

Sesam mischen
Sesam Furikake in der Geschmacksrichtung Yuzu, Ume Pflaumen, Kimchi und Wasabi in einer Schüssel in gleicher Menge vermischen. Du kannst die bunte Sesam Kochbox direkt online bestellen.

Essig bereitstellen
Sushi Essig und Sojasoße bereit stellen. Für den Salat ist weiße Sojasoße besser, da sich die Farbe vom Salat nicht negativ verändert.

Marinade zubereiten
Marinade zubereiten: Sushi Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1 vermischen, Chili ohne Kerne grob oder fein geschnitten zugeben, Zucker einrühren und mit etwas Pfeffer würzen.

Algen vorbereiten
Die Kizami Nori Algen in einer Schüssel bereit stellen und die restlichen Algen wieder gut verpacken. Die Algen dürfen nicht feucht werden und kommen erst zum Schluss auf den Salat.

Kräuter vorbereiten
Etwas Thai Basilikum bereit stellen. Du kannst die Blätter fein oder groß zupfen oder einige Blätter fein streifig schneiden.

Zutaten bereitstellen
Die Vorbereiteten Zutaten in der Übersicht kannst Du auf diesem Bild sehen.

Kartoffeln schneiden
Die geschälen Kartoffeln in 2-3 mm dicke halbierte oder ganze Scheiben schneiden.

Kartoffeln marinieren
Kartoffelnscheiben in der Schüssel mit der Marinade übergießen. Kresse dazu schneiden und vermischen. Thai Basilikum Blätter dazu geben und 5 Minuten ziehen lassen.

Anrichten
Salat kurz vor dem Anrichten mit Sesamkörnern vermischen und auf den Teller bringen. Thai Basilikum Blätter mit den Kizami Nori Algen Streifen dekorativ dazu legen und rasch servieren. Guten Appetit!
Video
Hinweis zum Abschmecken:
Du kannst den Kartoffelsalat stärker mit Sushi Essig abschmecken. Ich habe nach mehreren Versuchen nie mehr als die in der Rezeptur angegebene Menge benötigt. Normalerweise lässt der Erdäpfelsalat nach kurzer Zeit im Geschmack immer etwas nach. Daher schmecken wir Köche diesen kurz vor dem Servieren nochmals mit Salz ab. Dieser Salat braucht das nicht. Durch die Sojasoße und den Sushi Essig kommt die 5. Geschmacksrichtung in den Salat die wir als Umami kennen.
Hinweis zu Umami:
Der japanische Begriff Umami bezeichne den Geschmack abseits der üblichen vier Geschmacksrichtungen süß, salzig, sauer und bitter. Der Geschmack wird als herzhaft-intensiv und kraftvoll beschrieben.
2. Kalorien und Nährwerte
3. Kurzbeschreibung zu den Kartoffelsalat Zutaten





4. Bunter Sesam für Deinen Kartoffelsalat
In der Sesam Furikake Kochbox findest Du die Geschmacksvarianten Wasabi, Ume Pflaumen, Kimchi und Yuzu. Bitte unbedingt ausprobieren.

5. Traditionelle und neue Ideen für Kartoffelsalate
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Pall, das lese ich gerne, vielen Dank! Liebe Grüße Thomas
-
-
„Der beste Kartoffelsalat der Welt“ – da war ich zu Beginn ja mal skeptisch. Ich vertraue zwar den Kochkünsten von Thomas, da ich schon viele leckere Rezepte in seinem Blog gefunden habe, aber bei Kartoffelsalaten gehen die „Glaubensrichtungen“ ja doch weit auseinander. 😉 Ich hab mir das Rezept ebenfalls vorgenommen und war schon ganz erstaut, wie viele Zutaten da so reingehören… :-O Nicht schlecht! Vieles hat den Kartoffelsalat echt aufgepeppt… es war aufwändiger, als das gute alte Rezept von meiner Mutti, aber es hat sich auch gelohnt, es war einfach mal was anderes… ob es wirklich der beste Kartoffelsalat der Welt ist, möchte ich hier mal nicht entscheiden und das jedem selbst überlassen – aber ausgefallen und abwechslungsreich ist das Rezept allemal! Ich werde das für die kommende Grillsaison auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.
-
Hallo Biggi,
Danke für dein Feedback, ich freue mich über Deine Zeilen. Ich komme ja aus Bayern und bayerischer Kartoffelsalat ist schon mein Liebling.
Das ich mal Thai Basilikum und Sushi Essig zu den Kartoffeln gebe, hätte ich mir nicht gedacht. Ehrlich gesagt war es ein Versuch und der hat mich voll überzeugt.
Schau Dir auch noch die Grillen Rezepte Welt an, da findest du sicher noch mehr leckere Ideen.
Liebe Grüße Thomas
P.S. Melde Dich doch für den Kochideen Newsletter an. –> Monatliche frische Ideen für Deine Küche 🙂
-
-
Hallo Herr Sixt,
Lieber Thomas,vom letzten Sushi Abend hatte ich noch einige Zutaten im Haus und bin dann über dein außergewöhliches Rezept gestolpert.
Zuerst fragte ich mich: Was macht der Basilikum auf dem Kartoffelsalat? Bei genauerer Betrachtung konnte ich dann den Thai-Basilikum erkennen und die Idee der Kombination mit Kartoffeln hat mich angesprochen.
Ich mag den Geschmack vom Thai Basilikum sehr gerne und war auf die Kombination gespannt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Dieser Salat verdient den Titel „Bester Kartoffelsalat“ der schmeckt einfach köstlich und sieht optisch genial aus!
Dankeschön für diese außergewöhnliche und neue Idee!
Gruß Eddi
-
Hallo Eddi,
vielen Dank für Deine Rückmeldung und positive Nachricht. Das Feedback freut mich sehr.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
-
-
Ich mochte diesen klassischen Kartoffelsalat noch nie und danke dir für dieses grandiose Rezept. Wirklich lecker und ganz fix zubereitet. Ab jetzt der Standard für alle kommende Grillfeste!
-
Hallo Emily,
vielen Dank für Deine positive Rückmeldung. Das freut mich 🙂
Ich mag diese Variante vom Kartoffelsalat sehr gerne. Einfach und anders und geschmacklich ein Wunder.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen. Melde Dich gerne mit Kochfragen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Was für ein cooles Rezept. Habe es nachgekocht und bin happy 🙂 – freue mich immer wenn ich neue Ideen finde, die gut funktionieren. Weiter so! Ciao Leon
-
Hallo Leon, Danke für Deinen netten Kommentar, hat mich sehr gefreut! Liebe Grüße Thomas
-
-
Hi Thomas,
das ist ein feiner Salat und ich habe diesen gestern ausprobiert. Die Würzung mit dem Sushi Essig ist tatsächlich phänomenal. Auf die Lieferung mit dem Sesam warte ich noch. Danke für die ausführliche und gelungene Anleitung!
Liebe Grüße Otto
-
Hallo Otto,
das freut mich sehr, so eine Nachricht schmeckt mir besonders 🙂 Lass Dich weiter inspirieren! Gutes Gelingen Thomas
-
-
Geniale Idee und fantastischer Geschmack. Habe den Salat heute ausprobiert und bin begeistert. Das ich mal Thai Basilikum und Sesam zum Kartoffelsalat kombiniere hätte ich nicht gedacht. Diese Art der Zubereitung gibt es jetzt öfter. Danke 🙏 für diese Idee!
-
Hallo Ariella,
Danke für Deine Rückmeldung und die postiven Worte. Das freut mich sehr 🙂
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Guten Abend Thomas!
hatte den Essig vom letzten Sushi Abend noch zu Hause im Würzschrank. Aber damit Kartoffelsalat zu würzen, darauf wäre ich nie gekommen. Deine verführerischen Bilder haben mich dann überzeugt. Wow, das ist der Hammer. Habe noch nie so einen feinen ausgewogenen Salat auf den Teller gezaubert. Kann dir nur zustimmen und diese Idee weiter empfehlen, schmeckt köstlich!
Danke für Die Idee tolle kulinarische 🙂 Verführung!
Liebe Grüße Susanne
-
Hallo Susanne,
vielen Dank für Dein ausführliches Feedback. Solche Küchen-Nachrichten lese ich besonders gerne.
Finde die Wirkung vom Sushi Essig sensationell und experimentiere gerade generell mit Dressings für Salat.
Freue mich wenn es Dir schmeckt und glücklich macht. Ganz liebe Grüße Thomas
-
Schreibe einen Kommentar
Gestern Abend nachgekocht. War echt einfach. Geschmacklich hervorragend 😊 gerne 😉 Again